Ich fahre ein Fox DHX RC4 in meinem Reign 2 ltd, bin aber noch auf der suche nach der richtigen Federhärte. In meinen zwei Reign 0/2 von 2010/2012 bin ich den Fox DHX 5.0 Air mit großer Luftkammer gefahren und war sehr zufrieden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
ich besitze seit Juli ein Reign2 und mir macht es echt spaß!
Beläge hatte ich nach ein paar Ausritten schon gegen die F03C getauscht.
Jetzt nach x Trails und Bikeparks möchte ich die originale Deore-Bremse gegen eine XT tauschen da ich sie öfter an ihre Grenzen gebracht habe, ich habe sie auch schon komplett neu befüllt, aber besser wird es nicht! kann mir da jemand sagen wie das mit der Verlegung der Leitungen ist?
Gibt es eine Führung im Rahmen oder muss ich fummeln und tricksen das ich die neuen Leitunegn durch den Rahmen bekomme?
Falls das hier (bestimmt) schon Thema war möchte ich mich entschuldigen, bin einfach zu faul dazu alle Seiten zu lesen ;-)
So mal Servus in die Gruppe,
nachdem ich aufgrund von kommenden Nachwuchs, Wohnungsumbau und Arbeit dieses Jahr keine 100km auf dem Rad verbrachte habe, bin ich auch von der Anschaffung des Reign weit weggekommen. Als das LTD 2 dann nochmal unter die 2000€ Marke fiel wurde ich kurz schwach, hab mich dann aber aufgrund meine strapazierten finanziellen Budgets gegen einen Kauf entschieden. Letzen Freitag stand plötzlich ein Bike Karton in meinem Büro und meine grinsenden bessere Hälfte nebendran. Hat die Dame gesehen wie ich 1-2 Wochen jeden Abend nach dem Bike geschaut habe und es mir dann einfach gekauft...
Nun hab ich als glücklicher Besitzer am gestern die erste Testrunde in original Ausstattung gedreht.
Ich muss sagen, ich war von den Teilen überrascht von denen ich es am wenigsten erwartet hätte:
Die Deore Gruppe macht von der Funktionalität her einen Top Eindruck (bin bisher eigentlich immer XT/ Zee gefahren). Natürlich wirds sich es auf der Waage bemerkbar machen, aber so lange meine konditionellen Defizite so weit hinter dem Bike liegen, finde ich das nicht so schlimm
Auch muss ich gestehen, dass die "billigen" Schwalbe Reifen einen guten Eindruck hinterlassen haben (wechselnde Bedingungen feucht, aber vielleicht war einfach auch nur das BIKE so gut)...eigentlich war ich bisher auf Maxxis oder Conti unterwegs.
So nun zur eigentlichen Frage, es gibt ja immer ein paar Bike typische Macken. Ich habe unregelmäßig hier mitgelesen davon folgendes mitbekommen:
Kettenführung reibt an Schaltzug. Lösung gesehen!
Klappernde Leitungen im Rahmen habe ich auch. Erstdiagnose nach einer Fahrt: klappern die Leitungen gefühlt/gehört beim Austritt aus dem Tretlager oder? Lösung?
Ich wiege fahrtbereit um die 90kg fahre jetzt den Dämpfer mit 320Psi, fühlt sich soweit ganz gut an, ein bisschen träge irgendwie, hab so das Gefühl der Hinterbau könnte mehr. Hat jemand in meiner Gewichtsklasse schon Tokens verbaut? Erfahrungen damit?
Die Pike bin ich am Anfang mit 25% Sag gefahren, kam mir aber trotzdem etwas störrisch vor, während der Testrunde Luft abgelassen, besser aber nicht mehr so hoch im Federweg. Kann aber auch zu viel gewesen sein...
Gibts Probleme mit der KeFü? Sonstige Macken?
Sry, aber eigentlich wird der Beitrag schon fürs Zeitbudget zu lang, die 75 Seiten lesen sprengt aber das Budget! Danke für eure Hilfe!
@GhostKA
Klappernde Leitungen/Hüllen: Am Ein-/Ausgang jeweils einen dünne Kabelbinder befestigen und diesen mit einer Lage Gaffatape o.ä. fixieren.
90kg, 320PSI. Das passt irgendwo nicht zusammen. Wieviel % SAG sind das, 10? Bottomless rings wirst du auf jeden Fall brauchen, außer du willst den Dämpfer sehr linear und straff fahren. Ohne Ringe taucht der dir sonst ab, leider normal bei dem Gewicht.
Token für die SA Pike sind keine große Investition, würde ich so oder so holen und mal mit rumspielen. Wieder je nach Vorlieben.