Gesamtgewicht CC-Bike

Alleine mit der SID (die real wohl eher um die 1500 Gramm wiegt) wirst Du schon gute 500 Gramm einsparen, zusammen mit einem brauchbaren Laufradsatz fällt schon das erste Kilogramm
Meinte ich doch schon :D
Gabel und Laufradsatz bringen mehr als ein Kilo, dann leichte Schläuche und Reifen dazu und ich spar 1500g!
macht dann 11,1kg nur mit den Teilen! Und dann ist es trotzdem komplett mit Pedalen etc.
lg
 
Klar, die Anbauteile sind etwas schwerer, aber die machen halt nicht das meiste aus.
Gabel, Laufradsatz, Rahmen und Reifen, da kann man 3stellige Gramm sparen

Wie gesagt, ne SID mit 1475g? (werksangabe) kommt dazu, ein leichter Lrs um 1600g und 2 Race King Supersonic 2.2 mit 2x 480g!

du musst auch die kosten ins verhältnis setzen.
du kannst alleine mit lenker, sattelstütze und sattel min. 350 g sparen.

ein lrs mit 1600 g ist auch alles andere als leicht.
so viel wiegt mein 29er lrs fürs grobe.

ein leichter und bezahlbarer 26er lrs liegt bei unter 1400 g.

warum eine sid?
da würde ich mir lieber eine reba rl 2012 kaufen und das restliche geld woanders investieren. die reba hat auch das leichte sid casting.


was hast du denn jetzt eigentlich für einen rahmen?
vom gewicht her fällt mir da nur ein transalp ambient? ein.
 
da würde ich mir lieber eine reba rl 2012 kaufen und das restliche geld woanders investieren. die reba hat auch das leichte sid casting.

Die Reba hat mehr oder weniger einfach eine längere Standrohreinheit ( bis 120mm ) und ist ansonsten schon recht leicht für's Geld und es
gibt sie schon für günstige 259EUR. http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9456 Bei der SID muss man noch etwa einen Hunderter drauflegen für weniger wie 100g. http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_22_227&products_id=6328
 
Da es ja zig verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten gibt und dementsprechend viele Gewichtsunterschiede bei den Einzelteilen, würde mich mal interessieren ab welchen (bzw. bis zu welchem) Gesamtgewicht man von einem leichten CC-Bike spricht.
 
Eben.
Das ist ja das was ich meine.
Die Streuung ist enorm wenn man sich durch die Forenbeiträge liest.
Die Einen sagen, alles was über 8 Kilo wiegt ist nicht mehr als leicht zu bezeichnen und andere wiederum finden, daß alles was unter 10 Kilo wiegt gut als Leichtbau durchgeht.
Ich persönlich finde die 10 Kilo Marke ist ein guter Anhaltspunkt.
Wenn man sich die Fertigräder der Hersteller anschaut, werden auch hier oftmals die 10,xx Räder als "Lightweight" deklariert.
 
Nur mal so am Rande: die Gewichtsangaben der Hersteller beziehen sich oft auf Räder ohne Pedale. Das ist natürlich unseriös, aber verkaufsfördernd. Fadenscheiniges Argument: man weiß ja nicht, welche Pedale der Kunde montiert.:lol:
 
Ja.....die Angaben der Hersteller sind wirklich mehr als relativ.
Nur ich denke das man Leichtbau nicht einfach nur an leichten Bauteilen festmachen kann.
Faktoren wie Einsatzbereich und eigenes Gewicht spielen da eine (DIE) wesentliche Rolle.
Und es steht dann schlußendlich noch die Frage im Raum "Was bin ich bereit dafür zu zahlen"?

Wenn ich mir die Aufbauten (die ich technisch hoch Interessant finde) mancher weightweenies hier anschaue, behaupte ich mal, daß ich mit meinem Kampfgewicht von 85-88 Kilo nicht lange Spaß daran hätte (bzw. die Bauteile nicht mit mir).
 
für ein normales, robustes cc bike würde ich mal 9 kg ansetzen.
das ist aber auch nicht leicht.

Wenn man sich die realen Gewichte hochpreisiger Komplettbikes ansieht, halte ich das für zu niedrig angesetzt. 10kg oder weniger für ein fahrbereites (!) Bike halte ich für einen passenden Wert. Was hier im Forum läuft, ist nicht der Maßstab.
 
Lenker: Race Face Ride 680mm 270g? leicht: 120g
Vorbau: Race Face Ride 120mm 180g? leicht: 110g
Sattelstütze: Scape 350mm 310g leicht: 200g
Sattel: Ritchey Pro Streem 210g? leicht: 140g

Wenn Du nur kurz recherchierst, wirst du feststellen, daß alleine an o.g. Bauteilen Material für 2 Fahrräder vorhanden ist. Was ich als "leicht" genannt habe sind keine "Extremteile". Aber hier sind schon 400g versteckt.

