Gewicht Hinterreifen beim 26"

R_S_t_o_f_e_r

R_S_t_o_f_e_r
Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rauenberg
Wie schwer sind Eure Hinterreifen?

Ich habe einen Schwalbe S.P.A.C.E. Der wiegt ca. 500 g, schlägt ab mehr als 2 bar Druck nicht durch, Profil und Form sehen sicher sehr interessant aus (habe leider immer noch keine Digi-Cam)

Neulich habe ich einen POINT irgendwas Downhill Reifen montiert. 3.0" passt aber ins Pure weil er doch nicht so sehr in die Breite geht. Der wiegt knapp über 1 kg. Der Durschlagschutz ist genial. Mit ganz wenig Luft (< 1,5) bekommt man keinen Plattfuß. Auf dem Hinterrad fühlt sich das sehr gut an, ich stehe erheblich sicherer.

Wegen dem Gewicht habe ich den Point wieder abmontiert. Jetzt habe ich gelesen, dass der Michelin den viele verwenden 1,1 kg wiegt. Bei anderen Reifen (Trial) habe ich auch derartige Gewichtsangaben gefunden.

Mich hat das Gewicht schon gestört, beim Räder versetzten und bei (Achtung) Wheelbased gapes (so hab ich das gelesen). Vielleicht ist das ja nur Gewohnheitssache, deshalb meine Frage.
 
Letzteres trifft bestimmt zu. Fahre Hot S 2.5 (um die 800g), ziehe aber zu besonderen Anlässen den Maxxis in 40ShA drauf (ca. 1250g). Naja, eigentlich fahre ich den jetzt schon ne Weile, weil ich nach dem letzten Wettkampf zu faul war, den wieder zu wechseln. :D Man "merkt" das Gewicht schon, aber es ist nicht hinderlich. Die Vorteile überwiegen: low pressure ohne Platten, null Umknicken und Grip ohne Ende.
 
Die guten Reifen (Michelin C16 /C24, Maxxis Minion, Specialized Roller RS) wiegen alle ungefähr 1100-1300 Gramm.
Ich finde ein guter Hinterreifen sollte min. 1 kg wiegen, sonst leidet der Durchschlagschutz.

Mein absoluter Favorit fürs Hinterrad ist der Roller RS 2.7" 55a von Specialized (ca 1250g). Dagegen sieht jeder Michelin alt aus!

Und noch was:
Bei Reifen ist nicht das Profil wichtig, sondern die Gummimischung (zumindest bei trockenen Bedingungen, bei Matsch sieht das schon wieder ganz anders aus).

z.B. haben die Monty Reifen und die Creepy Crawlers von Maxxis beide ein ähnliches Profil, aber der Maxxis hält auch an Stellen, wo man nie erwartet hätte, noch Grip zu finden. Ich spreche aus eigener Erfahrung! Die Creepy Crawlers sind echt der Wahnsinn!
 
Ralf Stofer schrieb:
Wie schwer sind Eure Hinterreifen?

Ich habe einen Schwalbe S.P.A.C.E. Der wiegt ca. 500 g, schlägt ab mehr als 2 bar Druck nicht durch, Profil und Form sehen sicher sehr interessant aus (habe leider immer noch keine Digi-Cam)

Ein Space wiegt ganz sicher keine 500g!
Der Space wiegt, so viel ich weiss, um die 1200g.
Meinst du vielleicht den Little Albert, der hat ein ähnliches Profil.
 
Also der Schwalbe SPACE den ich hab ist wirklich sehr leicht. Ich könnt jetzt wieder zur Küchenwaage rennen, müsste dazu aber den Reifen abmontieren. Mit meiner ungenaueren Waage hat der 500 g angezeigt, mehr wie 700 sind es ganz sicher nicht.

Nach euerem Feedback (vielen Dank) werde ich jetzt nochmals den Point montieren. Bestimmt ist es nur eine Gewohnheitssache und bei den Backwheel-Hops ist es definitiv ein Vorteil.
 
Der Vollständigkeithalber: Der Schwalbe wiegt exakt 800g. Habe ihn abmontiert und mit der Küchenwaage gewogen.

Der Point ist ein 2,6" und kein 3".

Ich gelobe zukünftig zu verifizieren, bevor ich draus los schreibe.
 
Ich fahre den Maxxis Minion, dessen Gewicht ja hier irgendwo schon genannt wurde. Hatte vorher den IRC El Gato, der ist eher ein leichter Reifen.

Im Vergleich habe ich für mich festgestellt, dass das Gewicht nicht das ausschlaggebende Argument für einen Reifen ist, bzw. sein sollte.

Sicherlich trägt ein leichter Reifen zur Gewichtsersparnis bei, was angenehm ist. Gerade für technisch nicht ganz so brilliante Fahrer (und dazu muss ich mich leider zählen :rolleyes:) sollte der Durchschlagschutz gut sein. Beim Minion hatte ich zwar auch schon desöfteren Durchschläge, aber immer ohne Snakebite. Beim ElGato konnte ich mir sicher sein, dass beim Durchschlag gleich Reifenflicken angesagt war.

Grip ist, wie hier schon erwähnt wurde, auch extrem wichtig. Da kann ich auch den Minion hervorheben (Auch ohne die speziell für Aramis angemixte ShA40 Mischung :D ).

Also manchmal werden die Vorteile eines Reifens mit höherem Gewicht erkauft (oder mit schnellem Verschleiß, oder Ara? :D )

Vielleicht kommt ja materialtechnisch mal irgendwann die Innovation, die auch gleichzeitig die Revolution für Reifen darstellt.

Bis denne... Tilo
 
scheiß auf die 200gr mehr gewicht! 1000gr ist nen sehr guter wert. der dicke grippige reifen überwiegt einfach an vorteilen und das gewicht wirst du balt auch nicht mehr merken!.......
 
Tjo
ich hatte bis jetzt einen IRC Backkountry 640gr am HR, VERGESST ES 3 bar und snakebites
Maxxis HighRoller, 50a, 2.5", geht bis 1,5 bar aber da wirds dann schon knapp wegen durchschlägen auf die Felge
Michelin c24.1s 2.5" wieder, geht bei mir (0,1t) auf 1,8 bar PERFEKT event. weniger Luftdruck, aber dann bekomm ich immer einen schönen gruß von der Felge

aja als VR:
Corratec fat Grip, ich hab den auf 1,4bar und eigentlich noch keine Durchschläge
 
Ralf Stofer schrieb:
Der Vollständigkeithalber: Der Schwalbe wiegt exakt 800g. Habe ihn abmontiert und mit der Küchenwaage gewogen.

Der Point ist ein 2,6" und kein 3".

Ich gelobe zukünftig zu verifizieren, bevor ich draus los schreibe.

Jaaaa, Verifikation geht vor Implementation! :D
 
Zurück