Giant - die neue Unmarke!!

Anhänge

  • Präsentation1.jpg
    Präsentation1.jpg
    59 KB · Aufrufe: 188
MOHTman schrieb:
ja, bestimmt irgendwelche miesen radhändler mir schlechten service und überteuerten werkstattpreisen, die ihre enttäuschte kundschaft (ich gehör dazu) dahinschwinden sehen... ^^

ich finde die radhändler machen sich selbst kaputt - und nicht marktkauf oder canyon.
wer zum beispiel einen zwölfjährigen 3€ für das abziehen einr kassette abnimmt oder für das ausbauen eines innenlagers (5min) die nächsten 2 wochen keine zeit findet muss sich echt nich wundern...

Kleine Gegenfrage: Hast Du schon mal bei irgendeinem Händler irgendwas umsonst bekommen? 3€ für's Ritzelabziehen sind ja wohl OK, oder?! Bin mir ziemlich sicher, dass der 12 Jährige das Geld dafür von seinen Eltern bekommt... Und schon mal was von der Existenz von Werkstattbüchern und Terminen gehört? Wenn nämlich alle Werkstattplätze damit beschäftigt sind die Neuräder und Reparaturen termingerecht fertig zu bekommen, und es offensichtlich ist, dass dies die nächsten 10 Tage so bleiben wird, weil das Buch nämlich schon voll mit Reparaturen und Aufträgen steht - ebenso der Keller - dann geht es halt einfach nicht irgendwas zwischen rein zu schieben. Du willst sicherlich auch ne vernünftig konzentriert durchgeführte Reparatur - dies ist aber nicht möglich, wenn man ständig "kurz mal" was zwischen rein schieben muss! Wenn nix los ist, wie jetzt um diese Jahreszeit z.B., dann geht das bestimmt schneller, oder sofort. Aber eben nicht im Frühjahr/Sommer, wenn es brummt... Ausserdem MUSS man leider immer davon ausgehen, dass irgendwas hakt und klemmt, und dann aus 5 Minuten schnell mal 20 werden - gerade bei so Reparaturen wie Tretlager etc...
Gegenbeispiel - geh jetzt mal zu nem Reifenhändler zum Winterreifen wechseln - das dauert mit Hebebühne und gutem Werkzeug ja auch nur 5-10 Minuten - bin mal gespannt, was der dir erzählt, wenn du ihm sagst er soll es kurz zwischenrein machen, da es ja nicht lang dauert...
 
Ich finds immer wieder lustig wie man sich aufregt, wenn sich einer nen unbrauchbares Nonam-Bike im Bauhaus kauft. Und nun wird eine Marke, wenn vielleicht auch mit etwas minderwertigen Komponenten im Marktkauf vertrieben und nun regt man sich auch wieder auf. Kann es sein, daß es manche stört das ihre Exklusivität, ihr elitäres 'ich hab ein geileres bike als du"- Gehabe nun wegfallen könnte?
Obs nun Giant ist oder GT oder ne andere Marke. Macht weiter so, ab in den Großhandel damit. :D
 
Hmm, also sooo viel günstiger als beim LBS ist es auch wieder nicht. Und ob Marktkauf die 1. und evtl. auch die 2. Inspektion umsonst macht, wage ich zu bezweifeln. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich die Verkäufer bei Marktkauf beratungstechnisch so auskennen, wie der Verkäufer im LBS (Ausnahmen gibt's natürlich immer).
 
Journeyman schrieb:
Und nun wird eine Marke, wenn vielleicht auch mit etwas minderwertigen Komponenten im Marktkauf vertrieben und nun regt man sich auch wieder auf.

So wie es aussieht, sind es dieselben Komponenten (also Marktkauf und das, was Du beim Händler um die Ecke bekommst).
 
