Giant Revolt

Was ist denn ggw. an deinem Revolt in Sachen Laufradsatz und Bereifung verbaut? Sind die Reifen tubeless montiert? Weil du sagst, du möchtest schneller werden: Soll die nächste Bereifung schmaler und leichter werden?

Für 650-750 Euro bekommt man vom Laufradbauer schon etwas Solides mit Alufelgen. Bei Carbonfelgen kann man definitiv noch mehr Gewicht sparen, das wird dann aber zumindest vom Laufradbauer teurer und landet über 1.000 Euro.
 
Guten Morgen zusammen und vielen Dank für eure Nachrichten.

Ich fahre tubeless mit den Originalbauteilen( Giant CrossCut Grip 1, 700x40c und die
S-X2 Disc Felgen).

Ich habe jetzt von einem Händler die Mavic Allroad SL mit passendem Paket und Bremsscheiben für einen für mich vernünftigen Preis angeboten bekommen. Hier möchte ich auf jeden Fall dann schmalere Reifen draufmachen(Tubeless). Sind keine Carbonfelgen, aber anscheinend sehr leichte Alus. Und ob ich dann noch den Unterschied merke, weiß ich nicht?!?Habe auch ein paar Videos zu Elitewheels gesehen. Nett, aber da wüsste ich gar nicht, was ich alles bräuchte ;-)

Wie seht ihr diese Kombi? Oder andere Tipps?

Ich kann sicherlich mein fast neues Paket mit Bremsen ummontieren lassen und dann wird es auch noch günstiger…denke ich.

Euch einen schönen Wochenstart!

LG
 
Hallo
Ich habe bei meinem Revolt mit Carl Z Z36 Laufrädern (Service geht leider gegen Null) und
Tufo Thunderos40 mm angefangen was über 900 Gramm Gewicht eingespart hat
Das Rad fühlte sich danach doppelt so flink an.

Grüße Markus
 
Hi Markus,

brauchtest du den Service? Hattest du Probleme?

Viele Grüße,
Oliver
Ich habe mal eine Felge zerstört und wollte sie repariert haben das dauert jetzt schon über ein Jahr
Letztendlich habe ich mir noch einen zweiten Satz dort gekauft
Aber die Räder sind sonst top von denen
 
Ich habe jetzt von einem Händler die Mavic Allroad SL mit passendem Paket und Bremsscheiben für einen für mich vernünftigen Preis angeboten bekommen. Hier möchte ich auf jeden Fall dann schmalere Reifen draufmachen(Tubeless).
Sind es die hier:
https://www.mavic.com/de-de/p/allroad-sl-rr2306

Sind hookless Felgen, finde ich schwierig, die haben ihre Eigenheiten. Ich würde mir "normale" holen.
Wenn du von schmalen Reifen sprichst, wie schmal meinst du damit? Die Felgen sind halt relativ breit mit 25mm Maulweite und vom Hersteller ab 30mm Reifenbreite freigegeben. Klar, ist ein Gravel, passt daher schon, aber 28mm Rennradreifen wären da schon raus.
 
Ja, sind diese.

30mm wären für mich ok.
Aber welche würdest du in dieser Preislage empfehlen?
Eine Empfehlung ist schwierig, da jeder von uns andere Prioritäten hat und ich zu dem nicht so die Ahnung. Habe von der Materie vermutlich nur wenig mehr Ahnung als du. Ich kann dir aber schreiben, was mir bei der Entscheidung wichtig war, evtl. hilft dir das weiter, da wir zwei auch das gleiche Modell, wenn auch aus unterschiedlichen Jahrgängen, haben.
Ich kann den Gedanken, nicht viel ausgeben zu wollen, gut verstehen, schließlich soll die Ausgabe in Relation zu dem Rad stehen. Wir schreiben hier über das Revolt 0, also ohne Advanced und ohne Carbonrahmen. Das muss man hier dazu schreiben, da manche das Advanced weglassen und trotzdem die Carbonvariante meinen.

Zu erst will ich das loswerden: Hookless Felgen sind etwas umstritten, da die Reifen zu den Felgen passen müssen. Hohe Luftdrücke geht damit auch nicht. Alles sicher kein großes Problem, wenn du dauerhaft Tubeless fahren willst und nicht viel wiegst. Bei mir sieht es etwas anders aus, bin kein Leichtgewicht und wollte auch nicht mehr tubeless fahren, da mir der Wartungsaufwand zu hoch ist. Mit Schlauch und meinem Gewicht braucht es etwas mehr Luftdruck, da ist man bei hookless Felgen schnell ausserhalb der Spezifikation. Hinzukommt, dass man auf diese Felgen nur tubeless Reifen aufziehen darf, auch wenn man mit Schlauch fährt. Tubeless Reifen lassen sich jeodch oft sehr schwer aufziehen, damit will ich unterwegs keine Panne haben. Hookless würde daher für mich nicht in Frage kommen.
Das ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich diese Mavic nicht kaufen würde.

