Gewichtsreduktion Laufräder

Registriert
15. Juli 2018
Reaktionspunkte
21
Hallo,

Habe ein Mittelklasse Alu MTB und überlege ob nicht statt einem neuen schnellen XC Bike, ein paar leichtere Laufräder abhilfe schaffen würden.

wie effizient ist eine Gewichtsreduktion bei Laufrädern, bzw, wieviel Energie verbrauchen Laufräder eigentlich auf das Gewicht gerechnet? Gibt es da eine Faustformel?



Grüße
 
Nicht das ich wüsste, aber der Unterschied ist enorm und auch deutlich spürbar.

Außerdem kommt es auf deinen Rahmen an. Wenn du ein Eisenschwein hast und der Rahmen auch von der Geometrie nicht der beste ist, wäre ich bei Laufrädern vorsichtig. Es ist nicht gesagt, dass du diese dann in dein neues Rad später mitnehmen kannst (Achsstandards, Größe, usw.).

Ansonsten bringen auch verschiedene Reifen und Schläuche einen großen Unterschied. Fahre Tubolito Schläuche oder gleich Tubeless, dazu leichte Reifen mit wenig Rollwiederstand (Rocket Ron, Racing Ralph, Thunder Burt bei Schwalbe).

Was hast du für ein Rad?
 
Leichtere Laufräder heißt nicht zwangsweise bessere Beschleunigungswerte - vielleicht hat man vor allem Gewicht an der Nabe gespart, aber die Felgen wiegen nahezu identisch, die Rotationsmasse ist also kaum verändert und damit auch keine Verbesserung.

Um eine bessere Aussage treffen zu können, wäre es schön zu wissen, was denn die aktuellen Räder wiegen bzw. was für welche das sind.
Generell gilt aber schon, dass allein die Veränderung der Rotationsmasse einen Unterschied ausmachen kann. Genau so sind aber auch die anderen, schon genannten Punkte entscheidend - Reifenwahl, Rollwiderstand, Grip - je nach Anwendungsbereich gibt es da auch einiges falsch zu machen.
VG
Hexe
 
.. ein Mittelklasse Alu MTB ...
deutet schon mal darauf hin daß sicherlich beim Geschäft b2c das "b" sicherlich nicht überprüft hat ob die Naben auch mit korrekt eingestellten Lagerspiel verbaut wurden.
Allein da kann man bei Rollversuch in der Ebene Meeeeeeeeeter herauskitzeln.
 
wie effizient ist eine Gewichtsreduktion bei Laufrädern, bzw, wieviel Energie verbrauchen Laufräder eigentlich auf das Gewicht gerechnet? Gibt es da eine Faustformel?
Nicht das ich wüsste, aber der Unterschied ist enorm und auch deutlich spürbar.

der "enorme" unterschied so pauschal würde ich nicht stehen lassen. was ist leichter? was ist enorm? ist er mit selben reifen und schläuchen sowie identischem luftdruck in den reifen gemacht worden?

@DireStreets
ja laufradtuning ist immer das effizienteste. besser da 500g sparen als woanders. aber wie schon geschrieben wurde, die verteilung der einsparung von innen nach außen spielt eine rolle. ebenso, wie hoch die einsparung ist. ich hab mehrere LRS die 200-400g auseinander liegen. die 200g unterschied merke ich, wenn ich ehrlich bin, nicht so wirklich. bei den 400g dann schon eher. aber auch, weil ich da auf cfk felgen unterwegs bin und die ersparnis eben weit außen sitzt.
dass du mal sagen solltest, was du für ein rad hast, wurde glaub schon gesagt. dann weiß man auch, ob das überhaupt sinn macht. ein gescheiter, so leichter LRS, das es sinn macht, kostet ja auch eine stange geld. da ist es manchmal sinniger, auf was neues zu sparen
 
Nicht das ich wüsste, aber der Unterschied ist enorm und auch deutlich spürbar.

...Es ist nicht gesagt, dass du diese dann in dein neues Rad später mitnehmen kannst (Achsstandards, Größe, usw.).

Ansonsten bringen auch verschiedene Reifen und Schläuche einen großen Unterschied. Fahre Tubolito Schläuche oder gleich Tubeless, dazu leichte Reifen mit wenig Rollwiederstand (Rocket Ron, Racing Ralph, Thunder Burt bei Schwalbe).

Was hast du für ein Rad?

