Germatec - Billigschrott oder nicht?

Hallo,

bei dem Argument mit dem gebrauchten Rad bin ich voll dabei. :daumen:

Dem Argument mit dem Anbieter im Billigsegment kann ich nicht ganz folgen.

Gerade bei den Discounter ist der Anspruch an die gelieferte Qualität sehr hoch. Der Schwerpunkt der Beurteilung muss natürlich der Einsatzzweck sein.

Ein billiges Rad im MTB-Style ist natürlich kein Bike für anspruchsvolle Touren. Das muss man sich beim Kauf klar vor Augen führen. Und dazu soll dieses Thema dienen. :cool:

Ich meine also dass die allgemeinen Verunglimpfungen bitte mit deutlichen Hinweisen auf magelhafte Qualtiät untermauert werden sollen. Nur dann kann man doch eine Beurteilung ernst nehmen.

Beispiel: ich hatte gerade ein Rad zur Reparatur mit der Fehlerbeschreibung "Tretlager kaputt - man tritt manchmal durch". Ursache - billiges Ritzelpaket und schwache Kette!

Aber bei einem Rad für 500 Euro kann ich auch kein hochwertiges Ritzel erwarten. So schlau muß man als Konsument schon sein. Aber der Nutzer des Rades hatte es nur zum Familienausflug im leichten Gelände (wenn man den Waldspaziergang im Schwarzwald dazu rechnen will) und hat nach 2 Jahren gerne wieder ein billige Ritzel genommen. Shimano HG50.

Also Präzisierung der Fragestellung bzw. der Antworten gewünscht:
==========================

Welche Komponenten sind aus welchem Grund als Schwachstelle zu sehen.
 

Anzeige

Re: Germatec - Billigschrott oder nicht?
@astral67

:wut:

Es ist doch nicht jeder "Radler" ein Leistungsportler. Oder sind wir hier im Forum für die "Gewinner"?

Diese Thema sollte ja nicht nach den Modellen für Marathons und Rennen 2010 forschen. Es stand doch die Frage "Germatec - Schrott oder nicht?"

Hast Du Dir den Beitrag

Hi leutz also ich habe mir erst vor 3 tagen ein germatec farrad 3.0 aus dem real gekauft 550 preisempfelung aber für 300 gekauft also ich teste meine neuen fahrräder immer gleich ohne rücksicht auf verluste ( wald abseits der shoterwege sprich hügel matschiegen untergrund ,schotterwege mit und ohne schlaglöcher,asphalt,nassen straßen,sandigen untergründe also einfach alles sogar am strand) es hat alle untergründe hügel , gefähle mit brawur gemeistert ohne schaden davon zu tragen.Desweiteren habe ich die federgabel vorn getestet ( keine druckfedern die man nach der zeit aufpumpen muss sondern mit stabielen federn ) bin in schlaglöchern gefahren bin bortsteine runter gesprungen über kleine bäche ( 50-90cm breite) sprünge aus 50-100cm höhe . die feder hat alles ohne probleme mitgemacht. nun zu den bremsen das rad bremst direkt und genau bremsweg bei betätigung der hydraulichen scheibenbremse vorn unt einer normalen backenbremse hinten ca.2-3 meter bei schneller fahrt bei normalen fahren lediglich maximal 1 meter .bereifung holkammerfelgen (sehr robust jedenfals bei diesem model)mäntel von Mechelin .


Fazied :
POSETIV
Für leute die ein günstiges aber robustes farrad haben wollen aber keins was enorm teuer ist auf jedenfall empfelenswehrt .ich jedenfal bin rund um zufrieden.

