Gibt es Biker in Krefeld?

hallo,
wollte nur mal bekannt geben das mein neues Canyon schon Schrott ist.
(der Fahrer ohne Flaschenhalter)
Bin greade auf zum Hülser Berg, da kommen Plastik ähnliche Knack Geräusche vom
Rahmen.Die gingen auch leider nicht mehr weg. Jetzt muss ich es zurück schicken und auf die Reklamation warten. Die Bike Saison ist für mich wohl gelaufen.
Habe einfach kein Glück mit diesem Bike. Schade das Biken fing gerade an Spass zu machen..

Sicher? Knackgeräusche lokalisieren, gerade bei Carbon, ist extrem schwierig. Kanditaten sind eher Achse/Schnellspanner hinten, Sattelstütze, Sattel und in seltenen Fällen Tretlager.
Ohne erkennbaren Riss sollte der Rahmen selbst nicht knacken.
Ist nicht unmöglich, aber relativ unwahrscheinlich, ohne Einsatz außerhalb der Spezifikationen und/oder Beschädigung des Rahmens durch Sturz.
 
Hallo,

ihr fahrt noch regelmäßig, soweit ich gelesen habe?
Kann man sich anschließen?
Komme aus St.Tönis bin 22 Jahre alt und fahre schon x-Jahre ;)

MfG Patrick

Wenn du mit nem Alt-Herren Club fahren willst? ;)
X-Jahre fahren heißt nicht viel, bei deinem Alter kann "x-Jahre" auch zwangsläufig nicht soviel sein. Nem "erfahrenen" Frischling "der nur die Strecken in Krefeld nicht kennt", hat es direkt im ersten Trail ne böse Knieprellung eingebracht.
Also immer ruhig mit den "jungen" Pferden.
Sonst biste aber herzlich willkommen. Sa 14:00 Bergschänke mit je nach Bedarf mehr oder weniger Trails, Mi 20:00 Uhr Nightride, da fahren immer alle zusammen.
 
Das alter ist doch ehr eine Nebensache!
Spaß muss es machen. Die Trails müssen die Körper durchschütteln!
Fahre öfters nach Winterberg und fahre da die Trails, bin nur erst vor kurzem auf lokale Biker aufmerksam geworden und dachte ich frag mal freundlich ob man sich anschließen kann.

Bin ab Dienstag wieder bis Donnerstag oder Freitag im Bikepark Winterberg.

Samstag hört sich zur Zeit für mich gut an! Würde mich freuen wenn man sich zusammenschließt und zusammen Spaß hat. Ansonsten würde ich auch gerne mal nen Nightride mit euch machen.

MfG Patrick
 
Ich brauche mal einen unparteiischen fachkompetenten Rat!

Ich wollte mir ein Scott Spark 620-iger 26 Zoll MTB zulegen.
Habe in Tests nur Gutes über das Rad gehört.

Nun war ich heute bei einem Händler und wollte wissen, warum viele Scott Händler das Rad von zumal 3599 Euro nun für 1999 Euro anbieten.

Der Händler meinte, dass man schon bescheuert sein sollte, wenn man nun sich noch ein 26-iger zulegen würde.
Die wird es bei Scott schon nächstes Jahr nicht mehr geben und werden durch das neue 27,5 Format komplett ersetzt werden.

Er empfielt mir nun unbedingt ein 29-iger zu kaufen.
Wäre in allen Fahreigenschaften besser als ein 26-iger Bike mit gleichen Komponenten.

Doch in vielen Tests lese ich dass ein 26- iger besser zum Klettern und in verwinkelten Passagen besser um die Ecken zu zirkeln ist.

Die einzige Eigenschaft die für mich nachvollziehbar ist, dass ein 29-iger besser im Downhill, aufgrund der großen Reifen, besser Steine und Löcher schluckt.

Dass ein 29-iger überall besser als ein vergleichbares 26-iger High- End MTB ist, leuchtet mir nicht ein.

Also wer von Euch kann mir da etwas zu den Vor- Nachteilen von 26- 27,5 und 29-iger MTB was sagen.

Und was hat ein Preisverfall von ehemals 3599 Euro für das Scott Spark 620 und nun 1999 Euro mit der Qualität zu tun?

