Ghost Bike Gallery

Ich fahr die gleiche Kombi in 2.2er Breite und bin damit auch nach wie vor super zufrieden!

Im Herbst war der XK hinten manchmal etwas grenzwertig, weil er doch schneller zusetzt als ein NN oder vergleichbares. Aber der geringe Rollwiderstand und das super Gefühl bei trockenen Bedingungen (wobei er auch bei Schnee klasse ist) überwiegen das für mich ganz locker.

Vielleicht versuche ich dieses Jahr Richtung Herbst mal, wie sich die Kombi MK hinten und RQ vorne schlägt. Dann bräuchte ich nur einen neuen Reifen und der MK kommt für die matschige Jahreszeit nach hinten.
 
Hallo zusammen!



Einen Nachteil gibt es tatsächlich: Im Schlamm bin ich steckengeblieben, weil der Schlamm den Hinterreifen im dann wirklich zu schmalen Hinterbau blockiert hat. Kannte ich von den 2.25er Nobbys auch noch nicht, obwohl die nur 3 mm schmaler sind.

das liegt am Reifen, die vielen kleinen Stollen reinigen sich nicht so gut wie die vom Nobby ... der RaceKing ist da noch schlimmer ...

dafür beide nen top Rollwiederstand ...
 
das liegt am Reifen, die vielen kleinen Stollen reinigen sich nicht so gut wie die vom Nobby ...

Verstehe. Habe ich nicht drüber nachgedacht.

Noch am Rande: Angeblich sollen ja die Protection-Varianten von Conti Tubeless-ready sein. Der MKing vorne war auch auf Anhieb dicht. Nur beim XKing sickerte auf einer Seite an mehreren Stellen Luft mitsamt Milch durch die Seitenwand. Wollte Conti mir nicht glauben. Beim BIKE-Festival in Willingen mussten sie nach vergeblichen Dichtversuchen dann doch eingestehen, dass der neue Reifen undicht ist. Ich bekomme jetzt einen neuen - so wurde mir zumindest versprochen.
 
wirste merken wenn de die Reifen mal tauschen würdest und die gleiche Strecke nochmal fährst ...

der XKing wiegt ja weniger als der MK, irgendwo müssen se ja sparen
 
Kennt jemand den Innendurchmesser vom AMR+/Cagua Steuerrohr? Komme beim Messen des äußeren Rands der Lagerschale auf 55mm und denke daher, dass es ein 49mm Steuerrohr ist, bin mir aber nicht sicher.

Danke.
 
Sieht mir nach allmountain aus. Dreifach, die Reifen, der Dämpfer.
Aber der Rahmen gefällt mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Erinnert mich irgendwie an ein cheetah, wobei mir das wiederum gefällt ;)
 
Wenn ich's richtig verstanden hab wird das ein all Mountain.
Ghost beschreibt es als ein ' All the Mountain '
Soll sich uphill wie downhill super verhalten.
 
Wenn ich's richtig verstanden hab wird das ein all Mountain.
Ghost beschreibt es als ein ' All the Mountain '
Soll sich uphill wie downhill super verhalten.

Wetten, es wird ein 27,5".

Vielleicht lässt sich Ghost auch noch was in Sachen 29er einfallen. Da hinken sie m.E. gewaltig hinterher.

Habe heute übrigens mein AMR 7700 Lector mal gewogen (Foto folgt am Wochenende): 12,78 kg. Fette Sau! :D
 
Denk ich auch, dass es ein 27,5er wird.
Bald wird's keine 26er mehr geben, ich glaube die 29er werden sich durchsetzen.
Mal schaun bleibt spannend.
 
im Moment sind wohl alle Hersteller auf AM und Enduro fixiert, weil das die grösste Zielgruppe auf dem Markt ist, Ich würde mir wünschen, wenn GHOST die RT Marthon Serie aus 2011 wieder aufleben würde mit einfachen Verbesserungen wie Carbon Rahmen, XTR oder Sram, und vor allem keine 4kg Laufräder
 
Eher All Mountain, auf der Ghost FB Seite sind vom Gardasee Fotos des Riots zu sehen (Umlenkung abgeklebt).
 