NEGATIV:
man muss es straßentauglich machen sprich katzenaugen,lampen,breitbandreflektor hinten ,klingel also standart dinge .also nichts weltbewegendes.



das kan ich also für dieses model der make sagen was mit den anderen modellen ist kp

hier ein link zum bild des bikes

http://clever-fahrrad.de/images/product_images/popup_images/68_0.jpg

Hoffe konte weiterhelfen
Gruß Ben

auch gewissenhaft durchgelesen?
Da drin ist nicht die Rede von gemütlich über Radwege zum nächsten Cafe rollen. Was da drin beschrieben ist, würde ich dem Rad nicht auftragen wollen. Auch wenn er damit keine Rennen fährt, dürften die Belastungen dem doch ziemlich nahe kommen. Wenn man dann noch annimmt, dass möglicherweise selbst die rudimentärsten Fahrtechnikkenntnisse fehlen, dürfte die Belastung des Materials noch viel höher sein.
Ich hab kein Problem damit, wenn jemand sein Geld zum Fenster herauswirft. Wenn er das aber tut und propagiert, dass andere ihm nachtun, ist das in einem MTB Forum, wo man sich hilft, das Optimum für sein Geld zu bekommen, einfach der falsche Platz.
Ausserdem stimme ich den vorangegangenen Schreibern zu, dass man auch für diese Summe etwas deutlich besseres und haltbareres bekommen kann, wenn man will.

Insofern stimmt es zumindest bei dem beschriebenen Rad und der aufgezeigten Testprozedur -> für den Einsatzzweck ungeeignet.
Schrott wirds sicher ziemlich bald werden. Nur werden wir das hier wohl niemals erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei dem Argument mit dem gebrauchten Rad bin ich voll dabei. :daumen:

Dem Argument mit dem Anbieter im Billigsegment kann ich nicht ganz folgen.

Gerade bei den Discounter ist der Anspruch an die gelieferte Qualität sehr hoch.

nein, bitte...tu dir das selber nicht an.
das meinte ich mit naiv.


Der Schwerpunkt der Beurteilung muss natürlich der Einsatzzweck sein.
Ein billiges Rad im MTB-Style ist natürlich kein Bike für anspruchsvolle Touren. Das muss man sich beim Kauf klar vor Augen führen. Und dazu soll dieses Thema dienen. :cool:

leute die sich so etwas kaufen, planen im allgemeinen keine anspruchsvollen touren.
für die ist es normalerweise schon anspruchsvoll alle paar wochen bei sonnenschein mal ne runde spazieren zu fahren.
aber es gibt dann hin und wieder auch ein paar spezialisten, die brettern damit über stock und stein....und das nur, weil die dinger so beworben werden. das ist fahrlässig dem kunden gegenüber!

Ich meine also dass die allgemeinen Verunglimpfungen bitte mit deutlichen Hinweisen auf magelhafte Qualtiät untermauert werden sollen. Nur dann kann man doch eine Beurteilung ernst nehmen.

tut doch hier jeder der etwas von der materie versteht?!
aber das wird dann als angriff wahrgenommen, der das eigene verständnis zur sache in frage stellt.


Beispiel: ich hatte gerade ein Rad zur Reparatur mit der Fehlerbeschreibung "Tretlager kaputt - man tritt manchmal durch". Ursache - billiges Ritzelpaket und schwache Kette!

Aber bei einem Rad für 500 Euro kann ich auch kein hochwertiges Ritzel erwarten. So schlau muß man als Konsument schon sein. Aber der Nutzer des Rades hatte es nur zum Familienausflug im leichten Gelände (wenn man den Waldspaziergang im Schwarzwald dazu rechnen will) und hat nach 2 Jahren gerne wieder ein billige Ritzel genommen. Shimano HG50.

Also Präzisierung der Fragestellung bzw. der Antworten gewünscht:
==========================

Welche Komponenten sind aus welchem Grund als Schwachstelle zu sehen.

ganz ehrlich...ich sehe eine hg50 kassette nicht als schwachstelle oder nicht ausreichend hochwertig.
eher sehe ich eine sunrace oder komplette nomane kassette als billig an.

vermutlich war die kassette und die kette verschlissen...oder der freilauf ist billigmüll. oder alles auf einmal.