Wegen mir können sich alle die Räder im Marktkauf holen...
Ich wünsche dann viel spass bei der Garantieabwicklung (wenn mal was sein sollte). Die Räder sind vormontiert nd man muss selbstalles einstellen. und schon ist die garantie sogut wie verflogen. Selbst wenn marktkauf die Garantieabwicklung übernimmt hätte ich im hochsommer keine lust 4 wochen auf mein rennrad zu verzichten.
Jaa Marktkauf und all die anderen macht weiter so und macht den mittelstand kaputt dann geht es auch wieder aufwärts mit deutschland :daumen:
 
Journeyman schrieb:
Ich finds immer wieder lustig wie man sich aufregt, wenn sich einer nen unbrauchbares Nonam-Bike im Bauhaus kauft. Und nun wird eine Marke, wenn vielleicht auch mit etwas minderwertigen Komponenten im Marktkauf vertrieben und nun regt man sich auch wieder auf. Kann es sein, daß es manche stört das ihre Exklusivität, ihr elitäres 'ich hab ein geileres bike als du"- Gehabe nun wegfallen könnte?
Obs nun Giant ist oder GT oder ne andere Marke. Macht weiter so, ab in den Großhandel damit. :D
Daß es manche nicht kapieren!? Es geht nicht darum, daß Marktkauf oder sonst wer Markenräder verkauft. Die haben auch ihre Kosten, müssen kalkulieren und wollen etwas Gewinn machen.
Es ist auch so, daß ich 90% der Baumarktartikel beim jeweiligen Fachhändler(v.a. Werkzeug und Schrauben) günstiger oder in besserer Qualität bekomme. Ist nur nen bißchen mehr Aufwand....
Hier geht es darum, daß ein Konzern seine Marktmacht ausnutzt und Waren ohne direktes Gewinninteresse aus Werbezwecken verschleudert. Und das platthirnige Schwätzer dann auf überzogene Margen und Haifischmentalität im jeweils betroffenen Handelszweig schließen, ist gewollt - und fatal.
 
zastafari schrieb:
Hier geht es darum, daß ein Konzern seine Marktmacht ausnutzt und Waren ohne direktes Gewinninteresse aus Werbezwecken verschleudert.

glaube ich nicht

Wenn ich mir dort ein Rad kaufen würde, würde ich nicht unbedingt auch Werkzeug, Teppiche o.ä. dort kaufen.

Die werden an den Rädern auch ihren Gewinn machen!
 
Ich habe in einem Lokalforum gerade mal gefragt, wer bei mir in der Umgebung noch einen guten Bäcker kennt. Es kamen ein paar Antworten übers Forum und mit denen, deren Adressen ich sonst noch bekommen habe sind es 10 Läden in einem Umkreis von ca. 30 km. Als ich ein Kind war, hatten wir bei uns im Vorort mehrere gute Bäcker, die auch selbst gebacken haben. Dann hat denen die Industrie erzählt, dass es ohne industrielle Vormischungen gar nicht mehr geht. Am Ende haben die Meisten Läden zu gemacht, es gibt fast nur noch Schrott aus dem Backshop und ich höre viel zu oft, dass die Sonntagsbrötchen vom Aldi richtig klasse sind. Neulich habe ich gehört, dass es kaum noch jemanden gibt, der richtig mit Natursauerteig umgehen kann. Das Ganze in einem Land, dass mal berühmt war für die Vielfalt seiner Backwaren.
Ich will damit sagen, dass es sehr wohl darauf ankommt, wo man etwas kauft. Pleite machen nämlich nicht nur die schlechten Händler, sondern auch die, die was auf der Pfanne haben. Ich bin mir sicher, dass derjenige, der immer nur nach dem billigsten Angebot schielt, irgendwann die Quittung in Form von billigen Angeboten kriegt- mit wenig Alternativen, wenn überhaupt.
 
zastafari schrieb:
Nu ist es wieder soweit. Nach Kia und Fiat verschleudert wieder ein Industriegigant seine Überhänge bei Marktkauf.
Diesmal: Rennräder von Giant!
Ich empfinde das als Ausdruck der Verachtung gegenüber dem bisherigen Kunden und aktuellen Händler.
Für mich ist Giant gestorben und wenn sie sich in noch so viele Teams einkaufen....
Boah, wie mich sowas ankotzt..... :mad:


aus der Radmarkt Seite entnommen:

Zur Übersicht

Giant Deutschland distanziert sich von Marktkauf-Angebot /21.11.05
Mehrere Händler machten die RadMarkt-Redaktion darauf aufmerksam, und die Redakteure fanden es auch als Beilage in ihrer Morgenzeitung: Die Bau- und Gartenfachmärkte des Marktkauf haben Giant-Rennräder im Angebot. Giant Deutschland ist aber nicht der Urheber, sondern ein holländischer Händler, der Überbestände abstieß.

