Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Die evo modelle sind schwerer als die Performance. Liegt am unterschiedlichem aufbau.
 
Zum Thema Reifen...
Beim Reign 2 sind ja die Hans Dampf Performance montiert... Hab sie aus dem Grund auch runter geworfen.
Stutzig macht mich aber das der montierte Vorderreifen 105g mehr wiegt als der hintere. Kann auch vom fühlen her keinen Unterschied zwischen den originalen Performance zu meinem montierten Hans Dampf Evo Trailstar erkennen.
Ist es möglich das die nur als Performance gelabelt wurden? Cube zB bekommt ja auch immer spezielle Reifen von Schwalbe...
Die Gummimischung macht den Unterschied.
Zudem hat Schwalbe in letzter zeit Probleme mit dem Gewicht.
 
Bis auf das Profil und den schwalbe schriftzug haben die reifen nichts gemeinsam. Performance ist die günstigste mischung die oft an günstigeren rädern verbaut wird. Im trockenen gehen die noch ganz gut, aber sobald es etwas feucht wird sind die den evo modellen deutlich unterlegen. Wobei sich die evo modelle auch nochmal unter sich unterscheiden vom grip und der härte.
 
So lumpert finds ichs ehrlich gesagt gar nicht und das obwohl ich noch gar im Trockenen gefahren bin. ;)
Zumindest dem´13 Evo NN von meinem alten Radl haushoch überlegen ;D

_

Kabelbindermethode hat wieder die Ausfahrt nicht überlebt, naja, Kabelhüllenschutz ist bestellt.
http://abload.de/img/20150114_16174491o2l.jpg
Aber auch hinten am Schaltwerk wird das Schaltseil beim Einfedern ganz schön gespannt:
http://abload.de/img/20150114_164516czr5l.jpg

_

Team Robot ist -fast- zufrieden mit dem Reign :D
http://theteamrobot.blogspot.de/2015/01/baby-shocks.html
 
@JohSch Kabel unten mehr aus dem Rahmen ziehen dann gibt's auch keine Spannung beim einfedern. Den linken Kabelbinder auf deinem Bild noch mehr nach links schieben und dann direkt davor einen Binder schön fest der denn anderen am verrutschen hindert . Ich werd die Tage noch versuchen den schaltzug an der kettenstrebe mit Kabelbinder anders zu fixieren. Bin auch noch nicht ganz glücklich so
 
So lumpert finds ichs ehrlich gesagt gar nicht und das obwohl ich noch gar im Trockenen gefahren bin. ;)
Zumindest dem´13 Evo NN von meinem alten Radl haushoch überlegen ;D
Na, lumpig sind sie ja auch nicht. Mann kann sie schon fahren. Nur merkt man eben gerade auf nassen Steinen und Wurzeln schon sehr schnell den Unterschied zu den Modellen mit Trail/Vertstar. Gerade am Hinterrad kann man die Performance gut runter raspeln.
 
Also ich habe gehört, dass sie Carbon-Modelle so spät kommen werden, dass es bis dahin schon die 2016 Modelle geben wird. Wurde so zu uns Händlern gesagt. Und das Problem mit den Zugverlegungen ist nicht von Giant, sondern von dem Monteur der es aufgebaut hat. Die Reverbzüge werden z.B. erst beim Händler verlegt. Mfg Felix
 
Also ich habe gehört, dass sie Carbon-Modelle so spät kommen werden, dass es bis dahin schon die 2016 Modelle geben wird. Wurde so zu uns Händlern gesagt. Und das Problem mit den Zugverlegungen ist nicht von Giant, sondern von dem Monteur der es aufgebaut hat. Die Reverbzüge werden z.B. erst beim Händler verlegt. Mfg Felix
Das mit der Reverb kann ich nicht bestätigen!
Hab das Bike zwar beim Händler gekauft, aber es war unberührt im Karton als ich es Zuhause aufgebaut habe!
Und die Reverb ist DEFINITIV schon im Rahmen verlegt. Einzig das kürzen und die Position ist dem jeweiligen Monteur überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die drin gelassen, Schelle positioniert, Leitung gekürzt und fertig.
Hat mein Verkäufer bei den anderen auch so gemacht, ausbauen zum kürzen ist irgendwie unnötig meiner Meinung nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Einkaufsliste für mein Reign:

Laufräder: Hope EVO Pro; DT EX - 471
Sram Carbon - Kurbeln
Sram X0 Schaltung
Sram Guide RSC - Bremsen
Easton Havoc 35 Lenker
Easton Haven 35 Vorbau
Upgrade von Monarch auf Monarch DebonAir RC3
Upgrade der Pike auf Fast Suspension High-und Lowspeed Druckstufendämpfung soll in ca.2 Wochen bei Christopher von MRC - Trading lieferbar sein.

Grüße Chris

jetzt fehlt nur noch das Komplettbike zum demontieren!
 
Bleib bei 2x10, soll ja auch für längere Touren und Gebirge herhalten. Aber eventuell leg ich mir parallel dazu ne 11- Fach Schaltung zu.
Dann kann ich mal ausprobieren.
 
