Gesucht - 2 Tages Tour in DE/AT

Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Tölz
Hallo Leute,

wir wollen am 11-12.10 noch eine zwei Tages Tour machen. Abfahrt 11.10 Früh ab München. Es sollten nich mehr wie 1400 HM sein (Pro Tag). Was könnt Ihr den Empfehlen? (Außer Karwendelrunde). Haben auch nicht die Zeit für ne Vorplanung - daher sollte die Route ggf. ausgeschildert oder z.B mit Moser zu fahren sein. Hütterübernachtung wäre super - können zur Not aber auch irgendwo wieder abfahren und von dort am nächsten Tag weiter fahren. Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
 
Servus,
auf meiner HP findest die Wildkogel Runde, die in Wörgl startet. Ich bin es als 1 Tages Runde gefahren, es ist aber besser, wenn man es als 2 Tages Runde fährt. Der Kollege eins drüber ist am 1. Tag ähnlich gefahren nur, musste er am 2. Tag viel Asphalt im Zillertal schneiden und würde ich als Einheimischer so nicht fahren.

Mein Vorschlag:
http://www.kainer.net/mike/content/view/88/86/

Den Wildkogel führt ein super Trail nach Neukirchen runter. Den kann man fahren, muss ihn aber nicht fahren. Die Strecke ist bis auf wenige Teile gut ausgeschildert. Der einzige Teil, der nicht beschildert ist, ist nach der Steineralm zum Wildkogel - dort muss man auch ein bisserl schieben, weil es einfach saggrisch steil wird. Diesen Teil kannst nicht verfehlen, da du hier nicht auskommst. Aufpassen muß man nur zuvor, dass man auf der Abfahrt von der Filzenscharte nicht zu weit runter fährt und die Abzweigung zur Steineralm übersieht. Die Steineralm ist aber angeschrieben. Man hat am Wildkogel eine super Aussicht auf den Tauern mit seinen Gletschergipfeln. Danach brennst den Trail nach Neukirchen runter und schläfst dort. Am Nöchsten Tag wieder rauf auf den Wilkogel und dann zur Baumgartenalm, rauf zum Stangenjoch, dann Trail zur Rettensteinalm und raus nach Kirchberg bei Kitzbühel und auf Rad- und Landstraße zurück nach Wörgl bzw. Hopfgarten/Westendorf.


Die selbe Tour findest hier:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.13441.html

Dort wurde sie von einer Münchnerin, Nick: Pfadfindern, die hier auch im Forum herum geistert, gefahren.

Das Zip-File auf dieser Seite
http://www.kainer.net/mike/content/view/140/65/
beinhaltet im Tag 1 den Trail nach Neukirchen - wennst einen Forstweg hinunter willst, gibt es das dort auch ausgeschildert.

Des weiteren kann man beschildert fahren:
1. Tag:
Rattenberg - Alpbach - Steinberger Joch - Märzen Grund - Kaltenbach - Zell a. Ziller
http://www.kainer.net/mike/content/view/189/86/

2. Tag: Zell a. Ziller - Mayrhofen - Finkenberg - Tux- Geiseljoch - Pill - Schwaz - Rattenberg

Diese Tour ist aber von den Eckdaten her etwas über deinen Grenzen. Geiseljoch bin ich in diese Richtung noch nicht gefahren, ist aber ein Knaller, da es von Tux in Richtung Inntal recht fesch auf einem Trail zu fahren geht. Alpenüberquerer fahren es vom Inntal nach Tux.
http://de.youtube.com/watch?v=T46RGehhcl8

Das Geiseljoch könnte man durch den Rastkogel austauschen. Die Strecke wird dadurch um einiges kürzer und ein bisserl einfacher. Die Höhenstraße rauf ist jetzt nicht so genial, aber vom Rastkogel nach Hoch Fügen runter ist der Trail schon recht Toll - S2. Mein GPS File geht anschließend auf der Landstraße raus nach Fügen. Hier sollte man am Ortsende von Hoch Fügen links oder rechts der Landstraße auf einen Forstweg fahren. Einer führt über den Loassatel ca. 300 zusätliche Höhenmeter nach Schwaz der Andere ohne zusätzlich Höhenmeter über den Kupfnerberg nach Fügen. Beides ist beschildert.

Von Vorteil wär z.B. die digitale Karte Tirol 3D von Kompass, denn da könntest das super zeichnen und planen.

Mit dem Siedeljoch und der Feldalm könnte man auch was zusammen schrauben. Schalfen in der Kelchsau. An der Feldalm geht ein Trail nach Auffach runter (beschildert), den ich nicht auf meinem GPS File habe. Man kann hier aber natürlich auch wieder einen Forstweg runter fahren.

