- Registriert
- 16. April 2007
- Reaktionspunkte
- 24
Klar kann man das, aber das kostet dann auch entsprechend, wegen einem höheren Ausschuß und komplizierterer Technik. Als Beispiel dient hier der Maxxlite 285, der sogar ausgewogen wird. Ob sich die Genauigkeit bei einem Verschleißteil lohnt ist halt die Frage..
Es sind halt die Mischung, die ordenlich in der Schichtdicke in der Form schwankt, und die Karkasse. So zumindest die Erklärung von Schwalbe. Schau dir da mal die Schwankungen an, auch bei leichteren Reifen. Conti geht von der Schwankung z.B. bei den Reifen aus deutscher Produktion, aber der kostet halt auch das doppelte von meinem Minion R 2,5 Draht.
Außerdem werden die minima und maxima auch nicht so häfig vorkommen, alle minion die ich hatte, lagen so im Bereich von +- 20g.
man kann ja auch einfach im Laden auswiegen, oder bei silberfische einen leichteren oder schwereren Reifen kaufen.
Es sind halt die Mischung, die ordenlich in der Schichtdicke in der Form schwankt, und die Karkasse. So zumindest die Erklärung von Schwalbe. Schau dir da mal die Schwankungen an, auch bei leichteren Reifen. Conti geht von der Schwankung z.B. bei den Reifen aus deutscher Produktion, aber der kostet halt auch das doppelte von meinem Minion R 2,5 Draht.
Außerdem werden die minima und maxima auch nicht so häfig vorkommen, alle minion die ich hatte, lagen so im Bereich von +- 20g.
man kann ja auch einfach im Laden auswiegen, oder bei silberfische einen leichteren oder schwereren Reifen kaufen.
Zuletzt bearbeitet: