Ich habe mal diesen Thread rausgekramt, da ich auch ein Germatec besitze ("GM 01" für 350 Euro).
Auch ein höherwertiges Cube ("black n white").
Ich fahre nun kein wirkliches downhill oder mache größere Sprünge etc.
Sondern Waldwege, Straße und einfache Trials. Aber dass auch jeden Tag zwischen 30 und 50 km.
Ich kann nichts negatives über Germatec berichten. Das MTB lässt sich sehr sehr gut fahren und hat bis jetzt auch heftigere Touren gut überstanden.
Für die Preisklasse und meinen Anspruch bin ich zufrieden. Da existieren ganz andere Geschichten auf dem Markt, wo ich mich nicht draufsetzen würde.
Germatec ist ein Label der "Mitteldeutschen Fahrradwerke" und die MIFA produziert seit 100 Jahren Fahrräder.
Ein Produzent muss halt verkaufen. Ich würde auch mehrere Vertriebswege wählen.
Persönlich finde ich es "ungut", dass sich schnell brüskiert wird über Leute die keine 2000 Euro oder mehr in ihr Bike investieren.
Manchmal habe ich den Eindruck, es geht mehr um "Status", als alles andere. Sicherlich exitieren da qualitative Unterschiede, die sich auch im Preis niederschlagen. Aber grundsätzlich zu pauschalieren und dumme Sprüche zu klopfen, statt sachlicher Auseinandersetzung ...
Ich glaube ich bringe dass bald (...mir egal):
Ich melde mich zum Marathon an und fahre den mit dem Germatec.
Wahrschinlich brauche ich aber Ohrenstöpsel ... um dass gedisse nicht zu hören.
Man könnte dann zumindestens empirisch feststellen, in welchen realen Zusammenhang Kondition und Material stehen.
Gruß