Gesucht: 3-D-Metalldruck - Brems-Adapter Hayes-Standard 22 mm

isartrails

Kommentator
Registriert
27. Januar 2004
Reaktionspunkte
4.100
Ort
Rund um den Wörthsee
Da ich keinen 3-D-Drucker besitze: wer kann mir sowas herstellen?
5F15A7A4-F7A0-4E5E-A32E-93152E1939D4.jpeg

Ist ein Bremssatteladapter für den sehr seltenen Hayes-22mm-Standard zu Flatmount.
https://bonustomato.com/comment/3533#comment-3533
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du bist hier wirklich ziemlich falsch. Dieser Thread ist für ein konkretes Teil (C-Clip). Was du da brauchst ist ein Adapter für Bremssattel? Den wird man natürlich nicht aus Kunststoff drucken, und das jemand privat einen Drucker für Metall zur Hand hat, ist doch eher unwahrscheinlich (kostet m.W.n. noch immer dutzende tausend Euro). Ich glaube mit diesem Anliegen bist du in der Classic-Abteilung besser aufgehoben, schätzungsweise gibt es dieses Problem ja mehrfach. Falls das kein alter Standard ist, sondern was halbwegs modernes, dann ist die Bastelecke sicherlich richtig.
Außerdem würde ich so ein Teil eher fräsen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine Fräse zu Hand hat, ist sehr viel höher. Hast du eine Zeichnung, oder eine Datei von dem Teil?
 
Hast du eine Zeichnung, oder eine Datei von dem Teil?
Nein, ich habe weder Zeichnung, noch Datei. Ich habe den Thread aus dem amerikanischen Forum, den ich oben verlinkt habe. Dort „druckt“ die abgebildetes Dinger ein Forist, aus welchem Material auch immer. Mein Gedanke war: wenn das in den USA einer privat macht, gibt‘s vielleicht auch hier jemanden, der es hinbekommt.
 
Aus Interesse habe ich den dortigen Thread mal überflogen. Der Anbieter lässt das Teil drucken, macht es also nicht selbst. Gedruckt wird es aus Stahl, was wahrscheinlich die günstigste Variante für Metalldruck ist. Außerdem ist die Rede davon, dass das Teil auch herkömmlich hergestellt wurde (->gefräst), oder zumindest ein Angebot dafür vorlag. Jemand anderes hat angemerkt, dass Wasserstrahl- oder Laserschneiden mutmaßlich noch günstiger ist. Und außerdem hat der TE dort angeboten, die Datei rauszugeben.

Ich würde sagen, dass dir durchaus geholfen werden kann.
Dafür müsstest du:
-einen Thread erstellen
-kurz beschreiben, was das Teil macht (damit niemand auf die Idee kommt, einen Bremssatteladapter aus Kunststoff zu fertigen!)
-die Datei besorgen (ohne ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers darfst du hier natürlich nicht einfach so öffentlich zur Verfügung stellen)
-alternativ wenigstens eine bemaßte Skizze liefern

Die Datei kannst du natürlich auch einfach selbst bei einem Dienstleister hochladen. Wenn du keine richtige Zeichnung machen kannst, findet sich im Forum vielleicht jemand, der eine nutzbare Zeichnung, bzw. 3D-Datei aus deiner Skizze macht.
Jedenfalls gehört das alles in einen eigenen Thread. Was hier schon steht, kann dann sicherlich verschoben werden.
 
bestell Dir doch einfach einen Rest hochfeste Aluminiumplatte in der passenden Dicke (bei Ebay oder so), großzügig die Form rausschneiden und 4 Löcher reinbohren - das sieht nicht hochkomplex aus...?

Für's Auge kann man dann ja noch Feilen, Lackieren, etc.
 
... großzügig die Form rausschneiden und 4 Löcher reinbohren - das sieht nicht hochkomplex aus...?
Im Prinzip gebe ich dir recht, aber dein Lösungsansatz nennt sich "Selbermachen".
Meiner lautet "Besorgen bei jemandem, der's machen kann".
Und zwar nicht weil ich faul bin, sondern weil ich weder Hobbyraum, Schraubstock, Metallsäge, Bohrmaschine und erst recht keinen 3D-Metalldrucker habe, dafür aber zwei linke Hände...
 
