Ghost Bike Gallery

Hi, erstmal schön mal ein anderes AMR zu sehen das nicht Original ist :daumen:

Aber findest du die Reifen nicht bissl zu krass für ein AMR?

Erstmal Danke :)

Bin vor kurzem von Conti X-King RaceSport 2.4 (VR und HR), auf diese Kombi gewechselt. Der X-King ist ein klasse Reifen, deutlich besser als der vergleichbare RocketRon, er kommt aber gerade wenns nass und matschig wird sehr früh an seine Grenzen, ist dann aber immernoch grippiger als Nobby Nic und Konsorten. Vielleicht werde ich im Hochsommer wenns länger trocken bleibt wieder X-King fahren

Der Baron 2.3 ist echt die Waffe am Vorderrad. Der bisher beste Reifen den ich bisher gefahren bin, selbst im tiefsten Matsch fährt es sich wie auf Schienen, optisch wäre es schön gewesen wenn es auch eine 2.4er BCC gäbe, da der Baron im Vergleich zu anderen Contis schmal und weniger voluminös baut. Die RubberQueen in 2.2 am HR ist halt das passende Gegenstück dazu, ungefär genauso breit wie der Baron aber deutlich voluminöser und nicht ein so extrem grobes Profil wie der Baron. Klar rollt der X-King besser, die Queen aber nicht so viel schlechter, ich fahre halt auch keine Rennen mit dem Bike, also ist es mir egal ob ich jetzt auf 10km 5min länger brauche, da ist mir der deutliche Grip vorteil wichtiger.
 
ich fahre ja Speedking 2,3 vorne und MountainKing 2,2 hinten und muß auch sagen, das der Speedking vorne richtig gut führt, auch wenn beide in der Supersonic Variante sind ...

hatte vorher auch Rocket Ron's in 2,25 Evo drauf und auf trockener Fläche gut,aber sobald feuchte Böden kamen, war er voll überfordert ...

die zweit Tage Trailfahren im Harz haben sie aber mitgemacht ohne 1 Platten, jedoch waren sie danach runter ...
 
ich werde, sobald meine nobby runter sind und die 2 sätze billige MK1, auch MK vorn und hinten XK fahren!
Ob UST oder nicht ist noch unklar
 
hab mir vor kurzem das neue amr 7500 in blau bestellt
und 2x hans dampf im tausch ausgehandelt ... mal gespannt was der so drauf hat
wird auf jeden fall bilder geben wenn es endlich geliefert wird :D
freu mich ...
gibts hier schon jemand der das 2012er 7500 fährt ?
 
Moin!!

Die beste Erfahrung hatte ich mit dem Fat Albert gemacht.
Er klebt zwar auf Asphalt aber der Grip ist top.
Ich hatte Conties, Michelin und den Nobby Nic gehabt, in keinen hatte ich soviel Vertrauen wie in den FA.
Der Michilin Wild Rock ist auch nicht schlecht. Geringer Rollwiderstand, Grip top aber aber Nässe rutscht er gern und im Winter wird das schon so harte Gummi noch härter was gefährlich werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir vor kurzem das neue amr 7500 in blau bestellt
und 2x hans dampf im tausch ausgehandelt ... mal gespannt was der so drauf hat
wird auf jeden fall bilder geben wenn es endlich geliefert wird :D
freu mich ...
gibts hier schon jemand der das 2012er 7500 fährt ?

Guck mal ein paar Seiten weiter vorn. Der strengie hat sich eins gegönnt.

Der Hans Dampf würde mich auch mal interessieren, halt uns auf dem laufenden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!!!

Das schon recht extreme Schneetreiben und die ganz und garnicht geräumten Strassen im Harz konnten mich nicht davon abhalten nach Wernigerode zu pilgern und mir das Ghost an zu schauen.
Tja was soll ich sagen, drauf sitzen, wohl fühlen, gekauft:)


Optisch ein Knaller und das Stückchen was ich gefahren hab hat mich echt überzeugt:)
So nun kann die Saison starten:D
 
na denn kann das Ghost - Treffen im Harz ja statt finden,

meins wird jetzt wieder All-Mountain tauglich gemacht, habe kein Bock mehr auf Leichtbau ...

denn machts dort bissl mehr spaß ...
 
Danke für die Glückwünsche und Daumen hoch Smileys!
Sagt mal ihr AMR Fahrer, wie ist bei euch der SAG eingestellt?
Laut Fox wäre die Nachgiebigkeit bei 14mm, in einem Video auf You Tube sagt der Knülch 10mm.
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=33JlkYWrD38
Wie habt ihr das eingestellt?
Fahrt ihr komplett offen oder hab ihr eine Plattform zu geschaltet, wenn ja
welche??

Nur zur Info, werde euch jetzt öfters mit Fragen beglücken:D
 
Zurück