Giant Cadex Neuaufbau ?

nö. ;-) aber es geht schon wenn man ein wenig übung hat. das ist eine schnöde sprühdosenlackierung für gewaltige € 12,65 für zwei dosen...
ich war hier in aachen bei einem lackierer der schon mal rahmen macht. aber was der dafür wollte war absolut nicht im rahmen der geschichte unterzubringen. schließlich brauche ich ja auch noch laufräder und reifen...

die oberfläche des klarlacks im bereich mit schwarzem lack drunter habe ich jetzt noch mit vlies mattiert. das sieht dann fast wieder wie carbon pur aus. nur ein bischen schöner und eben haltbarer. ich bin irgendwie kein hochglanzfanatiker. merke ich immer mehr.
vielleicht mattiere ich die sichtbare struktur auch wieder.

Zwei Fragen:
1.
Wer ist denn der lackierer der in Aachen auch mal Rahmen macht (weil ich nämlich auch aus Aachen bin und nen Lackierer suche)

2. Meine sprühdosen experimente sind nicht soooo dolle geworden. Wie machst du das mit dem mattieren? Möchte nämlich meinen nächsten Rahmen auch matt machen
 
der lackierer ist auf der trierer strasse stadtauswärts auf der rechten seite irgendwo kurz hinter dem großen vw händler. menten mein ich heißt der... aber wie gesagt: der hat natürlich gerechtfertigte qualitätsansprüche. und die kosten eben.
wie wär es denn mit der beschichtung ? da kann ich dir die firma pallas in würselen empfehlen. kompetent und wirklich nicht teuer für das was du bekommst. die haben die strahlarbeiten an meinem rahmen gemacht. und ich konnte sogar daneben stehen und aufpassen ;-)
thema mattieren: besorg dir ganz feines schleifvlies. (wirklich ultrafein)
schleife alle zu mattierenden stellen leicht an. neutralisiere alles mit spiritus oder silikonentferner. kauf dir ne sprühdose mit seidenmattem klarlack. (kommt jetzt drauf an, womit du die ggrundschicht gemacht hast, ob da lösungsmittel drin sein darf oder nicht)
den lack in mehreren schichten drüberlegen und nicht über farbveränderungen wundern. die gehen wie sie kommen.
nach zwei, drei tagen das ganze noch mit einer politur versiegeln oder nochmal die oberfläche mit feinem vlies bearbeiten. je nachdem, ob du ne "gebraucht" oder "neu" optik haben willst.
 
Den Nahmen Pallas habe ich schon öfter gehört (ich mein jetzt nicht den Griechen auf der Pontstrasse), aber nie dabei an Rahmen gedacht.

Beschichten und Kohlefaser verträgt sich nicht so. Lackieren die dort auch?

Danke für die tipps mit dem mattieren, werde das mal ausprobieren.
 
Pallas beschichtet nur.
Hatte wohl überlesen, daß es bei Dir um ein Brikett geht.
Und vergiss mal Deinen Respekt vor Kohlefaser ;-)
Alles von Menschenhand gemacht....
 
so. ;-) ich hab fertig. kann garnicht glauben, daß dinge die man zum ersten mal wirklich tut in der theorie so einfach sind und in der praxis so mächtig viele stolperfallen beinhalten.
deshalb an dieser stelle:
einen wirklich herzlichen dank an den mtb store in eschweiler und besonders dessen chefe für die tatkräftige unterstützung bei der gabelrevision... kompetent und hilfsbereit ohne dabei auf die minute oder den euro zu schielen. eben weitblickend ;-) als geschäftsmann... und ziemlich ok als mensch. da können sich andere läden hier im ländchen ne echte scheibe von abschneiden.
jetzt aber erstmal ein bild. alle anderen sind in meinem cadex album.
mir gefällt es ziemlich gut. klassisch ist´s natürlich nicht mehr wirklich. aber echt wunderbar fahrbar. sogar mit 100 mm federweg.
und jetzt mach ich ne ausgedehnte probefahrt. ...mit werkzeug in der tasche. ;-)

edit: werkzeug hats nicht gebraucht. den vorbau hab ich jetzt noch umgedreht und dafür einen der spacer ausgespart. fährt sich viel angenehmer. ein netter mensch an der cross strecke auf dem truppenübungsplatz münsterbusch hat mir mit zwei griffen noch schnell die schaltung nachjustiert. jetzt rollts. vielleicht tausche ich die bremsen noch gegen neue xt v brakes. aber eher aus optischen gründen.

 
Hi,
ganz passabel, jedoch für mein Empfinden einige grundsätzliche Stilbrüche:
Sattel: hier würde sicherlich eher ein Speedneedle passen- ist einfach super, wenn der "Arsch" dazu paßt (zum Rahmen würde er auf jeden Fall besser passen!)
Bremsen würd ich auf jeden Fall lassen, jedoch die Bremsgriffe sehen eher danach aus, ob Du eine Schneise in den Wald schlagen willst, zumal mal die Magura bequem mit zwei Fingern betätigen kann und nicht alle vier dafür braucht.
Vorbauposition sieht aus wie ein Storchenhals- naja, wenn Du irgendwann ein paar Kilometer gefressen hast, dann wirst Du ihn wahrscheinlich etwas runter setzten.
Reifen: bei 100 mm Federweg- warum diese Rettungsringreifen?

Naja, soweit meine persönliches "Brain-storming" zu Deinem neuen Rad- zumindest ist es schon mal ein deutlicher Quantensprung zu dem vorigen Rad. Das sportliche kommt vielleicht noch...

