Gibt es spezielle Eingang-Geometrien?

volker racho

pimp my ride
Registriert
28. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
out of rosenheim
ich will mir demnächst einen schönen neuen rahmen brutzeln, der zu meinem ersten richtigen singlespeeder werden soll.

wer kann was zur geometrie sagen? zum beispiel: kürzeres oberrohr?
wer kann mir bei der kurbellänge weiterhelfen? oder einfach 180er?

bis dennsen
 
volker racho schrieb:
ich will mir demnächst einen schönen neuen rahmen brutzeln, der zu meinem ersten richtigen singlespeeder werden soll.
löblich, löblich :D



volker racho schrieb:
wer kann was zur geometrie sagen? zum beispiel: kürzeres oberrohr?
wer kann mir bei der kurbellänge weiterhelfen? oder einfach 180er?

bis dennsen
:confused: endlich ist mir klar, wieso ich mit'm singlespeeder nicht die gleichen steigungen schaffe wie mit'm schaltbike -> die singlespeeder habe 'ne schaltbikegeometrie!
mal ernsthaft, warum um alles in der welt sollte sich ein bike mit einer kürzeren oberrohrlänge, als der von dir bei deinen anderen bikes präferierten besser als singlespeeder eignen. das halte ich für ausgesprochenen quatsch!
klar gibt's unterschiede, aber die beziehen sich eher auf komponenten, wie lenker, kurbeln, kettenblätter, ...
wäre dir geholfen, wenn ich jetzt sagen würde du brauchst unbedingt 210mm lange kurbeln? vielleicht ja, vielleicht nein! 180er sind nun mal die goldene mitte, wie 175er am schaltbike. wenn du nur 1.60m bist sind 180mm ziemlich lang, bei 2.00m jedoch ziemlich kurz... also bemühe ich kurz mal meine hellseherischen fähigkeiten.... ohmmmmmmmmmmmmmmmmm... ok, alles klar 180mm passt!

alleangabenohnegewähr;)
whoa

p.s. http://www.peterhorsch.de/Anleitung.htm
 
Hallo Leute, ich lebe noch :)
(Sorry, der Hausbau ist gerade in der "kritischen" Endphase):

Zum Thema:

Auf meinem normalen "Susser"* fahre ich eine kleine Rahmenhöhe mit eher kurzem Oberrohr. Auf dem Singlespeeder dagegen bevorzuge ich einen etwas grösseren/längeren Rahmen da ich sonst im Stehen, Wiegetritt/Bergauf, mich zu kurz und irgendwie "krampfig" fühlen würde. Da brauche ich nach vorne "Luft zum Atmen" ;) .Mal rein subjektiv gesprochen.
Umgekehrt könnte ich mit so einem langen Cross-Country Hobel (Was für mich ein Singlespeeder ist!) nicht so gut Bergab fahren. Darum hat der Susser auch eine eher kurze Geometrie, BMX-Rad mässig. Wiegetritt fahren kommt hier ja fast nie vor. DArum: Geometrie immer dem Einsatzzweck anpassen ;)

Jeder fährt anders Rad, aber vielleicht hilft Dir ja meine Sicht der Dinge.

Gruß Peter


[*: Susser = Full Suspension Bicycle] Ja, ich muss sowas fahren ;)
 
Moin,

da will sich jemand einen eigenen SS -Rahmen bruzeln?
Das ist ja lustig. Habe gestern einen Rohrsatz und einen Haufen Kleinteile für ein ähnliches Projekt geordert. Na ja, der Winter kommt, da muß man mal wieder was tun...
Habe schon geplant einen neuen Thread aufzumachen - Homade Single Speed oder so ..... Da könnte man dann über Probleme, Tricks, usw. ein bißchen quatschen. Mal kucken wann das Paket vom Großhändler eintrifft.....

Zur Geometrie. Ich glaube nicht, daß man eine spezielle SS - Geometrie braucht. Für das aktuelle Projekt habe ich die Geometrie meines aktuellen CC - Bikes kopiert. Da sitze ich klasse drauf; warum sollte man da was ändern? Die Anforderungen beim klettern und abfahren sind doch auch irgendwie die gleichen, oder? Übrige Ausstattung ist bei mir auch ziemlich normal. Kein extrakurzer Vorbau, kein extrabreiter Lenker, usw.....
Bis auf die 180er Kurbel und die fehlende Schaltung also ein ganz normales CC - Bike.


Bis denn und Grüße aus WOB

Anbei mal ein Bild vom letzten Bruzelversuch - Das Teil hat`s leider bei der WM zerlegt. Die Konstruktion mit dem verlängerten Sitzrohr war wohl noch nicht so ausgereift....

15867stone018-med.JPG
 
... nicht gerade geometrie aber wenn selber gemacht dann wäre sowas doch schick ;)



wäxxäldroppauts :daumen:
flo

... ach ja auf's buidl klicken bringt man(n)frau weiter :D
 
Auch wenn ich eine spezielle Geometrie nicht für absolut notwendig halte, würde ich persönlich ein paar Dinge beachten:

Oberrohr eher länger und kurzes Steuerrohr, damit die Knie beim Gewaltaktwiegetritt nicht gegen den Vorbau kommen können und bergab "Ruhe reinkommt"

Stattdessen die Kettenstreben etwas kürzer für bessere Traktion. Ist ja mehr Platz für das eine Kettenblatt und das Hinterrad sitzt in horizontalen Ausfallenden auch meist nicht am vorderen Anschlag

Tretlager leicht abgesenkt, da das Kettenblatt kleiner ist und Bodenfreiheit somit gegeben (fahre allerdings 175er Kurbeln)


Sonst fällt mir nichts ein...
 
endlich ist mir klar, wieso ich mit'm singlespeeder nicht die gleichen steigungen schaffe wie mit'm schaltbike -> die singlespeeder habe 'ne schaltbikegeometrie!

dann werde ich mal das rad neu erfinden.

danke für die hinweise, werde mich dann mal ran machen.
vielleicht isser ja bis zum wasgau-marathon fertig, dann fahr ich gleich mit.

bei den ausfallern hoffe ich noch auf die hilfe vom kumpel kai, der paragon machine works ausfaller mit flaschenöffner auf der hohen kante hat. aber das ist nicht der einzige punkt, in dem ich seine hilfe brauchen werde. danke schonmal...

wenn er fertig ist schicke ich fotos. von der singlespeedgeometrie.
 
