zastafari schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Nu ist es wieder soweit. Nach Kia und Fiat verschleudert wieder ein Industriegigant seine Überhänge bei Marktkauf. 
Diesmal: Rennräder von Giant!
Ich empfinde das als Ausdruck der Verachtung gegenüber dem bisherigen Kunden und aktuellen Händler. 
Für mich ist Giant gestorben und wenn sie sich in noch so viele Teams einkaufen....
Boah, wie mich sowas ankotzt..... 
 
		 
aus der Radmarkt Seite entnommen:
 Zur Übersicht
Giant Deutschland distanziert sich von Marktkauf-Angebot  /21.11.05 
Mehrere Händler machten die RadMarkt-Redaktion darauf aufmerksam, und die Redakteure fanden es auch als Beilage in ihrer Morgenzeitung: Die Bau- und Gartenfachmärkte des Marktkauf haben Giant-Rennräder im Angebot. Giant Deutschland ist aber nicht der Urheber, sondern ein holländischer Händler, der Überbestände abstieß. 
Die Räder heißen u. a. TCR T-Mobile (von 1499 auf 899 Euro herabgesetzt), TCR 2 (1049 auf 649 Euro) und OCR 2 (1199 auf 699 Euro). Offenbar hat der holländische Händler, dem Vernehmen nach grenznah liegend und »in der Größe eines Stadler«, Marktkauf die 500 Räder verkauft und sogar Nachkauf weiterer Modelle zugesichert, die ebenfalls in dem Flyer aufgelistet werden.
Bei Giant Deutschland betreibt man seitdem Schadensbegrenzung. »Wir haben zahlreiche Aktivitäten pro Fachhandel aufgesetzt, die sehr gut angenommen wurden. Da zeigt der aktuelle Vorfall leider in die völlig falsche Richtung«, sagt Marketingleiter Oliver Hensche dem RadMarkt, »deswegen sind wir auch um eine schnelle und vor allem nachhaltige Lösung bemüht. Wir erhalten wir auch zahlreiche empörte Faxe von den Händlern, und sie haben recht.«
In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, welche aktuellen Maßnahmen ergriffen werden sollen. Bei einem früheren, Jahre zurück liegenden Vorfall mit der Metro, hatte Giant mit Hilfe seiner Händler die Räder herausgekauft. Jedenfalls wird man jetzt die Nachkauf-Möglichkeit unterbinden. Was Giant Deutschland jetzt unternimmt, um dem aktuellen Problem zu begegnen, können Sie auf dieser Seite in den nächsten Tagen verfolgen.
Immer wieder das gleiche Spiel der Hersteller. Sobald man in Schwulitäten kommt und die Händler mit Recht stinkesauer sind, spielt man den Unschuldsengel. Vorgeschoben werden dann immer wieder irgendwelche Händler die ohne Wissen des Herstellers/Importeur verkaufen. Nur, das daß Problem hausgemacht ist liegt doch auf der Hand. Da verkauft man auf Teufel komm raus Räder an größe Händler, die die Kohle auf den Tische legen und der Rest ist erst mal unwichtig. Solange keiner meckert ist ja alles bestens. Nur wenn man an der Wand steht, schiebt man die Schuld auf andere. Würden die Firmen ihren kleinen Händlern, die sich um die Marken bemühen, bessere Preise machen, wäre solch eine Aktion nicht der Fall.