Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
2051895-bpuloolcu86k-img_8401-large.jpg

Von der Bremse und dem Dämpfer bin ich stark enttäuscht, wird vor nächster Season also ersetzt ich dachte an XTR M9020 Hebel mit Saint M820 Bremssattel und einem CC DBCoil Inline? Sonst sehe ich vielleicht übers nächste Jahr verteilt Nen Carbon? LRS, Carbon Lenker, neuen Leichteren Vorbau und eventuell eine X01 Schaltung.
 
Tritt bei meiner Freundin ihrem Reign leider auch auf. Mit Carbonpaste gab es dann übelste Knarzgeräusche durch den Flex der Reverb im Rahmen. Erst das vollständige entfernen der Paste hat hier geholfen.
Wer da wohl mal das Sitzrohr vermessen müssen, möglich das hier das Aufreibwerkzeug nicht mehr maßhaltig war.
 
@ilikeittoride

Die Schaltung würde ich lassen, Shimano geht einfach besser als Sram. Wegen dem Gewicht kannst du einfach eine Sram Kassette benutzten (neuer LRS).
Saint ist vernünftig, Inline wäre einen Versuch Wert wenn er hält :)
Wieso sollte der Inline nicht halten? Ich finde es interessant vor allem weil er leicht ist.
Mir ist relativ egal welche Schaltung, Sram - Shimano ist mir gleich wenn keine X01 dann eine XTR :) Würde ehrlich gesagt auch mal die neue "BOX" Schaltung probieren.

Probleme mit der Stütze hatte ich bisher auch nicht, habe es aber auch noch nicht lange.
 
Einfach mal mit dem Drehmo an die Sattelklemme gehen. Geht ja bei der giant.

Ich war überrascht, wieviel eigentlich 5nm sind... Glaub ich dreh tendenziell alles zu leicht fest :D
Die reverb darf bis 6,7nm wenn ich mich grad nicht täusche "gequetscht" werden
 
Hab ein kleines Problem an meinem Reign.

Die ganze Sattelstütze rutscht beim Fahren immer ein Stück tiefer ins Sitzrohr. Ich hab den Spannhebel jetzt schon richtig fest geklemmt, aber in 15 Minuten sinkt die Stütze immer ca. 2 cm tiefer. Ich muss immer nachjustieren. Gibt es da einen Trick oder ist vielleicht da eine Schraubklemme besser?
Es gibt Sattelklemmen die sowohl am Rahmen als auch an der Stütze klemmen (also insgesamt 2 Schrauben) sowas könnte dir in so einem Fall helfen.
Hab ich mal bei Rose bestellt vor Jahren.

Ein sehr guter Schnellspanner wäre auch der von Syntace mit der integrierten Dichtlippe (verwende ich selber da ich trotz 150mm absenkbarer Sattelstütze oft Feinjustierungen mache oder die Stütze im Rahmen zusätzlich versenke)

Die Erfahrung das Montagepaste extremes Knacken verursacht habe ich selber gemacht. Am besten ist ein möglichst sauberes Sitzrohr und ein guter Sattelschnellspanner, daher meine Empfehlung den Syntace mit der Dichtung.
 
Tach zusammen,

hat jemand einen Tipp was ich gegen das klappern der Züge im Reign Advanced Rahmen machen kann. Hat sich bei meiner ersten ausfahrt angehört wie ein Sack Muscheln :-)

Danke!!!!!!!!!
 
wie ein Sack Muscheln :)

Danke!!!!!!!!!
Jetzt kann ich den Tag mit einem Lächeln beginnen :D
Man müsste wenn man überall die richtige Länge der Kabel hat, die Hüllen spannen müssen (können), damit die sich nicht mehr bewegen ODER es müsste eine Integrierte Führung geben. Komisch dass du etwas gehört hast, als ich meine erste Abfahrt hatte, habe ich nicht drauf geachtet :)
 
Man kann die Leitungen im Rahmen spannen und am Ausgang dann mit einem Kabelbinder fixieren. Hält meistens ganz gut. Bei mir kam das klappern dann doch irgendwann wieder. Ich habe mich einfach damit abgefunden.
 
Hab ein kleines Problem an meinem Reign.

