Ghost Bike Gallery

Moin!

Fährt hier jemand an seinem AMR etwas anderes als die serienmäßige Nobby Nic-Bereifung? Mich hat's heute ziemlich umgehauen, als der bekannt kleine Grenzbereich plötzlich zu Ende war. Komme mit diesem unvermittelten Wegbrechen (besonders am Vorderrad) echt nicht klar und nach allem, was man so liest, sollen andere da "gutmütiger" sein.

Ich habe nun auch schon ziemlich viel gelesen, jedoch geht es da meist Richtung Enduro und das passt weder zu den gemäßigten Sauerland-Trails in meiner Gegend, noch zu den 120mm am AMR. Und Geld für einen neuen Laufradsatz ist auch erstmal nicht in Sicht, also muss es zudem noch auf die 19mm Alex-Felge passen.

Namen, die bisher auf meiner Liste stehen, sind solche: Maxxis Ardent (evt. kombiniert mit Larssen TT hinten), Continental Rubber Queen, Specialized Purgatory (findet man wenig zu)...

Hab vorn den Fat Albert drauf aber ich bin vom neuen mit Trailstarmischung recht unzufrieden und er bricht mir auch weg wenn schnell ich eine enge Kurve geht.
Die alte "normale" Mischung die ich mit FA hatte ging viel besser in Kurven.

Meinen nächsten Reifen haste genannt, ich teste den Rubber Queen von Conti. Dieser baut mit 2.2 breiter als der 2.2er Mountainking und wird mit den Harzer Bodenbeschaffenheiten gut klarkommen. Allerdings weis ich noch nicht ob hinten auch oder vielleicht doch MKII.
 
Ich hab bei meinem alten Bike vorn den FA in 2.25 und Performance Version gehabt. Aufm neuen war dann n NN in 2.35 und Evo Version und ich hab richtig gemerkt, dass er deutlich schlechteren Grip hat, als der FA davor. Jetzt hab ich n FA 2.4 Evo Trailstar und bin absolut zufrieden!! Kann ich nur weiter empfehlen! Und der hintere NN 2.35 wird wohl bald einem Hans Dampf in 2.25 weichen..

Edith will noch anmerken, dass dummerweise der LRS nicht wirklich für so breite Reifen ausgelegt ist. Es geht zwar, aber so ganz Glücklich bin ich damit noch nicht. Bin grade noch am Überlegen, ob ich vorn nur ne neue Felge hol, oder gleich n komplettes Laufrad ooooder ob ich wieder auf 2.25 geh. Bin mir da irgendwie noch nich so ganz schlüssig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Fährt hier jemand an seinem AMR etwas anderes als die serienmäßige Nobby Nic-Bereifung?

Ich fahre seit dem Frühjahr vorne NN 2,25 und hinten Mountain King II 2,2. Mir kommt der Mountain King auf Schotter in Kurven immer etwas unsicher vor. Allerdings hat er mich ohne Probleme diesen Sommer über die Alpen gebracht. Grip hatte er genügend, rollt auf Asphalt ganz gut. Ich weiß nicht, ob man als Normalo tatsächlich einen Unterschied zwischen beiden merkt.
 
die erste frage lautet ja, welche beschaffenheit deine Trails haben, wenn du nur Forstwege und befestigte Wege fährst, denn kann ich auch den Conti Race King 2,2 empfehlen, der rollt richtig gut, hat auch ausreichend Grip,

sonst den Rocket Ron in 2,25, hatte diesen letztes Jahr im Harz und ging super,und alles ohne 1Platten ... nur nutzt dieser sehr schnell ab ... aber wenn de hinten den Racing Ralph hast, denn gehts ...

für noch besseren Grip kann ich auch den Speedking enpfehlen, in 2.3 vorne und den Mountain King 2.2 hinten, doch die Supersonic varianten sind rotz, zuviel durchstiche gehabt, jetzt liegen sie unten im Keller ...

jetzt aktuell habe ich vorne den Nobby drauf und hinten nen Schalbe Space in 2.35, ist nen Drahtreifen mit Dick Profil aber bergab auch RICHTIG GRIP, jedoch rollt der im Gelände sau- schwer und mit fast 1000gr auch kein wunder ..., auf befestigten Wegen gehts aber ...
nen anderen Reifen habe ich im Urlaub nicht bekommen, nachdem ich mein Nobby an der seite irgendwie aufgeschlitzt habe ...

hier mal nen Bild vom Space- Profil:
147pqy1.jpg


14ozqzd.jpg


wegen Gallery, nen Bild von der gestigen Darß-Tour, mit dem Space ...
10dtr2h.jpg
 
Ich fahre seit dem Frühjahr vorne NN 2,25 und hinten Mountain King II 2,2. Mir kommt der Mountain King auf Schotter in Kurven immer etwas unsicher vor.

