Geräusche der Fahrradkette

Es gibt so Fragen das fragt man sich, meint der das ernst? Sitzt wahrscheinlich das erste Mal auf einem Fahrrad:D
Ich habe meistens immer die Musik an beim Fahren, da höre ich eh nix von eventuellen Geräuschen am Rad. Eine saubere gut geschmierte Kette läuft so gut wie geräuschfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier würde ich gern auch etwas fragen..
In der Hoffnung nicht wieder völlig falsch zu sein..
Ich habe meiner Frau ein gebrauchtes fast neues Occam gekauft..
Meine Kette macht auch Geräusche..bzw der antrieb an sich läuft irgendwie nicht schön..schwer zu erklären..wenn ich das Rad im Montageständer habe und mal durschschalte und etwas an der Kurbel drehe ,läuft das auch nicht geräuschlos..
Ich habe 4 Räder und keins klingt so hässlich..
Kette hatte ich mal unten und die Kurbel läuft top 👍🏻..
Was könnte es noch sein??…Kette..Freilauf..?
Muss dazu sagen das der Verkäufer das Fahrrad gewaschen hatte und nass abgestellt..als ich es abgeholt hatte war Kette und Kassette voll flugrost..
 
Etwas Geräusche von der Kette gibt's natürlich immer.

Wenn allerdings die Laufgeräusche trotz geölter oder gewachster Kette schon richtig auffällig laut sind, besonders dann, wenn man kräftig antritt, dann stimmen meist die Passungen im Antrieb nicht mehr so richtig.

Dann wird ein oder mehrere Teile im Antriebsstrang einen übermäßigen Verschleisszustand haben. Wenn du das identifizieren kannst, tausche das eben aus.

Bei einem Gebrauchtrad würde ich vielleicht eher alle Kettenblätter, Kassette und Kette erneuern, dann ist alles auf gleichem Neuzutand.
 
Beim treten merkt man Nix auffälliges..
Ist eher wenn es hängt und man dreht mal an der Kurbel..rückwärts wie vorwärts..
Ich weiß es ist aus der Ferne immer schwierig..
Aber es fühlt sich eigenartig an..einfach nicht schön 🙈🙈..ich habe noch nen Hardtail mit 1x12 deore Zeugs..das läuft im Freilauf super leicht..das Occam läuft da schwerer im Freilauf..so das sich das Rad dann leicht rückwärts mit dreht…
Das bike ist sehr wenig gefahren..denke mal die Kurbel ist noch in Ordnung..aber Kette und Kassette werde ich wohl mal wechseln müssen..bestelle mir jetzt mal so Werkzeug und ziehe Kassette erstmal ab und schaue mir alles an..
Kann es auch der Freilauf sein??.
Ist ein. Occam von 2021 mit Deore Schaltung..hauseigene Kurbel und sunrace Kassette..nur mal als Info…
 
Meine Frau fährt schon die ein oder andere kleine Tour damit..sie beschwert sich nicht..aber sie denkt vielleicht auch da ist alles normal..schimpft lediglich das ihr Hardtail besser war😅🙈…man muss ja nicht gleich alles neu kaufen..das stimmt schon..so mal es beim Vorgänger wenig gefahren wurde…aber mal auseinander nehmen und richtig reinigen kann ja nicht so verkehrt sein..
 
Muss dazu sagen das der Verkäufer das Fahrrad gewaschen hatte und nass abgestellt..als ich es abgeholt hatte war Kette und Kassette voll flugrost..
Da würde ich erstmal den Flugrost entfernen und damit dürften die Geräuschkulisse leiser werden.
Gegen putzen spricht an und für sich nichts, wenn es danach die entsprechende Pflege bekommt ist das sogar positiv.
 
Ist ein. Occam von 2021 mit Deore Schaltung..hauseigene Kurbel und sunrace Kassette..nur mal als Info…

man muss ja nicht gleich alles neu kaufen..das stimmt schon..so mal es beim Vorgänger wenig gefahren wurde
Wenn das der Vorgänger des Gebrauchtrades so gesagt hatte, dann muss das ja nicht unbedingt auch so stimmen. ;)

Zudem könnte es sein, daß der Verkäufer an dem Rad zum Verkauf irgendwelche alte Teile draufgebaut hatte, die der mal loswerden wollte ... und die guten Teile behalten hatte. ;)

Das kann man alles nicht wirklich wissen.

Ist eher wenn es hängt und man dreht mal an der Kurbel..rückwärts wie vorwärts..
Was heisst das denn?
 
