Gewinde kaput am Zugklemmbolzen Deore LX

Registriert
23. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe mir für kleines Geld eine altes MTB besorgt das ich erst herrichten und dann als Alltagsrad verwenden wollte. Als ich den Schaltzug wechseln wollte ist mir Folgendes aufgefallen:
1838103
http://fotos.mtb-news.de/p/1838103?in=set
Der Zugklemmbolzen besitzt quasi kein nutzbares Gewinde mehr. So wie ich die Sache sehe kann man diesen nicht austauschen oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die genau Bez des Schaltwerks? (sollte hinten draufstehen)
Aber normal ist da eine Inbusschraube drin und kein Gewindebolzen. zumindest beim RD-M563, 565, 567
 
Es ist ein RD-M550. Ich wünschte es wäre eine Schraube...Gewindeschneider, Helicoil...alles in der Werkstatt.
 
Prinzipiell wäre das eine Option aber das Material das da trägt ist recht dünn und aus Alu. Außerdem wird mir der Bohrer ganz sicher verlaufen. Hat mal jemand so ein Schaltwerk zerlegt? Also die Stifte rausgeschlagen...
Ich schau mich glaube ich besser nach einem neuen um.:rolleyes:
 
Lt. Explosionszeichnung ist das ein Gewindebolzen (6). Kannst du den nicht nach hinten rauskloppen?

Image.ShimanoRDM550RP.gif
 
Um diesen Gewindebolzen heraus zu bekommen, muss man das Schaltwerk nicht zerlegen! In einer bestimmten Stellung des Parallelograms kann man den nach innen heraus nehmen. Ich weiß aber nicht, wo man Ersatz her bekommt. Vielleicht eine Sechskantschraube im Kopfbereich in die passende Form feilen?
 
Das hört sich super an:)! Also dass er in einer Stellung zu entnehmen ist. Ich kanns mir zwar kaum vorstellen hab vorhin schon dran rumgespielt aber ich geh gleich nochmal raus und probiere es. Den Gedanken mit der Feile und der normalen Sechskantschraube hatte ich auch schon...
 
In so ziemlich jeder Kiste zur Sekundärrohstofferfassung dürften sich geschrotte Tourney oder Acera Schaltwerke finden lassen ...
 
Die Bolzen findest du in zahlreichen älteren Shimano Schaltwerken und Umwerfern, auch in neueren.:)
Such mal beim freundlichen in der Wunderkiste... da findest du sowas 100 pro.

Hab hier drei alte Schaltwerke, ein XT ca selbes Baujahr, die nachfolger XT und ein Alivio und alle haben den Bolzen.
Und wie schon erwähnt, das Schaltwerk nicht zerlegen - das geht nicht so ohne weiteres.
Der Bolzen lässt sich in ner bestimmten Position einfach rausschütteln. Wenns Schaltwerk noch angebaut ist, musste ein wenig fummeln, siehste dann schon.

Wäre echt schade drum, weil dieses LX findet man recht selten.
 
Wenn du dich bis zum 15.6 gedulden kannst, ich habe daheim noch so eine Schraube inklusive Mutter handgeschnitzt aus Titan aus meinem alten Schaltwerk.

Kann ich dir gerne zukommen lassen.
 
Vielen Dank, ja hab den Bolzen rausbekommen. Wusste nicht, dass man das Schaltwerk so weit aufspannen kann:eek:. Ich schau mich mal nach Ersatz um und wenn ich bis 15.06. keinen Ersatz gefunden habe meld ich mich bei dir Sickgirl. Allerdings schieße ich mit Titan an dieser Stelle wahrscheinlich doch etwas über das Ziel hinaus;).
 
Zurück