Ghost FR Northshore Freerider - taugt das was?

Hallo Leute!

Nach langem warten hab ich heute meim northshore als komplettbike bekommen. Was mir positiv auffiel ist das anders als im Prospekt abgebildet mein Rad hinten auch ne grosse Scheibe hat und die Bremsleitungen sind keine stahlflex. Bin das Rad gefahren muss sagen Rahmenhöhe 52 bei 195cm und 98er Schritt sind grad so ok,könnte auch etwas kleiner sein. Ansonsten Gabel auf keinen Fall zu weich gleiche auch für Federbein.

Lolle
 
sag mal lolle, wie kommst du mit 52 cm klar? ich bin 196 und finde 56cm gerade so okay ........

morgen oder übermorgen folgen ein paar bilder von meinem aufbau falls int. besteht.......

greetz, toni
 
sagt mal, wie schaut denn euere Gabel aus? So wie auf den Produktfotos, also gleiches Design wie das Camouflage am Rahmen, oder mehr so mit lila-Stich und viel kleinere Camouflage-Flecken?
Komplettrad oder Framekit?
 
@ felixthewolf

hab dich im ICQ... hmmm, ich hab mir schon einige Werte in dem Prog angeguckt, aber irgendwie scheinst du recht zu haben, da paßt was net :(

Stell mal dein Profil für das Bike online (interessiert die anderen bestimmt auch)

@ lolle

ich hab auch den 52er, und er paßt mir super :daumen:

@ loewi24

ja, die Gabel wirkt etwas anders, das kommt imho durch den glänzenden Lack. Viel mehr interessiert mich aber, wie lange die Decals an der Gabel halten.

Und der Lack des Rahmens...hmmm, ich hab mir da schon beim Aufbau ein paar Lack-macken reingehauen, besonders stabil isser net :rolleyes: aber egal, erstma n' Jahr fahren und wenn er dann zu sch*** aussieht, geht der Rahmen zum Pulvern :p

Torsten
 
Hallo Himbeertoni!


Also 56cm währen mir glaub ich zu hoch. Weil hab bedenken das sich der sattel nicht tief genug stellen lässt und evtl. stören könnte wenn man denn mal die Berge runterfährt. Aber wenn du mit dem grossen Rahmen klar kommst dann is es okay. Setz mal Bilder von deinem Aufbau rein interessiert mich.

Lolle
 
ich habe den größeren rahmen damit ich die sattelstütze voll versenken kann , höherer rahmen gleich weniger sattelstütze........(gekürzt)
mit dem lack hat airborne recht, ist wirklich nicht so toll aber für die wenige kohle ...........(nehme ich das in kauf und pulvern kann man ja auch noch)

ich habe meine mitgelieferte sattelstütze schon nach 50 km austauschen müssen......bei starker belastung hat die verzahnung durchgedreht( mit tioga xl)......habe sitzrohr aufgerieben und ne salsa shaft montiert.......

was mir jetzt noch fehlt ist ne kettenführung für 32ger blatt........muss man sehn was ich da mache.........

bilder bekomme ich hoffentlich heute........

bis später ihr geisterquäler

;)
 
Kann nochmal ein Besitzer des Bikes die reale Tretlagerhöhge bei Verwendung des 210'er Dämpfers & Gabel auf 150mm messen ??
(Boden bis Mitte Kurbelschraube)

D A N K E :)
 
@ Checky

bei mittlerster Einstellung sind es 38,5cm...

@ himmbeertoni

Ich hab keine Probs mit der Sattelstützen-Klemmung! Aber so eine Salsa-Klemme ist natülich was feines :p

Die Sattelstütze selbst habe ich auf ca. 20cm gekürzt, damit der Dämüfer definitiv nix abbekommt. Evtl. baue ich mir noch eine Teleskop-Sattelstütze (also eine Sattelstütze in der Sattelstütze) , aber ich muß erstma gucken, für den Moment reicht es so schon...

Torsten
 
habe heute THE fender montiert, geht auch bei 1.5 !!! klammer aufbiegen und bei beiden schilden etwas aus der krümmung schneiden....... klemmung im gabelschaft habe ich mit nem türstopper-gummi gemacht weil ja mitgeliefertes gummi zu schmal ist............
:bier: toni
 
@ himbeertoni

COOL, dann weiß ich ja schonmal, welche Fender es sein müssen :)


hmmm, ich brauche noch ne härtere Feder für die Breakout, die kommt mir zu weich vor, ich kann die im Stand auch schon bis zum Anschlag durchdrücken. Weiß wer, wo die am besten zu ordern sind und wie ist das bei Manitou mit den Farben an den Federn? jetzt ist nee rote drin!

Den Öllevel muß ich auch nochma chekcne, irgendwie sifft das Teil bei mir permanent aus dem rechten Holm :rolleyes:

Torsten
 
kurzer themawechsel:

wo gibt´s die THE-Fender günstig zu kaufen?
wo gibt´s Bilder davon zu sehen?

goggle ignoriert ja aus bekannten gründen die Suche nach "the" - dumme sache für den hersteller :)

au mann, eure dikussion beobachte ich schon eine ganze weile - zumal ich ebenfalls schon mit dem gedanken gespielt habe, mir ein ghost zuzulegen...mich allerdings nun doch anderweitig entschieden habe.
 
heute, unmittelbar vor der ersten Ausfahrt - nicht sonderlich spektakulär aufgebaut. Weitestgehend die Ausstattung des Komplettrades, nur Deore Trigger statt XT und einen "normalen" Sattel.

