Ghost AMR 7700 Lector oder Specialized Stumpjumper FSR Elite?

  • Ersteller Ersteller Deleted 77286
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 77286

Guest
Hi, Ich hab grad 2 Bikes in der engeren Auswahl. Beides sind 2011er Modelle. Das Ghost liegt Preislich bei 2100€ und das Specialized bei 2300€.

Jetzt bin ich aber ziemlich verwirrt was die Rahmengröße angeht. Schrittlänge habe ich 83cm, bin 1,75m groß und hab ca 73Kg. Mein Händler meinte zu mir, ich bräuchte das Stumpjumper in M (hat aber noch nicht gemessen). Aber laut Homepage ist das nur ein 445mm langes Sitzrohr, was laut Rechner wohl zu klein ist. Momentan hab ich auch ein FSR XC Pro in M, hab aber die Sattelstütze sehr weit draußen.

Wird bei Specialized anders gerechnet oder ist Größe L eher was für mich?
Welches Bike würdet ihr eher empfehlen. Ich brauch nicht unbedingt einen Carbonrahmen, bzw. trau dem auch noch nicht so richtig, da ich mich doch mal ab und zu abglege...

Sind die 140mm beim Specialized nicht zu viel? Marathons fahre ich keine, will aber doch schon den berg noch vernünftig raufkommen, aber trotzdem Spaß beim Abfahren und Singletrails haben.
 
Hallo,

ich kann leider nur was zum Stumpjumper FSR sagen, dieses fahre ich jetzt auch seit ca. 4 Wochen in Größe M. Ich bin auch genau 1,75 m groß und das Rad passt super. Bequeme Sitzposition auch für längere Touren...Sattelstütze bei mir auf Position 8. Vom Design her finde ich natürlich das Stumpi wesentlich schöner und vor all dem zeitloser, sonst hätte ich auch ein anderes Bike. Ich habe es in schwarz/ weiß:)
Ghost: naja die werden im Netz ganz schön verramscht....letzendlich musst du die Entscheidung aber allein fällen.
Die 140 mm funktionieren auch bei steilen Anstiegen... ich habe es probiert und bergab läuft es super. Das Rad ist in dieser Klasse ja auch ein Leichtgewicht, meins wiegt mit Pedalen 12,7 kg und dass ist in der Allmounten Klasse schon super, dass schaffen die meisten Direktvertriebler nicht in der Preisklasse.
Größe M sollte dir aber auch passen.... und die Technik an diesem Bike funktioniert super... und der Preis von 2.300, 00 € ist doch super für solch ein Bike oder??

Kaufen, kaufen, kaufen....

schöne Grüße
 
Was fährst du überwiegend? Ich selber habe auch ein 7700 Lector, allerdings aus 2009. Eigentlich ein cooles Radl was aber sicherlich auch davon abhängig ist was und wo du so fährst.
 
Überwiegend fahre ich bei uns im Saarland die Premium Wanderwege. Die bestehen teilweise natürlich aus Forstautobahn aber auch sehr viele Singetrails mit vielen Wurzeln. gerade bei den Wurzeln und schnellen Trail wünsche ich mir schon einiges mehr an federweg als meine jetzigen 100mm. Mein Händler meinte auch das Stumpi kommt mit den 140mm sehr gut zurecht. Will ja auch den Saarschleifen-Bike-Marathon (nicht auf zeit) mitfahren. Mir hat jetzt Jemand gesagt, dass die Carbon Rahmen beim Ghost vorallem im Sitzstrebenbereich empfindlich wären.

Gefallen tun mir beide Bikes gut. Jetzt ist es aber so, das Ghost bekomme ich für den preis nur noch in Gräße 44, was denke ich mal zu klein ist und das Stumpi (2011) bekommt mein Händler jetzt nicht mehr in M. Er hat jetzt gemeint Ende des Jahres kann er mir das 2012er Modell auch für nen ähnlichen Preis geben. Bin da mal gespannt, da es ja 300€ mehr kostet als 2011. Was hat sich denn da großartig verbessert am 2012er? hab gesehn, dass da jetzt ne Talas drin ist und eine Command Post Sattelstütze. Dafür aber nur noch ne Elixir 7 statt R. Welche Laufräder sind denn besser: Roval oder DT Swiss?
 
Hi, oft sind die Specialized LRS von DT Swiss, halt umgelabelt als Roval für Speci.
Größe M sollte Dir passen.
Und ein nicht zu verachtender Vorteil von einem Bike wie Specialized: wenn man es in ein paar Jahren verkaufen möchte kein Problem, bekommt jederzeit noch gutes Geld für. Ob das auch für ein Ghost gilt?

BG PB
 
Meine Freundin hat ein schwarz-weißes AMR Lector 7700 aus dem Frühsommer 2011 bei sich stehen, welches sie bereits seit letztem Herbst nicht mehr nutzt! Größe 46 glaube ich... irgendwas im Bereich M...
Von diesem würde sie sich trennen - ist allerdings schon so gut wie verkauft.
Kannst mir ja ne PN bei Interesse senden! Standort des Bikes ist München.
Das Rad ist ansich prima, nur für sie passt 1. die Sitzposition nicht, und 2. hat es zu wenig Federweg. Im Bild ist das Bike zu sehen - allerdings mit Reverb, die sie natürlich ans neue Bike übernommen hat, und nem anderen Vorderreifen...
 

