Gewinde Bremssattelaufname am Hinterbau eingerissen

Registriert
16. Juni 2009
Reaktionspunkte
32
Ort
Werdenfels
Hi, an meinem HinterBau ist das Gewinde für den Bremssattel eingerissen. Quasi längs in schraubenAchse. Dadurch ist die Schraube nicht fest. Canyon hat diesen hinterBau nicht mehr lieferbar. Kennt ihr Rep. Tricks? Schweißen und dann neues Gewinde schneiden lassen? Meine Fahrradwerkstatt will nichts dergleichen machen.. Überlege schon mich an eine Spezialwerkstatt für Motoren- und Getriebereparatur zu wenden ...
 

Anhänge

  • 4D881A48-3D93-427B-855C-78E0BD67946A.jpeg
    4D881A48-3D93-427B-855C-78E0BD67946A.jpeg
    125,5 KB · Aufrufe: 54
Jo, Werkstatt hat nu doch nen SpezialSchweißer an der Hand, sei allerdings keine Dauerlösung. Ist halt filigran die Stelle, gewinde-insert kaum machbar. Ich vermute trotzdem, kann gut auch Dauerlösung sein..
 
Naja eine Schelle die dahin passt (?) ist wohl kaum so belastbar, um ein belastetes Gewinde beisammen halten vermute ich. Scheint mir nicht besser als schweissen
 
Schweißen lassen, Bohren und Gewindeschneiden. Fertig. Warum sollte Schweißen denn nicht halten? Das ganze Teil ist angeschweißt.

Allerdings sollte man dann eine Schraube in der passenden Länge verwenden. Wenn zu lang dann platzt das Ding halt wieder auf.
 
Schweißen lassen, Bohren und Gewindeschneiden. Fertig. Warum sollte Schweißen denn nicht halten? Das ganze Teil ist angeschweißt.

Allerdings sollte man dann eine Schraube in der passenden Länge verwenden. Wenn zu lang dann platzt das Ding halt wieder auf.

Weil je nach Material nach dem Schweißen eine Wärmebehandlung erfolgen muss, eventuell kommt es sonst zu Kollateralschäden wie weiteren Rissen. Bei einer Bremse vielleicht nicht wünschenswert.
 
das ist ja echt ne blöde Stelle . Durch die Rotation des Rades wird das Gewinde noch mal auf Zug belastet .
Vielleicht hast du Zugang zu einem Dreher . Er könnte dir eine Buchse drehen die seeeehr stramm über den Zapfen geht .
Am besten aus VA , sie würde schon mal verhindern das der Zapfen aufklafft und die Schraube raus reißt , die Schraube würde ich durch eine Madenschraube ersetzen (mit Loctite sichern ) und die Bremse mit einer Mutter fixieren
 
Schweißen ist gefährlich ,grade bei Alu.
Das kann gelingen ... kann aber auch ganz böse in die Hose gehen .
Du veränderst das Gefüge ,es kann selbst wenn das Schweißen gelungen ist ,anschließend spröde sein .
Die Madenschraube nimmt den Platz ein ,den jetzt die Schraube hat .
 
Also ich habe schon Alurahmen geschweisst und ich würde hier die Lösung von Pasubio vorziehen eine rostfreie Stahlhülse draufzuschlagen. Das ist mMn sogar einfacher als schweissen. Und wenn das vorher ohne Schweissnaht nicht gehalten hat wird das mit Schweissnaht nicht stabiler werden. Außer du schneidest den ganzen Zapfen weg und schweisst einen dickeren drauf aber das wird dann etwas aufwändiger....
 
Schweißen ist gefährlich ,grade bei Alu.
Das kann gelingen ... kann aber auch ganz böse in die Hose gehen .
Du veränderst das Gefüge ,es kann selbst wenn das Schweißen gelungen ist ,anschließend spröde sein .
Die Madenschraube nimmt den Platz ein ,den jetzt die Schraube hat .
Wenn er bei einem guten Schweißer geht, der weiß was er machen muss das es hält.
Habe mir mal vor Jahren einen Rahmen reparieren lassen, die Stelle war viel dünner (Sitzrohr) die hielt auch!
 
