Ghost Bike Gallery

Na toll... die Antwort kam nen bissel spät.... habe nun meinem Nachbarn zugesagt. Wir fahren nach Elend.

Ich hoffe Ihr lest das noch. Wünsche viel Spaß...

Gruß
 
Neulich unterwegs...
j7k3v36h.jpg

Awesome!!!
 
Bitte bitte...bei der Pulverbeschichtung wird der Rahmen negativ geladen, das Pulver wird positiv geladen und der Rahmen damit bestäubt. Im Anschluss geht es dann in den Brennofen. Beim Lack verdunsten Lösungsmittel und lassen den Lack aushärten. Eine Pulverbeschichtung ist auch resistenter gegen Steinschläge als eine Lackierung, Du hast also genau das Richtige gemacht :)
 
Ok, danke für deine ausführliche Aufklärung, werde es mir merken, hatte nur gedacht, dass man das auch noch zu den Lackarten mit dazu zählt ;)
Ja das mit dem Brennofen hab ich gemerkt, die Lager saßen ein kleines bisschen fest :D
 
Die blauen Bikes sehen echt geil aus! Kompliment!

Mal was anderes: Wie ich weiter oben schon mal erwähnte, bin ich gerade dabei, mein AMR Lector 7700 traillastiger umzubauen. Einen 720er-Lenker mit 80er-Vorbau habe ich schon, jetzt überlege ich, breitere (Schlauchlos?) Reifen auf meine DT-Swiss-XM-1550-Tricon-Laufräder zu ziehen. Dachte an 2,35" oder 2,4".

Nun sagt Ghost, "die original verbaute Reifengröße nicht zu überschreiten". 6 mm Abstand zu allen feststehenden Teilen schreibt der Hersteller vor. Was sagt ihr? Habt ihr breitere Reifen als die 2,25er montiert?

Freue mich auf eure Erfahrungen.
 
Zurück