Ghost FR Northshore Freerider - taugt das was?

Original geschrieben von mankra
Nochwas, wenn ich mir Dein gedrehtes Bild so ansehe:

Das Tretlager ist auf min 400 mm Höhe bei 26" LRS............

Das Bild kann aber täuschen, ist klar.

He Mankra !

Störe meine Kreise nicht ! :D
Ich muss wohl schneller tippen lernen..

Gruss
N
 
also, MÄDELS, *grummel* ihr seit ja mal echt hartnäckig ;) nee, ist schon gut so. :daumen: Ich hab ja gefragt, und will auch nee EHRLICHE Meinung.

Die Geo des Bikes ist nix anders als die der meisten freerider. Wieder Beispiel Stinky:

Oberrohr 575mm
Sitzrohr 485mm
Tretlagerhöhe 350mm

Das bei vorne 130mm und hinten 155mm federweg!

Beispiel Octane:

Oberrohr 590mm
Sitzrohr 470mm
Tretlagerhöhe 405mm

federweg hier: v 175mm hinten 190mm

Werte sind außer Mountainbike Sept.02 Ausgabe (freeride Special)

Wenn man dann das Ghost dazu sich anguckt (bei fatmodul.de findet man die Daten, sollten in etwa passen)

Oberrohr 580mm
Sitzrohr 480mm
Tretlager laut Mankra-Schätzung auch so bei 400mm
Federweg: v 152mm h 160mm


also ich kann da nix falsches dran finden. Das Oberrohr mag nicht das längste sein, und die Kiste wird bei max. federweg eine recht gute Bodenfreiheit haben...

Ich hab da noch'n Pic vom aufgebauten´Komlpettbike:
 

Anhänge

  • ghost s.jpg
    ghost s.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 543
Mein Gott, welches Octane soll den nun 405 mm Tretlagerhöhe haben..........

Mein Intense hat 400 und das geht gerade noch, durch den großen Sag des 5thE.
Die meisten fahren im DH mit ~ 370-400.

Solch ein Bike ist extrem stelzig zu fahren.

Ok, auf dem Bild sieht die Tretlagerhöhe schon besser aus, schätze mal so um die 370 mm. Das obige Foto war verzerrt.

Ich weiß net, wie groß Du bist, aber für solche Geometrien solltest schon 185+ sein und jedes cm über 85 cm Schrittlänge kannst auch dankbar sein.
 
Original geschrieben von mankra

Ok, auf dem Bild sieht die Tretlagerhöhe schon besser aus, schätze mal so um die 370 mm. Das obige Foto war verzerrt.

Ich weiß net, wie groß Du bist, aber für solche Geometrien solltest schon 185+ sein und jedes cm über 85 cm Schrittlänge kannst auch dankbar sein.

OKOK, 370mm, das wäre wohl auch so ziemlich meine Schätzung gewesen (nachdem ich meine 26'er LRS mal vermessen habe :D ) Zudem wird das auf dem Foto wohl auch schon so ziemlich das Max. an Federweg sein...

1,85m? hehe, so groß war ich früher auch ma, irgendwann inner 8. oder 9. Klasse ;)

@ mankra
das Octane hatten die Mit ner Boxxer aufgebaut, und hinten einfach 190mm eingestellt....

Torsten
 
Wenn ich also gross bin, ist das doch der richtige Rahmen für mich ???
:D
@Airborne, Mankra und alle anderen, die mir auch schon Tipps für einen Freerider gegeben haben: Hier geht´s ja fast um das Gleiche... Das Argument mit der versenkbaren Sattelstütze und dem zu hohen Oberrohr zieht.
Auch wenn ich 1,90 bin und das Meiste davon Beine :confused: ?

Bin inzwischen eher in Richtung Marin Wildcat Trail unterwegs, wegen eurer (guten) Argumente.
Will mir ja als HT-Fahrer nicht gleich ein Fully mit wippendem Hinterbau kaufen, also wirklich nich.

@Airborne: Wenn Du Dir das Ding kaufst, will ich aber einen Erfahrungsbericht !
In der Mountainbike Rider waren jetzt 1,5 Zoll Freerider drin, aber das Ghost war nicht dabei. Ist ja auch noch nicht lieferbar, oder ?
War nur Nicolai, Alutech, HT, Cannondale, und Co.
Und Preise für Komplettbikes so um die 3400-3700 Euro.... Brrr...
 
Der Rahmen muss einfach her und aus -
wenn er im arsch ist kauf man sich halt n alutech oder so, obwohl mir noch kein Ghost kaputt gegangen ist.
 
@ master

Davon gehe ich auch aus, das der Rahmen hält! So extrem werde ich damit allerdings auch nicht unterwegs sein wollen, eher Spaß haben und mal was anderes als mit dem HT fahren...

@ Floh

Nicht versenkbare Sattelstütze: das ist ja nu bei min. 90% der Freerider so, das es sich nicht versenken läßt! Aber es gibt ja Teleskopsattelstützen, wenn wirklich Bedarf besteht...

Das Oberrohr:

Ich hab seit vorgestern extrem viel rumgeguckt und abgecheckt. Was Mankra und NoWay wohl andeuten wollten, ist das das Oberrohr in einem Flacheren Winkel an das Sitzrohr angeschweißt ist. Also so, wie man es wohl eher von einem Tourenbike kennt. Der Rahmen ist daher nur in kleiner Größe fahrbar, da das Oberrohr sonst zu hoch kommt, und das Bike unhandlich macht. Tretlagerhöhe sollte bei ca. 370-400mm liegen, also wird mit 44er Rahmen das Oberrohr bei 810-840mm liegen. Das jedoch hat imho auch den Vorteil, das die Fallhöhe Sattel-Oberrohr extrem kurz ist :D

Die DMN Dämpfer werden von diversen Bikeherstellern verbaut (nicolai & alutech z.b.). Ordentlich abgestimmt, und mit PASSENDER(!) Feder versehen, sehe ich da keine Probs.

Wippen tut das Teil wohl eher wenig, und wenn doch - was soll's! Ist ja schließlich ein Freerider mit 160-180mm Federweg und kein Racebike! Aber die Federung soll ja laut voodoo1 antriebsneutral und wenig Wippfreudig sein.

Ach ja, in der MountainbikeRider iiser abgebildet, bei den Messeneuheiten auf seite 16. da kann man auch recht schön sehen, das das Oberrohr einen anderen Winkel als üblich hat. Mich wird's wohl nicht stören, ich komme nicht aus den BMX-bereichen....

Bleibt bloß noch die Frage, WO BESTELLEN?

Pedals&Wheels will 275€ mehr haben, gibt aber einen LRS dazu und persönliche, direkte Abwicklung.

gypzybikez bietet den günstigsten Preis.

Ich tendiere momentan zu Pedals&Wheels... :confused: :rolleyes:

Torsten
 
Also 275 Ösen Mehrpreis nur für nen Laufradsatz finde ich ziemlich happig,
wenn man bedenkt, dass der Materialwert der F219er, der XT HR-Nabe und der Speichen bei knapp 140 Ösen liegt.

Hast Du mal bei Gypzy... angefragt ob und für wieviel die dir so nen Laufradsatz mitliefern könnten?
 
nee, noch nicht, aber das wäre mal net verkehrt. Ich hab keineErfahrung, mit beiden Shops nciht, aber pedals&Wheels klang mir irgendwie kompetenter/direkter/perönlicher, halt vertrauenserweckender. Ich will das Teil ja auch zum März haben, und net dann noch mal vertröstet werden... aber der Eindruck von Gypzybikez kann auch täuschen, vielleicht hatten die nur gerade Streß als ich da angerufen hab...

Die Sherman hat ja ne 20mm Achse, da sollte man evtl. hinten auch was entsprechend stabiles nehmen :confused:

Und läßt sich die Manitou 20mm achse, die ja Sechskantaufnahme an den Enden hat mit jeder beliebigen nabe verwenden?

Torsten
 
Die Sherman Breakout hat eineHex-Lock Steckachsenaufnahme, die mit jeder normalen 20 mm Steckachsennabe kompatibel ist.

@daffy: bei dem Frameset ist einiges inklusive,
u.a. eben auch ne 20 mm Steckachsennabe, die pedals&wheels bei dem Laufradsatz wohl für das Vorderrad verwendet.
 
okok - jetzt noch ma Butter bei die Fische, mach langem suchen hab ich endlich konkrete Wert für die GEO gefunden:

Gemoetrie der Ghost Bikes


Somit liegt das Tretlager auf 365mm über der Erde (der kurze DNM-8RC wird verwendet!), der Rahmen ist minimal 450mm hoch bei einem oberohr von 550mm, was imho recht gut geht.ach ja, die Schwinge ist 435mm lang.

Der LRs bei pedals & Wheels ist handgefertigt!
Torsten
 
also, für 275€ krieg ich wohl so ziemlich überall nen LRS, also kriegt Gypsybikez jetzt nen Zuschlag für nen kleinen Rahmen, und aus iss!

