Gewicht Maxxis Minion 2,35

Klar kann man das, aber das kostet dann auch entsprechend, wegen einem höheren Ausschuß und komplizierterer Technik. Als Beispiel dient hier der Maxxlite 285, der sogar ausgewogen wird. Ob sich die Genauigkeit bei einem Verschleißteil lohnt ist halt die Frage..

Es sind halt die Mischung, die ordenlich in der Schichtdicke in der Form schwankt, und die Karkasse. So zumindest die Erklärung von Schwalbe. Schau dir da mal die Schwankungen an, auch bei leichteren Reifen. Conti geht von der Schwankung z.B. bei den Reifen aus deutscher Produktion, aber der kostet halt auch das doppelte von meinem Minion R 2,5 Draht.

Außerdem werden die minima und maxima auch nicht so häfig vorkommen, alle minion die ich hatte, lagen so im Bereich von +- 20g.
man kann ja auch einfach im Laden auswiegen, oder bei silberfische einen leichteren oder schwereren Reifen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Conti geht von der Schwankung z.B. bei den Reifen aus deutscher Produktion, aber der kostet halt auch das doppelte von meinem Minion R 2,5 Draht.

:confused:



Außerdem werden die minima und maxima auch nicht so häfig vorkommen, alle minion die ich hatte, lagen so im Bereich von +- 20g.
man kann ja auch einfach im Laden auswiegen, oder bei silberfische einen leichteren oder schwereren Reifen kaufen.

Hast recht, Stichwort Normalverteilung.
 
Ist zwar ein bisschen OT aber hat einer von euch schon mal einen Michelin C4 latex schlauch in einem breitern Maxxis gefahren? z.b. Advantage 2,4?
Der C4 latex ist ja bis 57mm freigegeben- müsste doche gehen oder??

Latexschläuche kannste dehnen bis zum Gehtnichtmehr. Ich hab mal aus Spaß einen Latexschlauch durch Aufpumpen zum Platzen gebracht. Bis es endlich *pang* gemacht hat (ich hatte mittlerweile Blasen an den Fingern vom Pumpen und Schmerzen im Arm), war das eine Meterlange Riesenwurst geworden.
 
Zitat von Moonboot42 Beitrag anzeigen
Conti geht von der Schwankung z.B. bei den Reifen aus deutscher Produktion, aber der kostet halt auch das doppelte von meinem Minion R 2,5 Draht.

Ohne Wertung: einige Schlappen werden halt noch in De gefertigt, so z.B. die mit BC Mischung. Die deutsche Produktion ist halt eine kleinere Produktionslinie, als die Reifenmodelle, die den Massenmarkt bedienen. In den Fabriken im Ausland gibt es halt mehr Pressformen, die sich natürlich auch unterscheiden->mehr Schwankungen.

Hast recht, Stichwort Normalverteilung.
Richtiges Stichwort.ein weiters wäre die Abweichung und die Toleranz akkumuliert sich mit jedem Einzelteil der Produktion. Und so ein Reifen besteht halt aus mehreren Lagen und Einzelteilen.
 
Ich muß nochmal auf dem Gewicht rumreiten. Beispiel Minion F 2,35" in der FR Variante. Das Herstellergewicht auf der Silberfische-Seite ist 690 Gr. (Falt)/775 Gr. (Draht)

Die Faltversion ist mit nachgewogenen ca. 719 Gr. etwas schwerer als angegeben. Im 2009'er Maxxis-Katalog ist sie mit 830 Gramm drin, was ja viel schwerer wäre als das nachgewogene Durchschnittsgewicht.

Die nachgewogenen Gewichte der Drahtversion kommen mit 901 bzw. 859 Gr. der Angabe im Katalog (870 Gr.) schon viel näher. Die Herstellerangabe von Silberfische unterscheidet sich vom realen Gewicht noch stärker als bei der Faltversion.

Hat jetzt Maxxis früher falsche Werte angegeben, die Silberfische so übernommen hat? Hat sich der Reifenaufbau bei der Faltversion geändert? Wäre ja ungeschickt, einen Reifen mit 830 Gramm anzugeben, wenn er real über 100 Gr. weniger wiegt.

Irgendwie alles ganz schön konfus mit den Gewichten (ich bin kein Grammfuchser, aber dieses Durcheinander stört mich)
Ich würde sagen, du hast da den amerikanischen Katalog. Hier der Minion F im aktuellen deutschen 2008/2009er Katalog:


Ich habs ja schon irgendwo geschrieben, normalerweise orientiere ich mich mit den Daten am deutschen Katalog. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Reifen im Aufbau etwas unterschiedlich sind und deshalb die Gewichtsunterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Katalog existieren :confused: .

Außerdem kommt es auch mal vor, dass Reifen leichter oder schwerer werden.
Beim Minion F 26x2,35 D60 ist ehr eine Gewichtstendenz nach unten zu erkennen (die gerade Linie am Anfang kommt daher, dass ich aus einem älteren Shopsystem nur die Durchschnittsgewichte übernehmen konnte):
artdetimage.php


Beim Larsen TT 26x2,00 ist das Gewicht bei der Umstellung von Reifen mit orangen Streifen auf Reifen ohne Streifen enorm gefallen.


Ich frage mich auch, wie Maxxis es schafft, beim gleichen Reifenmodell (Minion F 2,35" falt) Gewichtsunterschiede von fast 130 Gramm zwischen leichtestem und schwerstem nachgewogenen Exemplar zustande zu bringen. Daß Reifen nicht auf's Gramm genau produziert werden können, ist mir auch klar, aber 130 Gramm? Ist das jetzt bei Maxxis besonders krass?
Hab ich ja gerade geschrieben, manchmal werden Reifen leichter oder schwerer. Die Minions (falt) waren früher auch leichter, aber ggf. hat man aufgrund der Pannenanfälligkeit dann mehr Gummi verwendet...

Wenn ich mir z.B. den Ardent 2,25 ansehe, da gibts Tolleranzen von -6,5% / +4,5%, das finde ich OK.

Gruß
Stefan

P.S. jetzt geh ich erst mal Biken... muss noch mal den Swampthing 2,5 im Vergleich zum Bull Lock testen, aber dazu später mehr im Vredestein-Thread.
 
Ok, alle Klarheiten beseitigt :lol: Maxxis mag es wohl etwas komplizierter.

Ja, ich hab den englischsprachigen Katalog von maxxis.com. Gibt es den deutschen auch irgendwo als pdf? Bin noch nicht fündig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob es den deutschen Katalog irgendwo offiziell zum dl gibt.

Ich habe einen, allerdings war das nicht 100%ig die Endfassung, da z.B. noch das Foto des T-Shirts fehlt. Mittlerweile passen die Preise auch nicht mehr (waren noch die 2008er Preise). Ich versuche mal einen aktuellen Katalog als PDF zu bekommen, bis dahin hier die 2008er Version (ca. 9MB): http://www.silberfische.net/files/maxxis2008.pdf

Gruß
Stefan
 
Zurück