An die Achstandards habe ich nicht gedacht... Da das Fahrrad Schnellspanner hat, ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit von besseren Laufrädern damit für mich ziemlich geklärt. :heul:

Fahre ein Cannondale Trail 2 vanilla, also nichts modifiziert.

Reifen sind noch die WTB Ranger drauf aber ich habe hier schon ein paar Ray/Ralph liegen...
 
An die Achstandards habe ich nicht gedacht... Da das Fahrrad Schnellspanner hat, ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit von besseren Laufrädern damit für mich ziemlich geklärt. :heul:

Fahre ein Cannondale Trail 2 vanilla, also nichts modifiziert.

Reifen sind noch die WTB Ranger drauf aber ich habe hier schon ein paar Ray/Ralph liegen...


Was spricht gegen Laufräder wegen Schnellspanner? Gibt genügend Naben am Markt, die man auf andere Achsstandards nachträglich bringen kann - insofern mal bei Maßen ausserhalb des Boost Bereich bleibt. Es gibt zwar auch Boost Adapter, aber das finde ich wirklich sinnfrei...

Die Ranger sind schon ordentlich schwer und mit ziemlich starkem Profil/Stollen. Da bringen andere Reifen bestimmt auch schon einiges.
 
An die Achstandards habe ich nicht gedacht... Da das Fahrrad Schnellspanner hat, ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit von besseren Laufrädern damit für mich ziemlich geklärt. :heul:

Fahre ein Cannondale Trail 2 vanilla, also nichts modifiziert.

Reifen sind noch die WTB Ranger drauf aber ich habe hier schon ein paar Ray/Ralph liegen...

Ja, also neuere, gute Rahmen werden alle mit Boost kommen. Da würde ich jetzt auch nicht in einen top Laufradsatz investieren.

Meiner Meinung:
Ray/ Ralph montieren mit Tubolito oder Tubeless, wenn es die Evo Modelle sind.
Sparen auf ein neues Rad. Die Trail 2 Rahmen waren nicht die besten, also jene mit dem Standard Gabelschaft. Ab 2018 wurde es mit den Tapered Rahmen (und interner Zugverlegung) wertiger.
 
27,5 oder 29 - das Trail 2 gibt es in beiden Varianten? Welches Baujahr? Das 18er zumindest hat Steckachsen. Was willst Du mit dem Rad machen? Zur Arbeit fahren? Forstwege? Trails? Fährst Du auch bei schlechtem Wetter?
Mit ein paar mehr Details könntest Du hier sinnvolle Vorschläge bekommen!
 
Hat es, und bei dem älteren Baujahr bin ich mir auch zu 95% sicher, dass vorn auch noch ne Schnellspannachse mit 5mm arbeitet. Darum rate ich dem TE auch eher zu nem leichten Reifen/Schlauch und später zu einem neuen Rad :daumen:
 
An die Achstandards habe ich nicht gedacht... Da das Fahrrad Schnellspanner hat, ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit von besseren Laufrädern damit für mich ziemlich geklärt. :heul:

Fahre ein Cannondale Trail 2 vanilla, also nichts modifiziert.

Reifen sind noch die WTB Ranger drauf aber ich habe hier schon ein paar Ray/Ralph liegen...

Abhängig von der Nabe kannst Du einfach per Adapterhülse von Schnellspanner auf Steckachse umrüsten. So gesehen ist das durchaus zukunftssicher.
 
Taugen denn Leichtschläuche?
Mit den allerleichtesten - Eclipse und co. gibt's wohl ziemlich viel Ärger.
Schwalbe XX-Light (SV14a) & co. sind grundsätzlich einigermaßen unkritisch, aber relativ empfindlich auf Durchstiche.
Ich mag sehr gerne Michelins Latexschläuche. Die sind sehr elastisch und dadurch recht unempfindlich. Nachteil ist allerdings, dass sie relativ viel Luft verlieren und man bald täglich nachpumpen sollte, wenn man Wert darauf legt, exakt den gleichen Luftdruck im Reifen zu haben wie bei der letzten Ausfahrt.

Tubeless können Deine Felgen/Reifen nicht? Dann könntest Du mit Onkel Stans Latexpampe o. ä. Gewicht sparen, die Pannensicherheit erhöhen und Dir das tägliche Nachpumpen sparen. Müsstest allerdings ein- bis zweimal im Jahr Flüssigkeit nachfüllen.
 
Zurück