Das unsichere, schwammige Gefühl habe ich auf dem Hardtail hinten mit dem XKing auch (gestern Abend noch). Da sich das ein wenig wie ein schleichender Plattfuß anfühlt, habe ich mich daran erinnert, dass Conti als passenden Luftdruck zwischen 3,5 und 4,5 bar empfiehlt. :eek:

Werde ich in Bälde mal ausprobieren, ob der Reifen dann satter liegt.

Edit:

Ich fuhr gestern ca. 2,3 bar.
 
Allerdings weis ich noch nicht ob hinten auch oder vielleicht doch MKII.

tu deinen Beinen einen Gefallen und mach die Queen nur vorne drauf :daumen: Hinten MKII is besser.

Ich persönlich hab den FA 2 Wochen aufm Rad vorne draufgehabt... der untersteuert ja ärger als ein vollbeladener 3er Golf. War überhaupt nicht zufrieden mit dem. Gleich wieder zurück zu Conti :daumen:
Zwar etwas kniffliger bei tubeless aber lohnt sich allemal.

zum empfohlenen Luftdruck von Conti: die ham ja einen an der Klatsche :D ... ich fahr momentan X-King HR mit 1,4 und MKII VR mit 0,8 Bar tubeless :D
 
Erstmal danke für die viiieeelen Antworten! :)

Für hinten wollte ich erstmal kein so grobstolliges Profil haben, da reicht natürlich hier in der Gegend weniger. Hinten komme ich auch einigermaßen kar mit dem Nobby, so dass ich den vielleicht einfach drauflassen würde.
Vorne spielt der Rollwiderstand aber nur eine untergeordnete Rolle, daher denke ich mir da irgendwie, wieso nicht was dickeres? Denke ich da falsch?

Für vorne ist mein Favorit durchaus die Rubber Queen, allerdings hab ich auch schon mehrfach gelesen, dass die in 2,2" wohl bei weitem nicht so gut ist wie in 2,4". Hinten dann den Nobby lassen oder wie von euch genannt den MKII ausprobieren (ist der denn überhaupt so anders als der NN?).
Alternativ zur RQ der Maxxis Ardent, der soll wohl weniger Rollwiderstand haben, ähnlichen Grip bieten, aber mies sein bei schlammigen Bedingungen.

Hans Dampf muss ich mir auch mal angucken, den hatte ich bisher garnicht auf dem Schirm.

Mein Profil ist recht gemischt von steinigen Passagen über viel Forstwege mit losem Schotter bis zu staubigem Waldboden und leider etwas Asphalt. Klar, auf Forstwegen oder so wäre die RQ oder ein vergleichbarer Reifen eigentlich too much aber gerade am Vorderreifen ziehe ich mehr Sicherheit auf losem Untergrund dem niedrigsten Rollwiderstand doch vor.
 
Vorne was dickeres kann nie schaden... obwohl ich dir vorne von der 2.2 RQ abraten würde, da macht die sich mMn. nicht wirklich gut... wies mit der 2.4er ist weiß ich nicht... dürfte aber anders sein weil das manche hier fahren und glücklich sind... bzw. kann man die 2.2er eh nicht mit der 2.4er vergleichen... die 2.4er ist ein GANZ anderes Kaliber wie die 2.2er.
Ich fahr wiegesagt momentan X-King 2.4 hinten und MKII 2.4 vorne im Sommer und komm damit sehr gut klar überall... bei mir ist auch alles dabei hier was man sich wünschen kann... 3-4km Asfalt (ok, nicht wünschenswert ;)) bis ich zu meinen Trails komme wo von richtig fetten Wurzelabschnitten über losen Schotter bis zu blankem Fels und lockerem Waldboden alles vertreten ist was einen Reifen fordert.
Ich ziehe, wie du auch, niedrigeren RWS vor, deshalb hab ich mich für diese Reifen nach langer Suche nun endgültig entschieden und bin bislang glücklich damit... eine wirklich sauschnelle Kombi :love:

Edit: Rubber Queen und Baron fahr ich jetzt nur noch im Winter weil sich nach meiner Erfahrung nach der schlechtere RWS der RQ hinten auf kaltem Boden relativ egalisiert. Klingt seltsam, is aber so :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Den X-King hätte ich irgendwie nie in Betracht gezogen, der sieht so "harmlos" aus vom Profil. Du fährst den aber auch am Fully, oder?

Meinst du denn, die Conti gehen in 2.4 auf die 19mm Felge? Sollen ja schmaler bauen als die Schwalbes, deshalb möchte ich eigentlich ungerne von Schwalbe 2.25 auf Conti 2.2 wechseln, bin aber unsicher, ob Conti 2.4 dann nicht doch zu viel ist...

