Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Hab mein Rahmen auch großflächig abgeklebt und trotzdem einige Lackabplatzer. Solche Stellen wie die Links, Wippen oder Tretlager Unterseite kannst halt nur schwer abkleben.
Versteh die ganze Aufregung auch nicht.
Das Ding ist zum Fahren gemacht und dass beim ordentlichen Enduro Einsatz Gebrauchsspuren vorkommen sollte auch klar sein.
 
Dichtung jeweils 2RS?
Hast auch schon das passende Werkzeug dazu?

Weiß jemand, ob die Lager auch für die Vorjahres Reigns (2011 und 2013) geeignet sind?

Gruß
Steffen

Ja hab 2RS Von Kugellagerexpress genommen (ca 20€ ein Satz) und die schön mit Marine Fett befüllt.

Ausgebaut habe ich die Lager mit Innenauszieher und Gleithammer.

Einpressen dann mit Unterlegscheiben oder passender Nuss.
 
An die Besitzer der 2016er Modelle...
Welche Dämpfer sind bei euch verbaut?

RS Monarch Plus R (obs ein Debon Air ist muss ich mal schauen) beim 1.5er.
Was mir im Bikeladen gesagt wurde ist das die 1.5er Modelle bis Januar mit "kleinem" Monarch Plus und Reverb ausgeliefert werden und ab 2016 dann Monarch Plus RC3 aber dafür die Giantstütze verbaut ist so wie auf der Giantseite.
 
RS Monarch Plus R (obs ein Debon Air ist muss ich mal schauen) beim 1.5er.
Was mir im Bikeladen gesagt wurde ist das die 1.5er Modelle bis Januar mit "kleinem" Monarch Plus und Reverb ausgeliefert werden und ab 2016 dann Monarch Plus RC3 aber dafür die Giantstütze verbaut ist so wie auf der Giantseite.
Das wurde mir auch so bei meinem Händler gesagt, nur das dafür die Reverb drin ist wusste ich nicht. Mein Händler bekommt deswegen die neuen Modelle erst ab Januar
frown.gif



Aber vielleicht auch gut :D
 
Naja wenn ich es richtig gesehen hab dann fehlt bei meinem Monarch nur die Druckstufeneinstellen (Lock, Open, Pedal), ob man das jetzt brauch kann ich noch nicht beurteilen.
Mit Reverb und RC3 wäre aber definitiv besser als ein Kompromiss aus Dämpfer und Sattelstütze. :D
 
Kann man eigentlich die untere Schraube am Dämpfer umdrehen, so das man nicht immer die Kurbel ausbauen muss um den Dämpfer auszubauen?
 
Ich hab die Giant Stütze in meinem Reign drin und muss sagen das die einen sehr guten ersten Eindruck gemacht hat. Ob sie sich auf Dauer bewährt wird sich zeigen. Bis jetzt bin ich nich traurig das ich keine Reverb drin hab.
 
Hab die Giant Stütze im 29er drin. Bin auch soweit zu frieden. Ausser das sie wenns rad ne weile stand erst mal kurz hackt. Aber nach ein zwei mal hoch und runter funzt se wieder. Evtl braucht se mal bissel Öl...
 
Die straffe Stufe am Monarch benötige ich persönlich jetzt nicht. Mir reicht es vollkommen, bergauf in der mittleren Position zu fahren. Je nach Trittverhalten kann es bergauf aber schon mal bisschen wippen. Summa summarum ist der Maestro Hinterbau aber schon recht antriebsneutral.
 
Die straffe Stufe am Monarch benötige ich persönlich jetzt nicht. Mir reicht es vollkommen, bergauf in der mittleren Position zu fahren. Je nach Trittverhalten kann es bergauf aber schon mal bisschen wippen. Summa summarum ist der Maestro Hinterbau aber schon recht antriebsneutral.

Bin nun von einem Monarch RT am Reign 2 (2015) auf den RC3 umgestiegen. Dort wirkt die mittlere Stufe spürbar auf die "Antriebsneutralität" und ist bei mir auf steinigen/trailigen Auffahrten ebenfalls die erste Wahl (war an meinem Capra CF zuvor ähnlich)

Das aktuelle Modell hat jedoch gar keine einstellbare LSC! Ist immer eine persönliche Vorliebe, aber ich würde nicht darauf verzichten wollen :)
 
bergauf ist der monarch r ohne druckstufenverstellung nur ein kompromiss. gerade auf forststraßen und asphaltanstiegen hilft eine straffere druckstufe das fahrwerk zu beruhigen.
 
Wenn du die Federelemente gerne straff fährst, dann kann man auf eine einstellbare LSC verzichten.

Verstehe ich das richtig, dass Giant momentan das Radl mit Reverb und Monarch+ R ausliefert und später das gleiche Modell mit Giant Stütze und Monarch+ RC3 kommt?
 
Zurück