3303
Schwarzer Peter
- Registriert
- 6. September 2004
- Reaktionspunkte
- 1
ich habe an meinem neuen Bike einen Shimano Deore XT FD-M770 Top Swing Umwerfer 9-fach verbaut.
Den hier: http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,113;product=6364
Am Kurbelsatz habe ich, um auf Asphalt eine etwas höhere "Tretgeschwindigkeit" erzielen zu können die Kombination 22-32-46 verbaut.
Ich bin jetzt 3 Mal "richtig" mit dem Bike gefahren.
Bei den ersten beiden Fahrten msste ich den Umwerfer jeweils komplett neu einstellen, nicht einfach nur wie beim neuen Bike "üblich" etwas nachjustieren.
Seit heute schaltet er überhaupt nicht mehr herunter. Er hängt in Stellung "großes Blatt" fest, weswegen ich die Tour abbrechen musste
Neu eingestellt und Fehler gesucht habe ich ihn bislang nicht, da ich noch keinen Bock hatte
Leider habe ich bei der Zusammenstellung den Fehler gemacht, die Gesamtkapazität von 22 Zähnen um somit knapp 10% zu überschreiten.
Meine Fragen:
- Könnten die derart massiven Funktionsprobleme mit der Überschreitung zusammenhängen?
- Fährt oder fuhr mal jemand eine solche Kombination und wenn ja, zufriedenstellender Funktion?
- Gibt es einen hochwertigen MTB Umwerfer mit 24 Zähnen Kapazität? (habe keinen gefunden)
Vermutlich wäre es am besten, ein 44er Blatt und einen neuen Umwerfer zu bestellen? (ein größeres kleinstes Blatt steht nicht zur Debatte)
Den hier: http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,113;product=6364
Am Kurbelsatz habe ich, um auf Asphalt eine etwas höhere "Tretgeschwindigkeit" erzielen zu können die Kombination 22-32-46 verbaut.
Ich bin jetzt 3 Mal "richtig" mit dem Bike gefahren.
Bei den ersten beiden Fahrten msste ich den Umwerfer jeweils komplett neu einstellen, nicht einfach nur wie beim neuen Bike "üblich" etwas nachjustieren.
Seit heute schaltet er überhaupt nicht mehr herunter. Er hängt in Stellung "großes Blatt" fest, weswegen ich die Tour abbrechen musste

Neu eingestellt und Fehler gesucht habe ich ihn bislang nicht, da ich noch keinen Bock hatte

Leider habe ich bei der Zusammenstellung den Fehler gemacht, die Gesamtkapazität von 22 Zähnen um somit knapp 10% zu überschreiten.
Meine Fragen:
- Könnten die derart massiven Funktionsprobleme mit der Überschreitung zusammenhängen?
- Fährt oder fuhr mal jemand eine solche Kombination und wenn ja, zufriedenstellender Funktion?
- Gibt es einen hochwertigen MTB Umwerfer mit 24 Zähnen Kapazität? (habe keinen gefunden)
Vermutlich wäre es am besten, ein 44er Blatt und einen neuen Umwerfer zu bestellen? (ein größeres kleinstes Blatt steht nicht zur Debatte)