Kommen wir zurück zu Carbon, Alu und Preis. Zwar sind Carbonräder auch bei einem Alurahmen nicht sinnlos, aber hätte man deutlich mehr ausgeben wollen, wäre es wohl auch ein anderes Rad geworden. Daher gibt das schon den Preisrahmen vor. Außer natürlich man ist mit dem Rad so zufrieden, dass so ein Upgrade unbedingt sein muss.
Ich weiß jetzt nicht, was dein Händler für den LRS im Paket will, ich würde aber nicht den UVP für den LRS bezahlen. Für 750€ holen sich andere Carbon Laufräder. Ist aber auch alles eine Frage des Anspruchs bzw. der Erfahrung, nur weil andere von 500€ Carbon Laufrädern made in China zufrieden sind, muss dass für einen selber, insbesondere als Einsteiger mit wenig Ahnung, nicht auch der Fall sein. Solche Carbon LRS fielen für mich (vorerst) also auch raus. Aber für 750€ gibt es aktuell auch schon welche von namenhaften Herstellern, ob die was taugen, weiß ich nicht. Würde ich das ausgeben wollen, würde ich mich da aber mal schlau machen.
Für einen guten Alu LRS geht sicher auch 750€, ich würde da aber auch auf die weiteren Merkmale achten. Das Gewicht finde ich für den Preis recht hoch. Die DT Swiss GR1600 sind zwar um die 50gr schwerer, kosten aber UVP 600€ bzw. online auch für um die 500€ zu haben. (wie erwähnt, k.A. was dein Händler für den nackten LRS berechnet)
Da wir beim Gewicht sind, ist dann die Frage, ob die Felge denn so breit sein muss relevant. Wenn du damit hauptsächlich Straße fahren willst. Die PR1600 haben eine schmalere Felge, wiegen dadurch weniger und bekommt man auch noch günstiger. Sind dafür aber eben für Straßenbereifung. Ich fahre überwiegend Asphalt und auch wenn Schotter dabei ist, macht das weniger als 20% aus. Bei mir in der Region geht das noch locker mit Straßenbereifung, das kann aber je nach Ort unterschiedlich sein. Gravel ist halt nicht gleich Gravel.
Ich habe hier auch einfach sehr viele einsame Straßen und noch mehr asphaltierte Wirtschaftswege. Das ist im Ballungsgebieten wie dem Pott sicher nochmal ganz anders und Gravel/Wald dadurch viel anziehender. Ich würde daher nicht ausschließen, dass ich dort auch eher zu einem Allroad/Gravel LRS gegriffen hätte.

Letztlich habe ich mich für die noch günstigeren P1800 entschieden, die sind zwar unter den PR1600 angesiedelt, etwas schwerer und hier im Thread auch umstritten, ich bin mit meinem Exemplar jedoch zufrieden. Gezahlt habe ich für sie 250€ + Ausgaben für Bremsscheiben, Kassette u. co.
Bei LRS ist auch vieles eine Glaubensfrage. Auch wenn ich jetzt einiges über die DT Swiss geschrieben habe, ist es eigentlich schon egal, welchen LRS du von welchem Hersteller* nimmst, schlechter als die verbauten können sie fast schon gar nicht sein. Die Giant s-x2 sind je nach Generation zwar auch nicht gleich und ich kann daher nur von den meinen schreiben, aber mit fast 2200gr waren die schon ziemliche Brocken neben dem Gewicht waren die halt auch sehr schlecht im Fahrverhalten. Das Rad hat auf Abfahrten mit rauem Asphalt sehr vibriert, wodurch ich mich auf dem Revolt nie so viel/schnell getraut haben wie mit meinen Stahlrädern. Seitenwind war auch immer eine Katastrophe. Mit dem neuen Laufrädern ist das deutlich besser geworden bzw. fast verschwunden. Das macht viel aus. Inzwischen fühle ich mich sehr wohl auf dem Rad und würde auch nicht ausschließen in Zukunft noch ein bisschen zu investieren (z.B. in ein Carbon LRS). (das alles muss bei deinen sx2 nicht der Fall sein)

Wobei ich aber auch schon eine Carbon Stütze und Lenker habe. Hatte ich jedoch schon vor dem neuen LRS, andere Reifen waren auch schon viel früher aufgezogen. Anderer Vorbau und Sattel sind auch montiert. Das alles fand ich auch viel wichtiger als eine LRS, da ich das Rad erst passend für mich machen wollte/musste. Hier solltest du dir auch überlegen, ob du schon optimal auf dem Rad sitzt, falls nicht, wirst du auch da Investitionsbedarf habe, was dann natürlich wieder am Budget nagt. Bei mir war es ein Prozess über 3 Jahre, die Laufräder kamen ganz zum Schluss.


*ok, welche mit Konuslagern von z.B. Shimano o. ähnliches würde ich jetzt nicht nehmen.
 