Die Räder heißen u. a. TCR T-Mobile (von 1499 auf 899 Euro herabgesetzt), TCR 2 (1049 auf 649 Euro) und OCR 2 (1199 auf 699 Euro). Offenbar hat der holländische Händler, dem Vernehmen nach grenznah liegend und »in der Größe eines Stadler«, Marktkauf die 500 Räder verkauft und sogar Nachkauf weiterer Modelle zugesichert, die ebenfalls in dem Flyer aufgelistet werden.

Bei Giant Deutschland betreibt man seitdem Schadensbegrenzung. »Wir haben zahlreiche Aktivitäten pro Fachhandel aufgesetzt, die sehr gut angenommen wurden. Da zeigt der aktuelle Vorfall leider in die völlig falsche Richtung«, sagt Marketingleiter Oliver Hensche dem RadMarkt, »deswegen sind wir auch um eine schnelle und vor allem nachhaltige Lösung bemüht. Wir erhalten wir auch zahlreiche empörte Faxe von den Händlern, und sie haben recht.«

In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, welche aktuellen Maßnahmen ergriffen werden sollen. Bei einem früheren, Jahre zurück liegenden Vorfall mit der Metro, hatte Giant mit Hilfe seiner Händler die Räder herausgekauft. Jedenfalls wird man jetzt die Nachkauf-Möglichkeit unterbinden. Was Giant Deutschland jetzt unternimmt, um dem aktuellen Problem zu begegnen, können Sie auf dieser Seite in den nächsten Tagen verfolgen.


Immer wieder das gleiche Spiel der Hersteller. Sobald man in Schwulitäten kommt und die Händler mit Recht stinkesauer sind, spielt man den Unschuldsengel. Vorgeschoben werden dann immer wieder irgendwelche Händler die ohne Wissen des Herstellers/Importeur verkaufen. Nur, das daß Problem hausgemacht ist liegt doch auf der Hand. Da verkauft man auf Teufel komm raus Räder an größe Händler, die die Kohle auf den Tische legen und der Rest ist erst mal unwichtig. Solange keiner meckert ist ja alles bestens. Nur wenn man an der Wand steht, schiebt man die Schuld auf andere. Würden die Firmen ihren kleinen Händlern, die sich um die Marken bemühen, bessere Preise machen, wäre solch eine Aktion nicht der Fall.
 
Die Räder die im Baumarkt üblicherweise verkauft werden sprechen ne ganz andere Zielgruppe an als unsereins.

Aber jetzt werden in Tat Leute von den "richtigen Bike-Händlern" in diesem
Falle zu Marktkauf rübergezogen.
Bin mal gesprannt ob das funktioniert.

GRUSS
 
Dinsdale schrieb:
Ich habe in einem Lokalforum gerade mal gefragt, wer bei mir in der Umgebung noch einen guten Bäcker kennt. Es kamen ein paar Antworten übers Forum und mit denen, deren Adressen ich sonst noch bekommen habe sind es 10 Läden in einem Umkreis von ca. 30 km. Als ich ein Kind war, hatten wir bei uns im Vorort mehrere gute Bäcker, die auch selbst gebacken haben. Dann hat denen die Industrie erzählt, dass es ohne industrielle Vormischungen gar nicht mehr geht. Am Ende haben die Meisten Läden zu gemacht, es gibt fast nur noch Schrott aus dem Backshop und ich höre viel zu oft, dass die Sonntagsbrötchen vom Aldi richtig klasse sind. Neulich habe ich gehört, dass es kaum noch jemanden gibt, der richtig mit Natursauerteig umgehen kann. Das Ganze in einem Land, dass mal berühmt war für die Vielfalt seiner Backwaren.
Ich will damit sagen, dass es sehr wohl darauf ankommt, wo man etwas kauft. Pleite machen nämlich nicht nur die schlechten Händler, sondern auch die, die was auf der Pfanne haben. Ich bin mir sicher, dass derjenige, der immer nur nach dem billigsten Angebot schielt, irgendwann die Quittung in Form von billigen Angeboten kriegt- mit wenig Alternativen, wenn überhaupt.

:daumen:

So siehts aus. Schau zwar auch gerne auf den Preis, aber die "Geiz-ist-Geil"-Mentalität geht mir so was von auf den S**k...

