Gewöhnung ans Rennrad - Vorsicht, Rennradnewbiefrage!

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
290
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Ich hab mir vor 2 Wochen ein Rennrad gekauft, das sich ziemlich an der unteren Grenze der Empfehlungen zur Rahmenhöhe (RH58 bei 1,90 Größe) befindet. Mittels längerem Vorbau und Höherer Sattelstütze habe ich das Rad an meinen Körper angepasst. Mittlerweile habe ich ca 200km drauf gefahren, dabei eine 100km Tour. Nach wie vor finde ich es höchst unbequem auf dem Rennrad. Ist es normal, dass man sich relativ lang an ein Rennrad gewöhnen muss, oder passt doch was mit der Geometrie des Rades für mich nicht?

Zusätzliche Frage: Durch die längere Sattelstütze habe ich jetzt eine ziemlich starke Überhöhung des Sattels zum Lenker (ca 20cm) könnte das der Grund sein, dass es so ungemütlich auf dem Rad ist, oder ist das bei Rennrädern eher normal?
 
Ich versuche mal, dir zu helfen.

Rahmenhöhe 58 ist bei deiner Größe "suboptimal".
Ich fahre dieselbe Höhe (mitte-mitte gemessen), bin aber nur 1,84 groß.

Ich schätze, dass die Überhöhung das Problem ist. Gerade als RR-Anfänger sollte man mit wenig Überhöhung fahren, um sich an die Position zu gewöhnen.

Ich fahre jetzt -zu Beginn der Saison- mit gerade einmal 5 cm; in der Saison vergrößere ich auf bis zu 10cm. Mehr als 10 cm ist mir zu unbequem.
Da ich einen alten Gewindevorbau habe, ist die Änderung der Vorbauhöhe während der Saison kein Problem.
Bei A-Head Vorbauten geht das nicht so einfach.

Versuche mal, den Vorbau so zu montieren, das er -wie beim MTB- nach oben zeigt (positiver Winkel) und miss dann mal die Überhöhung.

Notfalls musst du dir einen anderen Vorbau oder eine Gabelverlängerung für A-head (gibts z.B. bei Rose) kaufen.

Gruss
Tvaellen
 
tut mir leid, aber der Rahmen ist zu klein

alles über 10cm Sattelüberhöhung gilt schon als extrem sportlich bzw. kreuzgefährdend

manche Profis sollen so um die 15cm fahren, 20cm macht höchstens noch beim Zeitfahren Sinn
 
Original geschrieben von Rune Roxx
Bau dir nen Spacerturm (und stell ein Bild hier rein...).

und den Vorbau klemmt er an der Luft fest ? :lol:

Das mit den Spacern ist zwar im Prinzip eine gute Idee. Aber entweder braucht er dazu eine Gabelverlängerung oder sogar eine neue Gabel.
Denn bei A-Head gilt: Weg=weg

Tvaellen
 
für jeden das passende Rad, hier mal ein Bild von roadbikereview.com:
IFSE.jpg

der dazu gehörende Fahrer ist 1,93m allerdings mit 98cm Schrittlänge
 
Was ist denn das für ne RH??? So was hab ich "life" noch nie gesehen... Irgendwie wirken die Laufräder und Anbauteile ein bisschen arg *zierlich*. Nee, nee...
 
stimmt sieht ziemlich verquer aus, als wären es 24er Räder
es ist, glaube ich eine 66er RH

aber es geht noch größer:

BigAssBike.jpg

Sonderanfertigung für Shaq?
 
Danke für die Anregungen.
Wenn ihr also in meiner Lage die Wahl hättet, das Rad zu verkaufen und ein anderes anzuschaffen, oder es so zu modifizieren, dass es passt, was würdet ihr machen?

Das ärgerliche sind ja am modifizieren die Kleinigkeiten. Einen längeren Vorbau hätt ich von meinem MTB noch da, aber um den (nach oben) zu montieren sind die Bremszüge nicht lang genug. Ich muss also allein um das auszuprobieren zumindest die Züge und dann wohl auch das Lenkerband erneuern.
 
@ florian
Wenn du es dir finanziell leisten kannst, würde ich an deiner Stelle das Rad verkaufen und mir etwas passendes holen.

Die anderen Varianten sind leider nur Notlösungen, falls das Budget nicht genug hergibt.


@ odelay
Zu meiner aktiven Handballerzeit habe ich immer bedauert, dass ich nicht 10 cm länger geworden bin; heute bin ich froh darüber
:D :D :D

Gruss
Tvaellen
 
Hallo,

Original geschrieben von Florian
...
Einen längeren Vorbau hätt ich von meinem MTB noch da,
...

Lenkervorbau vom Mtb hat 25,4mm Lenkerklemmung beim RR sind es 25,8/26mm. Aushilfsweise klappt das schon mal, ist aber keine optimale Loesung.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Hatte ich ehrlich gesagt kein Problem damit. Das hat problemlos gehalten. Mittlerweile hab ich allerdings wieder auf den Rennrad-Vorbau gewechselt und den nach oben gedreht. Sieht jetzt zwar nicht mehr so gut aus, ist aber superbequem (noch 5cm Sattelüberhöhung)
 
"Superbequem" ist ja jetzt auch nicht unbedingt Existenzbedingung für ein Rennrad (verdammt hab ich von meiner gestrigen Tour Rückenschmerzen... jaja - Aufwärmen ist doof:( )

Wenn du *deine* Position noch nicht gefunden hast probier's doch mal mit nem verstellbaren Vorbau!
 
Es geht lediglich um ein billiges Trainingsgert, so dass ich net ewig rumexperimentieren will. Momentan bin ich zufrieden so, und das muss jetzt erstmal reichen!
Bequem ist relativ, aber Schmerzen von der Haltung müssen nun wirklich net sein, finde ich, reichen doch schon die in er Muskulatur ;-)
 
Zwar hilfts Dir nicht weiter, aber ich fahre meine Cannondales in 58er Rahmenhöhe und bin 1,96m groß. Mitte/Mitte ist das 56,5cm Die Rahmenhöhe finde ich für mich absolut passend, will nix anderes haben! Vorbau ist auch negativ montiert, das stört mich weniger. Stören würd mich aber ein zu langer Vorbau/Oberrohr! Aber jeder wie er will... das ist kein Fake, kannst gern vorbeischaun und dich überzeugen :-)

@Tvaellen
Ja sei echt froh drum, ich hasse meine Körpergröße und wäre gern 10 cm kleiner!!!
 
Zurück