Gibt es hier noch mehr Nerve XC 5 Fahrer ??

Na klar!! Mich!!
Ich fahre seit ca. 1em Jahr einen Nerve XC5 Rahmen den ich
individuell aufgebaut habe ( Manitou Mars super, Louise, XT und
Ritchey-Komponenten) ECHT SUPER!!
PS: DT-Swiss-Dämpfer wurde anstatt SID nachgeordert.
 
Wäre es gern schon, aber Canyon macht mir seit vier Wochen einen Strich durch die Rechnung, dieses Jahr noch bei halbwegs schönem Wetter biken zu gehen... :(
Aber die Ursache des Übels ist schon ausgemacht: Es soll 2004er Louise montiert werden, und das ist bei Magura ja fast so wie bei Microsoft: Das hätte auch fast Windows 96 heissen müssen, so spät wie es rauskam. :D
 
Hallo,

@Floh: Niemand ist über die Liefersituation einiger Bikes mit Magura Bremsen mehr verärgert als ich. Magura kann da aber rein gar nichts für, das Problem lag hier bei uns. Wir haben teilweise zuwenig Bremsen an Lager, das betrifft aber nur einzelne Modelle. Ich habe letzte Woche den kompletten Bereich "Einkauf" von einem Mitarbeiter übernommen und suche zur Zeit eine Lösung für das Problem. Magura hat leider keine 2003er Bremsen mehr und noch keine 2004er. Ich bin dran und gebe Bescheid, wenn ich etwas konkretes erreicht habe. Anfang der nächsten Woche wird sich diese Verzögerung klären lassen. Sorry.

Viele Grüße,

Michael
 
Hallo Michael,
habe am Freitag mit einem eurer Mitarbeiter telefoniert und unter anderem darum gebeten, dass man mir als Alternative das Fahrrad
a) ohne Bremsen (mit Nachlass)
oder
b) mit anderen Bremsen
liefert.
Zu Punkt a) hat man mir lächerliche 180 Euro Nachlass angeboten. Natürlich weiss ich, dass ihr OEM zu anderen Konditionen einkauft als ich, selbst beim I-Net Versand, aber das ist ja wohl ein schlechter Scherz. Ich versuche euch entgegen zu kommen, soll dabei nochmal mindestens 150 Euro draufzahlen und selber montieren darf ich auch noch?
Und als Alternative sagt man mir lapidar, neuer Liefertermin wäre Anfang November (= 8 Wochen Verzögerung, entsprechend 350 Euro Zinsen auf mein Geld, wenn ich Dispo-Kreditraten ansetze) oder ich könne ja mein Geld zurück haben und vom Kaufvertrag zurück treten?
Bei meinen Kunden, die allerdings keine Privatleute sind, muss ich wenn ich im Lieferverzug bin auch bluten in Form von Gutschriften, Alternativlieferungen (auch wenn sie höherwertig sind) etc. etc.

Zu Punkt b) bisher noch keine Info, bin mal gespannt welchen Aufpreis ich für ´ne XT oder was auch immer zahlen soll.
 
Hallo Floh.

Es sit schön das Du Deine Vorschläge als Entgegenkommen darstellst, ist es in gewissem Sinne auch; mit dem Hintergrund das Du daraus einen Vorteil ziehen willst =< nämlich das Bike kaufen.

Du möchtest vom Verschulden anderer profitieren.... :(

Wie Du Dein Bike finanzierst ob mit oder ohne Dispo, sprich Zinsen ist auch Deine Sache, dafür kann niemand anderes etwas.

Der Vorschlag der Rückvergütung von Canyon ist IMO ok, somit könntest Du Dir nun ein anderes Bike im Saisonnachgeschäft günstig besorgen. Sieht aber so aus das entweder

a) das Bike von Canyon immer noch vom P/L-Verhältnis sehr gut ist
oder
b) Du Dich unsterblich in das Aussiehen des Bikes verguckt hast.

Wie auch immer eine unschöne Situation.

Canyon wäre es bestimmt lieber sie hätten genug Maguras auf Lager gehabt.

@msstaab:
Finde ich gut für seine Fehler einzustehen und nicht anderen Lieferanten die Schuld zu geben !

:)

So und jetzt nehmt euch zusammen ein :bier:
 
Hallo,

ich hab das XC-5 seit Anfang September. Bei mir sind Louise 2004
Bremsen dran. Deshalb versteh ich nicht ganz, weshalb die nicht leiferbar sind?
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Bike. :cool:
Die Einstellung der Druckstufe an der Gabel bringt meiner Meinung nach keinerlei Veränderung, also was die soll ist mir unklar. Da wäre ein Lockout sinnvoller. Aber ist ja nachrüstbar!

