Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fahre ein Fox DHX RC4 in meinem Reign 2 ltd, bin aber noch auf der suche nach der richtigen Federhärte. In meinen zwei Reign 0/2 von 2010/2012 bin ich den Fox DHX 5.0 Air mit großer Luftkammer gefahren und war sehr zufrieden.
 
@Shore Hab das Reign letztens probegefahren da fand ich die Absenkfunktion der Pike schon angenehm. Ist aber möglicherweise eine individuelle Sache, ich finde es halt grundsätzlich angenehmer mit.
@LaKoS kannst du was zu den Einstellungen des CCDB sagen? Zumindest wie du für dein Setup vorgegangen bist. Ich hab erst wo gelesen das der CCDB zum bergauffahren nicht so gut geht, sprich etwas versackt. Sollte mit dem Climbswitch doch eignetlich kein Thema sein oder?
 
Also eine Absenkfunktion brauch ich am neuen Reign auf gar keinen Fall...bei meinem alten Reign mit 160mm Federgabel bei gleicher Steigung bergauf, war es schon grenzwertig manchmal zufahren.
Das neue steigt nicht so schnell, was womöglich auf den längeren Radstand zurückzuführen ist.

Bzgl. CC Inline...hab das Grundsetup eingestellt, was von CC vorgegeben ist. Danach einfach dem Tuning Guide folgen!
100% ist er noch nicht eingestellt, brauch erst noch Spacer für die Luftkammer.
Er nutzt mir doch etwas zuviel Federweg bei Sprüngen von 1m Höhe in flachere Landungen. Und die HSC möchte ich nicht weiter zuschrauben.

Climp Switch funktioniert hervorragend, der Dämpfer sinkt bei mir nicht ein...bleibt gut im oberen Drittel stehen. Wenn das CS doch zu schwach sein sollte, kann man sich das bei Flatout straffer stimmen lassen.
 
Vorhin erst entdeckt, die Kettenführung hat ganz schön meine Schalthülle fürs Schaltwerk angeknappert.

DSC_0161.JPG

Die Kabelhalterung wäre an der Stelle wohl besser aufgehoben gewesen...
 

Anhänge

  • DSC_0161.JPG
    DSC_0161.JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 114
Hallo zusammen,

ich besitze seit Juli ein Reign2 und mir macht es echt spaß!
Beläge hatte ich nach ein paar Ausritten schon gegen die F03C getauscht.
Jetzt nach x Trails und Bikeparks möchte ich die originale Deore-Bremse gegen eine XT tauschen da ich sie öfter an ihre Grenzen gebracht habe, ich habe sie auch schon komplett neu befüllt, aber besser wird es nicht! kann mir da jemand sagen wie das mit der Verlegung der Leitungen ist?
Gibt es eine Führung im Rahmen oder muss ich fummeln und tricksen das ich die neuen Leitunegn durch den Rahmen bekomme?

Falls das hier (bestimmt) schon Thema war möchte ich mich entschuldigen, bin einfach zu faul dazu alle Seiten zu lesen ;-)
 
Hallo zusammen,

ich besitze seit Juli ein Reign2 und mir macht es echt spaß!
Beläge hatte ich nach ein paar Ausritten schon gegen die F03C getauscht.
Jetzt nach x Trails und Bikeparks möchte ich die originale Deore-Bremse gegen eine XT tauschen da ich sie öfter an ihre Grenzen gebracht habe, ich habe sie auch schon komplett neu befüllt, aber besser wird es nicht! kann mir da jemand sagen wie das mit der Verlegung der Leitungen ist?
Gibt es eine Führung im Rahmen oder muss ich fummeln und tricksen das ich die neuen Leitunegn durch den Rahmen bekomme?

Falls das hier (bestimmt) schon Thema war möchte ich mich entschuldigen, bin einfach zu faul dazu alle Seiten zu lesen ;-)

Ich habe genau den gleichen Umbau gemacht vor zwei Monaten. Die gleiche Leitung kannst du bei den Bremsen nicht verwenden, weil die XT am Bremssattel ein Banjo hat.

Ich hatte beim Umbau erst n alten Bowdenzug durch die alte Leitung gezogen und dann im Rahmen gelassen, damit ging es dann aber leider nicht weil die Leitung im Rahmen irgendwo gegen ist. Dann den Bowdenzug raus genommen und einfach die Leitung durch den Rahmen geschoben, hat keine 5 min gedauert :) Im Rahmen müssten also Führungen sein
 
Oder sich einfach das Werkzeug von ParkTool zulegen damit gehts spielend einfach und vor allem schonender für die Nerven.

Am besten gleich die Leitung mit Schrumpfschlauch üherziehen dann klapperts weniger.