Hört sich blöd an, das kann aber auch eine Ursache sein. Neue Ketten kommen zwar mit einer klebrigen Ölschicht, laufen so aber viel weniger geschmeidig. Das legt sich schnell mit der ersten Ölung.
 
Kette hat kein flugrost mehr..alles gereinigt und geölt..allerdings weiß ich nicht inwiefern das der Kette geschadet hat..alte Teile verbaut,glaub ich nicht..ist die original Ausstattung und der Typ hatte damit auch nicht viel am Hut..
Ich schaue mir mal Kassette/Freilauf Kette an ..da muss der Hund begraben sein
 
alles gereinigt und geölt
Beachte nur, daß das Öl an der Kette nach innen gehört. Außen, auf den Rollen, gibt es nichts zu schmieren, weil die Rollen sich in die Zähne legen und beim umlaufen im Verhältnis zu Ritzeln und Kettenblatt nicht bewegen.
Was sich hingegen bewegt, sind die Teile der Gelenke der Kette, die sitzen in den Rollen. Dort muß geschmiert werden.

Deswegen gibt man auf jede Rolle einen Tropfen Öl, dreht die Kette einige Mal durch und wischt danach das überflüssige Öl mit einem Lappen ab. Dann bleibt immer noch einiges an Öl auf der Kette und den Zähnen zurück, was Rost verhindert.

Das mit der Rostverhinderung gilt übrigens auch für andere stählerne Teile am Fahrrad. Ein gaaaanz leichter Ansatz von Öl oder Fett verhindert Rost.
 
Beim treten merkt man Nix auffälliges..
Ist eher wenn es hängt und man dreht mal an der Kurbel..rückwärts wie vorwärts..
Ich weiß es ist aus der Ferne immer schwierig..
Aber es fühlt sich eigenartig an..einfach nicht schön 🙈🙈..ich habe noch nen Hardtail mit 1x12 deore Zeugs..das läuft im Freilauf super leicht..das Occam läuft da schwerer im Freilauf..so das sich das Rad dann leicht rückwärts mit dreht…
Wenn sich das Hinterrad beim Rückwärtsdrehen der Kurbel auf dem Ständer mitdreht, ist das schon ein Anzeichen für ein Problem mit dem Freilauf. Welche Nabe denn, wohl Hausmarke?
 
Wenn sich das Hinterrad beim Rückwärtsdrehen der Kurbel auf dem Ständer mitdreht, ist das schon ein Anzeichen für ein Problem mit dem Freilauf. Welche Nabe denn, wohl Hausmarke?
shimano…ich denke auch das ich es mal prüfen muss…am schaltwerk schleift nix..so auf dem ersten Blick…brauch ich für den Freilauf spezielles Werkzeug???..wenn ich jetzt einmal was bestelle für die Kassette…
Meine Frau schimpft über das bike…vielleicht geht viel Kraft verloren durch den antrieb…🙈😅 wenn es richtig geschmeidig läuft dann verliert sie vielleicht nicht so viel Körner bergauf..😂
 

Anhänge

  • IMG_2428.jpeg
    IMG_2428.jpeg
    862,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_2427.jpeg
    IMG_2427.jpeg
    1.018,7 KB · Aufrufe: 48
1728923318221.jpeg

1728923318221.jpeg

Da kann man am Freilauf wenig machen, außer ersetzen. Dazu muss die Achse raus.
Aber zuerst das Hinter- und Vorderrad ausbauen und die Achse in der Hand halten. Wenn du dann das Rad drehen lässt, spürst du genau, wie gut der Zustand der Lager ist. Wenn es sich holprig dreht, liegt es am Lager. Wenn du dann den Freilauf festhälst, prüfst du ebenfalls die Lager im Freilauf. Die Lager im Freilauf haben bei diesen Naben keinen Einfluss auf die Rolleigenschaften beim Treten.
 
Wenn sich das Hinterrad beim Rückwärtsdrehen der Kurbel auf dem Ständer * mitdreht, ist das schon ein Anzeichen für ein Problem mit dem Freilauf.
grundsätzlich ja, aber es kommt halt drauf an. bei leichten RR LR wird sich das Rad immer ein bissl mit drehen. wie es bei "schweren" MTB LR ist...?
habe ein Rad mit DT Ratchet 54Z, da wird das LR etwas mehr mitgenommen als das LR beim anderen Rad, das einen herkömmlichen Sperrklinken FL hat. (beide werden regelm. gewartet)

wenn man pedaliert, in die Rollphase übergeht, und dann das obere Kettentrum vom FL auf die Kettenstrebe geschlagen wird, dann würde ich den FL auf jeden Fall mal auf machen
 
Zurück