Anhänge

  • IMG_0344 (Large).jpg
    IMG_0344 (Large).jpg
    62 KB · Aufrufe: 80
Ich denke auch das du mit einem M Rahmen hinkommen solltest. Ich habe bei 186CM Größe einen L Rahmen der mir sehr gut passte.
2009 gab es bei den Lector Rahmen nur die Wahl zwischen 48 und 52 oder waren es 44 und 50 :confused: Weiß ich nicht mehr genau aber der kleinere Rahmen war für mich doch deutlich zu lütsch!

Zum Touren fahren war bzw bin ich echt zurfrieden mit dem Radl. Allerdings kam bei mir auch der Punkt das die 120mm FW etwas wenig wurden da ich angefangen habe doch auch öffters mal im Park zu fahren.
Inwiefern sich das 7700 allerdings für einen Marathon eignet kann ich dir nicht sagen...ich habs nicht so mit sprinten :D

Mir hat jetzt Jemand gesagt, dass die Carbon Rahmen beim Ghost vorallem im Sitzstrebenbereich empfindlich wären.

Also ich und mein Rad bzw ich mit Rad sind inzwischen schon so manches mal hart aufgeschlagen, bisher hat alles gehalten. Ob jetzt das Plaste Zeugs irgendwo im inneren nen Riss hat kann dir aber nicht versprechen.
 
ich glaube ich werde mich wohl eher für das Stumpjumper entscheiden. Aber es wird dann wohl eher das 2012er Modell, da ja das 2011er in M nicht mehr zu bekommen ist. Ich vertraue da doch noch mehr auf Alu und die 140mm Federweg sind wohl ganz effektiv bei dem Bike. Muss ich mal probe fahren gehn und einen guten preis raushandeln
 
liegt nur nicht grad um die Ecke. Müsste ich mal scheun ob jemand im Saarland so ein Bike fährt um probe zu sitzen.
 
Das AMR ist schon ein feines Rad. Im eigentlichen macht es alles mit... ich war jetzt gerade mit am Gardasee und da hab ichs schon ordentlich geknüppelt. Ok am Lago wünscht man sich runter schon etwas mehr an Federweg... entscheidender ist und bleibt allerdings die Fahrtechnik. Im Uphill geht das 7700 gut, allerdings wird es nicht wirklich zur Bergziege. Es ist halt alles mehr auf Stabilität statt Leichtbau getrimmt.

Mich persönlich stört an den +130 mm Bikes dass man es in 95% aller Fälle eigentlich überhaupt nicht braucht und dadurch entweder mehr Gewicht bzw. eine schlechtere Ausstattung zum gleichen Preis fährt.. Entscheiden muss das allerdings jeder selber :-)

Cube Bikes
 
Fragen über Fragen. Ich bin mir auch nicht so sicher was den Federweg angeht. Denke mal das Ghost ist sportlicher und das Specialized mehr abfahrtsorientiert. Momentan hab ich hinten 80 und vorne 100mm. Will aber definitiv mehr haben!
 
Wie sieht es denn beim Ghost mit so einem Schutzblech gegen Chainsuck aus. Hat das 2011er sowas?

Die montierte FOX Forx 32FIT-RL 120 mm Tapered 15 QR ist doch mit Steckachse, oder? Hat die auch einen Lockout?

Im Prinzip sollten die 120mm ausreichen, ich komme jetzt mit meinem 100/80mm auch überall runter.
 
Steckachse ja. Lockout, auch ja - allerdings nicht per Lenkerfernbed.
Zum Schutzblech: das kann ich Dir nicht sagen... ich hab an mein 2012'er eine KeFü montiert, ein extra Schutzblech wie beim HTX ist das nicht dran gewesen.
 
Ich fahre auch ein Ghost, bin 180 cm groß und habe Schrittlänge glaube ich nur 81 cm. Mein Geist ist ein 48er-Rahmen und der passt supergut. Auf einem 44er würde ich mich sicherlich nicht sehr wohl fühlen.

Bist du schon drauf gesessen oder hast du dich nur auf Aussagen von anderen verlassen?
 
ich bin jetzt die ganze Zeit mein Specialized in M gefahren. Hab grad mal die Geometriedaten heraus gesucht und die stimmen in etwa mit der Größe 44 überein. Und falls es nicht passen sollte, kann ichs ja zurück schicken. ist ja kein Problem
 
Ich fahre auch ein Ghost, bin 180 cm groß und habe Schrittlänge glaube ich nur 81 cm. Mein Geist ist ein 48er-Rahmen und der passt supergut. Auf einem 44er würde ich mich sicherlich nicht sehr wohl fühlen.

Bist du schon drauf gesessen oder hast du dich nur auf Aussagen von anderen verlassen?

Ich, 183 cm, Schrittlänge 87 cm, habe auch ein 48er genommen. Passt perfekt, da superhandlich, aber nicht zu handlich.

Beim Hardtail habe ich Größe 50. Ist wiederum für diesen Zweck perfekt.

Was ich sagen will: 44er Rahmen sollte bei dir für diesen Zweck ideal sein. :daumen:
 
Zurück