Könnte einer der Herren hier mal testen, ob die Reverb komplett versenkbar ist? Speziell interessiert bin ich am S/M Rahmen kombiniert mit 380er stealth. Bei meinem Trance stößt der Anschluss der stealth an der Umlenkung innen im Sattelrohr an und verhindert ein komplettes versenken. Ist das beim Reign auch so oder kommt man da irgendwie vorbei?
 
Frag hier mal in die Runde,

lese hier schon länger ein bisschen mit, da ich mit dem Gedanken spiele das Reign 2 ltd in den Stall zu holen. Hat jemand das Bike in Größe L oder XL? Ich bin 1,93 groß und fahre bisher ein Ghost AMR 7500 Plus in XL, mit nem 60er Vorbau ist mir das Bike aber von Reach her sehr kurz. Das Reign sieht ja schon auf den Fotos sehr lang aus, finde aber nirgens passende Geodaten, mein ihr meiner Größe würde auch die L Version passen. XL scheint ausverkauft zu sein :-(
 
Danke euch zwei!

Komm derzeit nicht zum Biken übern Rhein, aber vielleicht sollte ich Herrn Rödel mal so einen Besuch abstatten ;-)

Also in L hat das Reign schon fast 5cm mehr Radstand, in XL 7cm (122 bzw. 124cm zu 117 beim AMR), Reach 1,3cm mehr als L und3,5cm in XL, (45,8 bzw 48 zu 44,5 beim AMR), Stack sind 59,5 lL bzw 60,4 in Xl zu 59 beim Ghost ähnlich. nur die Rahmenhöhe von 48 cm L bzw 50,5 in XL im Vergleich zum AMR mit 56cm wäre schon ein großer Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir hilft, ich habe mich mit dem Reign beschäftigt es ist nun aber ein Speci 29" in XL geworden - das passt mir perfekt.
Bin 194 groß mit 94er Schrittlänge.

Das Speci in XL hat einen reach von 465mm, 640 horizontales OR; ich fahre es mit 60mm Vorbau und Sattelstütze mit 15mm setback.
Das Giant in XL hat einen reach von 480mm, 665 horizontales OR; einen 50er Vorbau und eine Stütze ohne Setback (Reverb).
Das Speci ist halt deutlich höher (Stack 655 vs. 604 beim Giant).
Da ich den Vorbau negativ montiert mit nur einem Spacer drunter habe, und einen niedrigen Riser (20mm) fahre, käme ich bei Giant auch auf die gleiche Lenkerposition (mit pos. Vorbau, 1-2 Spacer mehr und 35mm Riser).

Fazit:
Da kommst auf wenige mm überall genau gleich hin, im Sitzen wie im Stehen.
Das Giant hätte mir also genau gepasst, war aber nicht lieferbar und ich wollte ein 29er haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ihr macht mich alle nervös ;) erst mal glückwunsch zu euren 2015 reigns geiles radel ich hab noch ein Reign x0 bj 2013 hier glaube da hat sich vom Rahmen her nicht so viel geändert oder?
Ich habe mir ein Anthem advanced 27.5 0 Team bestellt und liefertermin für 9. Kw sind die Termine wirklich nur für das Reign soweit nach hinten verschoben worden oder muss ich mir auch sorgen machen?Des weiteren bei den Advanced Reign modellen wird ja von anschlagenden hinterbauten berichtet.... Aber doch nur bei den Reign advanced oder muss ich mir bei meiner 100mm cc Pfeile auch sorgen darüber machen?
Viele Grüße und pps
Selbst ich meine ich kann an meinem 2013 reign x0 diese delle die ihr seht irgendwie erkennen ;)
 
Hmm ihr macht mich alle nervös ;) erst mal glückwunsch zu euren 2015 reigns geiles radel ich hab noch ein Reign x0 bj 2013 hier glaube da hat sich vom Rahmen her nicht so viel geändert oder?
Ich habe mir ein Anthem advanced 27.5 0 Team bestellt und liefertermin für 9. Kw sind die Termine wirklich nur für das Reign soweit nach hinten verschoben worden oder muss ich mir auch sorgen machen?Des weiteren bei den Advanced Reign modellen wird ja von anschlagenden hinterbauten berichtet.... Aber doch nur bei den Reign advanced oder muss ich mir bei meiner 100mm cc Pfeile auch sorgen darüber machen?
Viele Grüße und pps
Selbst ich meine ich kann an meinem 2013 reign x0 diese delle die ihr seht irgendwie erkennen ;)

Das 2015er Reign ist ein komplett neues Modell und nicht vergleichbar mit den alten Reigns. Der anschlagende Hinterbau wird durch eine - ab Werk produzierte - Delle gelöst, ob das jetzt optisch der Bringer ist steht auf einem anderen Blatt.
 
Keine Ahnung, spätestens wenn deins kommt kannst du es testen. :D Gelesen oder gehört habe ich aber nichts davon.
 
ohh das beruihgt sehe aber auch gerade reign x0 und das neue reign ist in der tat anders vom rahmen aber anthem advanced ist beinahe seit Jahren identisch
Viele grüße
 
Zurück