Ghost Bike Gallery

Also wenn ich das Recht verstehe ist doch X12 immer 142mm oder?

Ja genau, habe vorher n bisschen blöd formuliert.
X12 ist immer 142mm und wird manchmal auch als 135+ bezeichnet, wobei das + für die 2*3,5mm Einfädelhilfen steht die an der Nabe durch endsprechende Adapter realisiert werden.

Die Einbaumaße 135mm & 150mm heißen nicht X12, sondern 12mm Steckachse oder so ähnlich.
 
hey,

ich möchte an meinem AMR+ 7500 die Bremsscheiben wechseln, von 180 auf 203mm vorne. Jetzt habe ich mal geschaut und die eingeprägte Nummer (SM-RT 67M) auf den Scheiben eingegeben... laut Google sind das SLX Scheiben, laut Hp von Ghost müssten es aber XT sein. kann mir da jemand sagen ob das so passt? (falls jemand einen Tipp hat, wie ich die Dinger aufbekomme wäre ich auch dankbar :D )
 
ok, dann wird es wohl auch passen, hab mir gerade das nochmal angeschaut und es steht nur allgemein Bremsen: XT Disc... dachte zuerst damit wäre nur die Scheibe gemeint... dann kauf ich wohl auch ne SLX Scheibe oder gibt es da Unterschiede? hat jemand da Erfahrungen mit?
 
Hi kann endlich mit reden habe heute mein ert9000 fertig gestellt. Es ist nur leider noch meine alte Gabel mit 130mm eingebaut, ich warte noch auf die Post die mir meine fox mit 160mm bringen soll :-)

Bilder sind im Profil zu sehen

1224935
 
das ist eine Magura Laurin von 2009

Aha Danke!

Haudi!

Hat ein AMR Fahrer von euch schonmal 2 der 3 Spacer entfernt und kann berichten wie der Unterschied gegenüber dem Spacerturm ist.

Mein Problem ist immernoch das mir das Ghost machmal nicht verspielt genug ist und mir es schwer fällt Druck aufs VR zu bekommen.

Wäre mal interessant zu hören obs da Erfahrungen gibt.
 
Morgen!
Ich hab bei meinem AMR 7500+ 2 der 3 Spacer entfernt und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Man merkt die kleine Veränderung doch sehr stark. Ich finde, dass das Handling viel direkter wird und auch das Gefühl des Überkippens wird reduziert.
 
Hi,

ich habe an meinem AMR Lector 7700 auch die oberen zwei Spacer entfernt, weil mir im Uphill das Vorderrad immer zu leicht entgegenkam. Ist jetzt vorbei, was aber auch daran lag, dass ich die Original-Sattelstütze mit Setback gegen eine gerade getauscht habe, die mir auch von der Geometrie besser passt.

Dank der Spacer-Korrektur fährt sich das Bike aber deutlich direkter. Du hast jetzt eher das Gefühl, als hieltest du die Vorderachse in den Händen, mit mehr Gefühl fürs Bike.

Unkomfortabel finde ich die gebücktere Sitzposition deswegen jetzt aber nicht.
 
ich hatte das auch mal gemacht, aber dank schmerzender Hände sind die spacer(30mm) wieder drinnen,

jetzt mit der 140er Gabel vorne habe ich sie auch drinnen gelassen, fährt sich für mich komfortabler, und solche steilen langen anstiege habe ich bei uns nicht, das die Gabel sofort entgegen kommt ...

und wenn's doch mal eng wird, denn schmeiß ich mein langen Oberkörper nach vorne denn klappt's meistens, oder ich schieb kurz :lol:

wenn's wieder im Harz geht next Jahr,denn kommen auch barends ran, das klappt denn besser bergauf :D

ne gerade stütze macht aber auch schon ne Menge aus


noch ne Foto wegen Gallery:
10oyp2i.jpg


habe sonstag mal ne Tour bei uns gemacht, schön den Ostseeküstenradweg lang, 90km gesamtlänge

da jetzt die gute bikezeit bald nen ende nimmt, habe ich das Bike wieder auf Tour getrimmt,

Nobbi's gegen RoRo / RaRa + leichte schläuche
Reverb gegen Token carbon
Syncros Lenker + Vorbau gegen Schmolke und Procraft + Schaumgriffe
alles zusammen fast nen Kilo leichter ... :D

achja, die beiden GT's einfach mal weg denken ... :lol: :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha Danke!

