Ghost Bike Gallery

Hallo Ghosties, mal ne Frage an die Experten. Ich habe mein Ghost AMR5900 jetzt seit Ende 10/2013. Habe seither (Asche auf mein Haupt) erst knapp 500km gefahren. Bei etwa KM400 fing auf einmal meine Hinterradbremse das Schleifen an. Ok dachte ich, verdreckt; also nach Hause, Beläge raus, reinigen und wieder rein. Nächste Tour, aus dem Schleifen wurde nach ganz kurzer Rollphase ein Schörgeln, was sich echt böse anhörte. Heute habe ich das Rad zum Händler gebracht, mit der Bitte die Bremse zu checken und zu richten. Folgende Aussage bekam ich heute Abend, als ich das Rad abholen wollte: wenn man das Rad anhebt und mit Hand antreibt hört man keine Schleifgeräusche. Setzt man sich drauf, biegt sich der Bremssattel geringfügig nach innen und schleift dann verkantet an der Scheibe. Das verbiegen hätte wohl was mit defekten Lagern des Hinterbaus zu tun....

Mein Händler sägte mir, ich soll zum Verkaufshaus gehen und die Ghost Garantie in Anspruch nehmen. Hat von Euch schon mal jemand ein ähnliches Phänomen erlebt?
 
Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wo ich ein Ersatzschaltauge für mein AMR 7500 (2012) bekomme (will eins auf Lager haben)?

Danke Euch!
 
Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wo ich ein Ersatzschaltauge für mein AMR 7500 (2012) bekomme (will eins auf Lager haben)?

Danke Euch!
Hallo,

fürs AMR (2011/2012) müsste es dieses sein: GRH-19BL EZ1822

und fürs AMR Plus (2010-2012) dieses: GRH-14BL EZ1567

Einfach mal mit der Artikelnummer googeln, dann kommen mehrer Shops die sie anbieten.

Gruß
 
Ich habe sowohl bei schaltauge.de als auch bei schaltauge.com schon bestellt und war mit beiden Shops zufrieden.
 
Hallo Ghosties, mal ne Frage an die Experten. Ich habe mein Ghost AMR5900 jetzt seit Ende 10/2013. Habe seither (Asche auf mein Haupt) erst knapp 500km gefahren. Bei etwa KM400 [....] defekten Lagern des Hinterbaus zu tun....

Mein Händler sägte mir, ich soll zum Verkaufshaus gehen und die Ghost Garantie in Anspruch nehmen. Hat von Euch schon mal jemand ein ähnliches Phänomen erlebt?

Ja wenn nach 400km tatsächlich schon die Lager im Eimer sind, dann ists ein Fall für die Gewährleistung.

Klingt kurios, das mit den Bremsen, gscheit festgeschraubt und so sind sie aber, oder? ;)
 
Hab es seit gestern im Service. Die meinten das die Hinterbauschwinge locker ist und das man lediglich die Festpunkte nachziehen muss....wir werden es sehen, wenn ich das Rad wieder abhole und berichte dann

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
 
Hat von euch schon jemand den Steuersatz am AMR 7500 (2012 ohne Plus) getauscht? Falls ja, könnte jemand mir da ein Beispielprodukt mit den korrekten Maßen schreiben? Mir ist es lieber da auf Erfahrungen zu setzen um sicher zu sein was da passt. ;-)
Wie bekommt man den alten Steuerssatz bzw. die Lagerschale vom Rahmen weg?
Viele Grüße!
 
Schon in die Jahre gekommen aber rollt und rollt und rollt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 27
Auch wenn das hier eine Galerie ist, so will ich dennoch kurz meine heute erfahrenen Erfahrungen mit dem Riot 7 schildern. Und ich weiß auch sonst nicht wohin mit meiner Begeisterung. :hüpf:

Ich war heute in Willingen auf dem BIKE-Festival. Ziel Nr. 1 war es, das Riot mal Probe zu fahren, da mein Händler nicht daran denkt, sich ein Riot in den Laden zu stellen. (Mit E-Bikes von betuchten Senioren lässt sich eben mehr Geld verdienen.) Ich (183 cm, 87 SL) wählte Größe 48, wurde mir von den Geistern am Stand auch empfohlen. Langes Oberrohr, kurzer Vorbau, kein Vergleich zu meinem AMR Lector (ebenfalls 48). Wirkt insgesamt länger, auch wegen der größeren Laufräder, ohne unhandlich oder sperrig zu sein.