@LaKoS
Schau dass die Schlaufe vom Schaltzug bei voller Hubausnutzung noch etwas Luft zum Rahmen hat und nicht an den ISCG Tabs streift. Hab so schon einen Schaltzug durch gescheuert.
 
So mal Servus in die Gruppe,


nachdem ich aufgrund von kommenden Nachwuchs, Wohnungsumbau und Arbeit dieses Jahr keine 100km auf dem Rad verbrachte habe, bin ich auch von der Anschaffung des Reign weit weggekommen. Als das LTD 2 dann nochmal unter die 2000€ Marke fiel wurde ich kurz schwach, hab mich dann aber aufgrund meine strapazierten finanziellen Budgets gegen einen Kauf entschieden. Letzen Freitag stand plötzlich ein Bike Karton in meinem Büro und meine grinsenden bessere Hälfte nebendran. Hat die Dame gesehen wie ich 1-2 Wochen jeden Abend nach dem Bike geschaut habe und es mir dann einfach gekauft...


Nun hab ich als glücklicher Besitzer am gestern die erste Testrunde in original Ausstattung gedreht.


Ich muss sagen, ich war von den Teilen überrascht von denen ich es am wenigsten erwartet hätte:


Die Deore Gruppe macht von der Funktionalität her einen Top Eindruck (bin bisher eigentlich immer XT/ Zee gefahren). Natürlich wirds sich es auf der Waage bemerkbar machen, aber so lange meine konditionellen Defizite so weit hinter dem Bike liegen, finde ich das nicht so schlimm;)

Auch muss ich gestehen, dass die "billigen" Schwalbe Reifen einen guten Eindruck hinterlassen haben (wechselnde Bedingungen feucht, aber vielleicht war einfach auch nur das BIKE so gut)...eigentlich war ich bisher auf Maxxis oder Conti unterwegs.


So nun zur eigentlichen Frage, es gibt ja immer ein paar Bike typische Macken. Ich habe unregelmäßig hier mitgelesen davon folgendes mitbekommen:

Kettenführung reibt an Schaltzug. Lösung gesehen!
Klappernde Leitungen im Rahmen habe ich auch. Erstdiagnose nach einer Fahrt: klappern die Leitungen gefühlt/gehört beim Austritt aus dem Tretlager oder? Lösung?
Ich wiege fahrtbereit um die 90kg fahre jetzt den Dämpfer mit 320Psi, fühlt sich soweit ganz gut an, ein bisschen träge irgendwie, hab so das Gefühl der Hinterbau könnte mehr. Hat jemand in meiner Gewichtsklasse schon Tokens verbaut? Erfahrungen damit?
Die Pike bin ich am Anfang mit 25% Sag gefahren, kam mir aber trotzdem etwas störrisch vor, während der Testrunde Luft abgelassen, besser aber nicht mehr so hoch im Federweg. Kann aber auch zu viel gewesen sein...
Gibts Probleme mit der KeFü? Sonstige Macken?


Sry, aber eigentlich wird der Beitrag schon fürs Zeitbudget zu lang, die 75 Seiten lesen sprengt aber das Budget! Danke für eure Hilfe!
 
guten abend,

also erstmal danke wegen der anworten bezüglich der bremsleitung ;-) , ich denke ein tool werde ich mir nicht zulegen, bin da eher auch lösungsorientiert mit der verlegung leitung an leitung im gedanken.

@GhostKA

Ich denke bei so einem bike kommt es nicht auf paar gramm an, oder?
Zu den reifen muss ich sagen, ich habe auf maxxis gewechselt, hinten ardent, vorne highroller 2. Die origanlen schwalbe haben doch (gerade vorne) viele schwächen bei nässe.
Klappernde leitungen habe ich so nicht und wenn man die leitungen etwas in den rahmen schiebt ist mehr luft zu allem.
Beim dämpfer bin ich (95kg) auch noch nicht ganz grün, aber die gabel läuft mittlerweile sehr gut, sie war anfangs auch sehr nervös, habe sie aber gut eingestellt bekommen. Bei wie viel % müsste ich gucken.
Einzig die bremsen werde ich jetzt noch gegen xt tauschen und ich denke wegen dem dämpfer mal sehen ;-)

Mein fazit dazu: touren, bergauf, trails und bikepark tauglich
 
Die KeFü ist top, die macht null Probleme - einzig die billigen Schwalbe sind imo problematisch, dir bieten keinen Schutz gegen Durchschlag oder Platten, ansonsten fand ich die auch überraschend gut.

Pike: Tokens
Dämpfer:Spacer
Züge:So weit rein, dass sie anliegen, oder so weit raus, dass sie nicht mehr wackeln und klappern können.