Die ganze Sattelstütze rutscht beim Fahren immer ein Stück tiefer ins Sitzrohr. Ich hab den Spannhebel jetzt schon richtig fest geklemmt, aber in 15 Minuten sinkt die Stütze immer ca. 2 cm tiefer. Ich muss immer nachjustieren. Gibt es da einen Trick oder ist vielleicht da eine Schraubklemme besser?
Reinige deine Sattelstütze und dein Sattelrohr erstmal z.B. mit Isopropanol.
 
ich weiss.... hab schon gefragt... aber keine hat was gesagt....

Reverb 170mm bei L. Rahmen?
Mein KS Lev Integra geht mir auf den Sack. in einem Jahr das dritte mal zur Reparatur. wenn der Reverb passt...... Tchüss...

has any one tried it????

Pete
 
Kabelbinder alleine verschieben sich, man braucht noch zusätzlich etwas Klebeband, das ein Rutschen des Kabelbinder verhindert.
 
Von der Bremse und dem Dämpfer bin ich stark enttäuscht, wird vor nächster Season also ersetzt ich dachte an XTR M9020 Hebel mit Saint M820 Bremssattel und einem CC DBCoil Inline? Sonst sehe ich vielleicht übers nächste Jahr verteilt Nen Carbon? LRS, Carbon Lenker, neuen Leichteren Vorbau und eventuell eine X01 Schaltung.

Wenn Du den Dämpfer verkaufen willst, melde Dich mal! Hätte auf jeden Fall Interesse, wegen des 3-stufigen Plattformhebels.
 
2051895-bpuloolcu86k-img_8401-large.jpg

Von der Bremse und dem Dämpfer bin ich stark enttäuscht, wird vor nächster Season also ersetzt ich dachte an XTR M9020 Hebel mit Saint M820 Bremssattel und einem CC DBCoil Inline? Sonst sehe ich vielleicht übers nächste Jahr verteilt Nen Carbon? LRS, Carbon Lenker, neuen Leichteren Vorbau und eventuell eine X01 Schaltung.

Carbon beim LRS würde ich nicht machen Kosten / Gewicht stehen da in keiner Relation. Die neuen Deemax werden sehr schön und sehr leicht ;-) Wäre nen perfekter Satz fürs Reign, um die 1700g und für Downhill konstruiert.

Entäuschung vom Monrach Plus kann ich nicht nachvollziehen, war für meinen Einsatzzweck der Falsche Dämpfer aber für richtige Enduro Nutzung hat er ne gute Performance abgeliefert. Würde ich damit Lange Enduro Rennen fahren wollen würde mein CCDB Coil wieder gegen was leichteres ersetzt. Der Inline Coil wird sicher ganz geil, soll auch nicht die Probleme bereiten die der normale Inline hat. Würde ich das Reign behalten wäre der auch meine erste Wahl

Die Laufräder sehen ohne Labal auf jeden fall edeler aus als im Original!
 
Carbon beim LRS würde ich nicht machen Kosten / Gewicht stehen da in keiner Relation. Die neuen Deemax werden sehr schön und sehr leicht ;-) Wäre nen perfekter Satz fürs Reign, um die 1700g und für Downhill konstruiert.

Entäuschung vom Monrach Plus kann ich nicht nachvollziehen, war für meinen Einsatzzweck der Falsche Dämpfer aber für richtige Enduro Nutzung hat er ne gute Performance abgeliefert. Würde ich damit Lange Enduro Rennen fahren wollen würde mein CCDB Coil wieder gegen was leichteres ersetzt. Der Inline Coil wird sicher ganz geil, soll auch nicht die Probleme bereiten die der normale Inline hat. Würde ich das Reign behalten wäre der auch meine erste Wahl

Die Laufräder sehen ohne Labal auf jeden fall edeler aus als im Original!
Ja ohne die Sticker auf jedenfall besser...
Deemax oder allgemein Mavic bin ich KEIN Fan... im gegenteil ich hasse sie... daher NEIN
Ich dachte an einen Carbon LRS weil ich diesen dann auch sicher auf dass nächste Rad übertragen werde.
Ich fahre mit den Monarch halt nicht nur auf Kieswegen ;) dass soll jetzt nichts gegen dich heißen nur als ich dass erste mal und gestern wieder auf ner Halbwegs gescheiten Strecke war, fühlte sich der Hinterbau immer ein wenig komisch an, außerdem finde ich Stahlfederdämpfer einfach besser, der DBCoil [IL] soll ja dann auch noch echt verdammt leicht sein ich glaube knapp unter 300g bei 216 EBL? Natürlich OHNE Feder aber die wiegt auch nicht die Welt...
 
