Hab mal den
Race Face Atlas in 50 mm 35er Klemmung gewogen, trau meiner Küchenwaage aber nicht 100 %.
148 Gramm zu 178 original Truativ.
Lenker wiegt 210g, zu 330 original, also in der Summe 140 Gramm gespart. Teuer erkauft.......
Fühl mich mit so absolut wohl, als die Spacer noch drin waren war mir die Position zu hoch und irgendwie zu eng,kann es nur so beschreiben.
Höhere Position wär natürlich für rein Abfahrtsorientiert besser, aber ich will es eben noch auf längeren Uphills fahren.
Bin am Wochenende mal mehrere male Albaufstieg gefahren, Waldweg , Trail und Forststrasse.
Dämpfer hat mich echt überrascht, Uphill, mit 35% Sag eingestellt, bin ich sogar im Abfahrtsmodus angenehm die steilsten Rampen gefahren. Im Wiegtest sackt er dann aber mit 22 -36 ein, da mußte ich umschalten.
Gabel hab ich bei steilster Rampe um drei Klicks erhöht, sonst war low Speed Druckstufe offen.
Gabel Sag eingestellt 38 %.
Federweg erreicht bei Abfahrt , vorne 150, hinten umgerechnet 155 cm.
Erst am Schluß sehr Progressiv.Sehr sicheres laufruhiges Fahrwerk, war auf ausstrecke um einiges schneller als mit meinem Jekyll.
Enge Kurven mag es nicht so sehr, hatte mir es aber bzgl. des Lenkwinkels schlimmer vorgestellt.
Ich spare mir für meine Zwecke den RC3 Dämpfer, brauch ich wirklich nicht.
Leg das Geld doch in Matura MT7, oder XT Ice Tec.......kann mir jemand Tip geben? Oder ne Alternative, die zuverlässig ist und wenig Wartung bedarf!
gruß
gsi