Das ist nun ein Ausverkauf des 26-iger.

Soll ich bei so einem Angebot eines der größten Radhändler in Deutschland zuschlagen?

Mit radsportlichen Grüßen, Nicole!
 
Ich brauche mal einen unparteiischen fachkompetenten Rat!

Ich wollte mir ein Scott Spark 620-iger 26 Zoll MTB zulegen.
Habe in Tests nur Gutes über das Rad gehört.

Nun war ich heute bei einem Händler und wollte wissen, warum viele Scott Händler das Rad von zumal 3599 Euro nun für 1999 Euro anbieten.

Der Händler meinte, dass man schon bescheuert sein sollte, wenn man nun sich noch ein 26-iger zulegen würde.
Die wird es bei Scott schon nächstes Jahr nicht mehr geben und werden durch das neue 27,5 Format komplett ersetzt werden.

Er empfielt mir nun unbedingt ein 29-iger zu kaufen.
Wäre in allen Fahreigenschaften besser als ein 26-iger Bike mit gleichen Komponenten.

Doch in vielen Tests lese ich dass ein 26- iger besser zum Klettern und in verwinkelten Passagen besser um die Ecken zu zirkeln ist.

Die einzige Eigenschaft die für mich nachvollziehbar ist, dass ein 29-iger besser im Downhill, aufgrund der großen Reifen, besser Steine und Löcher schluckt.

Dass ein 29-iger überall besser als ein vergleichbares 26-iger High- End MTB ist, leuchtet mir nicht ein.

Also wer von Euch kann mir da etwas zu den Vor- Nachteilen von 26- 27,5 und 29-iger MTB was sagen.

Und was hat ein Preisverfall von ehemals 3599 Euro für das Scott Spark 620 und nun 1999 Euro mit der Qualität zu tun?

Das ist nun ein Ausverkauf des 26-iger.

Soll ich bei so einem Angebot eines der größten Radhändler in Deutschland zuschlagen?

Mit radsportlichen Grüßen, Nicole!

Komm doch lieber Samstag vorbei und lass drüber schnacken. Datt iss per Forum zu anstrengend. Im Forum gibt es viele Beiträge zu dem Thema. Die werden dir aber nur bedingt helfen. Grundsätzlich vorweg. 26er ist (noch) nicht tot. Man sieht, wenn überhaupt gerade mal erste Tendenzen. Wenn du dir jetzt ein 26er kaufst gibt es noch auf Jahre genug Teile. Der Händler hat beim 27,5/29 den Vorteil, dass er nicht soviel Rabatt geben muß, also mehr verdient. Die drastische Formulierung deines Händlers spricht dafür, für seriöse Beratung halte ich das nicht. Gerade bei geringerer Körpergröße kann 26 immer noch genau dass Richtige sein.
 
Ist zwar nicht leicht gewesen einem Ur- Bavarian- Bike- Shop Mitarbeiter erst zu folgen, was er gerade erzählte, nach dem ich aber darauf hingewiesen hatte, dass ich nicht aus dem Weißbieräquator stamme, entwickelte sich ein längeres Gespräch.:lol:

Grüß Gott mitternand!

"Also was wünschen Sie denn mit dem Rad anzustellen?

Lange Passagen auf der Straße oder im flachen Gelände? Nein, dafür habe ich ein Rennrad.

Dirtgelände, Downhill? Nein, ist mir zu gefährlich.

Single-Trails, steile Rampen, anspruchsvolle Geländeabschnitte im Crosscountry- Bereich? Gmmh, ja das wäre wohl das Einsatzgebiet. Wie groß sind Sie? 176cm. Also relativ klein.;)

OK, dann rate ich Ihnen zu einem 27,5- Format.
Hat denn jeder alte MTB-Fahrer auch schon die Schläuche dabei?
Gutes Argument! Wir rüsten uns auch gerade erst auf die 27,5- langsam um.

Ich besitze ja auch noch ein altes MTB 26, nur mit Vorderradfederung und es liegen noch 26-iger icebreaker im Keller.

Dann sollten sie sich doch besser für ein 26-iger entscheiden, da sie bei Unfall oder Schwund durchs Training die Komponenten austauschen können und so auch bei Eis weiterfahren können.