Wow. Super vielen Dank für deine ausführliche und sehr informative Nachricht. Das hilft mir schon sehr, zB wusste ich es mit den Mavic Reifen gar nicht.
Ich bin selbst kein Leichtgewicht (mehr) - 87 kg bei 182 cm und ich fahre das Alu Giant. Mir geht es im Prinzip nicht um +/- 50 Gramm sondern um das Setup! Es sollte stimmig sein. Darum habe ich auch die LR und die Reifen als ersten Punkt für mich erschlossen. Sicherlich wird es weitere Punkten geben, je mehr man sich mit der Materie beschäftigt ;-)

Ich werde mal ein wenig im Netz stöbern und mir weitere Räder und Firmen ansehen.

Auf jeden Fall herzlichen Dank!!!
 
Nicht Reifen sondern Felgen. Ist auch nicht Mavic spezifisch, es gibt einfach unterschiedliche Felgen Arten, hier hooked und hookless, bzw. mit Haken und Hakenlose. Letztere ist die neue Variante und eben nicht unumstritten. Man muss da zu mindest etwas vorsichtiger in der Wahl des Setups sein, wenn man keine unnötigen Risiken eingehen will. Es spielt aber vieles mit rein, z.B. die Reifenbreite, bei MTB Reifen (und vermutlich auch sehr breiten Gravel Reifen) ist hookless ein geringeres Problem als mit Rennrad Reifen und den dort nötigen hohen Luftdrücken. Daher ist das ganze auch sehr individuell.
Wenn du hier als auch im blauen Rennradforum nach hookless Felgen suchst wirst du bestimmt so einiges an für und wider finden.
 
Schau dir aber auch andere Hersteller/Laufräder an. In dem Preisbereich hast du einfach auch eine große Auswahl. (was es natürlich nicht einfacher macht). Ich wollte mich jetzt nicht für die DT Swiss aussprechen, andere haben sicher ähnlich gute Laufräder.
Achte beim Kauf auch darauf, dass der Satz mit dem richtigen Freilauf (bei dir Shimano HG) und Stechachsen Standard (also nicht boost) kommt. Bei aktuellen Laufrädern kann man es zwar meist passend umbauen, kostet dann aber extra Geld.

Wenn du zwei Seiten blätterst, siehst du ein Bild von meinem aktuellen Setup (hat sich seit dem nichts mehr geändert) mit den p1800 und auch Bilder von den Rädern, der anderen Teilnehmer hier. Da siehst du dann auch was die anderen so fahren.
Laufräder sind ja auch universell, egal welchen LRS du auswählst bzw. in die engere Wahl nimmst, einfach mal in den ganzen Threads hier stöbern/suchen. irgendwer wird sich schon irgendwo dazu geäußert haben.
 
Ich fahre im Winter FFWD outride mit 45er Terra Speed.
Die Laufräder haben DT 350 naben
Die Felgen sind 30 mm hoch,was recht cool ausschaut und haben 25 mm Innenweite.
Mit knapp 1900 Gramm nicht ganz leicht aber stabil und kosten 499 Euro, meine ich.

IMG_1541.jpeg
 
Kann mir jemand sagen, wie es bei dem Revolt größenmäßig aussieht?
Ich bin 163cm groß, Schrittlänge 76cm. Komme ich da wohl mit S klar oder ist das zu groß?
Hallo,
heute erst gelesen. Mit 163cm Größe, bist du ja 4cm über dem Mindestmaß, für Gr. S(laut Geotabelle 159-171cm). Ich(178cm, 82cm Schrittlänge) stand auch zwischen der Entscheidung M(169-181cm)-ML(174-186cm) und konnte beide Größen beim Händler Probe fahren und habe mich letztlich für Gr. ML entschieden+70mm/-8Grad DEDA Vorbau(Originalvorbau 80mm). Ich bin also genau wie du 4cm über dem Mindestmaß, laut Geotabelle und bin absolut zufrieden. Das Rad läuft ruhig, durch den 10mm kürzeren Vorbau aber schön beweglich und nicht ganz so dolle gestreckt.
 
Schau dir aber auch andere Hersteller/Laufräder an. In dem Preisbereich hast du einfach auch eine große Auswahl. (was es natürlich nicht einfacher macht). Ich wollte mich jetzt nicht für die DT Swiss aussprechen, andere haben sicher ähnlich gute Laufräder.
Achte beim Kauf auch darauf, dass der Satz mit dem richtigen Freilauf (bei dir Shimano HG) und Stechachsen Standard (also nicht boost) kommt. Bei aktuellen Laufrädern kann man es zwar meist passend umbauen, kostet dann aber extra Geld.
Ich habe mal Elitewheels angeschrieben. Antworten sehr schnell. Im Gengensatz zu manch anderen Herstellern oder Shops.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller und falls ja, welche?
Ich lese und sehe viel Gutes. Aber nur von Influencern möchte ich mich nicht beeinflussen lassen ;-)

Mir wurden die G36 als Marvel und als Drive angeboten. Ob ich den Mehrpreis für die Drive bemerke, weiß ich nicht. Aber der Preis bei denen ist echt heiß….

Danke für eure Antworten.

Schönen Tag
 
Zurück