Fazit nach der Tour: Das rockt. Ich bin begeistert - nur irgendwas klappert noch wie die Sau. Und Morgen...mehr Federweg! :D
 
Bild
 

Anhänge

  • neues-ghost-8.jpg
    neues-ghost-8.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 221
So war heute ersmals mit meinem unterwegs muss noch viel einstellen zb. Beim schalten auf den kleinen ritzel springt die kette runter,leichtes krachen im hinterbau wie bei anderen.Und noch eine frage zu der gabel und zwar habe ich schon was drüber gelesen aber Ich frag lieber nochmal.Es drückt öl bei mir raus kann Ich das so lasen bis es weg geht oder muss ich die wirklich aufmachen.Habe leider nicht so erfahrung mit gabeln und würde sie nur ungerne aufmachen.Ansonst ist das ein geiles Bike und die Pedale werde ich noch wechseln ist nicht so mein fall werde Platform pedale drauf montieren hat da jemand schon ein vorschlag.
Mfg Thomas
 
@ loewi & Kwanti

Was da klappert wird die Kette sein, die wie Tier rumschlägt, sobald man etwas höhere Sprünge macht. Ruhig kürzen, so das man auf dem Mittleren KB gerade noch das größte Ritzel erwischt.

@ Kwanti

Du brauchst nur die Rechte seite öffnen, also den Knopf runterschrauben und dann mit einem großen Ringschlüssel die Kappe aufmachen. Da drunter ist das Dämpfungssystem, im linken Rohr steckt die Feder.

Öllevel-Soll ist 86mm unter Oberkante...Wenn es nur wenig sifft, kannste das auch erstma so lassen. Da kann nichts schaden nehmen, in der Hinsicht sind die Manitou sehr stabil/clever konstruiert!

Plattform-Pedale : Endweder Shimano PDM646 mit Clicki und Plattform, oder du steigst z.B. auf DMR V8 um, die sind günstig und gut.

Torsten
 
ich bin froh das ich mir die mühle geholt habe! bin sehr zufrieden und das bike kommt mit meiner spezifikation schon nahe an eine eierlegende wollmilchsau ran......... ich hoffe ihr seit bis auf den schlechten lack auch mit euren northshore`s zufireden , bzw glücklich...........:D

wer von euch fährt eigentlich nach willingen ?

:bier: toni
 
Bild haben wir da ja schon, meines sieht (komischerweise) recht ähnlich aus!

bike1.jpg


Hier mal mein Aufbau:
  • Schaltung: SRAM 7 Shifter, 9.0 Schaltwerk, XT-Umwerfer
  • Kurbel: XT-Kurbel mit XT Innenlager, kombiniert mit ACT FR3 Logic Kettenführung und PDM646 Pedale
  • LRS: Vuelta Excalibur DH vorne mit Grimeca-Nabe, hinten XT-Nabe, Reifen sind Fat Albert
  • Bremsen: Hayes HFX9DH 200er Scheiben vorne UND hinten *hehe*
  • Kleinteile: rote Oury-Griffe, Ghost-Sattel, XTR_Züge.
bike2.jpg


Sehr gut gefällt mir, das sich die Züge, Bremsen und das Schaltwerk perfekt in die Farbe des Bikes integrieren. Die roten Teile sind Absicht :D Ich hatte auch schon an rote Grimecas gedacht, hab mich dann aber doch für die Hayes entschieden. Vielleicht gibts ja nochmal nen roten Sattel :p Ohne diese Farbtupfer wirkt mir das Bike zu blaß...


@ h-toni

Was ist denn in Willingen? :D *unschuldig frag* Ich hab leider keine Zeit!

Torsten
 
erstes bild von meinem in der gallerie......

aussattung:

rahmenkit
laufrad vorn die gid-nabe/dt/f219/fat albert-----hinten dual-drive nabe/dt/f219/fat albert------antrieb, xt-innenlager, alte xt-kurbeln(hatte ich noch), 32fsa kettenblatt, sram 9.0 schaltwerk, sram hollowpin kette, und besagte dualdrive, shifter 9.0------

sonstiges......5th element(190mm) vro-system ,syntace griffe , salsa shaft, tioga xl, the fender.........

es kommt noch ne kurbelganitur und ne kettenführung.....



:bier: toni
 
macht sich sehr gut bisher, habe ja den direkten vergleich zum dnm meiner freundin........federweg müsste ich mal messen......
wie willste denn gemessen haben ? aber ist ja auch noch nicht endlösung.........habe den kurzen genommen damit er später in ihr bike passt.....ich hole mir dann den swinger in 210....wieviel federweg hast du mit dem 210 dnm und wie gemessen ?gibt ja zig varianten(da streiten sich ja die gelehrten:D )

:bier: toni
 
Zurück