Wird Scott bereits nächstes Jahr auf 27,5 umsteigen und keine 26- Zöller mehr anbieten? Nein, nicht dass ich wüsste!

Zusammengefasst, da sie sich ja nun doch für ein 26- iger Rad entschieden haben, kann ich Ihnen unser Scott Spark 620 in Gr. M empfehlen. Ist gerade im Abverkauf für 1999 € zu haben. Wie sieht es denn dort mit der Ersatzteilvesorgung in den nächsten Jahren aus? Kein Problem! Gut dann tüten sie mal für mich das besagte Rädchen ein!:D
 
Zum Thema 29er kann ich nur sagen nach dem letzten beiden Wochenenden 24h Rennen Duisburg und Sigma Bike Marathon Neustadt a.d.W. gehören 29er Hardtails für mich ab sofort zur Kategorie Rennrad!!!
Schnell Geradeaus können sie... Und kaum wird es ein wenig technisch oder geht bergab.. stehen die Dinger nur im weg!!!!
Aaarrrgghhhh

Gruß Patrick
ach und nitroGen PPatrick: bist immer willkommen!!

A
A
 
Zum Thema 29er kann ich nur sagen nach dem letzten beiden Wochenenden 24h Rennen Duisburg und Sigma Bike Marathon Neustadt a.d.W. gehören 29er Hardtails für mich ab sofort zur Kategorie Rennrad!!!
Schnell Geradeaus können sie... Und kaum wird es ein wenig technisch oder geht bergab.. stehen die Dinger nur im weg!!!!
Aaarrrgghhhh

Gruß Patrick
ach und nitroGen PPatrick: bist immer willkommen!!

A
A

...na dann bleiben wir doch bei unseren Rennrädern Arno:lol:
 
Ist zwar nicht leicht gewesen einem Ur- Bavarian- Bike- Shop Mitarbeiter erst zu folgen, was er gerade erzählte, nach dem ich aber darauf hingewiesen hatte, dass ich nicht aus dem Weißbieräquator stamme, entwickelte sich ein längeres Gespräch.:lol:

Grüß Gott mitternand!

"Also was wünschen Sie denn mit dem Rad anzustellen?

Lange Passagen auf der Straße oder im flachen Gelände? Nein, dafür habe ich ein Rennrad.

Dirtgelände, Downhill? Nein, ist mir zu gefährlich.

Single-Trails, steile Rampen, anspruchsvolle Geländeabschnitte im Crosscountry- Bereich? Gmmh, ja das wäre wohl das Einsatzgebiet. Wie groß sind Sie? 176cm. Also relativ klein.;)

OK, dann rate ich Ihnen zu einem 27,5- Format.
Hat denn jeder alte MTB-Fahrer auch schon die Schläuche dabei?
Gutes Argument! Wir rüsten uns auch gerade erst auf die 27,5- langsam um.

Ich besitze ja auch noch ein altes MTB 26, nur mit Vorderradfederung und es liegen noch 26-iger icebreaker im Keller.

Dann sollten sie sich doch besser für ein 26-iger entscheiden, da sie bei Unfall oder Schwund durchs Training die Komponenten austauschen können und so auch bei Eis weiterfahren können.

Wird Scott bereits nächstes Jahr auf 27,5 umsteigen und keine 26- Zöller mehr anbieten? Nein, nicht dass ich wüsste!

Zusammengefasst, da sie sich ja nun doch für ein 26- iger Rad entschieden haben, kann ich Ihnen unser Scott Spark 620 in Gr. M empfehlen. Ist gerade im Abverkauf für 1999 € zu haben. Wie sieht es denn dort mit der Ersatzteilvesorgung in den nächsten Jahren aus? Kein Problem! Gut dann tüten sie mal für mich das besagte Rädchen ein!:D

OK :daumen: - Dann kannste Samstag ja direkt fahren und nicht nur schnacken. :D
 
OK :daumen: - Dann kannste Samstag ja direkt fahren und nicht nur schnacken. :D

Ich würde das sehr gerne machen.:)

Aber am Samstag steht noch etwas anderer Sport mit: 2km Schwimmen im Stausee in Hückeswagen, 900 Hm Radeln auf 74km und ein abschließender 21km Lauf zum Abschluss im Weg!:o