und nein, der kunde muss garnix wissen. er kann! das ist dann aber der idealfall und für alles andere ist fachpersonal zuständig. und rate mal wo es genau das nicht gibt ;)

aaaber, er hat die möglichkeit sich zu informieren!
und das thema wird ja schon seit jahren immer mal wieder durchs sommerloch geritten. testmagazine füllen teilweise sogar einige seiten damit. und jemand der sich schon hier her verirrt und dann danach fragt was die marke germantec denn so tolles kann, der muss ich schelte gefallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Leutz um misverstänisse zu vermeiden ich fahre seit ca 15 jahren schon farrad und lege sehr viel wehrt drauf das es ein anstendiges fahrrad klar bin ich kein profie fahrer sondern nutze die bikes hauptsächtlich für fahrten in den alpen wäldern und straße und mein bike hat bisher alles mit brawur gemeistert . und mal zum tehma teuer gleich gutes bike ist mal absoluter schwachsin hatte 2 bikes das eine 1596 euro das zweite 2478 euro beide profi bikes aus nem fachandel und beide waren nach 3-4 jahren schrot trotz pflege vom fachman mein letztes war ein ragazzi city mtb ausm discounter und das hielt 6 jahre trotz extremer beanspruchung . faziet teuer ist nicht gleich gut und günstig nicht gleich schlecht kommt erstens auf die verwendung an und zweitens ob man sich von markennamen blenden läst oder sich sacht ok wen das ding teurer ist ist es auch besser hab mich genau beim fachman für mtb erkundigt (ehemaliger profie fahrer) im farrad informiert und das germatec bike auf herz und nieren prüfen und testen lassen und er sacht für das geld ist das ein sehr gutes bike für alle die hauptsächtlich abseits der straßen und schoterwege fahren wollen er ratet aber von city mtb der marke ab da diese wirklich nicht das wahre waren . und germatec ist immer mehr auf dem vormarsch was qwalität und leistung betrift naja hoffe konte jemanden helfen gruß ben
 
hi Leutz um misverstänisse zu vermeiden ich fahre seit ca 15 jahren schon farrad und lege sehr viel wehrt drauf das es ein anstendiges fahrrad klar bin ich kein profie fahrer sondern nutze die bikes hauptsächtlich für fahrten in den alpen wäldern und straße und mein bike hat bisher alles mit brawur gemeistert . und mal zum tehma teuer gleich gutes bike ist mal absoluter schwachsin hatte 2 bikes das eine 1596 euro das zweite 2478 euro beide profi bikes aus nem fachandel und beide waren nach 3-4 jahren schrot trotz pflege vom fachman mein letztes war ein ragazzi city mtb ausm discounter und das hielt 6 jahre trotz extremer beanspruchung . faziet teuer ist nicht gleich gut und günstig nicht gleich schlecht kommt erstens auf die verwendung an und zweitens ob man sich von markennamen blenden läst oder sich sacht ok wen das ding teurer ist ist es auch besser hab mich genau beim fachman für mtb erkundigt (ehemaliger profie fahrer) im farrad informiert und das germatec bike auf herz und nieren prüfen und testen lassen und er sacht für das geld ist das ein sehr gutes bike für alle die hauptsächtlich abseits der straßen und schoterwege fahren wollen er ratet aber von city mtb der marke ab da diese wirklich nicht das wahre waren . und germatec ist immer mehr auf dem vormarsch was qwalität und leistung betrift naja hoffe konte jemanden helfen gruß ben

puh...na das ist doch mal ein wort! :daumen:
 
hi Leutz um misverstänisse zu vermeiden ich fahre seit ca 15 jahren schon farrad und lege sehr viel wehrt drauf das es ein anstendiges fahrrad klar bin ich kein profie fahrer sondern nutze die bikes hauptsächtlich für fahrten in den alpen wäldern und straße und mein bike hat bisher alles mit brawur gemeistert . und mal zum tehma teuer gleich gutes bike ist mal absoluter schwachsin hatte 2 bikes das eine 1596 euro das zweite 2478 euro beide profi bikes aus nem fachandel und beide waren nach 3-4 jahren schrot trotz pflege vom fachman mein letztes war ein ragazzi city mtb ausm discounter und das hielt 6 jahre trotz extremer beanspruchung . faziet teuer ist nicht gleich gut und günstig nicht gleich schlecht kommt erstens auf die verwendung an und zweitens ob man sich von markennamen blenden läst oder sich sacht ok wen das ding teurer ist ist es auch besser hab mich genau beim fachman für mtb erkundigt (ehemaliger profie fahrer) im farrad informiert und das germatec bike auf herz und nieren prüfen und testen lassen und er sacht für das geld ist das ein sehr gutes bike für alle die hauptsächtlich abseits der straßen und schoterwege fahren wollen er ratet aber von city mtb der marke ab da diese wirklich nicht das wahre waren . und germatec ist immer mehr auf dem vormarsch was qwalität und leistung betrift naja hoffe konte jemanden helfen gruß ben

wofür gibt´s denn satzzeichen ? vom rest ganz zu schweigen....
 