ImageUploadedByTapatalk 21371818147.993717.jpg
Hier mal n Bild vom Riot Prototypen.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk 21371818147.993717.jpg
    ImageUploadedByTapatalk 21371818147.993717.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 139
So, habe heute endlich meine ersten richtigen Erfahrungen mit dem 650B Cagua sammeln können, da meine Gabel letztes Wochenende noch nicht von Toxo zurück war (Bitte UPS fangt an standardmäßig am Samstag auszuliefern! :D), die ohne zu Zögern und innerhalb eines Tages, meine defekte Talas Einheit gegen eine Neue getauscht haben! Hab mir anscheinend unbegründet Sorgen gemacht, dass während der Saison Garantiereparaturen zurückgestellt werden.

Bergauf geht das Rad sehr gut, auch ohne Absenkung, jedoch ist die bei sehr steilen Rampen hilfreich, da das Rad aufgrund der kurzen Kettenstreben bei einer unabgesenkten Gabel schneller mal steigt (was bergab aber einiges an Spaß bringt ;)). Dazu muss man aber noch anmerken, dass ich als unteres Steuerlager einen External Cup Steuersatz montiert habe, der 10mm höher als der vormals verbaute Zero Stack ist. Der Hinterbau verhält sich beim Kurbeln schön ruhig und stört nicht durch starkes Wippen, die geringen Bewegungen, die trotzdem noch vorhanden sind, dürften sich durch die "Climb" Stufe des Fox Floats gut wegdämpfen lassen, wobei ich das nicht ausprobieren werde :aetsch:.

Bergab ist das Cagua sehr schnell unterwegs, wobei man beim Ballern vorsichtig sein sollte, dass die Linie sauber gewählt ist, sonst setzt man zwischendurch mal auf :lol:. Die Geometrie des Rads ist auch bergab sehr angenehm und lädt zum Heizen ein, wobei ich da heute noch von der Federung ausgebremst wurde: Der Dämpfer war vom Sag her passend auf mich ohne Rucksack eingestellt, wobei ich mich sogar eher am "härteren" Ende befand, trotzdem schlug mir, diesmal mit Rucksack (ca. 6,5kg), schon auf den ersten 150 Trailmetern der Dämpfer durch. Ok, es ging gleich zur Sache, jedoch nicht so, dass ich einen Durchschlag erwartet hätte. Mit 2,5 Bar mehr in der Luftkammer ging es dann sehr gut für die restliche Abfahrt, inklusive kleinerer Sprünge in Wurzelfelder, jedoch schlug mir der Dämpfer bei einem sauber gelandeten 1m Drop in eine leichte Schräge nochmals durch und das mit dem, dann für mein Gewicht + Rucksack, passenden Sag. An der Front lief die Talas zwar endlich ohne Probleme, doch braucht die Gabel noch einiges an Kilometern bevor ich sie beurteilen möchte (Ansprechverhalten und Dämpfung noch nicht top).

Bis auf die Kleinigkeit mit dem Dämpfer und der, leider normalen, Einfahrzeit für die Gabel, bin ich begeistert von dem Rad und werde noch viel Freude damit haben! :love:
Die Tage werde ich mir auch mal den Dämpfer vorknüpfen und die Luftkammer verkleinern, damit ich eine stärkere Progression bekomme, sowie ein bisschen mit der Federhärte spielen.

Freu mich schon auf die nächste Tour mit dem Cagua :daumen:

Ach ja, ich glaub alle wollen was wegen 650B wissen: Ich muss zugeben, ich habe so gut wie keinen Unterschied vom Handling gespürt, Grip war immer gut vorhanden (noch nie einen Hans Dampf auf einer breiten 26" Felge tubeless gefahren, daher hab ich keinen direkten Vergleich) und die Traktion war auch sehr gut.
 
Zurück