Und wenn ich aufs Treppchen kommen möchte, dann werde ich wohl am Sonntag nur Rückwärts die Treppe runter gehen können, was dann eine sportliche Betätigung egal welcher Art ausschließen wird!:D
 
Zum Thema 29er kann ich nur sagen nach dem letzten beiden Wochenenden 24h Rennen Duisburg und Sigma Bike Marathon Neustadt a.d.W. gehören 29er Hardtails für mich ab sofort zur Kategorie Rennrad!!!
Schnell Geradeaus können sie... Und kaum wird es ein wenig technisch oder geht bergab.. stehen die Dinger nur im weg!!!!
Aaarrrgghhhh

Gruß Patrick
ach und nitroGen PPatrick: bist immer willkommen!!

A
A

Ich bin auch ein 26" fan, habe mir aber dennoch gerade ein 29" ht gegönnt ( als rennrad ersatz ;) ). Gerade in dem technisch anspruchslosen 24h rennen in duisburg z.b. sind die 29er dinger doch optimal. Warum sollten sie langsamer bergab (duisburg) sein? Höchtens wenn der fahrer auf der bremse steht :D

Gegen ein günstiges scott 26" gibts überhaupt nix einzuwenden und wird wohl im schnitt sogar das vielseitigere bike sein. Das die händler den leuten die 29" aufschwatzen ist ja klar denen bleibt ja fast keine andere wahl wenn die hersteller die mainstreampalette einfach auf 650B oder 29" umstellen.
 
Ich würde das sehr gerne machen.:)

Aber am Samstag steht noch etwas anderer Sport mit: 2km Schwimmen im Stausee in Hückeswagen, 900 Hm Radeln auf 74km und ein abschließender 21km Lauf zum Abschluss im Weg!:o

Und wenn ich aufs Treppchen kommen möchte, dann werde ich wohl am Sonntag nur Rückwärts die Treppe runter gehen können, was dann eine sportliche Betätigung egal welcher Art ausschließen wird!:D

Yup - der iss mal ordentlich. Die 900 Hm sind ja nett. Hast hoffentlich auch mal in Essen nen paar Hm trainiert. Die meisten sind ja eher flach.
Sonst dann mal viel Erfolg. :daumen:
 
Yup - der iss mal ordentlich. Die 900 Hm sind ja nett. Hast hoffentlich auch mal in Essen nen paar Hm trainiert. Die meisten sind ja eher flach.
Sonst dann mal viel Erfolg. :daumen:

Och, so flach aber auch nicht wirklich!
Meine Hausrunde mit der EZF- Maschine ist zwar ziemlich eckig, aber Höhenmeter hat die Strecke und das Durchschnittstempo im Training zeigt, dass ich mir mit dem Radfahren überhaupt keine Gedanken machen muss, da dies meine Paradedisziplin ist.

http://connect.garmin.com/activity/334920797

http://connect.garmin.com/activity/356988034

Viel mehr sorge ich mich als bekennende Nichtwirklichgutschwimmerin ohne Talent um die Schwimmstrecke und etweilige Wanderpassagen nach dem harten Radfahren auf der Laufstrecke!
 
gehe ab sonntag über die bucht in meinem foto schwimmen

september fängt die cyclocross saison an, aber das ist wohl nix für euch mtb mimis

:D CU

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1376431484745.jpg
    uploadfromtaptalk1376431484745.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 35
gehe ab sonntag über die bucht in meinem foto schwimmen

september fängt die cyclocross saison an, aber das ist wohl nix für euch mtb mimis

:D CU

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

Treffen wir uns doch auf der orginal Downhillstrecke am Müllberg. Dann werden wir ja sehen, wer da die Hose gstrichen voll hat
!:lol:Muss aber für den "Schwanzvergleich erst auf mein neues Fully warten. Mit dem RR fährt da nur er runter
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=7ZmJtYaUTa0"]http://www.youtube.com/watch?v=7ZmJtYaUTa0[/COLO"]Martyn Ashton - Road Bike Party - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
erstens gibts die nicht mehr, zweitens war ich da in jungen jahren auch schon mal runtergecrosst, komplett

schlage vor du kommst mal mitte september auf nen cyclocross workshop mit, mit dem entsprechenden vorgenannten gerät

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Zurück