[...] und mal zum tehma teuer gleich gutes bike ist mal absoluter schwachsin hatte 2 bikes das eine 1596 euro das zweite 2478 euro beide profi bikes aus nem fachandel und beide waren nach 3-4 jahren schrot trotz pflege vom fachman[...]

Ein Profi ist Jemand, der nur vom Radsport lebt und Rennen erfolgreich bestreitet. Ein Profi fährt im Rennen Material, das so extrem auf Leichtbau getrimmt ist, daß es nach wenigen Einsätzen verschlissen ist. Wenn du dir als Alltagsradler Profi-Bikes hast aufschwatzen lassen, dann würde ich das als Lehrgeld verbuchen aber deswegen nicht zum gegenteiligen Extrem wechseln.

Außerdem: Billige Hardtails gibt´s auch beim Fachhändler. Und da ist schonmal der technische Service besser als bei der Kassiererin im Real.
 
Hi leutz also ich habe mir erst vor 3 tagen ein germatec farrad 3.0 aus dem real gekauft 550 preisempfelung aber für 300 gekauft also ich teste meine neuen fahrräder immer gleich ohne rücksicht auf verluste ( wald abseits der shoterwege sprich hügel matschiegen untergrund ,schotterwege mit und ohne schlaglöcher,asphalt,nassen straßen,sandigen untergründe also einfach alles sogar am strand) es hat alle untergründe hügel , gefähle mit brawur gemeistert ohne schaden davon zu tragen.Desweiteren habe ich die federgabel vorn getestet ( keine druckfedern die man nach der zeit aufpumpen muss sondern mit stabielen federn ) bin in schlaglöchern gefahren bin bortsteine runter gesprungen über kleine bäche ( 50-90cm breite) sprünge aus 50-100cm höhe . die feder hat alles ohne probleme mitgemacht. nun zu den bremsen das rad bremst direkt und genau bremsweg bei betätigung der hydraulichen scheibenbremse vorn unt einer normalen backenbremse hinten ca.2-3 meter bei schneller fahrt bei normalen fahren lediglich maximal 1 meter .bereifung holkammerfelgen (sehr robust jedenfals bei diesem model)mäntel von Mechelin .


Fazied :
POSETIV
Für leute die ein günstiges aber robustes farrad haben wollen aber keins was enorm teuer ist auf jedenfall empfelenswehrt .ich jedenfal bin rund um zufrieden.

NEGATIV:
man muss es straßentauglich machen sprich katzenaugen,lampen,breitbandreflektor hinten ,klingel also standart dinge .also nichts weltbewegendes.



das kan ich also für dieses model der make sagen was mit den anderen modellen ist kp

hier ein link zum bild des bikes

http://clever-fahrrad.de/images/product_images/popup_images/68_0.jpg

Hoffe konte weiterhelfen
Gruß Ben

Troll, Legastheniker oder Unterschicht, das ist hier die Frage!
 
hi Leutz um misverstänisse zu vermeiden ich fahre seit ca 15 jahren schon farrad und lege sehr viel wehrt drauf das es ein anstendiges fahrrad klar bin ich kein profie fahrer sondern nutze die bikes hauptsächtlich für fahrten in den alpen wäldern und straße und mein bike hat bisher alles mit brawur gemeistert . und mal zum tehma teuer gleich gutes bike ist mal absoluter schwachsin hatte 2 bikes das eine 1596 euro das zweite 2478 euro beide profi bikes aus nem fachandel und beide waren nach 3-4 jahren schrot trotz pflege vom fachman mein letztes war ein ragazzi city mtb ausm discounter und das hielt 6 jahre trotz extremer beanspruchung . faziet teuer ist nicht gleich gut und günstig nicht gleich schlecht kommt erstens auf die verwendung an und zweitens ob man sich von markennamen blenden läst oder sich sacht ok wen das ding teurer ist ist es auch besser hab mich genau beim fachman für mtb erkundigt (ehemaliger profie fahrer) im farrad informiert und das germatec bike auf herz und nieren prüfen und testen lassen und er sacht für das geld ist das ein sehr gutes bike für alle die hauptsächtlich abseits der straßen und schoterwege fahren wollen er ratet aber von city mtb der marke ab da diese wirklich nicht das wahre waren . und germatec ist immer mehr auf dem vormarsch was qwalität und leistung betrift naja hoffe konte jemanden helfen gruß ben

