Ghost-Fully

Registriert
29. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresdner Hochland
Hallo Leute,

ich (34, 179, 75kg, bisher Specialized FSR BJ. 1997, ca. 100km/Woche, 70% Asphalt, pro Tag ca. 150 hm, Freizeit und Spass-Radler mit sportlichenAmbitionen) habe ein GHOST AMR 5700 Testbike
p0412981.jpg
für das Wochenende zur Verfügung :daumen: Komplett XT-Ausstattung!

Nun ist meine Frage, welche Alternativen dazu könnt Ihr mir vorschlagen???

Preis sollte 1500€ nicht übersteigen...

Und ich stehe immernoch vor der Frage: Hardttail oder Fully?

Bitte antwortet zahlreich und ich sage schon mal DANKE:anbet:

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallö,

bei dem hohen Asphaltanteil brauchst nicht wirklich ein Fully. Bei dem Einsatzgebiet würde ich persönlich mich eher für z.B. ein Cube Reaction RX entscheiden, oder eben den Schotter und Trailanteil vergrößern :)

Das Ghost AMR 5700 ist aber ein feines Rad.

*********************
Cube Bikes
*********************
 
Danke für die schnelle antwort:daumen:

das von dir vorgeschlagene bike ist gut:) aber da ich beruflich hardttail fahre und privat fully...ich geb´s zu...ich bin verwöhnt vom fully:love:

wenn ich mir ein neues fully anschaffe, dann will ich auf jeden fall mal über die alpen oder ein anderes großes gebirge in meiner nähe:eek:

vielleicht habt ihr noch ein paar alternativen...es muss auf jeden fall mit fox-elementen ausgestattet sein und ich frage mich, wer kommt hier aus meiner nähe, der vielleicht bei einem biergartenbesuch mir mehr erzählen kann???

P.s.: soll aber nicht heißen, daß ich dem hardttail negativ gegenüberstehe...:cool:
 
:D
Ich versuche mal, es für euch genauer zu bestimmen, was ich will:

fully verwöhnt...arbeit hardttail...wahrscheinlich geometrie...schlechter eindruck vom ht...also fully...gute komponenten...fox oder vergelichbares (ich weiß, ist schwer)...ca. 1500 takken
 
p.s.: habe selbst lx - komponenten gefahren..reicht für mich...aber federung will ich investieren...und nun warte ich auf eure mails...achso ht-gewicht max> 11kg und fully so um die 12 bis 13 kg
:rolleyes:
 
p.s.: habe selbst lx - komponenten gefahren..reicht für mich...aber federung will ich investieren...und nun warte ich auf eure mails...achso ht-gewicht max> 11kg und fully so um die 12 bis 13 kg
:rolleyes:

wenn ghost, dann nicht das 5700, das hat ja keine xt ausstattung und wiegt über 13kg - wurde aktuell im mtb-magazin getestet.
würde schon etwas mehr investieren bei ghost und wenn, dann das 7500 nehmen. denke, 2000 sollte man mind investieren, gerade, weil du auch über die alpen willst.

ich hab mir jetzt heruntergestzt das 7600 aus 2009 gekauft, das ist ein sehr feines rad.

allerdings könntest du bei deinen maßen mal bei canyon suchen - m dürfte da gut passen. die nerve xc8.0 oder 7.0 sind klasse und wiegen nur um die 12kg und sind super ausgestattet. glaube, in m ist zumindest das 7.0 auch noch lieferbar.
 
denke, 2000 sollte man mind investieren, gerade, weil du auch über die alpen willst.

Explodieren denn die Deoreteile, sobald man den Pass erreicht hat? Sorry, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Der Gewichtseinwand trifft aber zu. Das 5700 dürfte in Serienausstattung - ergänzt um Pedale, Flaschenhalter, Tacho - deutlich über 13 kg liegen.

Andere Möglichkeiten, nach denen ja gefragt war:
Ein Stevens Glide SLX spielt ungefähr in der gleichen Liga.
Sehr fein auch: Giant Trance.
Die Bergamont Evolve - Reihe kannst Du Dir noch anschauen. Allerdings ohne Fox (Wieso hast Du Dich eigentlich so auf die eingeschossen? Auch andere Hersteller bauen gute Federelemente.)
Ebenso dann das Cube AMS 125
 
:mexican:@geisterfahrer u. thorsten 73
also mein cube-testbike hat xt-komplett-ausstattung:daumen:
aber ich habe gestern bei einer ausgiebigen runde damit gemerkt, daß das amr5700 nichts für mich ist:hüpf:
erstens ist mir die geometrie suspekt >>> zu sehr endurolastig, sprich das vorderrad ist im winkel zum oberrohr zu weit vorn
und die federelemente bringe ich nicht mal annähernd ins schwitzen...

also denke ich über eure vorgeschlagenen alternativen nach:ka:

momentan sind stevens glide und cube ams125 interessant>>>fragt nicht warum>>>gefallen mir erstmal optisch:love:

aber vielleicht könnt ihr mir anhand meiner anfangs beschriebenen einleitung helfen:anbet: FULLY oder HT:confused::confused::confused:

P.S.:@geisterfahrer>>>keine ahnung warum ich den fuchs bevorzuge ...ist halt in aller munde:)
 
Das Radon ist ebenfalls klasse. (Bis auf Kette und Kassette, die sind ja bekanntlich nicht alpentauglich...).
Auch am Fastlane gibt es nichts auszusetzen.
Sind beide besser ausgestattet als das 5700.

Ich würde mir an Deiner Stelle mal die Geometriedaten anschauen und mit denen vom Ghost vergleichen, dann kannst Du ungefähr abschätzen, wie gestreckt Du auf denen sitzen wirst.

Was die Geometrie des Ghost angeht: Okay, das ist Geschmackssache. Da muß jeder selbst sehen, was ihm paßt.
Bezüglich der Federelemente aber: Hast Du nicht mal etwas Luft abgelassen? Wenn Du den Federweg nicht nutzt, sind die Federelemente zu hart aufgepumpt für Dein Gewicht und Deinen Einsatzbereich.
 
Zurück