Gewichtsangaben, so ein Witz

Registriert
16. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo, hab mir zur abwechslung bei der Tanke, die Mountainbike Revue angeschaut, und dabei finde ich es immer etwas eigenartig wie wenig ein Bike wiegt (Fully)

Also, im ~ liegt ein leichtes Hardtail so ca. 10,5-11kg.
Ich finde das einen Witz wie die Mags die Leut verarschen. Ein Fully kann doch nicht weniger kg haben wie ein Hardtail.

Das Extralight soll 8,6kg haben ohne Pedale.???????????????
FULLY!!!!!!!!!!!!!!!

Das KTM soll 10,2kg haben.
Also meins hat 12,2-12,3 je nach Schmutz gehabt.
Und da war nix schweres am Bike. Leichte Laufräder, Dämpfer,usw...
Gut meins hatte Disk, die im Heft nicht
Ich meine nur wo sind die 2-3,5kg.

Ist doch ein Witz sowas.


Mfg Flash4u
 
Dass Magazine zum gößten Teil Schwachsinn verzapfen, wurde ja nun schon oft genug diskutiert. Ein Hardtail mit einem Gewicht von 10,5-11 kg würde ICH nicht als leicht bezeichnen, aber so was ist ja immer subjektiv. Diese 10,5-11 kg stellen wohl eher einen Durchschnittswert dar.
Natürlich sind Fullys in der Regel NICHT leichter als Hardtails. Das sollte eigentlich jedem Menschen mit etwas gesundem Menschenverstand auch so klar sein. Zu deinem Beispiel mit dem KTM kann ich leider nichts sagen. Gib mal dein Modell an und das Modell, welches in der Zeitschrift ist.
 
Meine hardtails wiegen im schnitt 14 kg. Ein fully unter 15 kg ist meiner meinung nur leichtsinn.

Übrigens: vor ein paar jahren kam bei meinem händler mal eine Bombshell Bad betty an. Laut herstellerangaben wog das ding 1680 gramm (oder so). naja klar hat das nicht gestimmt. also innenleben wie patrone, stahlfedern, elastomere etc. rausgenommen und siehe da: das gewicht stimmte doch ! :D
 
@ChriZ
Na, ja - ist wieder Ansichtssache, aber meiner Meinung nach ist ein Fully unter 15 kg heutzutage bestimmt kein Leichtsinn mehr. Kommt halt drauf an, was man fährt. Es geht auch weniger. Genauso beim Hardtail: 14 kg finde ich extrem!!!
 
in riva war letztes jahr einer der hatte nen HT das hat 7,? gewogen und nen fully womit nen typ grade zuvor den marahton mit gefahrn ist wog so um die 9 kilo incl. pedale
 
Ich finde dass sowohl der Leichtbau als auch der "Schwerbau" ueberbewertet werden. Ich glaube nicht, dass ein Bike hoechstens so und so schwer sein darf, um damit noch zuegig voranzukommen, oder mindestens so und so schwer sein muss, um dieses oder jenes noch auszuhalten.

Wettbewerbe um moeglichst wenig oder moeglichst viel Gewicht haben IMO nur entfernt mit dem Biken an sich, dafuer umso mehr mit Fetisch zu tun. Sicher fahr ich keinen Marathon mit ner Monster T., und betreibe kein Extremdropping mit 500 Gramm UST Felgen mit 1.95er Reifen. Das faellt aber unter gesunden Menschenverstand, und ich braeuchte dafuer keinen Hersteller, der mir mit besonders niedrigen oder besonders hohen Gewichtsangaben suggeriert, dass ich mit dem Teil dann noch viel besser fahre.

Genau deshalb nehmen es die Hersteller mit den Angaben auch nicht so genau, weil die den gleichen Stellenwert haben wie eine blonde Tussi auf Marzocchi-Postern - Kaufargument fuer Fetischisten :D ... ein paar Gramm hin oder her machen das Bike weder schneller, noch stabiler.
 
Leichtbau ist in meinen Augen Schwachbau.
Das ist ein Hobby für Grammfeilscher und Hungerfüchse zwischen 50 und 60 kg.
Wer schwerer ist hat an so nem Teil nicht lange Freude.
Oder man machts wie die Profis: Zu jedem Ausflug ne neue Printe.
:lol:
Wo ich mit nem 13-14 kg-Teil nicht raufkomm, da schieb ich, das ist schließlich auch Bewegung. ;)
Und für nen 80er oder 90er-Biker (kg) machen 1 kg mehr oder weniger am bike den Braten auch nicht fett. :D
Und spätestens wenn´s dann nach unten geht, weiß man mit nem stabilen Rad warum man´s hat. :p
 
Hey, ich hab´s ja schon oft gesagt: Erstmal an der eigenen Wampe runtergucken und dann die 100 g am Fahrrad suchen.
Ein Gewichtsunterschied von 12 zu 10 kg sind zwar auf das Bike bezogen 16,x % Gewichtsersparnis, bezogen auf mein Körpergewicht aber nur 2,2 %... und das bei 2 kg ! Wer da über 50 Gramm am Umwerfer diskutiert, sollte mal einen kleinen "Reality Check" machen.
(Ich wiege 80 kg, und davon ist keins zuviel (1,90 gross))
Die einzige Stelle, an der mich das Fahrradgewicht interessiert, ist wenn ich´s tragen muss (täglich zweimal, Treppe rauf, Treppe runter, 4 Stockwerke).
Ich zitiere an dieser Stelle nochmal die Antwort der MOTORRAD auf den angebotenen Carbon-Tank für 1600 €: "Nicht ganz volltanken spart auch Gewicht".