Den Ettelsberg rauf mit einer 300-m-Rampe am Ende klettert das Riot mit seiner 38-24-Übersetzung locker rauf. Mit dem ebenfalls gefahrenen Canyon Spectral EX in 27,5 mit einem 34er Single-Kettenblatt musste ich vor dem letzten Drittel der Rampe kapitulieren. Gewohnheitsmäßig hatte ich hinten den Dämpfer zugedreht. Nach einigen hundert Metern habe ich ihn wieder geöffnet. Ohne Witz: Es war kaum ein Unterschied festzustellen, so antriebsneutral geht das Riot bei offenem Dämpfer bergauf. Oben auf dem Ettelsberg bin ich in einen Trail rein, der leicht bergauf ging. Hier gab es einen etwa 15 cm hohen Wurzelabsatz. Das Vorderrad mit der üblichen Vehemenz gelupft - hoppla, ist das Dingen leicht.

Danach auf die Freeridestrecke, die ich vor einer Woche noch mit meinem AMR mit der MTB-Academy mehrfach runter bin. Nicht so handlich wie das 26er AMR, dennoch nicht unhandlich. Kann man sich schnell dran gewöhnen. Das Heck blieb auf den teils ordentlichen Bremswellen immer am Boden, völlig ruhig. Nur über die Gabel waren die Wellen zu spüren.

Auf der Mitte der Strecke in einen heftigen Wurzeltrail rein, der von den Teilnehmern des Endurowettbewerbs im Vergleich zur Vorwoche noch deutlicher ausgefahren war. Egal, das Heck folgt, die Gabel könnte hier etwas mehr Sensibilität vertragen, das Gesamtpaket aber verleiht Vertrauen.

Was war sonst? Über die XT-Bremsen muss ich nichts mehr sagen, klasse! Nur die Reifen, aufgezogen waren Nobby Nic in 2,25, würde ich mindestens für ruppige Einsätze gegen breitere Schlappen tauschen. Ein Riot 9, das dort ausgestellt war, war mit Hans Dampf (gibt's ja nur in 2,35) besohlt. Der Rahmen macht - eben typisch Ghost - einen sehr soliden Eindruck.

Unter dem Strich lässt sich sagen: Das Riot ist ein Bike für alles. Bergauf super, bergab klasse! Und dabei superleicht. :daumen: Sucht noch jemand ein AMR Lector? ;)
 
Hallöchen,

sind die Alex Rims MD 23 im Cagua 6590 hochwertig? Finde keinen Test und auch die Decals sind entfernt. Das wirkt irgendwie abschreckend auf mich. Kann mir jemand was dazu sagen?

Wenn ersetzen, nur ne neue Felge oder komplett neu, denn die XTR Naben sind ja eigentlich nicht schlecht.

Wären die DT Swiss EX 471 perfekt? 120€ für beide ist zwar viel, aber lieber bissl investieren und Qualität bekommen, als Schrott zu besitzen.
 
@ATw :

Ik seh grade das de shimano fährst. Welches Ritzel hast denn hinten und keine kettenfűhrung vorne ?

Kettenblatt ist ein 32er raceface wide/narrow auf xtr Kurbel 2mm nach innen gespacert.
Hinten fahre ich eine xt Kassette mit General Lee Adapter (29-35-42 Zähne), xtr shadow plus Schaltwerk, xt shifter und xt kette.

Das Ganze fährt sich schon ziemlich gut. Oben und unten raus fehlt dir eben ein Gang im Vergleich zu einem standard 2fach Antrieb. Hab da ne Weile mit Ritzelrechnern aus dem Netz gespielt und mit 32 Zähnen vorn den besten Kompromiss für mich gefunden. Für meinen Einsatzzweck passts. Manchmal vermisse ich nen schnellen Gang, grad Straßenfahrten sind jetzt deutlich langsamer, aber das ist für 500g Gewichtsersparnis und die cleane Optik verkraftbar ;)

Wegen der Kettenführung: Ich hatte ohne noch keinen Abwurf, auch nicht bei härtester Gangart. Das gedämpfte Schaltwerk in Kombo mit n/w bringt da schon gut was. Wenns wirklich schnell und ruppig wird fahr ich trotzdem eine kleine selbst-gebastelte untere Führung, einfach damit die Kette nicht die ganze Zeit gegen meinen Fuß schlackert und es etwas ruhiger is da unten.

Zur Problematik Kettenabwurf. Ich hatte mir letztens mein altes Schaltwerk zerbröselt und nicht gemerkt. Kette hatte null Spannung, kam aber trotzdem nicht runter. Bin damit mehrere Abfahrten in Winterberg gefahren, bevor ich es gemerkt hab.


@Dominicus1165 : Warum willst du die Felgen tauschen? So lange sie gut laufen sehe ich dazu keinen Grund ;)

Beste Grüße
Andy
 
Zurück