Ich kann akzeptieren, dass Du zum ersten eine andere Auffassung von Fahrradfahren, zweitens vom Beanspruchen des Rads, drittens von der Pflege und viertens von der Qualität desselben hast als ich.
Ich will Dich auch nicht missionieren. Aber ich würde jederzeit einem Biker raten, nichts, aber auch garnichts, was hier derart leidenschaftlich propagiert wird, einfach vorbehaltlos zu glauben und sich ein Bike zu kaufen ohne sich zuvor bestmöglich informiert zu haben.

Und nun kannst Du weiter Lobgesänge auf Baumarktfahrräder anstimmen.

Viel Spass dabei.
 
Hi leutz also ich habe mir erst vor 3 tagen ein germatec farrad 3.0 aus dem real gekauft 550 preisempfelung aber für 300 gekauft also ich teste meine neuen fahrräder immer gleich ohne rücksicht auf verluste ( wald abseits der shoterwege sprich hügel matschiegen untergrund ,schotterwege mit und ohne schlaglöcher,asphalt,nassen straßen,sandigen untergründe also einfach alles sogar am strand) es hat alle untergründe hügel , gefähle mit brawur gemeistert ohne schaden davon zu tragen.

Ein Review nach einer einzigen Testtour (oder auch 3 Tagen) zu schreiben, ist etwas voreilig würde ich sagen.
Natürlich geht so ein Rad nicht gleich bei den ersten leichteren Belastungen kaputt. Vieles stellt sich erst nach längerem Fahren heraus. So kann ich z.B. sagen, dass sich die Reifen dieser Billigbikes gefühlte 100 mal so schnell abnutzen wie Markenreifen. Und auch Teile wie Bremsen, Schaltung usw. funktionieren nach nem Weilchen oft nicht mehr zuverlässig.
 
bei betätigung der hydraulichen scheibenbremse vorn unt einer normalen backenbremse hinten
Muss witzig aussehen dieser Mix.

Die Mühle ist was für künftige Kunden der "Clowndoctors" oder "Rotnasen" oder wie auch immer die Spaßmacher in den Krankenhäusern heißen. Die Bremsen bring ich auf meiner Hausrunde mit knappen 500hm doch schon um.

Edit: Jetzt habe ich das Foto gesehen -> Sieht witzig aus dieser Mix.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ein germatec und finde das es ein gutes einstiegsrad. Ich bin sehr zufrieden mit dem rad. Meiner meinung nach ein gutes preisleistungs verhältins
 
strtrek4.gif
 
Naja, kommt halt immer drauf an was man mit dem Rad vor hat. Wenn man damit nur ein bisserl in der Stadt herumfährt und es auch ganz gerne mal am Bahnhof abstellt, ist so ein Rad sicher nicht schlecht.
Aber da würde ich dann nicht mehr als 100€ für zahlen. Für ~500€ kriegt man Besseres.
 
Naja, kommt halt immer drauf an was man mit dem Rad vor hat. Wenn man damit nur ein bisserl in der Stadt herumfährt und es auch ganz gerne mal am Bahnhof abstellt, ist so ein Rad sicher nicht schlecht.
Aber da würde ich dann nicht mehr als 100€ für zahlen. Für ~500€ kriegt man Besseres.

Ja, was denn nun? Nicht schlecht? Oder doch zu teuer für das gebotene?

Ich weiss auch nicht, warum die Verfechter solcher Bikes zumeist nen frischen Account besitzen, aber ich ahne es.
 
Ja, was denn nun? Nicht schlecht? Oder doch zu teuer für das gebotene?


