Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab heute mal die Hilo an meinem 7500+ auf remote umgebaut. Hatte noch nen Zug liegen und mir nen remote hebel von dt swiss geholt. Der hat mir optisch am besten zugesagt.
Funktioniert tiptop, kein lästiges "Hand-vom-Lenker-nehmen" mehr
Hier mal nochmal drei Bilder:
Den remote-Zug hab ich mit zwei kleinen Kabelbindern an dem Bremshebel befestigt.
Mit den Rahmen Clips, die ich von Ghost bekommen habe (einfach ne mail geschrieben...) hab ich die Leitung dann am Oberrohr verlegt und mit nem Kabelbinder in der hinteren Lasche festgezogen.
Anstatt des Hebels hab ich ne kleine Aluplatte dran geschraubt und den Zug mit ner Schraube bzw. der kleinen schwarzen Klemme geklemmt. Hält und funktioniert. Die Zugführung, sowohl unterm Sattel als auch am Rahmen, ist eine ganz normale Aussenzughülle von Jagwire.
Ich hoffe die Bilder helfen dir weiter. Ist kein Hexenwerk
Die Bedienkräfte sind etwas größer als beim Daumenhebel der Schaltung.
Beste Grüße
Andy
Ich hoffe, das hier hilft dir weiter
Zugverlegung Hilo - YouTube
Anstatt der Aluplatte sollte in dem remote kit von xfusion so ein kleines schwarzes Alu Ding dabei sein.
Beste Grüße
Andy
Kenne die Elixir nicht aber nach meiner Erfahrung mit der XT kann ich dir zu dem Tausch nur gratulieren!Elixir R gegen ne neue XT getauscht.
Neuer Fun Works Ztr Flow Laufradsatz und ne C-Guide 2.0. Bilder in freier Wildbahn folgen.
ca.400 mit AdapternWas hastn für den LRS gezahlt? Mit den Funworks Naben?
ca.400 mit Adaptern
Es gibt spezielle Steuersätze, wodurch du kleine Änderungen am Lenkwinkel vornehmen kannst. Die Gabel hängt dann quasi einfach nicht ganz mittig im Steuersatz, sondern das "Loch" ist nach außen hin verschoben. So kannst du natürlich entweder deinen Lenkwinkel etwas steiler oder aber auch flacher machen. Muss afaik aber eingepresst werdenWas genau kann man sich darunter vorstellen?
"Das 1,5-Zoll-Steuerrohr lässt die Montage eines speziellen Steuerlagers zu, mit dem man den Lenkwinkel verändern kann" --> Steht hier: http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/all_mountain/ghost-amr-plus-5900/a9665.html
Könnte man also so das Rad ein wenig wendiger für Spitzkehren und winkelige Trails machen?
Das fahre ich überwiegend und würde mir entgegenkommen...(wobei in den Alpen der lange Radstand schon auch sein gutes hatte beim geradeaus downhillgeballer ^^).
Bin am überlegen den 60mm Vorbau auf 40mm zu verringern und eventl. auch am Winkel zu "drehen"....
Ah, ein AMR +, was hat Deine Nabe hinten für eine Einbaubreite?