Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe kurz mal mit einem Mitfahrer bei einer Tour getauscht. Die Zeit war aber zu kurz um beide Räder wirklich miteinander vergleichen zu können.
 
moin... kann mir jemand sagen ob ich die buchsen meines aktuell verbauten fox dhx5.0 für meinen neuen RS Monarch RC3 nehmen kann?
sind das die gleichen einbaumaße? muss es sonst einfach mal testen wenn ich zeit habe.

gruss
 
image.png
Kennt die Dinger jemand hier?
Bilder wären Klasse!

Im Netz findet man recht wenig außer diesen Screenshot..

Eure Meinung?

http://www.rockguardz.com/mudguardz.html
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    1,5 MB · Aufrufe: 44
Ist hier jemand schon mal ein YT Capra im Vergleich zum Reign gefahren?

Bin das Capra von Dez 14 - Juli 15 gefahren (bei 180 in Gr M), jetzt fahre ich ein Reign 2 (2015er) in M und bereue es nicht. Mir persönlich gefällt das Reign von der Geometrie besser, wobei ich etwas die Steifigkeit vom Carbon Rahmen vermisse. Würde heute eher ein Carbon Reign nehmen, dann hätte ich für mich die perfekte Geometrie bei steifem Rahmen.
 
Am Carbon Rahmen sind aber Wippe, Maestro Link und Hinterbau auch nur aus Alu.

stimmt, am Capra war lediglich die Kettenstrebe aus Alu und der Yoke war geschmiedet (Material ?)

Deshalb denke ich dass die Steifigkeitswerte nahezu identisch sind.
Beim Capra hat mich die Spurstabilität massiv beeindruckt. Hatte bei ruppigen und schnelleren Bergabfahrten nach dem Umstieg das Gefühl, dass das Reign unter mir schwammiger ist und die Spur nicht ganz so exakt hält. Kann ggf an den unterschiedlichen Steuerrohrlängen oder dem LRS gelegen haben....oder eben am Material :)

Denke, dass gerade ein Carbon-Hauptrahmen beim Bergab brettern seine Material-Vorteile ausspielt (steifer), der Hinterbau aber nicht ganz so entscheidend ist. Erklärt für mich auch das Fazit von @active-bikes
 
stimmt, am Capra war lediglich die Kettenstrebe aus Alu und der Yoke war geschmiedet (Material ?)


Beim Capra hat mich die Spurstabilität massiv beeindruckt. Hatte bei ruppigen und schnelleren Bergabfahrten nach dem Umstieg das Gefühl, dass das Reign unter mir schwammiger ist und die Spur nicht ganz so exakt hält. Kann ggf an den unterschiedlichen Steuerrohrlängen oder dem LRS gelegen haben....oder eben am Material :)

Denke, dass gerade ein Carbon-Hauptrahmen beim Bergab brettern seine Material-Vorteile ausspielt (steifer), der Hinterbau aber nicht ganz so entscheidend ist. Erklärt für mich auch das Fazit von @active-bikes
Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass sich ein Vollcarbon Rahmen gefühlt anders (steifer ohne bockiger zu wirken) fährt.
Beim Vergleich Capra - Reign könnte aber eher die unterschiedliche Konstruktion der Hinterbauten den Ausschlag geben. Bei Maestro liegen 2 Lager knapp hinter dem Tretlager wodurch sich deren Flex deutlich stärker aufsummiert als das beim Horstlink Design des Capra der Fall wäre. Die dadurch verminderte Spurstabilität wird von manchen Fahrern gar als Vorteil empfunden da sich das Rad die optimale Linie selbst sucht.
 
Hallo,

habe mal eine Frage an diejenigen, die auf eine Shimano Zee umgerüstet haben. Momentan fahre ich noch die Shimano Deore M615, welche ab Werk montiert war, würde aber gerne in naher Zukunft wechseln. Kann ich die Bremsadapter weiter benutzen (203 vorne, 180 hinten) oder brauche ich für die Zee andere Adapter? Bestimmt wurde die Frage schonmal iwo beantwortet, aber auf die Schnelle konnte ich nichts finden :confused:
 
Hallo,

habe mal eine Frage an diejenigen, die auf eine Shimano Zee umgerüstet haben. Momentan fahre ich noch die Shimano Deore M615, welche ab Werk montiert war, würde aber gerne in naher Zukunft wechseln. Kann ich die Bremsadapter weiter benutzen (203 vorne, 180 hinten) oder brauche ich für die Zee andere Adapter? Bestimmt wurde die Frage schonmal iwo beantwortet, aber auf die Schnelle konnte ich nichts finden :confused:
Ich fahr zwar XT aber ich bin mir sicher das die Adapter für die Zee die gleichen sind
 
Ist hier jemand schon mal ein YT Capra im Vergleich zum Reign gefahren?
Ich bin beide Räder mal direkt hintereinander zum Vergleich gefahren, allerdings nur auf dem Parkplatz. Was mir am meisten aufgefallen ist war das geänderte Lenkverhalten. Das Giant mit dem Custom Offset an der Forke wirkte deutlich agiler und wendiger. Während das YT einen eher kippeligen und trägeren Eindruck machte. Hat mich schon sehr überrascht, wie stark sich dieser um paar Millimeter geänderter Offset / Trail auf das Fahrverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten auswirkt. Im Gelände und bergab kommt's aber mehr auf Fahrwerk, Geometrie, Lenkwinkel etc. an, dazu habe ich leider keinen direkten Vergleich, bin mit dem Reign aber sehr zufrieden ;-).

Mir ist der Midstroke-Support beim Reign am Hinterbau etwas zu gering. Mit wievielen Spacern fahrt ihr euren Dämpfer? Hat schonmal jemand den Tune verändert?
 
Mir ist der Midstroke-Support beim Reign am Hinterbau etwas zu gering. Mit wievielen Spacern fahrt ihr euren Dämpfer? Hat schonmal jemand den Tune verändert?
Hab Ihn gerade bei SRAM. Lass mir aufgrund meines "Federgewichtes" eine H Druckstufe einbauen. Mein Ganzes Rad ist gerade beim Händler meines Vertrauens zum Service. Ich werde berichten, sobald es da ist.
 
Zurück