Und deine Frau kann man brauchen, top ;)
 
So mal Servus in die Gruppe,


nachdem ich aufgrund von kommenden Nachwuchs, Wohnungsumbau und Arbeit dieses Jahr keine 100km auf dem Rad verbrachte habe, bin ich auch von der Anschaffung des Reign weit weggekommen. Als das LTD 2 dann nochmal unter die 2000€ Marke fiel wurde ich kurz schwach, hab mich dann aber aufgrund meine strapazierten finanziellen Budgets gegen einen Kauf entschieden. Letzen Freitag stand plötzlich ein Bike Karton in meinem Büro und meine grinsenden bessere Hälfte nebendran. Hat die Dame gesehen wie ich 1-2 Wochen jeden Abend nach dem Bike geschaut habe und es mir dann einfach gekauft...


Nun hab ich als glücklicher Besitzer am gestern die erste Testrunde in original Ausstattung gedreht.


Ich muss sagen, ich war von den Teilen überrascht von denen ich es am wenigsten erwartet hätte:


Die Deore Gruppe macht von der Funktionalität her einen Top Eindruck (bin bisher eigentlich immer XT/ Zee gefahren). Natürlich wirds sich es auf der Waage bemerkbar machen, aber so lange meine konditionellen Defizite so weit hinter dem Bike liegen, finde ich das nicht so schlimm;)

Auch muss ich gestehen, dass die "billigen" Schwalbe Reifen einen guten Eindruck hinterlassen haben (wechselnde Bedingungen feucht, aber vielleicht war einfach auch nur das BIKE so gut)...eigentlich war ich bisher auf Maxxis oder Conti unterwegs.


So nun zur eigentlichen Frage, es gibt ja immer ein paar Bike typische Macken. Ich habe unregelmäßig hier mitgelesen davon folgendes mitbekommen:

Kettenführung reibt an Schaltzug. Lösung gesehen!
Klappernde Leitungen im Rahmen habe ich auch. Erstdiagnose nach einer Fahrt: klappern die Leitungen gefühlt/gehört beim Austritt aus dem Tretlager oder? Lösung?
Ich wiege fahrtbereit um die 90kg fahre jetzt den Dämpfer mit 320Psi, fühlt sich soweit ganz gut an, ein bisschen träge irgendwie, hab so das Gefühl der Hinterbau könnte mehr. Hat jemand in meiner Gewichtsklasse schon Tokens verbaut? Erfahrungen damit?
Die Pike bin ich am Anfang mit 25% Sag gefahren, kam mir aber trotzdem etwas störrisch vor, während der Testrunde Luft abgelassen, besser aber nicht mehr so hoch im Federweg. Kann aber auch zu viel gewesen sein...
Gibts Probleme mit der KeFü? Sonstige Macken?


Sry, aber eigentlich wird der Beitrag schon fürs Zeitbudget zu lang, die 75 Seiten lesen sprengt aber das Budget! Danke für eure Hilfe!


Herzlichen Glückwunsch zu so einer tollen besseren hälfte und natürlich zum neuen Bike ;)

Ich finde auch das bis auf die Bremse, die Deore echt ok ist. Habe auch nach 4-5 Monaten auf dem Bike da noch nix gewechselt. Bis eben auf die Bremse (XT). Die Reifen waren bei mir nach einer Woche runter, fahre jetzt vorne ne Magic Mary Trailstar SnakeSkin und hinten während des Sommers n Rock Razor. Was jetzt für die Matschige Zeit kommt weiß ich noch nicht :D

Zu den Typischen problemen:
- Klappernde Züge im Rahmen: Da könnte ein Schrumpfschlauch um eine Leitung abhilfe schaffen, oder der Trick mit dem Kabelbinder am Eingang am Rahmen. Ich hatte das am anfang auch, habe aber das Gefühl das sich das mit der Zeit gegeben hat. Oder ich blende es gut genug aus :ka:

- Ich habe im Dämpfer bei einem Gewicht von 100Kg mit Ausrüstung 3 Spacer drin und 290 psi. Bisher ganz zufrieden damit.
- Die Pike fahre ich mit 10% SAG ziemlich straff auf, ich glaube, 95 psi. Sackt nicht dolle weg, 100% Federweg nutze ich aber auch bei größeren Drops nicht.