Die 2012er Reba RL meiner Frau wiegt übrigens gewogene 1460g. Das sind rund 650g weniger als die Recon Silver, wenn ich mich nicht irre.

Macht in Summe schon 1 Kilo!

Welche Smart Sam sind das? Die gibts auch als 700g Billig-Version "Performance-Line". Ein CC-Reifen hat ca. 450g - 500g.
Welche Schläuche? Auch hier können 160 - 200g versteckt sein.

Macht noch mal 0,7kg!

Fazit: Du hast eine leichten Rahmen (für ALu) aber sonst nur schweres Zeug dran. So ist es nun mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenker: Race Face Ride 680mm 270g? leicht: 120g

Dürfte ein Low Rize sein, da sind 120 Gramm erst leicht? Was muss man für einen 120 Gramm leichten 680er Lenker ohne Montageeinschränkung mit low rize hinlegen und wo? 200-300 EUR bei Schmolke oder Mcfk?

Realistisch und bezahlbar bei so einem Rad ist eher was in der 180 Gramm Ecke. Da kommt man noch mit unter 100 EUR hin.
 
Ok, wenn man auf Flat wechselt, haut das Gewicht schon hin. Ich bin von einem Lenker mit nahezu identischen technischen Daten ausgegangen.
 
Lenker: Race Face Ride 680mm 270g? leicht: 120g
Vorbau: Race Face Ride 120mm 180g? leicht: 110g
Sattelstütze: Scape 350mm 310g leicht: 200g
Sattel: Ritchey Pro Streem 210g? leicht: 140g

Wenn Du nur kurz recherchierst, wirst du feststellen, daß alleine an o.g. Bauteilen Material für 2 Fahrräder vorhanden ist. Was ich als "leicht" genannt habe sind keine "Extremteile". Aber hier sind schon 400g versteckt.

Die 2012er Reba RL meiner Frau wiegt übrigens gewogene 1460g. Das sind rund 650g weniger als die Recon Silver, wenn ich mich nicht irre.

Macht in Summe schon 1 Kilo!

Welche Smart Sam sind das? Die gibts auch als 700g Billig-Version "Performance-Line". Ein CC-Reifen hat ca. 450g - 500g.
Welche Schläuche? Auch hier können 160 - 200g versteckt sein.

Macht noch mal 0,7kg!

Fazit: Du hast eine leichten Rahmen (für ALu) aber sonst nur schweres Zeug dran. So ist es nun mal.

Habe es an meinem vormals 13,4 Kg Brocken (laut Hersteller 12,8 Kg :() fast genauso wie empfohlen gemacht.
Reba RL rein, LRS wechseln und ein wenig Carbon dran geschraubt und nu wiegt es 11 Kg.
Werde mir nächste Saison den Antrieb vornehmen und dann sollte es passen.

Beim nächsten Bike werde ich aber komplett anders machen und es komplett selber zusammen schrauben und auf ein Fertigrad verzichten......aber man lernt ja nie aus.
 
Ich weiß ja nicht was Du bezahlt hast, aber wäre es nicht besser gewesen gleich ein Bike zu kaufen das Deiner Gewichtsvorstellung entspricht ??? Ich habe auch die SID RLT und die ist im Vergleich zu Deiner knapp 900 gr leichter, aber sie kostet halt auch knapp 500 Euro
 
Grundsätzlich richtig.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch gar keinen Ahnung bzw. Überblick worauf ich achten soll und was mir wichtig erscheint.
Da ich aber die ausgetauschten Teile relativ günstig bekommen habe und dir vormals verbauten Teile mehr als gut in der Bucht wegbekommen habe, ist der finanzielle Rahmen überschaubar.
Hätte ich mir das Rad so wie ich es jetzt in der Garage stehen habe so als Komplettrad gekauft, wäre ich deutlich teurer weggekommen.

Aber wie gesagt, nochmal würde ich es so auch nicht mehr machen.
 
1390 Gramm dürfte die SID aber nicht wiegen, eher mehr. Die Werksangabe stimmt da nach meiner Erfahrung nicht. Hatte in den letzten Wochen 3 SIDs in der Hand, alle wogen ziemlich genau 1500 Gramm. (1 1/8 mit Remote).
 
Eben. Sowas will ich gerade nicht!
Soll schon noch geländetauglich sein, aber trotzdem um 10kg wiegen.
10,xx kg peil ich an!
Lg
 
Zurück