Also noch viele Trails.

Rosso
:bier:
 
Hallo dirkr,
Daraus einen Vorteil ziehen? Was ist denn das für eine Formulierung? Ich habe bezahlt und will Ware - wo ist da der Vorteil?

falls Du es noch nicht wusstest, eine kleine Einführung ins Kaufrecht:
-Liefert der Verkäufer nicht rechtzeitig, kann ich ihn in Lieferverzug setzen. Fortdauernder Lieferverzug berechtigt mich zwar, vom Vertrag zurückzutreten, aber ich muss es nicht. Ich kann nach wie vor auf Vertragserfüllung bestehen.
-Der Liefertermin einer Sache, insbesondere einer schon bezahlten, ist eine wesentliche Eigenschaft der Sache. Dass mit Endverbrauchern da oft umgesprungen wird wie "Pech, wir können eben nicht liefern, sehen Sie doch zu wo sie es herkriegen", ist zwar allgemein üblich, aber deswegen trotzdem nicht korrekt.
Bei Canyon ist es zwar wesentlich besser, man entschuldigt sich immerhin, aber von selber ist auch keiner auf mich zugekommen. Als ich zwei Wochen nach dem angekündigten Liefertermin mal nachgefragt habe, wo mein Bike bleibt, kam langsam Bewegung in die Sache.

-Mit Zinsen meine ich nicht, dass ich Schulden auf meinem Girokonto habe, was ja auch niemanden was angehen würde, sondern dass das Geld, was ich Canyon bereits überwiesen habe, nicht in entsprechende Sachleistungen umgesetzt wurde. Anders formuliert: Wäre ich eine Bank und hätte es für diese Zeit an Canyon verliehen, könnte ich eine entsprechende Verzinsung dafür verlangen.
Schaut man in die AGBs einiger Lieferanten, dann setzen sie bei Zahlungsverzug teilweise Zinssätze an, die um 7 oder 8 % oberhalb des Leitzins-Satzes liegen, und da kommen dann solche Beträge zusammen in zwei Monaten. Bei Lieferverzug ist es umgekehrt - Geld da, Ware nicht.

-Wenn Teile nicht lieferbar sind, aber zum Lieferumfang gehören, muss der Lieferant für Ersatz sorgen- die Kosten dafür muss er selber tragen, auch wenn es vielleicht mal mehr kostet als normal.

Wenn Canyon mir also das Fahrrad abzüglich des Einkaufspreises ihrer Bremsen anbietet, ich dabei aber draufzahle, bin ich der Leidtragende, obwohl ich den Lieferverzug nicht zu verschulden habe. Das ist in meinen Augen absolut nicht OK, wie Du es ausdrückst. Oder hast Du schon mal eine Louise für 90 Euro irgendwo gesehen? Vielleicht sogar montiert vom Bikehändler? *lol*

Auf der Schiene sind wir hier aber noch nicht, und da will ich auch gar nicht hin, denn bisher ist alles recht offen und freundlich verlaufen. Ich bin sicher, Michael Staab und ich werden das schon unter uns regeln können (in Zukunft wohl per PM, wenn hier solche Kommentare kommen)...
 
Ich wäre so gern ein XC 5 -Biker.Leider war das Teil Anfang September angeblich schon ausverkauft.(bevor die offizielle Sparbuchaktion startete).Auch das XC4 und das MR6 waren nicht mehr vorhanden.Shit!!!
Bin ich halt den Oberstdorfmarathon letzten Samstag mit meinem 14kg Endurobike gefahren.War echt heftig die Kanzelwand hoch.
Hab mir echt ein 12kg Canyon XC5 gewünscht.
Sobald die neuen Modelle rauskommen,muß eins her.
Warum gibts die erst im Dezember?Die meisten Bikefirmen haben die neuen Modelle schon im I-Net.
Wisst ihr schon was über die Ausstattung des XC5?
Gruß Rene´:cool:
 
Hallo,

bei den Magura Louise Bremsen entspannt sich die Situation jetzt wieder etwas. Leider kann ich nicht sagen, wer von unseren Kunden bei der Bremsenlieferung dabei ist und wer nicht, weil das vom Bestelldatum abhängig ist. Sorry.