Ich beschäftige mich auch schon etwas länger mit dem Gedanken einen Rahmen zu schweissen. Allerdings gibts da ja so gut wie keine Literatur zu, das einzige das ich gefunden habe war das Buch von Smolik, aber das gibts ja nicht mehr.
Habt ihr da irgendwelche Tips, und ganz wichtig, wo bezieht ihr die Rohrsätze?
 
Man, bin ich begeistert vom SSp-Forum! Hier werden nicht nur Pseudo-Classic-Fans verarztet, die einen Rahmen suchen, nein! Hier wird gleich weitergegeben, wie man solche Rahmen baut!!!
Hey, DDDler, Du bist Deine 150mm-Gabel leid?=>Schau doch mal im SS-Forum nach, DIE kennen sich aus mit Starrgabeln! Du bist Leichtbauer und willst nur noch ein Kettenblatt fahren? SSper fragen! Downhill-Lenker für CC-Mißbrauch?=>Frag bei den Eingängern!!! Suuupi! :rolleyes:
 
prugna schrieb:
Man, bin ich begeistert vom SSp-Forum! Hier werden nicht nur Pseudo-Classic-Fans verarztet, die einen Rahmen suchen, nein! Hier wird gleich weitergegeben, wie man solche Rahmen baut!!!
Hey, DDDler, Du bist Deine 150mm-Gabel leid?=>Schau doch mal im SS-Forum nach, DIE kennen sich aus mit Starrgabeln! Du bist Leichtbauer und willst nur noch ein Kettenblatt fahren? SSper fragen! Downhill-Lenker für CC-Mißbrauch?=>Frag bei den Eingängern!!! Suuupi! :rolleyes:

Du trinkst immer noch Becks? SSP Forum, lass dich zu Rothaus bekehren ... ich dachte immer, das sind die wahren SSP-Themen. bei euch bricht doch nicht etwa der ERNST aus ???? :confused:
 
Wooly schrieb:
Du trinkst immer noch Becks? SSP Forum, lass dich zu Rothaus bekehren ... ich dachte immer, das sind die wahren SSP-Themen. bei euch bricht doch nicht etwa der ERNST aus ???? :confused:

Das werden wir gerade noch so verhindern können ...
 
Wie immer etwas spät....
Auch in Deutschland gibt es Bezugsquellen für Rohre, Muffen, Kleinzeugs, etc.
Kuckt Ihr mal hier http://reset-racing.de/. Ist zwar offiziell ein Großhändler, verkauft aber auch problemlos an Privatleute. Ansprechpartner ist der Cheffe H. Koehn. Top Ahnung und Top engagiert!!!

Bis denne :daumen: :daumen:
 
Wooly schrieb:
Du trinkst immer noch Becks? SSP Forum, lass dich zu Rothaus bekehren ... ich dachte immer, das sind die wahren SSP-Themen. bei euch bricht doch nicht etwa der ERNST aus ???? :confused:

Ich bekenne öffentlich: Ich hab's gestern geschafft, mich mit Kölsch zu betrinken! Das geht, ehrlich (jedenfalls bei mir)!

Und wenn der Ernst bei uns jemals ausbrechen sollte, dann kriegen wir den schon wieder!!!
handschellen-r.jpg


Ach ja, nochmal zum Thema, wenn sich jemand an einen Titanrahmen wagen möchte:
rohmaterial
 
roesli schrieb:
Habt ihr fusioniert? :lol:

Nee, bloss nicht, mir sind Rentner, Hausfrauen und Akademiker als Kunden lieber als so komische Körperlinge (=Sportler) :lol: .Du verstehst schon.... Aber du weisst ja wer das Fusion schweisst? :daumen:

Ich muss sowas nur fahren, weil ich eben alle Arten von "kippinstabilen Einspurfahrzeugen" liebe, auch solche mit Federung... :love: aber das gehört nun wirklich nicht in dieses Forum :mad:

Gruß Peter
 
roesli schrieb:
..lass mich raten... - irgendsoeine Firma mit dem Namen "Atlantik", oder so? ;)

(Sorry, für späte Antwort, bei mir dauert´s im Moment oft Tage bis ich wieder Online gehen kann.)

Nee, mit Pacific liegst Du leider voll daneben. Auch wir lassen nicht wenige Rahmen in Europa bzw. Deutschland schweissen. Dieser Rahmen wird in der Nähe von Darmstadt bei einer kleinen, feinen Rahmenschmiede (Die sich mit der Herrstellung gemuffter Stahl Reiseräder einen Namen gemacht haben), komplett gefräst, geschnitten, geschweisst und gepulvert. Und als ich dem Rahmenbauer bei der Arbeit zusehen konnte, war mir klar, das Teil ist (auch wenn es eher schlicht daherkommt) perfekt verarbeitet.
Manchmal gefallen einem auch Teile ,weil man die Menschen die hinter einem Produkt stehen kennt.... :love:

Peter

PS: Bitte kein "Namedropping" jetzt...Du weisst Bescheid, ich weiss Bescheid und der Rest weiss ...... zumindest über USA-Bescheid ;)
 
Zurück