Gewicht einsparen

300KiloMann

Biker
Registriert
4. Juli 2010
Reaktionspunkte
6
Ort
südlich von München (fast österreich)
Hi,

Bin gerade dabei mir einen Einkaufszettel zurecht zu legen. Könnt ihr mir dabei helfen, da ich dabei auch perfomence Zuwachs und Gewichtseinsparung bezwecken will.

Im Laufrad Forum wurde mir dieses Laufrad empfohlen
http://www.actionsports.de/de/fun-w...490g-laufradsatz-26er-incl.tlr-kit-4266?c=166

Laufrad bisher: Dt Swiss M 1800 Gewicht 1727g+ 2x fat Albert mit 810 g + 2x Schläuche

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/dt-swiss-m-1800-tl-laufradsatz-disc-qr-211263

Habt ihr noch ne Alternative Laufrad Empfehlung, welcher Reifen ist zu empfehlen(ist ja enorme Gewichtseinsparung möglich) und welchen Schlauch?(gibt es da auch Gewichtseinsparungs möglichkeiten?)

Dann möcht ich noch thru bolt dazu, was brauch ich da 10x135 oder 12x142?
 
Ohne Budget wirds schwer dir weiter zu helfen und abgesehen davon, wieso eine Frage 2x beantworten? Bekommst eh schon genug Meinungen.
Reifen für was? Trocken? Steinig? Nass?
Thru bolt, also normale Ausfallende, dann 10x135.
 
budget ist nicht begrenzt, aber so 300-400 € fürs Laufrad ist schon ok.
Naja war bisher nur die Meinung/Tipp von einem Mitglied, daher würden weitere nicht schaden.
Reifen sollte ausgewogen sein, hab leider wenig vergleichsmöglichkeiten bisher nur den fat Albert gefahren(sau schwer, auf Stein nicht so toll, großer rollwiederstand auf heißem Asphalt=meine Einschätzung).
 
1. Für Alle die mehr Infos möchten http://www.mtb-news.de/forum/t/neue-laufraeder.744277/
2. Wenn es um Laufräder aber auch Gewichtsersparnis im allgemeinen geht würde ich, wie ja schon angemerkt, je etwas mehr über Einsatzzweck und Fahrer etc. Schreiben. Nehmen wir den Reifen: wenn du eher Richtung richtiges Dohwhill fährst würde ich den Reifen behalten, solltest du eher CC Fahren könntest du einen CC-Reifen (Rocket Ron/ Racing Ralph etc.) drauf machen der +- 500 Gramm wiegt. Den Reifen aber jeweils mit dem anderen Einsatzzweck zu fahren macht imho aber keinen Sinn.
3. Geht es hier nur um Laufräder oder Gewichtsersparnis im Allgemeinen? In letzterem Fall würde ich ja das entsprechende Rad verlinken. Denn wenn wir davon ausgehen das die Atmosphere XL in Realität wahrscheinlich eher 1550 Gramm wiegen, gibt es sicherlich andere Sachen mit denen man mehr Gewicht fürs Geld rausholt. Da sind wir aber wieder bei 2. bzw. dem Anfang von 3.

In diesem sinne bitte um mehr Infos.

Edit. Syntax
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin 35 Jahre jung, 1,83 klein, 80-85 Kilo leicht. Fahre CC-50-80 km Touren asphalt, Kies, Wald und Wiese...
Wohn hier in den Voralpen und kann auch mal steinig werden, fahr bei jedem Wetter, kann auch mal Schnee liegen, wenn im Schatten liegt.

Das bike ist sau schwer ca. 12,5 Kilo und muss abspecken und irgendwo muss ich ja anfangen...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 8
Je nachdem wie man das "kann auch mal steinig werden" interpretiert, hört es sich an als wäre dein Rad für deinen Einsatzzweck überdimensioniert. Und auch wenn ich wahrscheinlich gleich dafür gesteinigt werde und der Trend zu mehr Federweg geht, aber nicht jeder braucht 150mm Federweg. Das musst du aber selbst beurteilen und wie schon angemerkt richtet sich danach auch die Auswahl der Teile. Siehe Aussage zu den Reifen weiter oben.

Tendenziell würde ich daher zu einem Rad mit weniger Federweg raten welches von haus aus schon leichter ist und dann dieses ggf. optimieren. Ansonsten scheinen auf den ersten blick Reifen und Laufräder doch mit das größte Potential zu haben.
 