Viele Grüße,

Michael
 
Um hier auch mal was Positives zu posten:
Habe am Samstag mein Rad erhalten - 11.10., na gut, fünf Wochen nach eigentlichem Liefertermin, aber immerhin.
Am Donnerstag sagte man mir noch, als die Lieferung telefonisch angekündigt wurde, dass 2003er Bremsen dran sein würden - es sind aber 2004er.
Das ist doch mal was Positives. Konnte leider wegen Sofortumbau noch keinen Kilometer fahren, aber Verarbeitung und Gewicht überzeugen mich schon aus dem Stand, ebenso wie Gabel und Federbein :love:.
Werde dann mal in einem neuen Thread von meinen Erfahrungen berichten...
 
aalso...
ic hweiss jetzt nur sicher von der louise, das sie eben auch eine gewellte Bremsscheibe (wie bisher an der MartaSL) hat und der Bremshebel eckiger aussieht; also vor allem der ausgleichsbehälter.

über die anderen bremsen weiss ich nix...

greetz
knoflok
 
Die 2004er Louise haben einteilig gegossene Bremszangen. Die Kolbenführungen werden von einer Seite gebohrt und das Loch dann mit einem Stopfen verschlossen. Das hat den Vorteil, dass man sich die Schrauben spart, mit denen die Bremszangen normalerweise verbunden werden, und das bringt neben Gewichtsersparnis auch höhere Stabilität, weil die Zangen dann beim Bremsen nicht so weit auseinandergehen - besserer Druckpunkt.
Ist aber ein alter Hut, im Motorradbereich gibt´s das schon seit über 10 Jahren (ISR, Spiegler, Yamaha R1).
Der Hebel ist auch neu, sieht eleganter aus, und die Bremsscheiben sind so Gothic-Style gewellt aussen.
 
@floh
da hast du schon pech gehabt mit der auslieferung.ist aber bei canyon nicht die regel. trotzdem ist es für dich als kunden sehr ärgerlich.
zu der lousie kann ich dir noch sagen,das der ausgleichsbehälter nun 2 schrauben hat am deckel,bremszange weisst du ja schon.
der bremszange müsste auch der marta gleichen.und die gewellte scheibe natürlich.bremsleistung und druckpunkt unterscheidet sich nicht wesentlich vom 2003er modell.ich hab beide gefahren und der unterschied ist eigentlich unwesentlich.
ich wünsch dir viel spass mit dem bike,und vielleicht kannst du mal berichten ob die louise schleift oder quietscht.miene hat das am anfang getan,mit paar tricks hab ich ihr das abgewöhnt.
gruss black soul
 
hi,
kann leider zum Bremsverhalten der Louise nichts sagen, habe sie im jungfräulichen Zustand gleich abmontiert vom Bike, weil ich lieber meine System 12 weiterfahren wollte. Bremse deswegen jetzt mit 200 mm vorne... :D

Und die Louise? Weiss noch nicht, werd sie wohl verticken, oder an mein altes Rad bauen, mal sehen.
 
...rhythmische schleif/quietsch-Geräusche treten bei dem WXC5 meiner Frau auf. Inzwischen haben sie sich eingeschliffen.
Jedoch ist das Problem noch beim Bremsen in der Kurve da!!
Was kann man da tun?
Bei meinem XC5 ist inzwischen ein Kurbelproblem dazugekommen.
In den ersten 3 (kleinsten) Gängen tritt man bei bergauf-Belastung einige Ritzel durch, wobei die Zahnkränze alle noch i.O. sind!
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem ... und wie behoben?
 
Das liegt mehr an der Stabilität von Gabeln und Rahmen insgesamt als an der Bremse. Bei Fullies ist es oft mangelnde Seitensteifigkeit des Hinterbaus, allerdings bei den Canyon eher nicht. Vordere Gabel ist ´ne Skareb? Ist zwar für eine Racegabel steif, aber eben keine Sherman.
 
Seltsamerweise tritt dieses Phänomen beim XC5 (Black-Gabel) und bei unserem vorherigen Giant XTC SE2 (Skareb-Comp-Gabel) nicht auf!?
Bleibt nur noch das Rätsel meiner Kette...
Vielleicht liegt es einfach an der neuen Kette, die etwas nachgegeben hat bzw. am Verbindungsglied!?
Ich geb's einfach mal zum Einstellen/Nachjustieren - kostet ja nicht den Teufel - bevor ich die Kiste wieder zerleg, einpack und zurückschicke zur Inspektion...
Vielleicht ist ja dann der ganze Spuk beseitigt!?
 
@stroidl

hab das gleiche Problem mit dem 2. Ritzel hinten (2. Gang).
Bisher hab ich mich noch nicht drum gekümmert, wenn ich etwas finde sag ich Dir bescheid.

Gruß

rosso :(
 
Habe zuerst auch gedacht, daß es ein bestimmtes Ritzel sei.
Leider tritt das Problem auch in anderen Gängen auf - v. a. bei starker Belastung!!
Anscheinend liegts doch an der Einstellung oder der Kette selbst!?

Bin für jeden Hinweis dankbar!!
Danke vorab schon mal!
 
Zurück