Ghost Neuheiten 2021: Neue Riot-Modellreihe und spannende Updates

Zuletzt bearbeitet:
ich hätte noch ein 2019 kona hei hei cr im angebot (ist imho aber mehr dc als trail ... bzw. irgendwo dazwischen) ;)
 
Ich bin mein Riot Trail jetzt schon ein paar mal am Rande des Münsterlands, Dörenther Klippen, gefahren und ich fand das höhere Gewicht im vergleich zu meinem alten Reign nicht bemerkenswert und auch der steilere Lenkwinkel ist mir kein bisschen negativ aufgefallen. Also evtl könntest du dir das mit dem Trail ja durchaus nochmal überlegen.
Das ist auch mein primärer spot zur zeit, eher brochterbeck als dörenther Klippen 💪🏼
 

giphy.gif


Aber die Reifen passen zumindest optisch zur Gesamtfahrleistung. :troll:
 
Naja, das EN FP ist eine sehr schnelle und extrem traktionsstarke Karre. Die Ausstattung ist top (bis auf Vorbau und Lenker), das Gewicht zum ballern absolut ok. Und mal ehrlich 17kg ist nicht schwer! Die Geo macht viel wett. Die angeblich "langen" Kettenstreben und Reichweite sind nun nicht gerade lang. Das Teil ist sehr ausgewogen und manuals gehen relativ entspannt von der Hand.
Ich bin nur 176cm groß und Größe M passt perfekt.

Was allerdings richtig ätzend ist, sind die vielen verzogenen Hinterbauten ab Werk. Ich selbst besitze 3 riots. Die meisten anderen haben das gleiche Problem. Chargen bedingt sind sehr viele bikes mit außermittigen Hinterbauten unterwegs.
Das ist die wirkliche Schwäche der riot bikes.
Eine der oberen Dämpferaufnahmen der Schwinge selbst ist schief verschweißt worden. Daher steht auch das HR, obwohl akkurat zentriert und auch ebenso akkurat mittig im Hinterbau sitzt, außermittig zum Hauptrahmen. Der Versatz beim HR beträgt bei manchen bikes gute 1,5cm. Das ist extrem und ermöglicht z.b. kein freihändiges fahren bei jenseits der 50 km/h.
Das ist eine schwache Leistung und absolut ärgerlich.
Denn immerhin ballern wir mit teils über 70km/h, da muss alles passen.

Davon sind leider auch viele andere Hersteller betroffen. Z.b. cannondale, spezialized, ns bikes uvm.

Nicolai bietet eine strikte QS, bei jedem einzelnen Rahmen, so kann umgehend geprüft und gerichtet werden. Gebruzelt im Heimatland, etwas teurer, aber es gibt immer eine Unterstützung vom Team. Und das sollten ein paar Tsd.€ mehr wert sein. Immerhin ist mtb radln ein Luxussport, das sollte man nie vergessen!
 
Naja, das EN FP ist eine sehr schnelle und extrem traktionsstarke Karre. Die Ausstattung ist top (bis auf Vorbau und Lenker), das Gewicht zum ballern absolut ok. Und mal ehrlich 17kg ist nicht schwer! Die Geo macht viel wett. Die angeblich "langen" Kettenstreben und Reichweite sind nun nicht gerade lang. Das Teil ist sehr ausgewogen und manuals gehen relativ entspannt von der Hand.
Ich bin nur 176cm groß und Größe M passt perfekt.

Was allerdings richtig ätzend ist, sind die vielen verzogenen Hinterbauten ab Werk. Ich selbst besitze 3 riots. Die meisten anderen haben das gleiche Problem. Chargen bedingt sind sehr viele bikes mit außermittigen Hinterbauten unterwegs.
Das ist die wirkliche Schwäche der riot bikes.
Eine der oberen Dämpferaufnahmen der Schwinge selbst ist schief verschweißt worden. Daher steht auch das HR, obwohl akkurat zentriert und auch ebenso akkurat mittig im Hinterbau sitzt, außermittig zum Hauptrahmen. Der Versatz beim HR beträgt bei manchen bikes gute 1,5cm. Das ist extrem und ermöglicht z.b. kein freihändiges fahren bei jenseits der 50 km/h.
Das ist eine schwache Leistung und absolut ärgerlich.
Denn immerhin ballern wir mit teils über 70km/h, da muss alles passen.

Davon sind leider auch viele andere Hersteller betroffen. Z.b. cannondale, spezialized, ns bikes uvm.

Nicolai bietet eine strikte QS, bei jedem einzelnen Rahmen, so kann umgehend geprüft und gerichtet werden. Gebruzelt im Heimatland, etwas teurer, aber es gibt immer eine Unterstützung vom Team. Und das sollten ein paar Tsd.€ mehr wert sein. Immerhin ist mtb radln ein Luxussport, das sollte man nie vergessen!
Deshalb habe ich mich für s G1 entschieden 👍
 
Zurück