Geräusche der Fahrradkette

Gute Frage…also das Occam habe ich gebraucht gekauft..allerdings neuwertig ,kaum gefahren..der Typ wirkte jetzt nicht so als hätte er was am Rad verändert..also ich würde sagen das alles original ist..wie bekommt man denn raus ob die Kette passt,?…
Das mit dem verbogenen Schaltwerk kommt tatsächlich auf dem Foto so rüber..in natura sieht das nicht so übel aus..
Kann man hier auch Video anhängen?..vielleicht hört man da mal was…
Am Wochenende habe ich etwas Zeit..um mal eure praktischen Tipps (für die ich euch sehr dankbar bin)zu versuchen..in der Woche stehe ich leider nur unter Strom..
Habe alles gelesen und bin gespannt auf das Video mit dem Geräusch.
 
Hast du das gefunden?
1729837757575.png
 
neu Kette hernehmen (braucht man sowieso iwann) u aufziehen,
Fahrrad aufhängen,
in die mittigen Gänge schalten,
Bremse hinten leicht schleifend einstellen (für Zug auf Ketten),
und dann gucken ob vertikal alles richtig hängt und steht, Kettenlinie stimmt, usw...

und in "Ruhe" abmessen, gucken und horchen.
 
Bei einer neuen Kette..kann ich da zwecks Länge einfach die Glieder zählen?..die alte ist original also sollte das ja passen..oder liege ich auch hier falsch 🙈🙈
 
Definitiv vom antrieb..das Smartphone macht so ein poltern draus..in real ist es nicht so sehr laut..man fühlt es eher beim Kurbeln mit der Hand..ich tippe auf Kette oder Schaltwerk..obwohl da nix schleift..optisch zumindest nix zu sehen..
 
Weil ich in jede Richtung eine Stunde fahren muss um zu vernünftigen Läden zu gelangen..in meinem Ort können sie einen Schlauch wechseln für Tante Emma ihr 23 Jahre altes Damenrad..
Ich werde eine Kette bestellen..
Nehme das Hinterrad mal raus um die Kassette mal ohne Kette zu prüfen..dreht sich da alles super..dann bleibt ja nicht mehr viel übrig
 
ist bei einem nagelneuen Antrieb oft so das Geräusche entstehen, nach ein paar Kilometern hat sich eingefahren (ca. 300 bis 500) das sind minimale Produktion Toleranzen und die Kette passt nur zu 99.9% mit der Kassette zusammen oder umgekehrt.

Ketten die fast neu sind (um die 500 bis 1000 Kilometer) sind am Anfang wenn noch recht viel Wachs die Glieder etwas steifer macht die ersten 20 Kilometer bei kalten Temperaturen wenn wärmer dann 5 bis 10 Kilometer nur auch etwas "hackelig" wenn die Ketten Ihr Lebensende ereichen (bei mir um die 6000 bis 7000 Kilometer laufen sie geschmeidiger ABER das Schalten ist dann minimal hackeliger nicht schön satt Deffiniert wie bei einer nagelneuen Kette
 
Das mag sein, nur das, was da im Video zu hören ist, ist definitiv ein Fehler und nicht normal.

Kettenspannung prüfen würde ich zuerst machen. Schaltauge, dann mit der Hand mal das Schaltwerk drücken, ob sich das Geräusch verändert.
 
Kette ist schon einige km gelaufen..beim Vorbesitzer und bei meiner Frau auch schon ca 100km..ich hole mal für unter 20€ ne neue Kette..
Heute habe ich keine Zeit..morgen setzte ich mich mal davor und schaue mir das nochmal genauer an..
 
Das mag sein, nur das, was da im Video zu hören ist, ist definitiv ein Fehler und nicht normal.

Kettenspannung prüfen würde ich zuerst machen. Schaltauge, dann mit der Hand mal das Schaltwerk drücken, ob sich das Geräusch verändert.
das hörst du aus diesem Video?????

Meine Glaskugel ist zu beschlagen um damit eine Aussage zu treffen.

Nochmal wenn die Schaltung funktioniert, die Kette nicht abspringt und sich nicht aufwickelt, einfach fahren.
 
Ich weiss jetzt nicht was Du mit „Das“ meinst, denn ich kann die Ursache nicht näher spezifieren.
Eine Glaskugel ist selten notwendig, sie löst auch keine Probleme. Physik und Logik helfen da wesentlich besser.

Wenn jemand mal ein paar hundert Schaltungen durch hat…ach, was solls.

Klingt irgendwie nach Schaltröllchen oder Käfig. Nir sind diese Sachen in keinem Video zu sehen.

Für ein Problem am Zahnkranz ist das Geräusch zu gleichmässig.
 
Ich weiss jetzt nicht was Du mit „Das“ meinst, denn ich kann die Ursache nicht näher spezifieren.
Eine Glaskugel ist selten notwendig, sie löst auch keine Probleme. Physik und Logik helfen da wesentlich besser.

Wenn jemand mal ein paar hundert Schaltungen durch hat…ach, was solls.

Klingt irgendwie nach Schaltröllchen oder Käfig. Nir sind diese Sachen in keinem Video zu sehen.

Für ein Problem am Zahnkranz ist das Geräusch zu gleichmässig.
ich meine das du geschrieben hast dass das was man hört nicht normal ist. Ich höre da jetzt nichts was man ohne Glaskugel bewerten kann.
 
Zurück