Fahrrad XXL Cube Schrott?!

  • Ersteller Ersteller Deleted 547503
  • Erstellt am Erstellt am
Der raue Umgangston hier ist mir schon öfters aufgefallen als ich mich informieren wollte. Scheint wohl normal zu sein, wirkt aber auch sehr abschreckend. Wenn das eure Vorstellung von Community ist von mir aus.

Das Bike habe ich beim Händler abgeholt und nicht probegefahren, weil ca 15 Leute an der Kasse standen und der Einlass schon begrenzt war. Da bin ich selbst Schuld und das wird in Zukunft nicht nochmal passieren. Ich war erstmal nur froh wieder ein neues Bike zu haben.

Danke trotz dem an die Leute die mir wirklich helfen wollten.
 
Ich sag mal so: Du hast jede Möglichkeit auf Nachbesserung verfallen lassen und beschwerst Dich dann über „Fahrrad XXL Cube Schrott“, womit Du einen Händler und einen Hersteller gleichermaßen an den Pranger stellst.

Damit bewirkst Du gar nichts, außer das man Dich - vielleicht deutlicher als nötig - auf den korrekten Weg hinweist: Gewährleistung, Nachbesserung oder Wandlung.
 
Der raue Umgangston hier ist mir schon öfters aufgefallen als ich mich informieren wollte. Scheint wohl normal zu sein, wirkt aber auch sehr abschreckend. Wenn das eure Vorstellung von Community ist von mir aus.
Vielleicht ist die Frage wie ich Beiträge eröffne und sie gestalte.
Wie es in den Wald...........
 
Dieses Forum ist nunmal kein Ponyhof.

Apropos Pony:
Kommt ein Kauhbeu zum Barbier geritten.
Bindet sein Pferd an und geht rein.
Geraume zeit später kommt er wieder raus ...
... Pony weg!
 
Erst 1 Jahr Gewährleistung (mit Händler als Ansprechpartner), dann freiwillige Garantie durch den Hersteller.
In Deutschland sind 2 Jahre Gewährleistung gesetzlich verpflichtend. Die Garantie ist eine FREIWILLIGE Leistung des Herstellers / Verkäufers bei der dieser auch die Bedingungen festgelegt. Die Gewährleistung verfügt desweiteren über eine sogenannte Beweislast Umkehr. Das heißt, in den ersten 6Monaten (ab Kauf) muss der Hersteller / Verkäufer beweisen, dass der Mangel noch nicht vorhanden war. Nach 6 Monaten muss du beweisen, dass der Mangel bereits von Anfang an vorhanden war
 
Ich habe auch schon Cubes als Gelegenheit (zufällig in der richtige Größe plus passender Ausstattung) bei Fahrrad-XXL gekauft, weil passende Cubes durch dieses Vorbestellungsvertriebssystem oftmals einfach schwierig zu bekommen sind.

Mir war aber auch klar, daß Fahrrad-XXL ein großes 'Fahrrad-Kaufhaus' ist, bei dem man aufgrund der Masse im Zweifel eher selbst noch mal schauen sollte, ob auch alles gemäß den hohen Anforderungen von uns Mountainbikern so ist, wie es sein sollte.

Im großen und ganzen hat's gepasst, aber Nachziehen aller Schrauben mit Drehmomentschlüssel und Einstellen der Schaltungen, Justage vom Schaltauge bei 12-fach, das habe ich schon von mir aus unbedingt selbst übernommen. Da lasse ich ungern jemand anderen ran, schon gar nicht eine chronisch überlastete Werkstatt.

Über die heutigen 'Luxus-User', die in einen Laden gehen und ein total perfektes Bike erwarten und dann so enttäuscht mit Wehchen kommen, kann ich mir immer nur meinen Teil dazu denken. Das ist aber nur meine Meinung.
Was diese 'Luxus-User' offenbar nicht wissen wollen, ist, daß MTB immer schon mit Schrauben und Einstellen verbunden war.
Und bei 1x Schrauben und Einstellen und alles ist 'perfekt' wird es eigentlich nie bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist solchen "Strategen" auch gar nicht bewusst und das Thema Selbstreflektion ein Unbekanntes.
Da wird sich lieber mal schnell in einem Forum angemeldet und rumgeheult. Wenn dann, wie hier, die passenden Reaktionen kommen ist die Leberwurst auch noch beleidigt?
 
Zurück