Ghost Bike Gallery

Weiß zufällig jemand, welche Reifenbreite auf nem AMR 5900 drauf passen? Aktuell 26x2,25, überlege aber auf 26x2,4 umzusteigen

Hi, ich wäre bei Schwalbes 2,4er Reifen vorsichtig. Die haben 62 mm Außenbreite. Und das wird schon eng. Ich fahre auf meinem AMR 7700 Lector 2,4er Contis MKII und XK, und die haben wie Schwalbes 2,35er generell offiziell 60 mm Außenbreite (die Contis haben nachgemessene 59 mm, meine Hans Dampf echte 60 mm). Da wird es mit ein bisschen Matsch schon eng.
 
Nun mit passendem VR und neuen Pedalen *freu*
1656356-x4oxval2sdvf-img_0553-large.jpg
 
Das passt schon. Darfst nur keine dicken reifen rauf ziehen ... die cc Fahrer haben das zum anfang auch gemacht. Musst mal googln ...

schon lustig das jetzt alle umbauen, zumal man denn unterschied kaum bemerkt ... zumindest habe ich ihn nicht vemerkt

dafür sind die Preise jetzt ordentlich günstig für 26er teile ... und die bikes erstmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du nur das VR auf 27,5 umbauen willst und dazu eine andere Gabel benötigst muss du aufpassen, dass durch die höhere Front der Lenkwinkel nicht zu flach wird. Das Problem hatte ich auch weswegen ich das Projekt aufgegeben habe.
 
Wie transportiert ihr Eure Ghosts (z.B. AMR) mit dem Auto? Frage wegen dem fetten Unterrohr. Habt ihr da Erfahrungen mit Anhängerkupplungsträgern - eventuell einen Tipp für ein Modell ohne Klemmung, sondern evtl. mit Riemen?
 
Hmm, ja, in´s Auto würde das Bike auch passen. Die Überlegung ist nur hinten noch nen Anhängerkupplungsträger dranzumachen für Campingurlaub und weitere Mitfahrer.
Mal schauen, der Atera Strada Sport hat keinen so Schraubverschluss sondern eine Art Ratsche / Band um das zu befestigen. Also keine punktuelle Klemmung sondern um´s Rohr verteilt. Werde mal schauen ob ich den mal live anschauen kann.
 
Im Auto ist ja immer am besten. Denn achte aber drauf das den Träger abkippen kannst. Damit auch mal schnell im Kofferraum kommst
... falls mal was ist ....
 
Wie transportiert ihr Eure Ghosts (z.B. AMR) mit dem Auto? Frage wegen dem fetten Unterrohr. Habt ihr da Erfahrungen mit Anhängerkupplungsträgern - eventuell einen Tipp für ein Modell ohne Klemmung, sondern evtl. mit Riemen?
Bei meinem - und ich glaube bei fast allen aktuellen Thule-AHK-Trägern - kannst Du das AMR am (filigranen :D) Oberrohr klemmen.
 
Das passt schon. Darfst nur keine dicken reifen rauf ziehen ... die cc Fahrer haben das zum anfang auch gemacht. Musst mal googln ...

schon lustig das jetzt alle umbauen, zumal man denn unterschied kaum bemerkt ... zumindest habe ich ihn nicht vemerkt

dafür sind die Preise jetzt ordentlich günstig für 26er teile ... und die bikes erstmal

Danke für die Info. Werde mal googlen.
Ist momentan echt ein mode Gag aber ich will es auch mal versuchen ob es spürbar ist.
Andernfalls wird es rückgebaut
 
Zurück