Man kann auch von Kufstein auf die Ackernalm, dann Erzherzog Johann Klause, dann rund um den Guffert, Kaiserhaus und über das Ellbachtal oder Buchacker und anschließend Dreibrunnenjoch zurück nach Kufstein. Ist auch schön zu fahren, aver von der Aussicht her mit den oben genannten Runden halt anders, aber auch einfacher. Die Files dazu gibt es auch auf meiner HP und sind Tag 1 und Tag 4 von der großen Karwendelrunde, also im Rofan.
http://www.kainer.net/mike/content/view/203/65/
Dort wo die beiden Strecken fast aufeinander treffen (Achenkirch) schläft man dann. Oder man fährt nicht an den Achensee und bleibt in Steinberg, dann ist es etwas kürzer und es sind ein paar Höhenmeter weniger.

Also Möglichkeiten gibt es viele - könnte aber sein, dass auf den höheren Touren Schnee liegt. Da wäre dann die Tour im Rofan die Niedrigste. Solltest dich für etwas entscheiden, das ich nicht als ganzes GPS File habe, bastle ich es dir auch gerne zusammen. Da ich so oder so viel plane, kommt es mir auf 10 Minuten Herumklickerei nicht drauf an. Die Streckenabschnitte kenne ich ja gut. Ich hätte dann aber als Gegenleistung gerne ein paar Fotos von der Tour. Dann kann ich es auf meiner HP parken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wildkogelrunde ist wirklich schön, und man könnte auch oben am Wildkogelhaus übernachten. Ich find auch die Abfahrt vom Stangenjoch ganz nett.
Das Schiebestück rauf zum Wildkogel ist wirklich gach, aber schon machbar. Allerdings kommst mit 1400hm nicht hin, da müsstest dann evtl. auf der Sonntagsalm übernachten oder auf der Steineralm. Ob man da aber überhaupt übernachten kann, weiß ich nicht. Den Wildkogeltrail auslassen würd ich aber nicht!!!
 
Pfadfinderin - eh schon da.

Wie der Geist aus der Flasche. :D

Filzenscharte hat 1260 hm von Wörgl aus. Wenn du in Hopfgarten startest, dann wird die Strecke kürzer und ich würde sagen um 100 hm weniger - also 1160 hm. Von der Abzweigung Steineralm bis zum Wildkogel werden es ca. 700 hm sein. Von denen man die letzten 300 hm schieben wird.

Die Steineralm ist ein Schutzhütte, dort könnte man schlafen.
http://www.tiscover.at/at/guide/5,d...8at,season,at1,selectedEntry,acco/intern.html

An der Steineralm hättest so ca. 1500 - 1600 hm Tagesleistung am 1. Tag. Da könntest dann am 2. Tag ca. 400 hm zum Wildogel rauf, den Trail runter und dann entweder mit der Bergbahn wieder hoch oder du fährst, mit dem MTB nach Bramberg und von dort aus rein zur Baumgartenalm. Da müsstest du nicht mehr über den Wildkogel sondern nur mehr über das Stangenjoch. Bramberg liegt auf 800m und das Stangenjoch ist ca. 1100 m. Du fährst da nur ein Tal rein und dann das Joch. Da würde ich sagen sind ca. 1100 hm. Das sollte sich am 2. Tag auch mit ca. 1500 - 1600 hm ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Michael,

da hast Du mir ja eine Menge Tipps gegeben. Muss ich mir mal alles am WE jetzt anschauen. Vielen herzlichen Dank dafür. Da wird ja dann was dabei sein.
Nochmals "Merce" und Grüße aus München:daumen:
 
Servus,
im Zillertal sieht es momentan über 1600 Meter so aus:

http://www.kainer.net/mike/content/view/197/86/

Kuckst du Webcam. Desto weiter du rein kommst desto tiefer liegt der Schnee.
Bevor du los fährst würde ich unbedingt den TVB der Region anrufen und fragen, ab welcher Höhe Schnee liegt.

Webcams findest du unter: http://livecam.feratel.at/

Ich war gestern auf dem Wiedersberger Horn, das selber knappe 2200 Meter hat und keinen Schnee drauf liegen hatte, die nächsten Gipfel südlich, hatten aber Schnee bis ca. 1700 hm.

Kuckst du Foto auf meiner Seite mit dem Galtenberg.
http://www.kainer.net/mike/content/view/213/86/

In der Sonne ist es angenehm zu fahren, im Schatten recht kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück