Ghost Kato 6.9 Deore 10x3 Umbau auf 1x12

Registriert
11. Dezember 2020
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich habe ein Ghost Kato 6.9 (https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/kato-69-al), dass mir lange Zeit gute Dienste erwiesen hat...

MY18_KATO_6-9_AL_U_MIDBUDGED_NIGHTBLACK_TITANIUMGRAY_NEONRED_18KA5008.png
Bis auf den Antrieb, welcher oft bockig war und dem entsprechend häufiger mal gewartet werden musste...
Da nach dieser Saison erneut ein Wechsel des Ritzelpaketes sowie der Antriebsräder anstehen würde, habe ich mir überlegt, den Antrieb zu "modernisieren".

Dazu würde ich das vorhandene Deore RD-M6000 10x Schaltwerk gegen eine SRAM NX 1x12 auswechseln, da diese keinen XD-Freilauf genötigt. Aufgrund von Kostengründen will ich an der Deore FC-M6000 Kurbel festhalten und ein 32 Zahn Kettenblatt montieren.

Ist dies so einfach möglich, die alte Kurbel mitsamt Hollowtech II Tretlager mit der SRAM NX zu verwenden? Wie stelle ich sicher, dass die Kettenführung stimmt?
Ist das Schaltauge nutzbar für das NX Schaltwerk?
Was gibt es sonst noch wichtiges zu beachten?

Leider habe ich noch nie Erfahrungen mit einem Antriebswechsel sammeln dürfen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

LG Sanvounnas :daumen:
 
Hallo,
ich habe ein Ghost Kato 6.9 (https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/kato-69-al), dass mir lange Zeit gute Dienste erwiesen hat...

MY18_KATO_6-9_AL_U_MIDBUDGED_NIGHTBLACK_TITANIUMGRAY_NEONRED_18KA5008.png
Bis auf den Antrieb, welcher oft bockig war und dem entsprechend häufiger mal gewartet werden musste...
Da nach dieser Saison erneut ein Wechsel des Ritzelpaketes sowie der Antriebsräder anstehen würde, habe ich mir überlegt, den Antrieb zu "modernisieren".

Dazu würde ich das vorhandene Deore RD-M6000 10x Schaltwerk gegen eine SRAM NX 1x12 auswechseln, da diese keinen XD-Freilauf genötigt. Aufgrund von Kostengründen will ich an der Deore FC-M6000 Kurbel festhalten und ein 32 Zahn Kettenblatt montieren.

Ist dies so einfach möglich, die alte Kurbel mitsamt Hollowtech II Tretlager mit der SRAM NX zu verwenden? Wie stelle ich sicher, dass die Kettenführung stimmt?
Ist das Schaltauge nutzbar für das NX Schaltwerk?
Was gibt es sonst noch wichtiges zu beachten?

Leider habe ich noch nie Erfahrungen mit einem Antriebswechsel sammeln dürfen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

LG Sanvounnas :daumen:
Dem Schaltwerk ist es egal ob eine XD Kassette hast, oder nicht.
Du kannst also jedes 12 Fach Schaltwerk benutzen.

Leider hast du aber ein Direct Mount Schaltauge. Das heißt du kannst nur Shimano Schaltwerke benutzen die auch Direct Mount sind. Die neuen 12-Fach Schaltwerke von Shimano kannst du nicht benutzen denn diese sind Gott sei Dank nicht mehr Direct Mount.

Meine Empfehlung für dich.
Behalte das M6000 Schaltwerk und Schalter und kaufe nur eine neue 11-42 Kassette und Kette.
Sprich eine 1x10-Fach Schaltung. ( Am besten auch neues Kabel und Außenhülle )
Das ist die günstigste und einfachste Lösung. Mit einen 30 Zähne Kettenblatt hättest du dann trotzdem eine leichte Übersetzung zum Klettern.

Alternativ kannst du auch auf eine Shimano 11-Fach Schaltung mit 11-46er Kassette wechseln.
Die 11-Fach Schaltwerke sind noch Direkt Mount.
 
Sollte eigentlich alles so klappen wie von Dir angedacht.
Was meinst Du mit Kettenführung? Die Kettenlinie ist mit Innenlager, Kurbel und mittlerem Kettenblatt fest vorgegeben. Du kannst aber am Innenlager Distanzringe von rechts nach links versetzen, das bringt pro Ring 2,5mm falls überhaupt nötig. Z.B. hier gibt es ein passendes NW-Kettenblatt: https://www.garbaruk.com/96-bcd-symmetrical-for-shimano-compact-triple-round.html?category=1
Wahrscheinlich braucht es noch kürzere Kettenblattschrauben, musst Du Dir suchen.
Das Schaltauge passt für das NX-Schaltwerk ohne Änderungen, dass ist auf dem Bild und im Link ein ganz normales Schaltauge.
Beste Grüße,
Armin.
 
Dachte immer das dieses Extra Teil am Schaltwerk nur dran ist wenn ein DM Auge benutzt wird.
Eben nicht, der Link wird benutzt, wenn ein DM Schaltwerk an ein "normales" Schaltauge befestigt wird.

Zum Thema, ich würde auf 12fach verzichten und lieber eine 11fach Deore 5100 dran schrauben.
 
Ist das Schaltauge nutzbar für das NX Schaltwerk?
Was gibt es sonst noch wichtiges zu beachten?
Das NX Schaltwerk passt dran. Und mE sollte man mal vorher schauen, ob das NX Schaltwerk Spiel am Schaltwerksbolzen hat. (siehe in meiner derzeitigen Signatur) das spart Zeit und Ärger. ;)
Bei 12-fach sollte man u.a. das Schaltauge überprüft haben, sonst funktioniert die Eagle Schaltung nicht zuverlässig.
Wenn es einfach und kostengünstig sein soll, dann nimm eine 11-50 11fach Sunrace Kassette, dazu 11fach Sram Schalter plus Sram Eagle Schaltwerk.
Die Ketten dafür sind günstiger als die für 12fach, falls das finanzielle nicht unwichtig wäre...

Eine Alternative wäre auch die empfohlene 11fach Shimano Deore mit 11-51 Kassette.

Beim Kettenblatt musst du mal schauen, was und ob es da für die vorhandene Kurbel überhaupt was passendes im Lochkreis gibt.
Pi mal Daumen sollte die Kettenlinie auf der mittleren Position optimal sein.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Da ich für das Projekt keine Unsummen ausgeben will, ist die 11-fach-Deore vielleicht doch besser geeignet.
Als Kasette könnte man die CD-M5100-11 mit 11-51 Zähnen wählen.
Welche Schaltwerke wäre dafür ideal? ... vielleicht lässt sich gebraucht ein Schnäppchen schießen :D
Kann man ein Schaltwerk der unteren Nahrungskette auch mit einem XT/R-Shifter paaren?
Des weiteren bin ich mit recht unsicher, ob folgendes Antriebsrad dafür nutzbar ist:
https://r2-bike.com/GARBARUK-Ketten...LK-96-mm-Shimano-symmetrisch-32-Zaehne-orangeEs gefällt mir zumindest optisch sehr gut 8-)
Es hat auch Lochkreis 96mm wie meine Kurbel und benötigt neue Kurbelschrauben... Gibt es dort Standards? Die Löcher in der Kurbel haben einen Durchmesser von 10mm...

Danke
LG Sanvounnas
 
Zum Thema, ich würde auf 12fach verzichten und lieber eine 11fach Deore 5100 dran schrauben.
Wobei das 6100 schon gut geht.
Hab letzte Woche erst mein Altstags Radel von 3x10 Deore auf 1x12 gepimpt.

Mit Sunrace 11-51 Kassette, GX Eagle Kette und ein günstigen 32er China Blatt.

Funktioniert super und preislich Top.

Nur die Qualitätskontrolle bei Shimano ist inzwischen einfach nur noch Schlecht.
Null Fett in der Dämpfung und defekt war sie bei mir auch.
Ich konnte das alleine beheben und bin inzwischen 200km und ca. 4000hm damit gefahren.
 
Wenn das RD-M6100 funktioniert, ist dieses natürlich auch eine Ideen...
Das ist eben meine Frage....
Angeblich ja.
Vom Werk her sollte es schon funktionieren, bei Shimano mit höherer Wahrscheinlichkeit als bei SRAM. Und wenn nicht, dann halt umtauschen.
Bei SRAM muss man das scheinbar öfter: https://www.mtb-news.de/forum/t/wackelndes-sram-nx-eagle-schaltwerk.894233/
Hab auch schon mal eine Eagle als 11-Fach gefahren mit den 11-Fach Sram Schalter und Sunrace 11-50.
Hat super funktioniert, also geht es mMn schon.
Preislich ist Shimano mit dem Deore allerdings hier deutlich im Vorteil.