Also trinkt lieber ein Gatorade weniger oder schwitzt es schneller aus...
 
Hi!


Die ewige Diskussion...
Leichtbau ist in jedem Bereich sinnvoll - solange es dem Einsatzzweck auch standhält! Schwer hat rein gar nichts mit stabil zu tun und so wird es in ein paar Jahren auch keine 18 Kilo Dirt HT mehr geben - und wenn dann werden sie nur noch stabiler sein, denn das Ziel muss heißen: Minimales Gewicht, maximale Stabilität! Das ist in jedem Materialsport so und ist ein wesentlicher Fortschrittsfaktor. Unkonfizierte dicke Rohre bringen nur einen Vorteil: Wenig Herstelleraufwand und maximalen Gewinn. Solange das Klientel drauf reinfällt...
Aber nicht falsch verstehen: Extremer Leichtbau mit Produktestung quasi am Endkunden ist natürlich auch Unsinn bzw. eine Unverschämtheit!


Gruß und
 
...will mal wieder aufs eigentliche thema zurückkommen:

gewichtsangaben in zeitschriften oder werbung!

oft ist halt fraglich, ob die sogenannten "bike-tester" das rad nur mal kurz gesehen haben und das gewicht nach herstellerangabe abdrucken oder ob sie das ding wirklich getestet haben und das gewicht selbst ermitteln.

und hersteller sind sehr fantasiereich das gewicht auf "sehr leicht komma neun" zu drücken!

habe da neulich eine anzeige vom ghost scandium fully gesehen:
"9,5 kg - ohne Zubehör" hää?? zubehör?? also ohne sattel und ohne bremsbeläge oder wie???

na ja - und das die herstellergewichte immer in der kleinsten rahmengrösse angegeben werden weiß ja wohl jeder (...die bruzeln wahrscheinlich extra ne RH 28 damit das gewicht hinkommt)

häufig sind "supergriffige" 1,75er lutscherreifen aufgezogen (z.B. cannondale), die höchstens für die probefahrt im bikegeschäft taugen...

die gewichtsdiskusionen finde ich für race oder marathon-biker trotzdem durchaus berechtigt - schade nur dass sich dabei die hersteller und vorallem die biker selber gegenseitig in die tasche lügen!

(mein fully wiegt EHRLICHE 11,9 kg - mit pedalen, mit lenkerhörnchen, mit flaschenhalter, mit vernüftigen reifen und in rahmengröße 49 )




;) ;) ;)
 
soll jeder so machen wie er will, hab nix dagegen, wenn manche Leute ihre Bikes unbedingt unter die 10kg Marke bringen wollen.

Mir ist´s einfach zu teuer und da ich eh nich auf Zeit bzw. geschwindigkeit fahr is mir das relativ egal.
Also ich schätz mal mein Bike hat so 13kg. Find ich in Ordnung und ich komm auch voran =)


mfg,
 
Ich bin nicht gegen Leichtbau, oder so.
Ich schau auch das ich ein Bike habe mit ca. 12.0kg.
Nur mir kann keiner Einreden das es ein Fully gibt mit 10kg.

In welchem Bikeshop gibt es ein Hardtail mit 10,5kg?
Also ich hab noch keines gesehen.
Es sei den es kostet so ca. 4-5000Euro.

In dem Heft ist eine große Bikeübersicht. Nur bei wenigen ist das Gewicht angegeben. Komisch??????

Wird das Bike spez. getestet ist das Gwicht dabei. Sicher die Angaben vom Hersteller.

Naja das liebe Gewicht.
Im Geschäft war einmal einer der meinte mein Bike (nur kurz gefahrenes Hardtail, dann zurückgegeben) sei viel zu schwer.
Er hat in der Preisklasse was viel besseres und auch leichteres.
Lustig war nur, sein Bike war teurer, mit der gleich schlechten Ausstattung. So dann meinte er dafür ist das Bike leichter.
1kg locker war seine Antwort. Nach der Waage war er sprachlos. Sein Bike hatte nur 100g weniger als meins.
Dafür war aber an meinem Bike noch so eine kl. Biketasche, usw
Ich konnte mir das Lachen nicht zurückhalten.

Naja kurz darauf meinte er, er habe noch in der Werkstatt zu tun.

Das war ein Tag, ich sags euch.

Achso es war ein mist Nakamura mit Joulie Disk.

Seins war ein Spez. auch mit Disk, XT - LX, und billig Zeug Mix wie das Nakamura.