Schweißen ist gefährlich ,grade bei Alu.
Das kann gelingen ... kann aber auch ganz böse in die Hose gehen .
Du veränderst das Gefüge ,es kann selbst wenn das Schweißen gelungen ist ,anschließend spröde sein .
Hm okay. Wobei meine Werkstatt schon von sich aus sagte, dass jener Spezi genau weiß welche Temp. er schweißen muss etc... und ich denk an der Stelle ist Sprödigkeit nicht so kritisch, weil es nicht elastisch sein muss. Ist natürlich jetzt eine grobe Aussage. Dazu Zitat aus dem glorreichen "Oh brother where art thou": Ulysses Everett McGill: Say, any of you boys smithies? Or, if not smithies per se, were you otherwise trained in the metallurgic arts before straitened circumstances forced you into a life of aimless wanderin'?
Klammer zu =)
 
Wenn er bei einem guten Schweißer geht, der weiß was er machen muss das es hält.
Habe mir mal vor Jahren einen Rahmen reparieren lassen, die Stelle war viel dünner (Sitzrohr) die hielt auch!

Welches Material wurde geschweißt?
Welcher Schweißzusatz wurde verwendet?
Wurde eine Glühung nach dem Schweißen durchgeführt?
Welche Art der Glühung wurde durchgeführt?

und jetzt die entscheidende Frage:
Ist der Rahmen vom TE aus dem gleichen Werkstoff?

Auf jeden Fall ist der TE derjenige, der merkt, ob es hält oder nicht. Sprödigkeit im Werkstoff kann sich da schon dahingehend bemerkbar machen, dass es bei der ersten großen Belastung knackt und die Stelle komplett ab ist.
 
Welches Material wurde geschweißt? Hatte ich ihm damals mitgeteilt
Welcher Schweißzusatz wurde verwendet?
Wurde eine Glühung nach dem Schweißen durchgeführt?
Welche Art der Glühung wurde durchgeführt?
Zu der Zeit hatte der einige Rahmen geschweißt, von daher wuste er schon was er macht, habe aber auch nicht danach gefragt weil es mir Latte war.

und jetzt die entscheidende Frage:
Ist der Rahmen vom TE aus dem gleichen Werkstoff?
Der Schweißer wird wohl danach fragen was es für ein Alu ist.

Auf jeden Fall ist der TE derjenige, der merkt, ob es hält oder nicht. Sprödigkeit im Werkstoff kann sich da schon dahingehend bemerkbar machen, dass es bei der ersten großen Belastung knackt und die Stelle komplett ab ist.
wird er wohl merken, bei ein paar harten Testbremsungen sieht er ja.

 
@huck2 bei eBay Kleinanzeigen stehen KOMPLETTE! Nerve AM für unter € 800,- drin.
Bevor Du hier sinnlos rumschweisst, Gewindestifte einklebst oder irgendwelche anderen halbseidenen Tips annimmst, kauf' Dir so eins, verkaufe davon was Du nicht brauchst und passe beim nächsten mal Bremssattel anschrauben ein bissl auf'n Drehmoment auf.

Edit: und das mit'm Schaltwerk wäre auch gegessen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja den rest einzeln verkaufen, in der zeit verdiene ich mit arbeit mehr =)
"halbseidene tipps" sagt ja der richtige =)
aber dass zu fest drehen das ding sprengen kann? oder hab ich schraube mal schief eingeschraubt (sollte ich zwar wissen, aber ist das denkbar?)
 
Mit "zu fest" ist auf jeden Fall denkbar, so eine Aufnahme zu sprengen. Das sind Schrauben, die ich wie die Vorbauschrauben penibel mit 5Nm, maximal 6 festziehe. Der Drehmomentschlüssel lohnt sich. Wobei die Aufnahme wahrscheinlich auch nicht bei 10Nm platzt. Da hast du schon Kräfte walten lassen.
 
nee, ganz normal handfest, wie bei Autoreifen halt :o:)
shit ärgert mich, okay also drehmomentschlüssel.
die werkstatt-schlaumeier nehmen die episode nun dazu her, mich zu belehren, nicht mehr selber Hand anzulegen.

Und, Zusatzthema, haben mir die hintere Scheibe ohne mein wissen gewechselt weil sie blau war. jaja, weiß selber dass das nicht sein soll, aber solang sie nicht verzogen ist und bissig ist, wechsel ich sie doch nicht. "Aber sie war verglast, und das darf sie nicht". Ach echt? Meines Wissens verglasen nur Beläge. Und ist ja kein Argument, wenn die Scheibe nicht meinetwegen dann leichter bricht oder so. Wie seht ihr das?
 
Zurück