Dann können wir bald gemeinsam eine Runde drehen.

Meld Dich mal.

Grüße aus den Low-Lands,

Michael
 
michamel... ich glaub es jetzt ja mal garnicht. dein erster beitrag in diesem forum. und dann auch ein ungewohnt wohlwollender. ;-)
ich vermute da ist mindestens ein glas rotwein im spiel.
..ganz passabel. was soll´n das heissen... ich komm dir gleich rüber. ;-=
speedneedle tu ich mir nicht an. nie und nimmer nicht.
der vorbau ist schon jetzt nach zehn kilometern 20 mm runter gewandert. dafür hab ich ihn aber dann wenigstens umgedreht.
die rettungsringe brauche ich hier im tal... wie du weißt werden wir hier ab und an von unerwarteten überschwemmmungen heimgesucht.
ausserdem habe ich hinten keine 100 mm federweg...
ich weiß selbst nicht was mich an den bremsen stört. vielleicht sind es wirklich diese mächtigen griffe. aber da jetzt andere griffe dranschrauben und die verrotzten alten bremsen dranlassen ? dann lieber so lassen, oder gleich komplett was neues.

...und das sportliche kommt bei mir nicht vom rad, sondern aus dem bauch.
 
Hi Maddin,

Ja, ich schau schon mal ins Forum, aber nach fast genau 19,5 Jahren Mountain Bike weiß ich was ich will und brauche, da kann mir kaum noch einer weiterhelfen außer der Händler meines Vertauens... Also, da kannst Du Dir noch einen Rotwein einschecken, daß ich mir mal die Mühe gemacht habe die Tasten zu drücken. Getreu meinem Motto „Net Mulle“, sondern fahren.
Wahrscheinlich noch nie einen Speedneedle ausprobiert, sondern nur gesehen- einfach mal ausprobieren, dann (vorausgesetzt die Muskulatur ist an den entscheidenden Stellen gut ausgebildet und die Sitzposition optimal) wirst Du die Vorzüge festellen- zumindest gibt es keine Scheuerstellen an den Innenseiten. Einige der Meilensteine in der MTB-Evolution neben z.B. dem legendären Chris King-Steuersatz.
Zu den Rettungsringen hinten: Federung hinten hast Du ständig dabei, denn die Beine braucht man nun mal zum Radfahren. Letztlich fährt man ja um sich zu bewegen und MTB hat nun mal den schönen Vorteil, daß der ganze Körper beansprucht wird, ansonsten könnte man ja gleich Rennradfahren, oder?
Zu den Bremsen: Tausch die Hebel aus, denn die Maguras sind wirklich gut, selten so gute und wartungsfreie Bremsen gehabt.
Soweit, der Rotwein ist leer- fahr das Ding mal gut ein.
Wie sieht es eigentlich mit einer kleinen Tour in der Woche nach Ostern aus?

Michael
 
Hallo

Bin auch dabei meinem alten Rahmen neue Teile zu verpassen. Bin aber wegen der Gabel unschlüssig.

Die Original Gabel ist eine Gewindegabel. Wenn ich eine neue Federgabel einbauen will, benötige ich dann zwangsläufig eine mit Gewinde oder passt in den Rahmen auch eine Ahead Gabel ?

Gibt es überhaupt noch Federgablen mit Gewinde ? Woher weiss ich ob eine Gabel Gewinde hat oder nicht. Steht bei den Händlern oft nicht dabei. Vielleicht aus dem Grund weil sowieso keine Gewinde hat ???

Wie sieht es bzgl der Geometrie aus. Wo man die Nabe befestigt beim Vorderrad muss ja waagerecht sein zur Befestigung der Hinterradnabe. Sind alle Federgabeln gleich lang (im 26 Zoll Berech natürlich) ?

Danke

Manuel
 

Anhänge

  • cadex.jpg
    cadex.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 119
die artr des gabel schafts ist abhängig vom verbauten steuersatz und umgekehrt. bei der federgabel müsstest du dich kundig machen für welche gabeleinbauhöhe der rahmen ausgelegt ist.
 
im zweifel, lieber finger weg von einer federgabel!

und erst recht von modernen federgabeln, die noch höher bauen!

sonst stimmt die geometrie vorne und hinten nicht mehr.

dann lieber die starrgabel und richtig breite reifen. und die nicht zu hart aufpumpen. sieht optisch auch viel besser aus. ;)

und wenn du wirklich nur moderne teile verbauen möchtest ... vielleicht solltest du dann doch lieber den rahmen verkaufen und das geld in einen modernen rahmen investieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ne mag 21 dürfte noch ganz gut gehen oder andere gabeln bis 60mm federweg die cadex-bikes wurden ja auch so angeboten. ne moderne 80er oder 100er dürfte aber dem fahrgefühl eher abträglich sein. kannst dich ja mal belesen ob man deine wunschgabel in der höhe verändern kann.
 
...ist zwar recht spät für ne antwort, aber besser jetzt als nie ;-)
bei der gabel solltest du nichts über 80 mm federweg nehmen. ich hab die ursprünglich verbaute magura von 100 auf 80 mm leveln lassen, weil man damit garnicht fahren konnte. jetzt ist eine manitou r7 verbaut. mit 80 mm. sieht sogar gut aus. kommt eben drauf an, was du aus und mit dem rad machen willst. ne starrgabel wie elsepe meint kommt sicherlich authentischer rüber...
 
Zurück