Wat n' schwieriger Kunde ich doch bin... :eek:

Torsten
 
HI!
ich wär als ich diesen thread gelesen habe gerade kurz davor mir nen red bull cc fully nei ebay zu ersteigern, aber zum glück hab ich ihn gelesen und mich sofort in den rahmen verliebt...:love: und sofort gesagt: der muss her!!! bis märz is ja auch noch genug zeit das geld dafür zu verdienen..... hab nem kollegen dann noch den rahmen gezeigt und der meinte: Is gekauft... also schon zwei.... vielleicht kreigen wir ja noch n bissl rabatt... aber noch ma thx ans forum dass ihr mich vor ner fehlentscheidung (red bull fully) bewahrt habt!!!!
der rahmen is einfach geilo!!!!
mfg
THEYO
 
Zitat Airborne
Aber wenn fatmodul die auch nutzen, werde ich mir das nächsten Monat wohl besser mal bei alphabikes angucken...

Dann solltest du da mal schnell reinschauen. War Samstag mal seit längerem wieder bei denen im Laden. Deren Rahmen sehen wirklich genauso aus. Gibts zur Zeit übrigens mit 25% Rabatt. Zusätzlich haben die einen Haufen Marzocchi Freeridegabeln (Z1 etc.) für kleines Geld rumliegen, zum Teil mit QR (Naben gibts auch dazu). Der Berg wird allerdings ständig kleiner.

:bier:
 
@ airborne
hast du schon nen liefertermin genannt gekriegt?? und weßt du ob des nur ein einführungspreis ist, oder ob die mehr dafür ahben wollen wenn die dinger erstmal lieferbar sind???
MfG
*ghostrahmenbesitzenwollender*
yo
 
hmm, mal schauen, von ghost ist offiziell als preis 1299.- angegeben und die werden im februar ausgeliefert... hab grad mit nem kerl von Uni-Bikes telefoniert, und der meinte dass das eigentlich bei allen 1299.- kosten sollte... mal schauen, víelleicht kriegt mein chef dass ding zum EK und ann muss ich nr den EK plus a bissl mehrwertsteuer zahlen..... hoffen wirs mal... sonst mal schauen, ich hols dann warscheinlich bei gypzbikz oder wie die heißen....
MfG
THEYO
 
1125€ all inklusive bei Gypzybikez. Das ist ein Einführungspreis, wird später mehr kosten.

Liefertermin soll 8. KW sein, also Ende Februar. Genau richtig, um das Teil zum Saisonbeginn an den Start zu bringen :hüpf:

Nun beginnt die feine Zeit des Teile suchens, Kataloge wälzen und Stundenlanger Recherche im WWW ... :)

Torsten
 
also wie is das jetzt, mit dem einführungspreis??? muss ich da jetzt schon reservieren? bis wann muss ich da reservieren? wie ist dass mit dem rücktrittsrecht?? fragen über fragen.....
ABER DAS DING MUSS HER!!!!
MfG THEYO
 
Es ist ein einführungsangebot, so viel ist sicher. Kann sein, das das jetzt Ende September ausläuft, Pedals&Wheels hatte die bestellfrist so gelegt :confused: Kann natürlich sein, das der ein oder andere Shop sich welche hinstellt, aber drauf verlassen wollen würde ich mich nicht. Bei dem Preis steht die Ware auch net lange... :rolleyes:

Mal was anderes: die Gabel ist Postmount. Welche Bremse nimmt man da? die Grimeca 12 scheint leider schlecht zu passen, mit Adapter bräuchte die eine 225mm Scheibe :eek: , dazu käme eine große Belastung für die Gabel.


Torsten
 
Mal 'ne Frage an die ungeduldigen Vorbesteller: Für welche Rahmengröße habt ihr euch entschieden? Der 44er scheint mir von der Höhe her passend, aber ein 55er Oberrohr ist schon sehr kurz, das habe ich ja grade mal am Dual.
Ist die Vorbestellung bei GypzyBike eigentlich verbindlich, oder kann man da im Falle eines Falles noch abspringen? Und wann erfolgt die Bezahlung?
Helft mir mal... :)
 
Original geschrieben von Airborne

1,85m? hehe, so groß war ich früher auch ma, irgendwann inner 8. oder 9. Klasse ;)
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
Proud to be Tall!


@All
Na, einfach Nachfragen bei GypzyBike. Kauf fast alles bei denen, sind wirklich rasch und kompetent. Auf Email hab ich nie laenger als 24h gewartet, manchmal net mal ne Stunde!
 
Zurück