Zum Thema: letztenendes ist es jeder Firma überlassen, über welchen Weg Sie Ihre Artikel vertreibt... Aaber: Baumarkt und Fahrrad??? Dann verkauf ich demnächst Spaten, Bohrmaschinen Dübel, Kaffee usw. in meiner Firma :lol:
 
ist es denn hier in den foren (kaufberatung) nicht eher so, dass anfragen zu bestimmten bikes abgetan werden, sie seien nicht gerade billig. dann wird auf ein oder zwei links verwiesen, wo es die räder billiger gibt. warum kann man dann auch nicht auf marktkauf verweisen, die garantieabwicklung wird sich dann vielleicht auch nicht allzu viel nehmen - zeitlich.
 
hallo,
ich hatte ja auch gefragt, was die gt-bikes bei hela-baupark machen. es ist anscheinend doch kein einzelfall. sieht für mich auch aus, dass die HERSTELLER (respektive die importeure) noch schnell die verkaufszahlen fürs jahr "schönen" möchten.
das statement von giant ließt sich nett, könnte aber auch eine kopie von jedem anderen hersteller sein (ist es vermutlich auch :D ).

warum in den baumärkten angeboten? ganz einfach, dass suggeriert "GÜNSTG" und darauf fahren alle ab.
service? garantieabwicklung? ach was brauche ich alles nicht. was soll ich denn händler unterstützen?
soll der doch günstiger werden.

ein schreiber hier hat sich aufgeregt dass einem 12 jährigen 3 euro für eine dienstleistung berechnet wurden.
tickts noch? warum soll das umsonst sein? wenn das so wäre geht der nächste hin und schickt sein kind mit dem laufrad zum zentrieren oder was?

die "geiz-ist-geil-mentalität" wird uns noch vollends kaputt machen.
auch ich habe das geld nicht zum rauswerfen, aber ich überlege was mir der service wert ist, was mich im falle einer garantieabwicklung erwartet. im gegensatz zu vielen hier kann ich da nur positives berichten und muss mich nicht ausheulen, wie mies der versender oder internethändler xy war.

kh-cap
 
Ach, scheiss auf Garantie! Wer sich auskennt und montieren kann wird allemal das Baumarkt-Rad nehmen... Solange man auf altbewährte und stets gut beurteilte Komponeneten setzt, macht man damit nichts falsch und nur gut!
Ich weiß echt nicht was Ihr habt, annehmbare Firma, akzeptable Komponenten zu einem guten Preis... wer beim Händler kauft wirft Geld weg, ganz klar... jeder der was anderes behauptet lügt (diese Aussage ist nur für Leute mit Passion zur Selbsthilfe gedacht).
Und kommt mir nicht mit Mittelstand, soziale Marktwirtschaft und local dealer... Ihr habt es selber so gewollt... Deutschland wir tragen dich zu Grab :aetsch:
 
JoshSt schrieb:
Humbug hoch zehn.

Versuchs mal sorum:

Die grosse Masse in Deutschland lebt weit über ihre Verhältnisse.

So wird ein Schuh draus.
Daher verschulden sich immer mehr. Und würde eher bestätigen was ich schrieb. ALso kein Unsinn.

Laut stat. Bundesamt gibt es
15,4 Mill. Leute die unter 2500€/Monat verdienen
6,9 Mill. zwischen 2501 und 4167€
3,2 Mill. zwischen 4168 - 6250€
1,7 Mill. zwischen 6251 - 20832€
121886 mehr als 20833€
 
... ich werde langsam zu alt für dieses Forum...
... unglaublich, was da so alles an geistigem Dünnpfiff abgegeben wird. :heul:

on topic: Nur Leute die es sich nicht leisten können, wollen einen Porsche zum Preis eines Polos. Leute, die etwas anderes sein wollen als sie in Wirklichkeit sind. Mehr Schein als Sein. Genau diese menschliche Schwäche wird durch solche Lockvogelangebote ausgenutzt.

... na ja, zum Schw_nzvergleich hilfts vielleicht, sonst iss es für nix :o
 
Wird doch wirchlich mal Zeit das Bewegung ins Geschäft kommt !
Wenn ich mir Preise von Giant, Scott usw anschaue - dann könnte ich loskotzen. Jahrelang nur Scott gefahren - war schon zufrieden - bis ich dann festgestellt habe das es auch verdammt gute No-Name Rahmen gibt -für die halbe Kohle.
Kommen eh alle aus der selben Klitsche !
 
