Ghost Bike Gallery

Ja, da hast Du wohl recht...manchmal verschwindet das Vorderrad komplett in einem Loch...ist noch gemeiner Wenn da Wasser drüberläuft...ich glaube bei Pt. III war es bei 2Min rum und bei Pt. IV ist es am Ende in den Outtakes drinne :)
 
part 3 kommt mir auch bekannt vor, Hammer Trail ... der Einstieg war mir aber auch zu heftig, hab da kurz geschoben denn das war auch alles Nass, nach dem querliegenden Baum macht der aber mehr Laune, auf der Strecke hatten 3Leute von uns zur selben Zeit nen Platten ...

40u3u7a.jpg


und noch nen Actionbild von mir ...
8y9utw.jpg
 
jup ... fand ich auch ... 1x Tubelessfahrer und 2 mit Schläuchen hat's erwischt ...

von unserer 8erTruppe waren 5 Tubeless unterwegs, aber nach und nach mußten auch sie umrüsten auf Schlauch nach diversen Platten ...
 
Jupp...

Jetzt stell Dich mal nicht so an, Du machst ja nen Riesenaufstand wegen der Klicks...das haben schon ganz andere Pflegefälle geschafft.
 
Ich fahre ja schon ne Weile...aber das war für mich auch Premiere...habe ich mein Lebtag noch nicht gesehen im Harz, zumindest nicht in dem Ausmaß.
 
Ich habe auch grad Probleme, was das Knarzen betrifft. Welches Lager ist das denn? Das obere von der Schwinge oder unten das Hauptlager? Und wie schaut das denn dann innen aus, ist da extra etwas anzuschrauben?

Die Lagerung von meinem Bike hatte ich noch nicht offen, deshalb die dummen Fragen. Ansonsten schraub ich eigentlich alles, was das Bike betrifft selbst, warum sollte ich das nicht auch können?

Grüße, Christine

Ich zitiere mich mal selbst. Mittlerweile habe ich das Knarzen unter Kontrolle gebracht, danke für die Tipps. Es dürfte insgesamt ein Versäumnis des Händlers gewesen sein. Das Bike hatte von Anfang an Spiel im Hinterbau (nicht seitlich, sondern wenn man das Bike am Sattel anhob, so merkte man das Spiel) und es wurden die Dämpferbuchsen auf Garantie getauscht. Seither kein Spiel mehr. Dafür kam nach kurzer Zeit das Knarzen.

Das Problem waren die Lagerschalen vorne an der Schwinge, also beim Dämpfer. Die waren eingeölt und nicht gefettet. Warum auch immer, aber dort stand sogar noch Öl drinnen, als ich die Lager entfernt habe. Nun, dort habe ich schön sauber gemacht und gefettet, seitdem ist Ruhe. Alle anderen Lager und die Schwinge hatte ich natürlich in dem Zug auch demontiert, geputzt und gefettet. Aber dort war eigentlich alles OK und auch Fett vorhanden. Nur vorne nicht.

Das mittlere Lager an der Schwinge hatte auch keine Probleme, diese Inbus-Dingens da drinnen am Rahmen sind auch fest gewesen, kein Problem damit.

Wenn ich gewusst hätte, dass es nur die vorderen Lager sind, hätte ich mir ca. 1 Stunde an Schrauberei und Putzerei erspart. Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass alles passt.

Danke für die Tipps nochmals an alle Ratgebenden!

Grüße, Christine.
 
Eine Stunde ist doch voll OK. Nen Kumpel von mir hat nen Canyon (mein Beileid) und das ist seitdem er es hat (ca nen 3/4 Jahr) mehr bei Canyon in Koblenz als er es gefahren ist. Es geht um ein immer wieder auftretendes Knarzen/Knacken, daß immer wenn das Bike von Canyon zurückkommt für 40KM verschwunden ist, dann aber wieder in vollem Maße anfängt.
 
Na ich hoffe doch nicht, dass es wieder anfängt, wo ich mir solche Mühe gegeben habe. :D

Bis jetzt ist es jedenfalls nicht mehr gekommen.
 
Nabend!

Heut endlich Testfahrt mit Klickis!
Wie bin ich nur vorher ohne zurecht gekommen:)
Das verbunden sein mit dem Bike ist schon ne Wucht.
Muss aber dazu sagen das ich die SM SH56 Cleats verbaut hab. Das ausklicken geht irgendwie leichter/schneller und der Winkel beim Fersendrehen ist wenigen, zumindest kommts mir so vor.
Aber kein ausklicken bei Bunnyhop, Wiegetritt oder beim ziehen.

Das Pedal ist das Shimano M530


Die Schuhe sind die MT 42 von Shimano welche ich für nen schmalen Taler bei Stadler erworben hab.
Sind sehr bequem und steif genug aber nicht so steif das man nicht drin laufen kann.


Hier noch ein Bild von meiner ersten 100km im Mai wo es doch mal warm war:D

Auf dem Questenberg, im Mittelalter eine heidnische Kult-/Opferstätte.
 
Echt der Hammer :daumen::daumen::daumen::daumen:
@aka Dein armer Bike-Kumpel macht schon was mit. Bei dir sieht das alles so flüssig aus.

Ja...der muss noch nen bissel Technik lernen...hat sich aber schon verbessert :)

P.s. Ich finde der rote Sattel passt gut :)

@MS1980
Was fahren die denn für nen Druck? Also ich lasse es immer richtig krachen, geschafft habe ich es aber noch nie Reifen/Felge zu schrotten.

@Trialbiker82 Was habe ich Dir gesagt ;-)?
 
Zuletzt bearbeitet:
keene Ahnung was die drauf haben, sah aber normal aus, ich hatte wesentlich weniger drauf ... bis zu meinen ersten Platten ... die Crest Felge hat aber alles mitgemacht, nur sind die Speichen jetzt verdammt lose ...

die anderen Felgen sahen ungefähr so aus .
imag0301ztuyl.jpg


ik bin uch lieber vorsichtig gefahren, wollte ja alle 4Tage radeln, ohne Ausfälle vom Material bzw. Körperteile
 
Ja...die musste mal nachziehen und nachzentrieren, die Speichen setzen sich ja mit der Zeit.
Die Felge sieht ja übel aus....ich hoffe sowas passiert mir nicht...bis jetzt toi toi toi...
 
Zurück