Da fehlt ein Wichtiges Maß, die Länge des oberen Abschnittes bzw. der Abstand der beiden Langlöcher, der ist sehr wichtig und ein Funktionsmass
 
Ändert trotzdem nichts daran das deine Zeichnung nicht richtig bemaßt ist.
Hey sickes Girl, was genau verstehst du nicht?
Das ist nicht meine Zeichnung, sondern eine aus einem Thread eines Bikeforums, in dem es um die Herstellung eines solchen Adapters geht.
In dem Thread gab es keine einzige Anmerkung von irgendwem, dass an der Zeichnung etwas fehlerhaft wäre.
Wo fehlt deiner Meinung nach ein wichtiges Maß?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat, X ist 22 mm. ;)

Das ist ein alter Hayes-Standard, aus den frühen 1990er-Jahren, der sich nie richtig durchsetzen konnte.
Ein paar Trek-, Gary Fisher- und Schwinn-Bikes hatten diese Aufnahmen und man war auf einen Hayes-Bremssattel festgelegt, der aber auch nur ein paar Jahre hergestellt wurde.

Danach brauchte es extrem viel Bastelei, um die auf dem Markt verfügbaren Bremssättel mittels Adapter in diesen seltsamen Mount hineinzufriemeln. Von A2Z gab's mal zwei sehr unterschiedliche Adapter, welche den Bremssattel entweder hinter die linke Sattelstrebe verlagerte (was komplett kacke aussah) oder in das Rohrdreieck zwischen Sattel- und Kettenstrebe. Bei letzterer Version ging es aber insbesondere bei kleinen Rahmengrößen so eng zu, dass kaum ein Bremssattel wirklich hineinpasste (die Magura Marta SL war eine der wenigen Ausnahmen...).

Mit den nun aufkommenden neuen Flatmount-Bremssätteln (aus dem Rennrad-Bereich) wird dieser Hayes-Standard an den Youngtimern plötzlich wieder interessant. Diese Bremssättel sind nämlich sehr viel kleiner als alles, was bisher im Postmount- bzw. IS-Standard konstruiert wurde. Dennoch braucht man zur Montage einen Adapter. Dass da einer herstellerseitig kommt, darauf darf man nicht hoffen. Zu klein ist die Gruppe derer, die ein MTB aus den frühen 90ern mit dem Hayes-Standard noch fahren und mit neuen Bremsen ausstatten wollen.

Zur Zeichnung: Da die bisher gefunden Vorlagen alle aus us-amerikanischen Foren stammen, erklärt etwas die krummen Maße: 6,35 mm entsprechen 1/4 Zoll. Das heißt, die Ränder am Werkstück zu den Löchern sind überall 1/8 Zoll breit und der von Hayes so genannte 22 mm-Standard ist in Wirklichkeit ein 7/8-Zoll-(=22,25 mm)-Standard.
Die Bohrlöcher für die Flatmount-Bremse haben 4 mm Durchmesser, die Bohrlöcher für die Montage des Adapters am Rahmen haben 6 mm Durchmesser.
Für die, die's ganz genau nehmen: Alle Maße, auch die "fehlenden" ;), lassen sich aus zöllischen Vorgaben herleiten: das Werkstück ist 2 1/4 Zoll lang und 1 1/4 Zoll breit und die kurze Seite ist 1 3/8 Zoll lang.
Ach ja, das Adapterstück ist 5 mm dick. Wobei das eine Eigenart des neuen Flatmount-Standards noch gar nicht berücksichtigt: wenn man sich die Flatmount-Bremssättel nämlich genau anschaut, stellt man fest, dass diese nicht parallel zur Aufnahme aufliegen, sondern leicht schräg. Da wird man sich zur Not mit Beilagscheiben behelfen müssen.
 

Anhänge

  • Hayes_to_FM_adapter-Trek Kopie2.jpg
    Hayes_to_FM_adapter-Trek Kopie2.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 64
Zurück