Ghost Bike Gallery

Hab meine AMR gestern mal wieder länger bewegt und muss sagen: NN vorne und hinten hat sich gut bewährt. War rund um den Bleßberg (Südthüringen) unterwegs und da es am Donnerstag noch kräftig geschüttet hatte, war es im Wald entsprechend feucht und schlammig.

Viele Wurzelpassagen dabei gehabt und der NN hat sich sehr gut gemacht. Konnte kein Ausbrechen feststellen.

Hier noch ein paar Bilder von der Tour:
 

Anhänge

  • DSC02068.jpg
    DSC02068.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 115
  • DSC02082.jpg
    DSC02082.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 92
  • DSC02084.jpg
    DSC02084.jpg
    38 KB · Aufrufe: 87
  • DSC02087.jpg
    DSC02087.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 83
  • DSC02121.jpg
    DSC02121.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 89
Mensch die Gabel wirk aber lang. sieht aus wie 160mm;)

Hast du schonmal den Dämpfer hinten durchgeschlegen?

nee, das täuscht, das ist immer noch die 140er Fit RLC und den Dämpfer hinten konnte ich auch noch nicht so raus fordern ...

solche Trails gibts bei uns nicht, das der an seine grenzen kommen würde, jedoch finde ich ihn ab und an zu weich,wenn ich racen will, aber mehr Luft rein pumpen bringt nix ... wieso auch immer :rolleyes:
 
Hey!

Och weich fänd ich Klasse.
Auf XC Runden und Flowtrails ein wirklich tolle Gabel aber wenn Wurzeln ins Spiel kommen wird sich zu bockig.
deshalb wird am Ende des Jahres quasi zu Weihnachten eine RS Revelation RCT3 geben welche ich dann auf 130 oder 140mm runtertraveln werde.
 
So jetzt weis ich endlich wieso mein Hinterbau von Anfang an dieses abartige "Knacken" hat. Es liegt am Laufrad und hat mit dem Hinterbau nichts zu tun. Mein Händler hat mir ja für den defekten AMR 9500 einen 7700 Rahmen gegeben. Der "Knackt" identisch zu meinem Originalrahmen. Heute hatte ich einen platten Reifen und wollte den Schlauch bei 36 Grad wechseln. Dabei mußte ich feststellen daß mein LRS gar keinen Schlauch hat. Jetzt wollte ich wissen wie ich den Reifen wieder dicht bekomme? Beim Googlen nach der Lösung fand ich diesen
Link: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=454881
Das hört sich genau nach meinem Problem an. Tune Dreckschleuder mir Tune Kong Narbe. Entweder mein Händler will mich verarschen oder er hat keinen Schimmer. Wie auch immer hat jemand Erfahrung mit dem Abdichten des Reifens. Es handelt sich um die Originalausstattung des Ghost AMR 9500 Baujahr 2012 also mit Noby Nic.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Soweit ich gelesen habe geht das Knacken der meisten Tune Naben weg wenn etwas Fett in den Freilauf gepackt wird (Freilauf runter, Fett rein, Freilauf drauf).
 
Ja stimmt habe ich auch gehört. Allerdings soll das Problem ja schon lange abgestellt worden sein. Warum das an einem 2012 Bike auftritt ist unklar. Werde Mir Morgen etwas Milch für den Reifen hohlen und mir dann mal den Freilauf ansehen.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
nur weil das Bike ein 2012er Modell ist, heißt es ja nicht das die Laufräder auch von 2012 sind ...

bei dem preisen würde es mich nicht wundern
 
Die 2 AMR 9500 aus meinem Bekanntenkreis haben das Problem mim Knacksen allerdings nicht (beide 2012er)...
Hast wohl ein Montagsmodell erwischt, erst der Rahmen, dann die Naben ;)
 
Ich hab auch hin und wieder ein leichtes Knacken. Es hat angefangen mit dem Einbau der Reverb und ich nehme an, es hängt irgendwie mit der Reduzierhülse zusammen. Vermutlich würde es weggehen, wenn ich die Reverb einfetten würde (also den Teil in der Reduzierhülse), davon wird aber abgeraten, weil man dann den Schnellspanner zu fest anziehen müsste. Soll wohl so spezielle reibungsfördernde Paste dafür geben, die wollte ich aber nicht extra bestellen...