Haudi!

Hat ein AMR Fahrer von euch schonmal 2 der 3 Spacer entfernt und kann berichten wie der Unterschied gegenüber dem Spacerturm ist.

Mein Problem ist immernoch das mir das Ghost machmal nicht verspielt genug ist und mir es schwer fällt Druck aufs VR zu bekommen.

Wäre mal interessant zu hören obs da Erfahrungen gibt.

an deiner stelle würde ich das selber ausprobieren. schraub doch einfach den Vorbau ab und nimm die spacer stück für stück raus und teste es. die spacer die du rausgenommen hast machst du einfach oben auf den vorbau wieder drauf, wenn du dann die richtige höhe gefunden hast kannst ja dann deinen gabelschaft kürzen, dann geht aber nichts mehr rückgängig
 
an deiner stelle würde ich das selber ausprobieren. schraub doch einfach den Vorbau ab und nimm die spacer stück für stück raus und teste es. die spacer die du rausgenommen hast machst du einfach oben auf den vorbau wieder drauf, wenn du dann die richtige höhe gefunden hast kannst ja dann deinen gabelschaft kürzen, dann geht aber nichts mehr rückgängig

Genau, ich habe sie auch nur oben drauf gepackt. Die paar Gramm...
 
Mahlzeit!!!

Hey Jungs vielen Dank für eure hilfreichen Posts.

Natürlich ist selbst probieren im das beste aber ich wollt mal horchen ob ich der einzige mit dem Problem bin.
Heut morgen hab ich 2 von den 3 Spacern über den Vorbau verfrachtet und bin gleich mal auf den Hometrail.
Mit den 3 Spacern ist die Sitzposition von entspannter aber auch ohne die ist es keineswegs unangenehm.
Durch meinen Sturz bin ich heut aber noch recht vorsichtig gefahren (die innere Blockade) aber ich spürte schon das ich mehr Druck auf VR bekomm.

Ich hab zwar selten mit einen steigenden VR im uphill zu kämpfen aber auch da wurde es noch ein Tick besser.

Ich werde weiter testen und berichten:)
@DannyCalifornia
Warum ein Lenker mit mehr Sweep?
Welchzen haste jetzt dran?
@MS1980
Kein wunder das du mit wegdriften des VR keine Probleme hast.
Auf deinem Bild schauts nach einer großzügigen Sattelüberhöhung aus:)

 
So,

nachdem auch ich jetzt endlich kapiert habe, wie das mit dem Bilderupload hier funktioniert (danke, Marko!), will ich auch endlich mal ein paar Fotos meines Bikes etc. hier posten.

Das 2011er AMR Lector 7700 habe ich im November 2011 gekauft. Machte von Anfang an - auch im Winter - einen Mordsspaß.



Im Dreck zu fräsen, war die Hauptaufgabe des Bikes.



Die Griffe tauschte ich gegen die Ritchey WCS True Grips,

http://www.bike-discount.de/shop/k1172/a544/wcs-true-grips.html?mfid=88

die originale Carbon-Sattelstütze gegen eine Syntace P6 aus Alu (nur 3 g schwerer!).



Seitdem war das Bike von der Ergonomie her perfekt. Der Fahrspaß wurde noch einmal gesteigert. Auch kleinere Downhills waren problemlos drin.



Aber irgendwie wollte ich ein leichteres Bike. Also legte ich mir ein paar wunderschöne DT Swiss Tricon XM 1550 zu (unterm Strich -400 g). Das Bike wurde wegen der geringeren Kreiselkräfte deutlich wendiger.



Doch dann, am 18.8., geschah das Blöde: Ich stürzte auf einem stinknormalen Feldweg, indem ich von der erhöhten Mitte in die linke Fahrspur rutschte und mit dem durchgestreckten linken Arm in einem befestigten Hang aufkam. Ellenbogen aus dem Gelenk gesprungen (luxiert, sagen die Docs), 2 Bänder gerissen.



Nach 10 Tagen Gipsschiene wurde ein Band operiert, nach weiteren 11 Tagen erhielt ich eine Orthese. Nächste Woche sollte sie runterkommen.



Dennoch: Ärztliches Bikeverbot für den Rest des Jahres, wenigstens Spinning darf ich ab Mitte Oktober wieder machen.

Soweit, so gut. Naja, im neuen Jahr geht's wieder los. Ich kann es kaum erwarten.

Grüße

Marco
 
Zurück