Geräuschentwicklung an Gabel und Dämpfer ( schmatzen , knatschen )

  • Ersteller Ersteller riccard0
  • Erstellt am Erstellt am
R

riccard0

Guest
hallo
Woran liegt es wenn die Gabel und die Federung am Hinterbau (Dämpfer?) bei jedem einfedern Geräusche entwickeln die man am besten mit einem schmatzen , knatschen oder sprudeln beschreiben könnte ?
Es hört sich an als würde entweder das Öl oder die Luft durch einen Engpass in das jeweils andere Medium gequetscht \ gepresst.
So etwas habe ich vorher noch nie an einem Federelement gehört. Ein gesundes Federelement (mit Dämpfer) hört sich doch normalerweise eher an wie die Hydraulik oder Pneumatik Geräusche an der Türe eines Lieneienbusses. In dem Fall erinern die Geräusche eher an eine Waschmaschiene.
Ich habe sehr wenig Erfahrung mit Federelementen und Dämpfern und habe bereits die Suchfunktion verwendet. Ich konnte keine konkrete Antwort auf die Frage finden .Meistens handelt es sich eher um Geräusche wie quitschen oder knartzen die diskutiert werden.
Bitte keine Komentare wie "Es schmeckt ihr eben" ... falls das Thema bereits besprochen wurde oder ein externer Link weiterhelfen könnte dann bitte verlinken und das Thema schließen.
danke
 
das liegt daran, dass öl durch einen engpass (bohrung, shimstack) in eine andere kammer gepresst wird. wie du richtig vermutest.
 
aber welcher Engpass kann das Sein ? das ist doch so nicht normal man glaubt ja auf einer Waschmaschine zu sitzen ... ist das ein Defekt an einer Dichtung oder eine Schramme im Standrohr oder was ganz anderes ?
zu dickes Fluid und normaler Engpass ?
 
Also mir ist noch kein 100%ig geräuschloser Dämpfer untergekommen.
Ein gewisses "Schmatzen", "Surren", "Zischen" ist sicher normal.
Je nach Hersteller und Modell mal mehr, mal weniger ausgeprägt.

So lange die Dämpfung korrekt funktioniert, mach dir keinen Kopf ;-)
 
überleg bitte mal, auf basis welchen informationsgehalts deinerseits du hier eine technisch fundierte antwort ewartest. es gibt nicht nur eine gabel oder einen dämpfer und nicht alle sind gleich. weiterhin weiß kein mensch, wie sich dein schmatzen genau anhört
 
Ich dachte vielleicht ist das ein Zeichen eines allgemein bekannten Fehlers ... normal ist das nicht das nervt ja dermaßen das man damit nicht auf dauer fahren kann .(es ist eine Fox Talas \Manitou swinger) Bei jedem kleinsten einfedern vorne und hinten diese Geräusche wie gesagt man glaubt eine Waschmaschiene unterm Hintern zu haben. ... aber in meinem Umfeld gint es auch Ärzte die meinen ein gebrochener steifer Finger sei ein guter Zustand ... man muß sich wohl an alles gewöhnen.
 
Neues Bike? Ab zum Händler bzw. mit gleichen Komponenten vergleichen.

Kenn das Gefühl. Bin auch so einer, der öfter mal Geräusche in der Ausstellung abklärt ;-)
 
nein es ist kein neues Bike .
Es würde mir ja eine kurze ungefähre Erklärung reichen wenn denn schon bekannt ist das es diesen Engpass (shimstack) und das Phänomen allgemein gibt. Könnt ihr mir sagen ob das ein Defekt ist der zu beheben ist und wie schwerwiegend der Defekt oder Fehler ist. Ist es nur das Alter des Öls das man selber wechseln kann oder braucht es eine richtige Reparatur mit Ersatzteilen? Normal kann das nicht sein da bin ich mir sehr sicher.
 
Wie schon geschrieben, kann dir hier keiner eine Ferndiagnose anbieten.
Niemand kennt das Geräusch. Dazu weiß hier keiner wie alt die Komponenten sind, wie sie beansprucht wurden, etc.

Um Gewissheit zu bekommen, musst du wohl oder übel einen Fachmann fragen müssen.
Oder zumindest ein Video vom Geräusch machen und hier einstellen.
 
hm ja ok schade ... ich aber ein Video gesehen wie die besagte Gabel grob gewartet wird.
In diesem Video wird darauf hingewiesen das man bei beim schnellen Ölwechsel und der Reinigung der Hauptdichtungen den eigentlichen "Luftraum" im innern der Standrohre nicht öffnet es sei den man hört ein deutliches "Schmatzen"
Auch dieser Typ kennt das Phänomen und würde das Geräusch genau so beschreiben wie ich. Leider geht er nicht weiter darauf ein was er da genau angedeutet hat. Es ist also schon bekannt das genau solche Geräusche auftreten können und in welchem Bereich der Gabel das Problem ungefähr zu suchen ist. Diese Information reicht aber leider nicht um zu verstehen was los ist. Nachdem ich immer wieder gelesen habe das durchschnittlich versierte Händler keinen Federgabelservice machen und die Teile immer nur einschicken dachte ich hier im Forum vielleicht jemanden zu finden der sich auskennt und behilflich sein kann. Einschicken kann ich das nämlich nicht es geht um eine Kaufentscheidung die ich treffen muß wobei ich eben wissen muß ob diese Teile überhaupt zu retten sind.
 
Passt zwar nicht unbedingt 100%ig hier rein, aber ich habe keinen passenderen Thread gefunden...

Wenn ich meinen 012er Monarch RT3 auf die mittlere oder geschlossene Einstellung stelle klopft oder knackt er beim einfedern leise. Es hört sich nicht zwangsläufig ungesund an, war aber nicht von Anfang an zu hören. So vom Gefühl her würde ich sagen, dass da irgendwas nicht perfekt festgeschraubt ist und beim einfedern irgendwo gegen rutscht, ich habe aber kaum Ahnung von dem Aufbau des Monarchs, kann mich also auch gut irren...
Kennt jemand das Problem?
 
Zurück