Ein Problem was manche, so auch ich, haben, ist das mangelhaft verarbeitete Sitzrohr. Bei manchen ist innen die Reibahle nicht ganz mittig durch, so das noch ein wenig von einer Seitlichen Schweißnaht zu erkennen ist. Das knackt gerne mal beim im Sitzen tretten (bei viel last). Dafür habe ich aber auch noch keine Lösung

Ride on
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimmste in der Serienausstattung sind definitiv die Schwalbe Reifen...Pannenschutz, null...Grip auf Steinen und Wurzeln...null!
Hab notgedrungen jetzt vorne einen Michelin Wild Rock'r vorn und einen Conti MK hinten...Tubeless...geht ganz gut, aber der Michelin hat eine total schlechte Selbstreinigung! Der neue Baron Projekt is bestellt. :D

Kettenführung macht hier auch keine Probleme, funktioniert einwandfrei...allerdings hab ich einen anderen Käfig drauf! ;)
 
@GhostKA
Klappernde Leitungen/Hüllen: Am Ein-/Ausgang jeweils einen dünne Kabelbinder befestigen und diesen mit einer Lage Gaffatape o.ä. fixieren.
90kg, 320PSI. Das passt irgendwo nicht zusammen. Wieviel % SAG sind das, 10? Bottomless rings wirst du auf jeden Fall brauchen, außer du willst den Dämpfer sehr linear und straff fahren. Ohne Ringe taucht der dir sonst ab, leider normal bei dem Gewicht.
Token für die SA Pike sind keine große Investition, würde ich so oder so holen und mal mit rumspielen. Wieder je nach Vorlieben.
 
Erstmal Glückwunsch zu deiner Frau :D.
Ich bin mal gespannt auf mein Bike. Ich hab mir das Advanced 1 bestellt. Das kommt aber erst (momentan noch) in KW 47 :heul:. Das erste was runterfliegt werden die Reifen sein und werden gegen die Trailking oder den Baron Projekt getauscht. Den durfte ich letztes Jahr mal kurz fahren und war ziemlich angetan. Ich bin bin noch am überlegen ob ich die XT gegen ne Zee tausche. Fahrfertig hab ich n bisserl über 100kg und da ich ziemlich oft damit im Park unterwegs sein werde überleg ich ob das die bessere Lösung ist.
 
So zurück von der Baustelle,


erstmal Danke für die vielen Antworten!


Dass die Reifen runterfliegen ist klar, ich denke wenns jetzt noch en paar Tage nach Finale geht, hätte ich zwecks Pannenschutz keinen Spaß. Ich war nur überrascht, dass die Reifen im Vergleich zu den Schwalbes die ich auf Testbikes etc. gefahren bin, gar nicht so mies waren rein vom Grip her.

@GhostKA

Klappernde Leitungen/Hüllen: Am Ein-/Ausgang jeweils einen dünne Kabelbinder befestigen und diesen mit einer Lage Gaffatape o.ä. fixieren.

90kg, 320PSI. Das passt irgendwo nicht zusammen. Wieviel % SAG sind das, 10? Bottomless rings wirst du auf jeden Fall brauchen, außer du willst den Dämpfer sehr linear und straff fahren. Ohne Ringe taucht der dir sonst ab, leider normal bei dem Gewicht.

Token für die SA Pike sind keine große Investition, würde ich so oder so holen und mal mit rumspielen. Wieder je nach Vorlieben.


Hab gerade geschaut, sind knapp 300psi damit bin ich bei 25 Sag, die Tokens für die Pike waren bei mir dabei, muss ich mal wenn Zeit spielen, am Anfang (20% SAG) kam sie mir trotz reduziertem Rebound fast einfach ein Tick zu agil vor, und ich habe selbst nach nem 1 Meter Drop noch min 2cm über gehabt...auch hier wird sich ne gute Einstellung finden...


Generell ist das Bike schon eine riesen Umgewöhnung, "länge läuft" da ist einfach was dran, Bergauf bin ich noch kein Bike mit so viel Federweg gefahren, dass sich so gut treten lässt. Bin extra eine steilen Trailabschnitt hochgefahren, wo ich früher mit steigender Front zu kämpfen hatte war jetzt nur noch die Kraft der Beine limitierend. In der Luft habe ich mich auf dem Bike super wohl gefühlt, im Waldabschnitt war der 80er Lenker fast schon gefährlich ;-)


Bei der Bremse war ich einfach überrascht wie ähnlich Sie der XT ist, wobei die max 200hm am Stück auch keine Herausforderung waren. Ich denke ich werde irgendwann wieder zur XT greifen, steh auf den knackigen Druckpunkt und sie hat mich noch nie im Stich gelassen.


Irgendwann wirds noch einen neuen LRS geben, bei 2-Fach werde ich bleiben, war für mich auch ein Kaufgrund für das Bike...wobei ich die neue XT noch nicht gefahren bin...bei SRAM sind mir die Ersatzteile einfach zu teuer (da wäre für mich bei nem abgerissenen Schaltwerk nicht nur die Tour am Ende).
 
Zurück