Wie schrieb hier irgendwer - ich fühl mich gerade so entschlossen wie eine Frau vor'm Schuhregal. :D


PS: Ich muss morgen endlich mal wieder dran denken, ein Foto beim Biken zu machen, bevor ich hier noch verbannt werde wegen Gespamme ohne Fotos. Aber der Austausch untereinander in diesem Thread ist einfach zu gut!
 
jo ich weiß, der sieht nach nix aus :D ... aber ich hab am Ghost Carbonhardtail den probiert (in 2.0) und war gleich begeistert davon... jetz hab ich ihn mir halt in 2,4 fürs Fully (nicht Ghost, leider :( )auch gegönnt und mir gefällt er auch dort :)

Naja raufgehn wird er schon aber obs vernünftig ist einen 2,4er auf 19mm zu fahren halte ich für fraglich... auf die geringe Breite wirds ein 2,2er auch tun... bzw. werden 2,4 und 2,2 auf diese Breite sowieso relativ ident sein.
Und ja, Conti baut definitiv schmaler als Schwalbe... ich wage mich hier mal einen plumpen Vergleich anzustellen und sage: rein subjektiv (!) betrachtet dürfte ein 2,4er MK oder X-King in etwa so breit bauen wie ein 2,25er Fat Albert.
Jo, Reifenkauf am MTB ist wirklich eine grausame Sache :lol:
 
Vorne was dickeres kann nie schaden... obwohl ich dir vorne von der 2.2 RQ abraten würde, da macht die sich mMn. nicht wirklich gut... wies mit der 2.4er ist weiß ich nicht... dürfte aber anders sein weil das manche hier fahren und glücklich sind... bzw. kann man die 2.2er eh nicht mit der 2.4er vergleichen... die 2.4er ist ein GANZ anderes Kaliber wie die 2.2er

Da bitte ich aber um Aufklärung!
Warum soll er sich denn denn vorn nicht gut machen?

Mir gefällt der NN auch hinten nicht. manchmal ist das Fahrverhalten total schwammig weil die Seitenstollen sich dem Untergrund irgendwie komisch anpassen.

Also ich hab mir den 2.4er MKII auf ner 18er Felge an gesehen und kann sagen das das total fürn Ar... aussieht. Sieht aus wie ein Ballonreifen und macht nicht wirklich einen stabilen Eindruck.
Dann lieber dünner und dafür ein besserer Halt bei niedrigen Druck.

 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den NN vorn und hinten runtergerissen!
Bei uns in tirol sind nasse wurzeln und schotter immer und überall zu finden und da is der NN könig im halt verlieren!!

Hab mir vorn und hinten Rubber Queen 2,4 aufgezogen, höllischer rollwiederstand, aber ein traum im gelände, untersteuern kenn ich garnicht mehr!!:daumen:
Auf nassem untergrund klebt er schon fast!;)
 
Hab mir vorn und hinten Rubber Queen 2,4 aufgezogen, höllischer rollwiederstand, aber ein traum im gelände, untersteuern kenn ich garnicht mehr!!:daumen:
Auf nassem untergrund klebt er schon fast!;)

wenn de dich aber zu den Trails quälst, denn ist das ja uch keine Lösung ...:rolleyes:

wenn de nur bergab knallst sicher TOP, sonst hast in 1jahr Waden die aussehen wie Tumore ...;)
 
Gerade auf solchen Untergründen soll er doch gut sein:confused:

Hatte schonmal vorn an den baron gedacht aber der ist glaub ich over dress;)
Bei wirds auf jedenfall als nächstes Continental.

Naja is jetzt nicht so dass man sich vorkommt wie auf Eis wenn du mich verstehst ;) ... der Baron machts halt vorne besser z.b. ... der flutscht auch nicht so leicht auf nassen Wurzeln oder Steinen rum find ich.
Bedenke: ich meine die 2,2 RQ :daumen:
 
wegen Gallery, nen Bild von der gestigen Darß-Tour, mit dem Space ...
10dtr2h.jpg

Mensch die Gabel wirk aber lang. sieht aus wie 160mm;)

Hast du schonmal den Dämpfer hinten durchgeschlegen?


@Matschgo

Ich werd den RQ mal antesten. Für die 0815 Touren wäre der Baron zuviel und hält mich auf.

Wie MS1980 schon schrieb, wenn man sich bis zum Trail quält ist das auch nicht wirklich Spass.
Auch im Harz sind die Trails nicht hinter- oder nebeneinander;)
 
Ich werd den RQ mal antesten.
Dann interessiert mich dein Resultat nach ein paar Wochen oder so auf jedenfall sehr! Willst du die 2.2er oder die 2.4er Breite nehmen?

Ich hab mir jetzt die Kombi Mountain King vorne + X-King hinten, beide in 2.2" Breite und ProTection-Variante bestellt. Wollte für vorne erst 2.4 nehmen aber das ist wohl doch too much auf 19mm Felgen.
 
Dann bin ich auf deine Erfahrungen gespannt! RQ+MK wäre nämlich mein Plan B, falls mir MK+XK doch zu wenig Grip bietet. Ich werde natürlich auch berichten. :)
 
Zurück