Journeymann:

Es ist und bleibt Unsinn, auch wenn du die Statistik nochmals verfeinerst. Wenn ich nur das ausgebe was ich habe, kriege ich keine Schulden.
Gebe ich mehr aus, lebe ich über meine Verhältnisse, ich betrüge mich selbst (will mehr sein als ich bin).
Verdienen tut man nicht zu wenig, man gibt höchstens mehr aus, als man hat.

Und wenn Leute aufs Geld gucken müssen, ist halt auch mal nur ein einfaches, zweckdienliches Fahrrad drin. Mit "Geiz ist geil" hat das nix zu tun.
 
Journeyman schrieb:
Daher verschulden sich immer mehr. Und würde eher bestätigen was ich schrieb. ALso kein Unsinn.
sorry, aber das ist kein argument. einzig und alllein interessant ist die zahl derer, die sich aufgrund von not, mangel, etc. verschulden. persönlich kenne ich selber ein paar leute, die unter "verschuldet" fallen. die haben kein geld, machen aber mal schnell den motorradführerschein in der ferienfahrschule für 1800 ocken. die bank hat es ja.
außerdem werden in dieser statistik auch häuser- und fahrzeugfinanzierungen mitgezählt. wer kann denn bitte ein haus cash zahlen? das sollten wohl sehr wenig sein.
usw. usf.

addi
 
das ist es. alles haben wollen, alles direkt kaufen.
ist doch ganz einfach, wenn ich nicht genug verdiene, muss ich sparen und selbst dann kann es eben sein, dass ich mir bestimmte bikes nicht leisten kann. wenn ich 1000.- im monat verdiene, mal vorrausgesetzt es handelt sich nicht um mamis liebling der dann alles für sich hat, ist es eben nicht ratsam ein cannondale scalpel team zu kaufen.
ich habe auch 10 jahre mein ht gefahren bevor ich mir letztes jahr ein neues kaufte. ich habe auch nicht wenig ausgegeben, dafür haben wir aber auch nur ein auto und fahren einmal im jahr in urlaub.
heute will jeder soviel verdienen, dass er zwei autos, den neusten pc, sommer- und winterurlaub, ein paar hobbys und natürlich hilfinger kleidung kaufen kann.
es ist nun mal aber so, dass der handwerker nicht die bezüge des orthopäden hat und der hilfsarbeiter weniger aufs konto bekommt als der geschäftsführer. entsprechend müssen sich eben alle ihren lebensstandard einrichten, der auch heute noch für alle SEHR hoch ist.
kh-cap
 
Ich finde die ganzen Räder keineswegs überteuert. Natürlich gibt es viele Noname Räder die gut funktionieren und billig sind und viele Firmen(mittlerweile auch Cannondale) lassen in Fernost produzieren. Die Firmen die die Technik voranbringen und eigene Entwicklungen auf den Markt bringen haben einfach höhere Kosten. Zusammen mit dem Scott CR1 ist ein Cube-Carbonrahmen auf den Markt gekommen der aufällig gleiche Gene hat wie das Original, es scheint Hersteller zu geben die ihr oder besser noch fremdes knowhow ohne Skrupel direkt weiter verhökern.
Zum andern find ich es auch recht merkwürdig das auf Giant rumgehackt wird die ihre Räder im Baumarkt verkaufen lassen(wie auch immer es dazu gekommen ist). Ich kann mir richtig vorstellen das diese Gutmenschen die immer nur bei ihrem lokalen Fahrradhändler kaufen und auch ansonsten Geschäfte mit mehr als zehn Mitarbeitern umgehen alle Räder fahren mit Teilen aus rein deutscher Produktion. Massenproduktion schadet den schönen kleinen Manufakturen wo noch das Eisenerz selbst geschürft, verhüttet und daraus gute Rahmen geschmiedet werden.
Das pauschale rumgehacke auf dem schlechten Service der Radläden finde ich genauso unangemessen. Ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit Radläden gemacht, kenne aber Läden mit einer Hammerwerkstatt und Topservice. Die sind sehr kulant, leihen mir Werkzeug aus oder lassen mich in ihrer Werkstatt schrauben. Und sind eben etwas teurer als Versender.
Mein Fazit: jeder kann seine Räder kaufen und verkaufen wo er will. Ich hoffe nur das er da auch seinen Service holt.
 
Zurück