Seh ich das eigentlich gerade richtig, dass man die HR Bremse nur in oder aus dem Rahmben bekommt, wenn man die Leitung incl. Pin und Olive abschneidet um die Verbindungsschraube runter ziehen zu können? Oder bekommt man die Olive & Verbindungsschraube durch diese Gummiabdeckungen durch?

Will das ungern spontan ausprobieren, da ich dann ja direkt wieder entlüften müsste bis Pin und Olive geliefert werden :D
 
Seh ich das eigentlich gerade richtig, dass man die HR Bremse nur in oder aus dem Rahmben bekommt, wenn man die Leitung incl. Pin und Olive abschneidet um die Verbindungsschraube runter ziehen zu können? Oder bekommt man die Olive & Verbindungsschraube durch diese Gummiabdeckungen durch?

Will das ungern spontan ausprobieren, da ich dann ja direkt wieder entlüften müsste bis Pin und Olive geliefert werden :D
Wenn du bei deiner brems Marke bleiben willst, kannst du doch einfach Sattel und Hebel kaufen und die Alte Leitung benutzen? Ist schon in der richtigen Länge und sollte ja eigentlich passen?
 
Das ist leider nicht das Problem. Die Bremse soll aus einem Reign Alu Rahmen raus und in einen Reign Carbon Rahmen rein ;)
 
Du musst die Leitung leider durchtrennen, geht nicht anders. Die Klemmschraube vom Griff passt nicht durch die Gummiabdeckung des Rahmens.
 
Ich hab bei meiner Deore die Leitung vom Bremssattel abgeschraubt und das dann durch die Gummiabdeckung gezogen, das passt. Musste danach allerdings auch entlüftet werden. Aber immerhin musste ich keine Leitung durchtrennen. Die neue Bremse hab ich danach allerding außen verlegt.
 
Ist das nicht auf beiden Seiten (Bremsheben und Bremssattel) die gleiche Hohlschraube? Zumindest hab ich da in den gängigen Shops keine zwei verschiedenen gesehen.

Naja egal. Ich geb dann nochmal bescheid, ob es durch gepasst hat oder nicht ;)
Musste eh noch mehr bestellen und paar Pins und Oliven kann man immer mal gebrauchen.

Außen verlegen geht leider nur bei den Aluminium Rahmen. Das war auch erst mein Plan... Aber jetzt hab ich den Carbonrahmen hier und da gibts keine Führung auf dem Unterrohr.
 
Ist das nicht auf beiden Seiten (Bremsheben und Bremssattel) die gleiche Hohlschraube? Zumindest hab ich da in den gängigen Shops keine zwei verschiedenen gesehen.

Naja egal. Ich geb dann nochmal bescheid, ob es durch gepasst hat oder nicht ;)
Musste eh noch mehr bestellen und paar Pins und Oliven kann man immer mal gebrauchen.

Außen verlegen geht leider nur bei den Aluminium Rahmen. Das war auch erst mein Plan... Aber jetzt hab ich den Carbonrahmen hier und da gibts keine Führung auf dem Unterrohr.
Wobei es aber auch unendlich mal schöner ist wenn die Kabel alle im Rahmen verschwinden.
 
Carbon beim LRS würde ich nicht machen Kosten / Gewicht stehen da in keiner Relation. Die neuen Deemax werden sehr schön und sehr leicht ;-) Wäre nen perfekter Satz fürs Reign, um die 1700g und für Downhill konstruiert.

Entäuschung vom Monrach Plus kann ich nicht nachvollziehen, war für meinen Einsatzzweck der Falsche Dämpfer aber für richtige Enduro Nutzung hat er ne gute Performance abgeliefert. Würde ich damit Lange Enduro Rennen fahren wollen würde mein CCDB Coil wieder gegen was leichteres ersetzt. Der Inline Coil wird sicher ganz geil, soll auch nicht die Probleme bereiten die der normale Inline hat. Würde ich das Reign behalten wäre der auch meine erste Wahl

Die Laufräder sehen ohne Labal auf jeden fall edeler aus als im Original!
Wie siehts denn mit dem CCDB Air CS aus?
Fahre den im Nicolai und finde den echt geiler,als den Monarch im Reign.
 
Zurück