Es war auch lustig mit der Disk, er meinte die Disk ist mist, die verkaufen wir nicht. Ich habe ihn nur gefragt, ah warum ist aber die gleich schlechte Disk an ihrem Bike???????

Naja die geben wir immer runter, und tauschen sie gegen eine bessere. Natürlich gegen Aufpreis.?????????????????

11er Bezirk MountainBiker. Aber sonst ist der Shop nicht schlecht.

Also bei meinem anderen Bike war alles Richtig, und alles bestens.
(Vom Verkauf, Angaben, usw)
 
auf die Räder ohne Pedale. Mit Shimano Pedalen kommen dann noch knapp 390 gr drauf. Dann fehlt der Flaschenhalter, die Hörnchen, der Tacho usw., zudem werden Leichtreifen wie der Fast Fred aufgezogen, deren Wert im Gelände zumindest zweifelhaft ist. Man kann ein 9kg Fully aufbauen, keine Frage, aber besonders haltbar wird es nicht sein, zudem müssen funktionale Defizite in Kauf genommen werden.
Auch ich gehöre zu den Leichtbauern, aber haltbar und zuverlässig sollte es dennoch sein, zudem sollte es tadellos funktionieren. Bei solchen Bedürfnissen scheiden aus meiner Erfahrung Tune Parts bis auf Hörnchen und Schnellspanner schon aus, so daß das 9kg Fully in die Ferne rückt. Mein Fazit: Ein leichtes und stabiles Fully ohne Scheibe kann 11 kg wiegen, ein Strike bekommt man ohne Scheibe in Größe L sogar auf 10,5kg. Alle Werte inkl. Tacho, Pedale und Hörnchen und mit haltbaren Teilen. Macht Leichtbau Sinn? Für mich und meinen Einsatzzweck schon, für andere sicherlich nicht. Andereseits ist es immer wieder interessant festzustellen, daß die Leute einerseits argumentieren, 1 kg am Bike mehr oder weniger spürt man nicht, andererseits ihre eventuell schwächere Leistung beim Bergauffahren auf das schwerere Bike schieben. Ja was denn nun.........?;) Ich persönlich meine, daß man ein leichteres Bike speziell auf langen Touren schon spürt......
 
Mein Trek Y-33 (Bj 96) hat ca. 11kg. Auch mit Hörnchen, Pedalen, Brakeboostern,.... Ich muss aber auch sagen, dass ich nur 70kg habe.
Es ist also möglich ein Fully mit 11kg und sicher auch darunter zu bauen.

Nur wie schon erwähnt muss man dann gewisse Abstriche machen. Ich hab zB immer noch die Orginalgabel drauf. Die Judy SL ist zwar sehr leicht (ich glaub so 1,2kg) nur leider hat sie eben auch noch Elastomere drin und das Fahrverhalten ist nicht wirklich mit aktuellen Gabeln zu vergleichen.
Ich konnte mich aber noch nicht durchringen eine neue Gabel drauf zu geben, da keine wirklich zum Rahmen passen würde und ich noch nie so das Geld übrig hatte mir eine wirklich gute und auch wieder halbwegs leichte Gabel(zB. SID) zu kaufen.

Aber wenn mir jemand eine gute Gabel schenken würde würd ich mir die sicher drauf geben. Und da ists mir dann auch egal ob das Bike 0.5kg mehr wiegt.

Jeder muss halt wissen was er machen und haben will. Aber ich würd mich nie trauen einen mörder Drop mit dem Bike in Angriff zu nehmen.
Da hab ich dann auch nicht das Vertrauen in die leichten Komponenten.

Aber ich find das Bike immer noch ziemlich cool. :D
 
Das Gewicht des Fahrrads ist doch nur dann WIRKLICH interessant, wenn

a) ich Rennen fahre um zu gewinnen und/oder :D
b) ich das zum Protzen brauche... und/oder :D :D
c) ich ein Lulli bin, der keine 2kg mehr den Berg hoch bringt (und sei es geschoben) :D :D :D
d) oder ich es einfach nur Klasse finde und es mir einfach leisten WILL (oder wer von uns BRAUCHT schon ein Auto mit mehr als 45KW wirklich....)

Klar, ich schraub mir auch keinen Sattel dran der nen kg wiegt, aber es entscheidet die Funktion, dann der Preis und zum Schluss das Gewicht.
Also XTR z. B. steht bei mir NIE zu Diskussion...
Ausserdem habe ich dann immer ne Spitzenausrede beim Uphill: "Ja Du mit Deinem 10kg Pfeil... da kaem ich hier auch hoch..."



Greetz
 
Es ist geschmackssache manche fahren z.B. gerne mit einem bike aus CrMo weil sie meinen es sei stabiler.Ich bau mein bike auch lieber auf leichtbau um aber ich wieg auch nur 53kg, das einzigste wo ich nicht am gewicht spare sind die bremsen.Ich würd mir auch nie ein Fully kaufen 1.das gewicht und2.der Preis
 
Zurück