Ghost Bike Gallery

Was ist das fuer ein Rahmen?

Ich überlege auch, auf 2fach umzuruesten. Aber irgendwie nimmt das nie ein Ende...nimmt man das eine Teil in die Hand, dann kommt einem wieder eine neue Idee....

Das ist ein 2011er AMR PLUS 7500 (Gr.44).
Ist bei mir auch so, warte noch auf mein Angleset. Das kommt auch noch die Woche.
Der Umbau auf 2fach ist aber schnell gemacht und auch nicht teuer. Bei mir wollte der 3fach Umwerfer nur nicht so recht. Daher der 2fach Umwerfer. Insgesamt hat es mich jetzt knapp 60€ gekostet. 36er Kettenblatt, 4 kürzere Schrauben(hab Schaltwerkschrauben genommen) und der Umwerfer. Aber ich finde es lohnt sich voll. Mehr Bodenfreiheit weniger schalten und im Vergleich zu meiner alten 24-32-42 fehlt mir von der Übersetzung her nur der letzte Gang.
 
Hört sich nicht schlecht an @pitty121
2x10 nehm ich an? Ist das 36er das größte KB oder würde ein größeres auch noch gehen vom "Sprung" her?
Shimano KB? Ich glaub ich muss doch mal auf den Ritzelrechner schauen...

Ich hab vorne jetzt 24-36 und der 2fach Umwerfer schafft laut Shimano 14Zähne Unterschied. Also sollte ein 38er auch noch drin sein.
Ach ja, es ist 2x10. Hinten ist die original 11-34er Kassette drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoff das wird nicht zu OT, aber interessiert vielleicht ja auch...

Sorglosmethode wäre 2-fach Kurbel + 2-fach Umwerfer?! (Dafür aber das teuerste Paket)
Was gut geht ist neues KB (36er oder 38er) mit kürzeren Schrauben (damit wird das fehlende KB ausgeglichen, oder?) und 2-fach Umwerfer?!
3-fach Umwerfer ist nicht so optimal, oder?

Beim Umbau 3-fach auf 2-fach muss ich dann noch mit Spacern arbeiten wegen der Kettenlinie (liest man oft) oder passt das?
 
Ich hoff das wird nicht zu OT, aber interessiert vielleicht ja auch...

Sorglosmethode wäre 2-fach Kurbel + 2-fach Umwerfer?! (Dafür aber das teuerste Paket)
Was gut geht ist neues KB (36er oder 38er) mit kürzeren Schrauben (damit wird das fehlende KB ausgeglichen, oder?) und 2-fach Umwerfer?!
3-fach Umwerfer ist nicht so optimal, oder?

Beim Umbau 3-fach auf 2-fach muss ich dann noch mit Spacern arbeiten wegen der Kettenlinie (liest man oft) oder passt das?

Bis auf die Spacer hab ich alles genauso gemacht. Der 3fach Umwerfer ging zwar auch aber nicht so perfekt wie der 2fach. War auch ne mords Fummelei den 3fach einzustellen, der 2fach war total easy weil der mehr Platz zwischen den Leitblechen hat. Außerdem sieht der besser aus weil viel tiefer montierbar. Ich kann jetzt alle 10 Gänge auf dem 36er sauber fahren und auf dem 24 alle bis auf die 2 kleinsten Ritzel. Das könnte mit Spacern vielleicht auch noch funktionieren, aber wer fährt schon so ne scheiß Kettenlinie. ;)

Und weil es ja ne Gallery ist.

3a8agany.jpg
 
Danke für die Rückmeldung!
Ich hab hier gefragt, weil in den gefühlt tausend Threads überall was anderes verwirrendes drin steht.
Und wenn hier jemand mit dem beinahe gleichen Modell schon Erfahrungen gesammelt hat... Aber egal ;-)

Hier dann auch noch was von der heutigen Ausfahrt:
Neuer LRS ist drauf und die Griffe konnte ich auch endlich montieren (hat etwas gedauert, da eine Schraube beim Anziehen gebrochen ist. Ergon war aber sehr kulant und hat kostenlos Ersatz geliefert - komischerweise war die "neue" Ausführung der Schellen und Schrauben deutlich massiver - warum nur :D). Mit den Reifen bin ich bisher ebenfalls vollkommen zufrieden :daumen:

large_IMG_20140401_164946.jpg

large_IMG_20140401_171121.jpg
 
Wenn man die ganzen Rückbauten auf 2 x 10 liest, stellt sich mir die Frage warum die Hersteller nicht direkt so ausliefern, wenn man "eigentlich" nicht wirklich einen Unterschied bei der Übersetzung hat. Wenn ich also Eure Umbaumaßnahmen so befolge (2x10) habe ich im Gelände logischerweise immer noch den leichtesten Gang zur Verfügung; auf der Geraden fehlt mir aber realistisch von der Übersetzung her nur der letzte Gang und ich kann fast alle Gänge nutzen????

Werde wohl mal mit der Regierung reden müssen :anbet:
 
Kommt halt drauf an was du für ein mittleres Kettenblatt drauf machst. Wenn du das Original 32er weiterfährst fehlen dir mehr Übersetzungen. Kann man sich ja einfach ausrechnen. Bei meinem 36er ist es halt jetzt nur der ehemalige 30. Gang der fehlt. Dafür sind die Übersetzungssprünge jetzt n bisschen größer.
 
Sacht mal...ich hab da so ein Knarzen heute festgestellt und hab es erst auf den SQ Lab 611 Sattel geschoben, denn wenn ich aus dem Sattel geh und weiter trete is es weg. ABER wenn ich aufs große Blatt schalte is es auch weg obwohl ich weiterhin auf dem Sattel hocke und trete. Daher denk ich eher nicht, dass es der Sattel ist. WAS könnte es denn noch sein?

Sind die Lager eventl. bereit getauscht zu werden? nach 2 Jahren könnte das ja der Fall sein....geht um ein AMR Plus 7700 (Mod. 2012). Welche Lager sind da drin und könnte man da eventl. auch "bessere" reinmachen???? Also in den Hinterbau mein ich....

Sollte es das Tretlager sein is es wohl nicht so wild, da ich die Tage ne neue Kurbel anbaue und neues Lager....sollte ja dann passen. Hat wer noch Tips?
 
Sehr stimmig mit den grünen Parts :)

Wegen deinen Knarz Geräuschen kontrolliere mal die Sattelstütze. Vielleicht kommt's davon das zu wenig gefettet wurde.

Mfg

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Bei mir waren es das letzte mal tatsälich die Hinterbaulager inkl. Spiel in den Dämpferaufnahmen durch die schlechte Passung von Bolzen und Nadellager.

Merkt man leicht beim anheben an der Sattelstütze, da sollte sich das ganze Rad heben und nicht nur der Vordere Teil
 
Zurück