BikenderBayer
Motorvationslos
Beides jaIsses ein narrow wide?…und rein optisch würde ich sagen liegt die Kette richtig..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beides jaIsses ein narrow wide?…und rein optisch würde ich sagen liegt die Kette richtig..
Nicht unbedingt - wenn der Käfig nur im unteren Part nach aussen verdreht ist dann schaltet alles normal aber es rattert. Vollkommen anders als bspw. nen verbogenen Schaltauge. Hab ich hier schon ein paar mal so in der Werkstatt gehabt.Dann würde die aber auch schlecht schalten.
Nur dass es äußerst unwahrscheinlich ist dass ein Schaltwerk sich nur dort unten verbiegt.Nicht unbedingt - wenn der Käfig nur im unteren Part nach aussen verdreht ist dann schaltet alles normal aber es rattert. Vollkommen anders als bspw. nen verbogenen Schaltauge. Hab ich hier schon ein paar mal so in der Werkstatt gehabt.
Aber wie gesagt - alles nur aus der Ferne und anhand von Bildern.
Warum gehst du nicht einfach mal zum Fachmann?
Wenn an deinem Ort ein Radladen ist, dann würde ich es trotzdem mal dort versuchen. So ahnungslos können die gar nicht sein, wenn man jeden Tag mit Rädern zu tun hat.Weil ich in jede Richtung eine Stunde fahren muss um zu vernünftigen Läden zu gelangen..in meinem Ort können sie einen Schlauch wechseln für Tante Emma ihr 23 Jahre altes Damenrad.
Bilder kommenMach mal Bilder vom Schaltwerk in Seitenansicht größtes Ritzel, und kleinstes Ritzel.
Das mit dem Licht und dem Stillhalten üben wir aber nochma.
Schleift die Kette immer nur an einem bestimmten Ritzel?Wenn die Kette die Kassette verlässt schleift sie immer am Zahn vom nächsten ritzel
Ist das dann die kettenlinie?
was meinst du damit? das die Strebe geschrumpft ist oder das der Rahmen an sich eine Fehlkonstruktion ist?Kurze Kettenstrebe könnte auch mit verantwortlich sein.
das würde bedeuten, das einige Gänge so schräg laufen wie noch nie. und diese Gänge...hm... werden die dann leiser...?Kettenlinie könnte man versuchsweise anpassen.
Kleine Rahmen können an der unteren Toleranz der Kettenstrebenlänge kratzen.das die Strebe geschrumpft ist oder das der Rahmen an sich eine Fehlkonstruktion ist?
Wenn die dann "nicht" lauter werden, Problem gelöst.das würde bedeuten, das einige Gänge so schräg laufen wie noch nie. und diese Gänge...hm... werden die dann leiser...?
Wissen wir, das nichts verändert wurde?das würde ja bedeuten, das Veränderungen am Rad vorgenommen wurden, zB an Kurbel, Tretlager (Breite)...
Eine ganz verwegene Idee :Wenn die Kette die Kassette verlässt schleift sie immer am Zahn vom nächsten ritzel ..beim vorwärts treten schleift sie nur vorbei und beim rückwärts hackt sie dann leicht..
Ist das dann die kettenlinie?..oder muss man an der Kassette handeln??.oder ist das einfach mindere Qualität??
Du hast doch gebraucht gekauft, oder?Alles original…wie schon mehrfach erwähnt..