Bei dem Einsatzzweck würde ich Rocket Ron Reifen in 2.1 oder 2.25 verbauen. Mit Supersonic Schläuchen von Continental kannst Du zusätzliches Gewicht sparen. Den Lenker aus Carbon, anderer Vorbau, Carbonstütze., leichte Griffe, wären Ansatzpunkte für eine Gewichtsersparnis. Mit Ritchey WCS Carbon Lenker und Stütze und C 260 Vorbau machst Du nichts verkehrt, die Teile sind im Internet auch günstig zu bekommen. Dazu Syncros Griffe mit 18gr pro Paar und Du wirst deutlich mehr Gewicht sparen als mit einem Laufradsatz. 26er Laufräder gibt es derzeit auch ganz günstig gebraucht....
 
Du hast schon geschaut was an dem Rad so verbaut ist? Je nach Ausführung sollte die vorhanden Sattelstütze zwischen 220 und 280 Gramm wiegen, gemäß Gewichtsdatenbank hier im Forum. Da hat die empfohlene Sattelstütze ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis wenn es darum geht Gewicht zu sparen. (Mir ist bewusst, dass die Laufräder auch nicht so der Knaller in der Hinsicht sind. Das habe ich aber oben schon erwähnt)

Davon abgesehen würde ich, wie oben schon angedeutet, nicht versuchen aus einem 150mm AM mit absenkbarer Gabel ein CC-Rad zu machen.
 
Allein durch leichte Anbauteile macht man aus einem AM Rad kein CC Rad. Für den vorgesehenen Einsatzzweck sollten die Teile passen. Ich hatte mal ein Ellsworth Absolute Truth mit 10,4kg bei ähnlichem Einsatzzweck. Völlig überdimensioniert, aber sehr komfortabel zu fahren. Hat aufgrund des geringen Gewichts auch Spaß gemacht. O.K. über den Sinn und Zweck der Ritchey Carbonsattelstütze kann man streiten. Eine New Ultimate wäre vielleicht besser....
 
Zwischen deinen Posts liegen 19 Minuten. Wie viele Antworten erwartest du am Wochenende von Menschen die dafür umsonst Ihre Freizeit "opfern"? Und wie viel zeit hast du "geopfert" um dir die Antworten auf deine Fragen selbst zu suchen?

Zu Reifen und zur Frage Schwalbe vs. Conti gibt es genug Themen die man durchlesen könnte...

Bei deinem Budget wirst du wahrscheinlich nichts leichteres wie die Funworks bekommen.
Was für dich "steinig" ist hast du bisher auch nicht ausgeführt (im Augenblick halte ich dein Rad immer noch für überdimensioniert). Und wie du schon selbst festgestellt hast sind leichte Teile meist Gewichts- oder Einsatzbeschränkt. Insofern du dein Rad daher Artgerecht bewegst, macht es keinen Sinn leichte CC-Reifen draufzupacken, die dir nicht genug Grip geben (hab ich ja erst zwei mal geschrieben..) oder andere leichte Teile bei denen du schon ohne Rücksack am Gewichtslimit bist bzw. die nur für leichtes CC ausgelegt sind.

Das ist es auch was ich damit meine das aus einem AM kein CC Bike wird. Nehmen wir doch allein die Gabel, die wird immer 3-500 Gramm schwerer sein als eine mit 100-120mm.

Ich bleibe dabei du solltest erst mal über den Einsatzzweck nachdenken, bevor du Geld in ein Rad investierst was danach nichts halbes und nichts ganzes ist. Am Ende soll es mir aber egal sein ist ja dein Geld...
 
Also das mein bike überdimensioniert ist Naja das gefühl hat ich noch nie, war schon sehr oft froh das es was einstecken kann, Wald wege wo im Bau waren Schlaglöcher ohne Ende, Stürze, jumps usw. Fährst sich schon gut, auf der Geraden ist es halt sau schwer und träge, könnt bischen spritziger sein, deswegen gewichtsreduktion. Soll mir natürlich nicht unterm arsch Wegbrechen. Das es kein fully mit 8,4 Kilo wird ist mir auch klar, möchte auch nichts austauschen damit es danach instabiler ist. Soll mindestens gleich oder stabiler sein und nach Möglichkeit leichter.
 
Im Bikemarkt gibte es z.B. ein Acros A Wheelset mit ca. 1550gr für 349 Euro, angeblich neuwertig. 21mm Felge, Sapim Race Speichen, stabile Acros Naben. Das wäre vielleicht etwas. Ich bin nicht der Verkäufer und mit diesem auch nicht befreundet, verwandt, etc. Reifenwahl bleibt, wobei vielleicht der Thunder Bird noch besser wäre, wenn Du eine Alpenstrasse als steinig bezeichnest. :confused:
 
Bevor du jetzt auf die Schnelle irgendetwas kaufst solltest du dir erstmal klar werden was du eigentlich willst und dich gegebenenfalls auch mal ein wenig mit der Materie vertraut machen.

Bei deinem Gewicht, dem Gewicht des Rades und dem Einsatzgebiet macht es nämlich keinen Sinn da irgendwelche leichten Reifen dranzubauen...
 
Zurück