Das für 500€ klingt für mich nach Betrug. Kaum sinnvolle Angaben zu den Teilen, kein Foto und dann noch von Germatec... Da kriegt man für 500€ von bekannten Herstellern sicher besseres.

Für kleinere Fahrten in der City und wenn mans an Orten wie dem Freibad und Bahnhof abstellt, ist ein Billigrad absolut ausreichend. Da tut es dann aber auch eines für 100€ von Germatec.
 
Billig muss nicht gleich schlecht heißen. Aber das Problem besteht in der Langlebigkeit eines Produktes.
Wenn man 1-mal in der Woche mit dem Rad 10km fährt, dabei keine großen Belastungen auftreten hällt das "Billig"-Bike auch dementsprechen länger. Wir dieser Faktor aber auf 5-mal in der Woche angehoben und das Einsatzgebiet wird härter so wird auch die Lebensdauer verkürzt.
Dies ist natürlich bei einem "Teuren"-Bike genau das Selbe. Nur dies wird durch die "Teureren"-Komponeten weiter nach hinter verschoben.

Der Preisliche-unterschied von "Billig"-Komponeten im Gegensatz zu "Teueren"-Komponenten ist ja logisch.
Ein Hersteller der "Billig"-Komponeten herstellt will diese möglichst günstig produzieren. Die Bearbeitungskosten sowie die Materialkosten sind der Entscheidende Punkt.
Ich nehme mal als Beispiel eine Kassette, die "Billig" Kassette wird aus mitwärtigem Stahl hergestellt, dadurch sind die Materialkosten schonmal niedriger. So der nächste Punkt wäre die Bearbeitung, es wird eine andere Ritzel Geometrie gewählt die nicht so "optimal" ist dafür einfacher in der Herstellung. Schon hat man eine günstigere Kassete.

Die Entscheidung "Billig" oder "Teuer" muss jeder selber treffen. Jedoch kann auch ein "gutes" Gebrauchtes noch sehr lange laufen.
 
Ich werde auch nach der zweiten Seite den Eindruck nicht los, daß die *Mitarbeiter* von Germatec die deutsche Sprache doch sehr frei interpretieren......

:)
 
Billig muss nicht gleich schlecht heißen. Aber das Problem besteht in der Langlebigkeit eines Produktes.
Wenn man 1-mal in der Woche mit dem Rad 10km fährt, dabei keine großen Belastungen auftreten hällt das "Billig"-Bike auch dementsprechen länger. Wir dieser Faktor aber auf 5-mal in der Woche angehoben und das Einsatzgebiet wird härter so wird auch die Lebensdauer verkürzt.
Dies ist natürlich bei einem "Teuren"-Bike genau das Selbe. Nur dies wird durch die "Teureren"-Komponeten weiter nach hinter verschoben.
Das stimmt so nicht. Denn um den Billigmist, um den es hier geht, ist wie bei allen Baumarkträdern, die Funktion noch nicht mal für einen Tag garantiert. Bei diesen Dingern verziehen sich die Felgen und verstellt sich die Schaltung gefühlsmäßig schon durchs bloße Rumstehen. Und alle Federgabeln sind keine. Das sind eher Attrappen, die so bleischwer sind, dass sie wenigstens nicht brechen.

Billig nicht automatisch schlecht, stimmt natürlich. Aber man muss schon bei einem gewissen Niveau anfangen. D.h. ab Schaltwerk/Umwerfer Deore, Kurbel/ Innenlager Shimano gruppenlos, Bremsen V-Brakes Tektro/Shimano, Felgen von einem Markenhersteller (von Mavic und Rigida gibt es günstige Modelle, die wohl im Einkauf nicht wesentlich mehr kosten als diese ominösen "Alu-Hochkammerfelgen"). Auch brauchbare Reifen werden von von "Großen" günstigst auf den OEM-Markt geworfen.
Auf eine Federgabel muss in diesen Spähren aber komplett verzichtet werden.

Problem: So ein Rad gibt es nicht auf dem Markt. Selbst wenn die Ausstattung stimmt, ist spätestens die "Federgabel" das KO-Kriterium gegen einen Kauf.
Dabei könnte man so einfach brauchbare und haltbare Räder bauen.
 
Zurück