Hab gerade eine kurze Morgenrunde gedreht, noch ist die Temperatur ja erträglich. Leider nicht wirklich klar heute, sondern alles etwas diesig.

medium_DSC_0093.JPG
 
das liegt wirklich an den Reduzierteil, habe das problem auch, wenn de die Stütze wieder saubermachst, denn gehts ... da kommt irgendwie immer bissl staub rein, vielleicht sollte man mal was rüberziehen, nen alten Schlauch und den mit kabelbinder fixieren ...
 
Moin!

Ich bin jetzt zwei Mal auf unterschiedlichen Strecken mit der neuen Bereifung, vorne Mountain King 2.2", hinten X-King 2.2", unterwegs gewesen. Also noch zu früh für einen ausführlichen Bericht aber immerhin gibt's ein kurzes Feedback. ;)

Den MK vorne kann ich irgendwie noch nicht so recht einschätzen. Ich find allerdings, dass man die geringere Breite gegenüber dem NN nicht nur deutlich sieht, sondern auch fühlt. Irgendwie liegt der MK weniger satt, in Kurven gefällt er mir aber gut. Fahre ihn momentan mit 1,7bar - vielleicht kann man da noch etwas runtergehen.

Der XK hinten ist bei den derzeitigen trockenen Verhältnissen klasse! Rollt erheblich leichter als der NN und vom Bergaufgrip her muss man es schon bewusst drauf anlegen, um ihn zum Durchdrehen zu bringen. Bergab fällt auf, dass der Bremsgrip (auf losem Untergrund deutlich) geringer ist als beim Nobby, gleichzeitig ist ein Rutschen aber besser zu kontrollieren, so dass ich damit gut klarkomme.
Fürchte aber, dass er im Herbst mit mehr Matsch weniger überzeugt.
 
Offensichtlich hat man beim neuen AMR 9500 auch die schrottigen Tune Laufräder eliminiert.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Gestern angekommen: amr + 2012
Verdammt geiles Teil. Bin auf den ersten Trail-ritt gespannt. Fährt sich aber schonmal sehr vielversprechend :)

Hier n paar Bilder:

cimg2939zr7s9dhqa3.jpg


cimg29468y17fuc693.jpg


Und gleich mal n bisschen ge-ispect...

cimg29447d45asugm6.jpg
 
Aber der Sattel kommt noch höher oder?

Immer wieder schickes Bike:)

Da is ja nur die Vario eingefahren ;-)

Ja is fast so schick wie mein AMR+ 7700 ^^ Mein Bruder hat das 7500 und beide Bikes sind einfach :love:

Wir sind immer wieder be"geistert" wie die AMR+ im Downhill liegen! WIE EIN BRETT! Da kommt kein Wunsch nach mehr Federweg auf, nur nach längeren Trails ^^

Inzwischen haben wir beide I-Spec, C.guide v. 02 und Remote verbaut dazu ne 203er Bremsscheibe Vorne und 2-Fachkurbel kommt wohl auch noch dazu, das lässt das Bike nochmal geiler aussehen!
In Planung ist wohl auch ein 76cm Lenker und ein neuer LRS....

Ach ja, der Conti MK II BCC in 2,4 fährt sich geil und passt auch farblich gut zum 7500 ^^

Ghost for da win! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen ^^ Woher hastn die i-spec Schellen und zu welchem Kurs erstanden?

N neuer LRS wird wohl meine nächste Investition. Bin mit den Felgen einfach nicht zufrieden und die umspeichen lohnt sich nicht. Zumal die Speichen ja auch nicht gerade gut sind, d.h. ich würde nur die Naben wiederverwenden und da mach ich lieber gleich n komplett neuen LRS... D.h. ich brauch jetzt 400 Euro für Hope Pro 2 Evo und Notubes flow ;)
 
Zurück