Ob die was Aushält wird sich zeigen. Mein M6100 Schaltwerk hat einen sehr dünnen Käfig.
Das Innere Blech ist ca. 1,8mm dich. Mein altes 10-Fach Deore ist ca. 2,3mm dick.
Auch lässt sich der Käfig von M6100 mit sehr wenig Kraft in in den Fingern zusammendrücken.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht was ich davon halten soll. Die Bleche scheinen nicht besonders Steif zu sein.
Ich hoffe einfach das es mehr aushält als es aussieht.
 
Nächstes Problem... Ich finde kein geeignetes 12-fach 32T Kettenblatt für die quadratisch-symmetrische 4-Arm-Spider-Befestigung mit 96mm Lochkreis der Kurbel
 
Ah sorry, Du hast natürlich recht!
Dann nimm das erste verlinkte und geh mit dem RD-M6100 auf 11fach.
Wobei, ich finde gerade keine lieferbaren Antriebsteile von Shimano wie Kassette und Shifter, egal ob 11- oder 12fach. Ich hab' jetzt aber nur nach Teilen unterhalb von XT gesucht.
Ich glaube mit Shimano wird das heuer nichts mehr. :ka:
 
Also ich würde die alte Kurbeln versuchen zu verkaufen und mir da lieber so etwas holen wollen:
https://www.bike24.de/p1335482.html?menu=1000,2,88Es ist nur ein Vorschlag, die Lieferzeit lasse ich mal außen vor. Ein passendes Innenlager würde auch noch dazu kommen.
Wenn ich den Preis von diesem einem Kettenblatt mit dem der kompletten Kurbel vergleiche, dann sollte man mA besser die neue Kurbel nehmen.
Edit meint: falls es wirklich unbedingt 12fach sein soll, dann besser zur kompletten Gruppe greifen und sich das Gebastel sparen. ;)
 
Ok, nochmals vielen Dank.
Ich glaube ein Umbau wird aufgrund dessen, dass ich die Kurbel wohl dennoch wecheln muss, unwirtschaftlich. Neben dem Antrieb war auch noch ein Bremsenupgrade geplant sowie eine Vario-Sattelstütze. Alles in Allem würde ich dann locker flockig die 500 Euro knacken und dann z.B. immernoch mit einer Suntour Epixon dastehen.
Ich schätze, ich werde das Rad verkaufen und mir ein anderes besorgen, da ich ungern noch einmal die Verschleißteile der M6000 tauschen möchte.
 
Komme gerade nicht ganz hinterher, wie dein letzter Planungsstand ist.
Wenn du auf 12fach Umbauen willst, brauchst du nur ein spezielles Kettenblatt, wenn du original Shimano Kassette und Kette nimmst. Da sieht bei deiner Kurbel mau aus. Man kann höchstens direkt bei Garbaruk anfragen, ob die die anfertigen.
Wenn du eine Sram oder Sunrace Kassette nimmst, macht eine Shimano Kette keinen Sinn, dann reicht ein normales NW-Kettenblatt.

Meine Empfehlungen für dein Budget bei 12fach wäre Sunrace Kassette, Sram Kette, Schaltwerk und Shifter von Shimano.
Es gibt von Sunrace eine Kassette, die auf die Ritzelabstände von Shimano ausgelegt ist.
 
Meine Empfehlungen für dein Budget bei 12fach wäre Sunrace Kassette, Sram Kette, Schaltwerk und Shifter von Shimano.
Es gibt von Sunrace eine Kassette, die auf die Ritzelabstände von Shimano ausgelegt ist.
Yup. Genau so fahre ich.
new1.jpg


@Sanvouannas


Ein einfaches China Kettenblatt reicht völlig zu für deinen Umbau.
Die sind günstig, leicht und funktionieren super. ( Sind speziell für 1x Antriebe )
96 Lochkreis
Am besten gleich 2 Kaufen.
 
Zurück